An vier Standorten in Karlsruhe arbeiten mehr als 3.000 Mitarbeitern. Herzlich willkommen bei den ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe! Dies kann z.B.
Die ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe decken als Kliniken der Schwerpunktversorgung das komplette Spektrum der Akutversorgung für die Region Mittlerer Oberrhein/Nordschwarzwald ab. Auf dieser Seite möchten wir etwas über uns, die ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe, erzählen. Unsere Geschichte geht bis ins Jahr 1851 zurück. In diesem Jahr begannen, geleitet vom Gebot der Nächstenliebe, zwei Kl
iniken ihre Arbeit für Arme und Kranke in der Stadt:
> die St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe und
> das Diakonissenkrankenhaus Karlsruhe-Rüppurr
Im Jahr 2016, ziemlich genau 165 Jahre später haben wir uns zu den ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe zusammengeschlossen und sind jetzt mit rund 3.200 Mitarbeitenden einer der größten Arbeitgeber in der Region. Als Kliniken der Schwerpunktversorgung sind wir für die medizinische Behandlung, Pflege und Rehabilitation kranker Menschen tätig. An vier Standorten decken wir im Stadtgebiet Karlsruhe das komplette Spektrum der Akutversorgung für die Region Mittlerer Oberrhein/Nordschwarzwald ab. Viele Menschen aus Karlsruhe und der Region haben in unseren Geburtskliniken das Licht der Welt erblickt, viele wurden hier von ihren Krankheiten geheilt oder auf dem letzten Weg begleitet. Viele haben aber auch hier gearbeitet und tun das heute noch, manche übrigens seit vielen Jahren. Das Fundament unserer Arbeit ist die Tradition der beiden konfessionell geprägten Häuser, aus denen wir entstanden sind: Respekt und Achtsamkeit gegenüber jedem Einzelnen, unabhängig von seiner religiösen oder weltanschaulichen Überzeugung gelten für unsere Mitarbeitenden wie für unsere Patienten. Wir wenden uns in erster Linie den Menschen zu, die Hilfe für Körper und Seele in unseren Kliniken suchen. Hierarchien und Berufsgruppenzugehörigkeit treten dahinter zurück. Unsere Mitarbeitenden unterstützen wir dabei mit individuellen Arbeitszeitmodellen und speziellen Angeboten zur Kinderbetreuung: am Standort Rüppurr mit den Diak Knirpsen, die Betreuungsplätze für die Kleinsten von 0 bis drei Jahren anbieten und am Standort Steinhäuserstraße mit der Kindertagesstätte Vinzentino, in der Kinder von 0 bis 6 Jahren betreut werden. Durch erweiterte Betreuungszeiten kommen wir dem Bedarf vieler Mitarbeitenden im Schichtdienst entgegen. Wenn Sie Teil unseres Teams werden möchten oder Fragen zu unseren medizinischen Angeboten haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll über die E-Mail Adresse socialmedia@vidia-kliniken.de an unser Community Management, das Ihre Anfrage an die entsprechende Stelle weiterleitet. Wir freuen uns auf eine Nachricht! Netikette:
Wir freuen uns über einen regen Austausch und möchten nachfolgend die Regeln für die Kommunikation auf unseren Social Media Accounts bekannt geben. Je mehr Menschen sich frei in einem sozialen Netzwerk bewegen, desto größer wird die Vielfalt und damit auch die Unterschiede im Denken und Fühlen. Wir bitten deshalb zu berücksichtigen, dass nicht jeder die gleiche Haltung zu einem Thema hat. Und wir bitten zu respektieren, wenn jemand in einem Kommentar eine andere Meinung vertritt. Sofern diese Meinung nicht die unten genannten Vorgaben für Kommentare verletzt, ist das aus unserer Sicht in Ordnung. Damit jede und jeder die Chance auf einen wertschätzenden Austausch hat, bitten wir, folgendes zu berücksichtigen:
Kommentare sollten
> konstruktiv und inspirierend
> offen und freundlich
> tolerant und wertschätzend
> nachdenklich und kritisch, in jedem Fall aber
> respektvoll gegenüber Menschen mit unterschiedlichen Meinungen sein
Beiträge und Nachrichten, die wir hier gar nicht gerne mögen sind
> beleidigend oder bedrohlich
> verletzend oder abwertend im Sinn von Rassismus, Sexismus oder religiöser Diskriminierung
> üble Nachrede oder Gerüchte
> Eindringen in die Privatsphäre und/oder Offenlegung persönlicher Informationen ohne echtes öffentliches Interesse
> Spam oder Werbebotschaften
> Verletzung des Urheberrechts, des Persönlichkeitsrechts oder anderer Gesetze
Wir bitten in einem solchen Fall um Verständnis dafür, dass wir Beiträge verbergen, löschen oder im Wiederholungsfall die Nachrichten eines Nutzers / einer Nutzerin auch ganz blockieren. Wir versuchen, alle Anfragen so schnell wie möglich zu beantworten. Da aber auch unsere Community Manager nur Menschen sind, bitten wir um Verständnis dafür, wenn wir einmal nicht sofort antworten. an Wochenenden, an Feiertagen oder auch nachts der Fall sein. Fragen oder Anmerkungen, die nicht für die Timeline geeignet sind, nimmt unser Communitymanagement gerne unter socialmedia@vidia-kliniken.de entgegen.
15/08/2025
ViDia Kliniken stärken Katastrophenschutz durch Beitritt zu klüsiko bw e. V.
Krankenhäuser zählen zur kritischen Infrastruktur und müssen auch in Krisensituationen handlungsfähig bleiben.
Mit dem Beitritt zum landesweiten Netzwerk klüsiko bw e. V. erweitern die ViDia Kliniken ihre Möglichkeiten, sich auf Herausforderungen wie Naturkatastrophen, Cyberangriffe, Stromausfälle und Großschadensereignisse vorzubereiten.
Gemeinsam mit anderen Akutkliniken in Baden-Württemberg werden Strategien entwickelt, Erfahrungen ausgetauscht und der Dialog mit Politik und Krankenhausgesellschaft gepflegt – für mehr Sicherheit im Ernstfall.
Die BBBank Rüppurr – eine Filiale der BBBank Karlsruhe – hat mit Mitteln aus ihrem Gewinnsparprogramm unsere Schülerküche in der / Berta-Renner-Schule um eine geräumige Kühlgefrier-Kombination bereichert. Jetzt haben unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur Platz für frische Zutaten und Pausenbrote, sondern auch für kleine Abkühlungen zwischendurch – wie ein wohlverdientes Eis nach einem langen Schultag!
Ein herzliches Dankeschön an die BBBank Rüppurr – für diese erfrischende Unterstützung 😊
01/08/2025
📱🚀✨ Digitalisierung im Unterricht!
Ab sofort arbeiten die Schülerinnen und Schüler des dreijährigen Kurses 4/25 zur Pflegefachfrau und zum Pflegefachmann der Berta-Renner-Schule - - mit Tablets und IBooks. Sie nutzen die Geräte nicht nur in der Schule, sondern nehmen sie auch mit nach Hause. Die Tablets werden in allen Fächern eingesetzt. Aufgaben, Lernkontrollen und vieles mehr können so auf den individuellen Leistungsstand zugeschnitten werden. Und auch in puncto Fremdsprachenunterricht profitieren die Schülerinnen und Schüler künftig von ihren mobilen Endgeräten - schwere Wörterbücher werden überflüssig, denn die Vokabeln können online gelernt werden 📚 🤓
Alle zukünftigen Kurse werden ebenfalls mit Tablets im Unterricht arbeiten. Finanziert wurde die Anschaffung der mobilen Endgeräte durch den DigitalPakt Schule – ein Förderprojekt des Landes Baden-Württemberg. Der Kurs und die Lehrkräfte freuen sich auf den neuen Unterricht!
18/07/2025
Auf die Hände, fertig los. Bei unserem Aktionstag drehte sich in dieser Woche alles um die richtige Händehygiene. Das Team der Klinikhygiene lud Studenten des Praktischen Jahres ein, den Aktionstag zu begleiten und dabei wichtige Erkenntnisse für die zukünftige berufliche Praxis zu sammeln. Gleichzeitig war der Austausch mit den Studierenden auch ein wertvolles Feedback für die Teams der Klinikhygiene und auf den Stationen.
Der Aktionstag wird regelmäßig durchgeführt mit dem Ziel, das Bewusstsein für die Wichtigkeit einer korrekt durchgeführten Händehygiene zu stärken.
Gemeinsames Lernen, Reflexion und Weiterentwicklung sind die Basis für die Qualität unserer Arbeit und damit für die Sicherheit unserer Patientinnen und Patienten.
ia
16/07/2025
Das Projekt ist vorbei. Für die Beteiligten verging die Zeit wie im Flug. Nun haben sich alle noch einmal zusammengesetzt und zurückgeschaut: Wie haben sie die Zeit erlebt? 🤔 Was lief gut? ✅ Was war schwierig? 💬
Anschließend feierte der Kurs den erfolgreichen Projektabschluss zusammen mit den Stations- und Bereichsleitungen, den Praxisanleitern der Orthopädie und der Berta-Renner-Schule und sowie den Projektleitungen Karin Ehehalt und Sophia Zielke mit leckerer Pizza und intensiven persönlichen Gesprächen. Ein gelungenes Ende für ein tolles Projekt! 🎉 ❤
Ein großer Dank geht an das gesamte interdisziplinäre Team und alle, die am Projekt beteiligt waren und tatkräftig bei der Umsetzung unterstützt haben!
10/07/2025
🩺 Rückblick auf die ViDia Gesundheitstage 💪
Vergangene Woche fanden erstmals Gesundheitstage für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter statt – ein voller Erfolg! 🙌 ✨ Drei Tage lang drehte sich alles um körperliches und mentales Wohlbefinden. Das Programm umfasste aktivierende Bewegungsimpulse und Workshops, Beratungsangebote, spannende Infos und natürlich gesundes, vitaminreiches Essen 🤸♀️🍎💬
Ein großes Dankeschön geht an den Gesundheitskreis und alle, die mitgewirkt, organisiert und teilgenommen haben! 💙
04/07/2025
365 Tage im Jahr und 24 Stunden am Tag im Einsatz für schwerstkranke Patientinnen und Patienten: die Karlsruher Brückenschwestern feiern in diesem Jahr das 30-jährige Jubiläum. 🎉Wir gratulieren ganz herzlich!
Seit ihrer Gründung am 1.7.1995 haben die heute acht Brückenwestern rund 15.000 Patienten versorgt und deren Angehörige begleitet. Sie sind eine Einrichtung des Onkologischen Schwerpunktes Karlsruhe (OSP), dessen Träger die ViDia Kliniken und das Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH sind.
Die Brückenschwestern sind Bindeglied zwischen Klinik, Hausärzten, Pflegediensten und weiteren Versorgungsstrukturen und verfügen über ein multiprofessionelles Netzwerk. Mit ihrer Arbeit ermöglichen sie Patienten, ihre letzte Lebensphase in häuslicher Umgebung zu verbringen.
Als gesellschaftspolitisches Ausrufezeichen bezeichnete Richard Wentges, Vorstandsvorsitzender der ViDia Kliniken, das Angebot der Brückenschwestern bei der Feier und betonte, wie unersetzlich diese Hilfe für Menschen und deren Angehörige in der letzten Lebensphase sei.
Der Karlsruher Kabarettist und Liedermacher Gunzi Heil sorgte bei der Feierlichkeit zum 30-jährigen Jubiläum der Brückenschwestern für gute Stimmung und gab der Veranstaltung mit seinem exklusiv auf die Brückenschwestern zugeschnittenen Programm eine ganz persönliche Note.
Schwerhörigkeit kann das Leben von Betroffenen stark beeinflussen und zur Herausforderung im Alltag werden. Bestimmte Formen der Schwerhörigkeit lassen sich aber mit einer chirurgischen Therapie behandeln.
Für welche Formen das gilt und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, erläutert Prof. Dr. Serena Preyer, Direktorin der Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie und plastische Gesichtschirurgie, am 09.07. beim nächsten Termin in unserer Vortragsreihe .
Kommt vorbei und erfahrt mehr über die 👉 „Chirurgische Therapie der Schwerhörigkeit“!
Die Veranstaltung bietet außerdem die Möglichkeit Fragen zu stellen. Der Eintritt ist kostenlos und eine Anmeldung nicht nötig.
📅 09.07.2025
🕓 16:00 Uhr
📍 Vortragsraum (U1), Steinhäuserstraße 18
Seit gestern (29.06.) läuft die Aktion Stadtradeln in Karlsruhe und nur einen Tag später hat das Team der ViDia Kliniken schon zur Mittagszeit über 1.000 km erradelt. Ganz vorne mit dabei sind bisher die Mitarbeitenden aus der ! Rund 365 km gehen aktuell auf ihr Konto 👏
Wir freuen uns über Radelnde aus allen Klinikbereichen! Unser Ziel: Erneut gemeinsam die Top 10 in der Gesamtwertung erreichen! 🚲 🚀🏆 Wer radelt mit?! Einfach unter 👉 www.stadtradeln.de/karlsruhe fürs Team ViDia Kliniken Karlsruhe anmelden und losradeln! 🏥 Die Aktion dauert noch bis zum 19.07. Alle Fahrten innerhalb dieses Zeitraums können live getrakt oder nachträglich erfasst werden.
Also ab aufs Fahrrad und los geht’s!
27/06/2025
Feierabend! 🙌
…und den haben sich unsere Auszubildenden wohl verdient 👏 Bis 20 Uhr dauerte ihre Spätschicht und es gab den ganzen Tag viel für sie zu tun.
In der letzten halben Stunde fand dann die Übergabe mit der Nachtschicht statt. Bei der Übergabe werden alle wichtigen Infos weitergegeben: Neue Patienten werden vorgestellt und der aktuelle Stand bei allen Patienten besprochen 👉 Was hat heute stattgefunden und was steht nun an?
🏥✨ Aktuell leiten die angehenden Pflegefachleute des Kurses 04-2023 im Rahmen des Projektes einen Bereich auf Station 4.1 mit allen dazugehörenden Aufgaben. Begleitet und unterstützt werden sie dabei von erfahrenen Praxisanleitern und Pädagogen der ViDia Ausbildungsakademie und vom Personal der Station.
18/06/2025
Was ist Radiologie? 🤔
Diese Frage beantwortet Euch PD Dr. Ferdinand Seith am 25.06. beim nächsten Termin in unserer Vortragsreihe .
Seit Anfang des Jahres verantwortet PD Dr. Seith die Klink für Radiologie und Nuklearmedizin als Direktor. Seinen ersten Vortrag in den ViDia Kliniken hält er nun zum Thema 👉 „Was ist Radiologie? Einblicke von der präzisen Diagnostik bis zur minimalinvasiven Therapie“.
Die Veranstaltung bietet außerdem die Möglichkeit Fragen zu stellen. Der Eintritt ist kostenlos und eine Anmeldung nicht nötig.
Unbedingt einschalten! Unser Ärztlicher Direktor und Klinikdirektor der Unfall-, Handchirurgie und Sportmedizin, Prof. Dr. Lars-Johannes Lehmann, ist als ausgewiesener Schulter-Experte zu Gast in der Sendung Doc Fischer am 11. Juni 2025 um 20:15 Uhr im Fernsehen und gibt Einblicke in das Thema „Schulterschmerzen“. Die Sendung wird am 11. Juni 2025 um 20:15 Uhr im SWR Fernsehen ausgestrahlt und ist anschließend in der Mediathek verfügbar.
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Herzlich willkommen bei den ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe!
Auf dieser Seite möchten wir etwas über uns, die ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe, erzählen. Unsere Geschichte geht bis ins Jahr 1851 zurück. In diesem Jahr begannen, geleitet vom Gebot der Nächstenliebe, zwei Kliniken ihre Arbeit für Arme und Kranke in der Stadt:
die St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe und
das Diakonissenkrankenhaus Karlsruhe-Rüppurr
Im Jahr 2016, ziemlich genau 165 Jahre später haben wir uns zu den ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe zusammengeschlossen und sind jetzt mit rund 3.200 Mitarbeitenden einer der größten Arbeitgeber in der Region. Als Kliniken der Schwerpunktversorgung sind wir für die medizinische Behandlung, Pflege und Rehabilitation kranker Menschen tätig. An vier Standorten decken wir im Stadtgebiet Karlsruhe das komplette Spektrum der Akutversorgung für die Region Mittlerer Oberrhein/Nordschwarzwald ab.
Viele Menschen aus Karlsruhe und der Region haben in unseren Geburtskliniken das Licht der Welt erblickt, viele wurden hier von ihren Krankheiten geheilt oder auf dem letzten Weg begleitet.
Viele haben aber auch hier gearbeitet und tun das heute noch, manche übrigens seit vielen Jahren. Das Fundament unserer Arbeit ist die Tradition der beiden konfessionell geprägten Häuser, aus denen wir entstanden sind: Respekt und Achtsamkeit gegenüber jedem Einzelnen, unabhängig von seiner religiösen oder weltanschaulichen Überzeugung gelten für unsere Mitarbeitenden wie für unsere Patienten.
Wir wenden uns in erster Linie den Menschen zu, die Hilfe für Körper und Seele in unseren Kliniken suchen. Hierarchien und Berufsgruppenzugehörigkeit treten dahinter zurück.
Unsere Mitarbeitenden unterstützen wir dabei mit individuellen Arbeitszeitmodellen und speziellen Angeboten zur Kinderbetreuung: am Standort Rüppurr mit den Diak Knirpsen, die Betreuungsplätze für die Kleinsten von 0 bis drei Jahren anbieten und am Standort Steinhäuserstraße mit der Kindertagesstätte Vinzentino, in der Kinder von 0 bis 6 Jahren betreut werden. Durch erweiterte Betreuungszeiten kommen wir dem Bedarf vieler Mitarbeitenden im Schichtdienst entgegen.
Wenn Sie Teil unseres Teams werden möchten oder Fragen zu unseren medizinischen Angeboten haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll über die E-Mail Adresse socialmedia@vidia-kliniken.de an unser Community Management, das Ihre Anfrage an die entsprechende Stelle weiterleitet. Wir freuen uns auf eine Nachricht!