Con-T1 Convention für junge Menschen mit Typ-1-Diabetes. Veranstalter ist der BdKJ, Bund diabetischer Kinderer und Jugendlicher e.V.

Die Con-T1 (sprich: Conti one) richtet sich an Kids, Teens und Twens mit Diabetes, ihre Familien und Freunde sowie Fachkräfte.

Und auch Kathrin ist mit dabei! Freut euch auf ganz viel Fachwissen, Erfahrung, Einfühlungsvermögen und Herzlichkeit! 🫶😍...
19/08/2025

Und auch Kathrin ist mit dabei! Freut euch auf ganz viel Fachwissen, Erfahrung, Einfühlungsvermögen und Herzlichkeit! 🫶😍


Lisa kennt sich mit den Rechten von Familien mit an Typ-1-Diabetes erkrankten Kindern bestens aus. Es ist uns eine große...
17/08/2025

Lisa kennt sich mit den Rechten von Familien mit an Typ-1-Diabetes erkrankten Kindern bestens aus. Es ist uns eine große Freude, dass Lisa ihr Wissen und ihre Erfahrung auf der mit uns teilt.



Mit Enya steht den Kids zum Thema "Diabetes und Schule" eine ausgewiesene Expertin zur Seite. Freut euch schon auf die S...
14/08/2025

Mit Enya steht den Kids zum Thema "Diabetes und Schule" eine ausgewiesene Expertin zur Seite. Freut euch schon auf die Session mit ihr! Schön, dass du dabei bist 😀🥰

Schule

Freut euch auf Heiko von WETID. Schön, dass du dabei bist!  😀💪
13/08/2025

Freut euch auf Heiko von WETID. Schön, dass du dabei bist! 😀💪

👋 Yeah, ihr könnt euch wieder von der Energie und der  Motivationskraft von Michelle anstecken lassen. Schön, dass du am...
12/08/2025

👋 Yeah, ihr könnt euch wieder von der Energie und der Motivationskraft von Michelle anstecken lassen. Schön, dass du am Start bist 🫶


Zu unserer großen Freude, wird auch Professor Holl unsere Convention bereichern!
11/08/2025

Zu unserer großen Freude, wird auch Professor Holl unsere Convention bereichern!

Wir freuen uns sehr, dass auch das wichtige Thema Versicherungen einen Platz auf der  -T1 einnimmt!
08/08/2025

Wir freuen uns sehr, dass auch das wichtige Thema Versicherungen einen Platz auf der -T1 einnimmt!

Auch Carola ist mit am Start und wird ihren immensen Erfahrungsschatz auf der   mit uns teilen. Wir freuen uns sehr und ...
04/08/2025

Auch Carola ist mit am Start und wird ihren immensen Erfahrungsschatz auf der mit uns teilen. Wir freuen uns sehr und sagen Dankeschön 😊

Schön, dass du dabei bist, liebe Mirjam. Wir freuen uns auf deine Session! 😊🥰
31/07/2025

Schön, dass du dabei bist, liebe Mirjam. Wir freuen uns auf deine Session! 😊🥰

"... wichtig ist, dass du weiter tanzt ...." Megan, du hast es auf den Punkt gebracht! Wir sind sehr froh und dankbar, d...
29/07/2025

"... wichtig ist, dass du weiter tanzt ...."

Megan, du hast es auf den Punkt gebracht! Wir sind sehr froh und dankbar, dass du der Con-T1 mit deiner Power und Leidenschaft als Schirmherrin zur Seite stehst. 💕

Vielen herzlichen Dank, lieber Sascha! Wir freuen uns sehr!😊
28/07/2025

Vielen herzlichen Dank, lieber Sascha! Wir freuen uns sehr!
😊


Habt Ihr das schon gewusst?
27/07/2025

Habt Ihr das schon gewusst?

✨Followerwunsch✨

🧠 Diabetes Typ 3 – was steckt dahinter?

Wenn wir an Diabetes denken, fallen uns meist Typ 1 oder Typ 2 ein. Doch es gibt auch einen Typ 3, der viel weniger bekannt ist – dabei ist er genauso wichtig! 🔍

Was ist Diabetes Typ 3?

👉 Der Begriff „Diabetes Typ 3“ umfasst verschiedene Sonderformen von Diabetes, die nicht eindeutig Typ 1 oder Typ 2 zugeordnet werden können. Sie haben ganz unterschiedliche Ursachen – hier sind die wichtigsten Unterformen:



🧬 Typ 3a – Genetisch bedingter Diabetes (MODY)

📌 MODY = Maturity Onset Diabetes of the Young
• Betrifft meist junge Menschen unter 25 Jahren
• Vererbt sich familiär (autosomal-dominant)
• Betroffene brauchen oft keine Insulintherapie, sondern Tabletten
• Wird häufig fälschlich als Typ-1 oder Typ-2-Diabetes diagnostiziert



💊 Typ 3b – ist eine spezifische Untergruppe des Typ-3-Diabetes, die durch genetisch bedingte Defekte der Insulinwirkung gekennzeichnet ist.



🔍 Typ 3c – Diabetes durch chronische Erkrankungen des Pankreas

➡️ Fokus: Langfristige Erkrankungen oder Stoffwechselkrankheiten, die die ganze Funktion der Bauchspeicheldrüse schädigen
➡️ Typische Ursachen:
• Chronische Pankreatitis (häufigste Ursache!)
• Zystische Fibrose (Mukoviszidose)
• Hämochromatose
➡️ Folge: Langsamer Funktionsverlust des gesamten Organs – inkl. Insulinproduktion und Verdauungsenzyme

🧠 Kurz gesagt:
Typ 3c ist der Diabetes, der sich langsam durch chronische Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse entwickelt – mit meist zusätzlicher Verdauungsstörung.



💉 Typ 3d – Medikamenten- oder chemikalienbedingt

📌 z. B. durch Kortison, Zytostatika, Psychopharmaka
• Diese Stoffe können die Insulinwirkung blockieren oder die Bauchspeicheldrüse schädigen
• Wichtig: Medikamentenverordnung gut mit dem Arzt abklären!



👶 Typ 3e – Infektiös bedingt

📌 z. B. durch Röteln in der Schwangerschaft oder CMV-Infektion
• Viren können die Bauchspeicheldrüse direkt schädigen



🧠 Typ 3f – Autoimmunerkrankungen

📌 z. B. Morbus Addison oder Zöliakie
• Diese Krankheiten können den Zuckerstoffwechsel mit beeinflussen

______

Typ 3g – Diabetes durch genetische Syndrome / Mitochondrealer Diabetes

📌 Beispiele: Down-Syndrom, Klinefelter-Syndrom, Turner-Syndrom
• Bei diesen genetischen Veränderungen kann auch der Zuckerstoffwechsel beeinträchtigt sein
• Meist liegt eine Kombination aus Insulinresistenz und gestörter Hormonregulation vor
• Die Diabetesform wird oft übersehen oder fälschlich als Typ 2 behandelt

🔬 Was ist mitochondrialer Diabetes?
• Eine genetisch bedingte Diabetesform
• Ursache: Mutationen in der mitochondrialen DNA
• Wird oft mütterlich vererbt, da Mitochondrien nur über die Eizelle weitergegeben werden
• Kann mit anderen Symptomen einhergehen, z. B. Hörverlust, Muskelschwäche, neurologische Auffälligkeiten

Typisches Beispiel: MIDD
👉 Maternally Inherited Diabetes and Deafness



🧠 Typ 3h – Diabetes durch seltene immunvermittelte oder multifaktorielle Ursachen

📌 z. B. Antikörper gegen Insulinrezeptoren oder seltene Hormonstörungen
• Extrem seltene Ursachen, oft schwer zu diagnostizieren
• Die Behandlung richtet sich stark nach der individuellen Grunderkrankung
• Diese Kategorie ist nicht offiziell in allen Klassifikationen enthalten, wird aber zunehmend berücksichtigt



💡 Fazit:

Diabetes Typ 3 ist keine seltene Ausnahme, sondern ein Sammelbegriff für viele wichtige Unterformen. 🧩 Eine richtige Diagnose ist entscheidend – denn sie beeinflusst Therapie und Lebensqualität enorm!



📣 Kennst du jemanden, bei dem der Diabetes „nicht so richtig einzuordnen“ ist? Vielleicht lohnt sich ein genauerer Blick auf Typ 3!

🔁 Teile diesen Beitrag, um mehr Aufmerksamkeit für diese unbekanntere Diabetesform zu schaffen!
_________________







Adresse

Fackelstraße 24
Kaiserslautern
67655

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Con-T1 erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Con-T1 senden:

Teilen