Gehirnchirurg für einen Tag

Gehirnchirurg für einen Tag Dr. Spetzger. Seien Sie live bei einem Gehirn- und Wirbelsäuleneingriff dabei.

Erleben Sie einen spannenden Tag in der Neurochirurgischen Klinik des Städtischen Klinikums Karlsruhe mit einzigartigen Einblicken in den Alltag des Neurochirurgen Prof.

19/09/2025

Wie funktioniert der Loop-X überhaupt – und was kann er alles? 🧠

1️⃣ Referenz setzen: Damit das Navigationssystem den Wirbel exakt erkennt, wird am betroffenen Abschnitt eine kleine Referenz befestigt – wie ein GPS-Punkt für die OP.
2️⃣ Scan starten: Der Loop-X fährt robotisch in Position und wird über ein Tablet gesteuert. Erst entstehen zwei 2D-Scout-Bilder, dann ein kompletter 3D-Scan. Während der Aufnahme verlässt das Team kurz den Saal.
3️⃣ Automatische Registrierung: Der frische Datensatz wird automatisch mit der Navigation verknüpft – millimetergenau, ohne manuelle Zwischenschritte.
4️⃣ Präzise Navigation: Auf dem Bildschirm sehen wir Schraubenbahnen, Implantatpositionen und anatomische Strukturen. So lassen sich Implantate sicher platzieren.
5️⃣ Intraoperative Kontrolle: Mit einem zweiten Scan wird direkt überprüft, ob alles korrekt sitzt – z. B. Schraubenlage, Winkel oder Tiefe. Notwendige Anpassungen können sofort erfolgen.

✨ Aber der Loop-X kann noch mehr als Schrauben setzen:
- Kontrolle von Wirbelsäulen-Deformitäten (Skoliose, Kyphose)
- Trauma-Chirurgie: Darstellung und Kontrolle von Frakturen oder Platten
- Neurochirurgie: intraoperative Bildgebung bei Tumor-OPs oder Schädelbasis-Eingriffen
- Funktionelle Neurochirurgie: Platzierung von Elektroden für tiefe Hirnstimulation

👉 Kurz gesagt: Der Loop-X macht den OP-Saal zum Bildgebungszentrum – mobil, flexibel, präzise.
Im nächsten Reel zeigen wir euch die Vorteile für Operateur:innen und Patient:innen. Bleibt dran!

👩‍⚕️🧠 Eine Gehirn-OP ist Teamarbeit auf höchstem Niveau – genauso wie ein erfolgreiches Business-Projekt. Jede Rolle ist...
16/09/2025

👩‍⚕️🧠 Eine Gehirn-OP ist Teamarbeit auf höchstem Niveau – genauso wie ein erfolgreiches Business-Projekt. Jede Rolle ist klar definiert, bringt eigene Stärken mit und ist unverzichtbar für das Gesamtergebnis.

👨‍⚕️ Neurochirurg:in
Im OP: Lenkt das Team, trifft schnelle Entscheidungen und trägt die Verantwortung.
Eigenschaften: Strategisch, entscheidungsfreudig, ruhig unter Druck.
Im Business: Die/der Entscheider:in – führt das Team, setzt Ziele und übernimmt Verantwortung, wenn’s kritisch wird.

🩺 Assistenzärzt:in
Im OP: Unterstützt den Eingriff, lernt durch Praxis und bringt neue Perspektiven ein.
Eigenschaften: Wissbegierig, anpassungsfähig, lernbereit.
Im Business: Die/der Innovator:in – bringt frische Ideen, wächst an jeder Herausforderung und entwickelt sich stetig weiter.

💉 Anästhesist:in
Im OP: Überwacht die Vitalfunktionen, sorgt für Sicherheit und Balance.
Eigenschaften: Empathisch, achtsam, verlässlich.
Im Business: Die/der Stabilisator:in – achtet auf das Wohlbefinden im Team, hält Risiken im Blick und sorgt für Balance im Projekt.

🔧 Instrumentalist:in
Im OP: Reicht die richtigen Instrumente im entscheidenden Moment, arbeitet präzise und blitzschnell.
Eigenschaften: Zuverlässig, detailorientiert, vorausschauend.
Im Business: Die/der Stratege/Strategin – kennt die Abläufe genau, sorgt für reibungslose Prozesse und liefert punktgenau ab.

👉 Ob im OP oder im Büro: High-Performance funktioniert nur, wenn jede Rolle klar ist und ihr Zusammenspiel reibungslos läuft.

Welche Rolle passt am besten zu dir – und wer übernimmt die anderen Rollen in deinem Team? Markiere sie in den Kommentaren 👇

Dein Gehirn ist ein Speicherwunder. 🧠Wissenschaftler:innen schätzen, dass es über 1 Petabyte an Informationen speichern ...
11/09/2025

Dein Gehirn ist ein Speicherwunder. 🧠

Wissenschaftler:innen schätzen, dass es über 1 Petabyte an Informationen speichern kann – das entspricht etwa 4.000 Smartphones mit 256 GB Speicher.

👉 Gesichter, Erinnerungen, Gerüche, Bewegungen, Wissen – all das speichert dein Kopf jeden Tag ab. Und trotzdem wiegt das Gehirn gerade mal 1,3 kg.

Frage an euch: Was würdet ihr mit 4.000 Smartphones Speicherplatz anfangen? 🤔📱

Schon 20 Minuten Schlaf können dein Gehirn neu starten. ✨🔬 Eine Meta-Analyse von 60+ Studien zeigt: Kurzschlaf zwischen ...
09/09/2025

Schon 20 Minuten Schlaf können dein Gehirn neu starten. ✨

🔬 Eine Meta-Analyse von 60+ Studien zeigt: Kurzschlaf zwischen 10 und 30 Minuten steigert Aufmerksamkeit, Arbeitsgedächtnis & Reaktionsgeschwindigkeit.¹
🧠 Währenddessen sinken Beta-Wellen, das Gehirn verarbeitet Infos.
Aber Achtung: länger als 30 Minuten → Sleep Inertia (Verwirrung nach dem Aufwachen).²

✅ Tipps:
Dauer: max. 30 Minuten
Zeitpunkt: 13–15 Uhr (natürliches Leistungstief)
Ort: ruhig, dunkel, Wecker stellen

👉 Plant ihr Powernaps in euren Alltag ein?

¹ Lovato & Lack (2010): The effects of napping on cognitive functioning.
² Brooks & Lack (2006): A brief afternoon nap following nocturnal sleep restriction: Which nap duration is most recuperative?

Ohne Motivation kein Durchhaltevermögen. ✨🧠 Im OP heißt das:⚡ 6–10 Stunden volle Konzentration⚡ Gegenseitige Unterstützu...
05/09/2025

Ohne Motivation kein Durchhaltevermögen. ✨

🧠 Im OP heißt das:
⚡ 6–10 Stunden volle Konzentration
⚡ Gegenseitige Unterstützung im Team
⚡ Geplante Pausen für neue Energie
⚡ Ein gemeinsames Ziel: Patientensicherheit

💼 Im Business bedeutet das:
✔️ Sinn vermitteln – „Wofür machen wir das?“
✔️ Anerkennung zeigen
✔️ Teamrituale pflegen – Check-ins, Erfolge feiern

🚀 Partner-Vorteil:
Als Unternehmen könnt ihr einen BrainDay exklusiv für euer Team buchen. Eure Mitarbeitenden erleben live, wie OP-Teams Motivation & Durchhaltevermögen trainieren – und übertragen diese Learnings direkt in den Arbeitsalltag.

👉 Was motiviert EUER Team am meisten, um dranzubleiben? Schreibt es in die Kommentare 👇

Warum du dir Gesichter merkst, aber Namen vergisst👀 Wer kennt’s nicht: Du triffst im Büroflur einen Kollegen, erkennst s...
03/09/2025

Warum du dir Gesichter merkst, aber Namen vergisst

👀 Wer kennt’s nicht: Du triffst im Büroflur einen Kollegen, erkennst sofort das Gesicht – aber… wie war nochmal der Name?
🧠 Was passiert im Gehirn?
Unser Gehirn ist ein echter Gesichtsprofi. Im sogenannten Fusiform Face Area (FFA), einem spezialisierten Bereich im Schläfenlappen, werden Gesichter besonders effektiv verarbeitet – oft sogar mit nur einem kurzen Blick.
🔤 Namen hingegen sind abstrakte Information – sie haben kein Gesicht, kein Bild, keinen Klang. Sie müssen extra mit der Person verknüpft werden – und genau da hakt’s oft.

💡 So klappt’s besser:

🔗 Nutze Eselsbrücken: Der Name Anna ist ein Palindrom – von vorne und hinten gleich. Zu diesem Namen gibt es einen Song von Freundeskreis, in dem es heißt: „Du bist von hinten wie von vorne A-N-N-A. Immer wenn es regnet muss ich an dich denken“. 🌧️ Stell dir Anna doch einfach im Regen vor.
❓ Stelle Rückfragen: „Wird dein Name mit „ph“ oder „f“ geschrieben?“
🔁 Wiederhole aktiv: Beim ersten Gespräch: „Freut mich, Peter“. Dein Gehirn lernt über Wiederholung.
👓 Kombiniere mit einem Bild: „Laura mit der roten Brille aus der Buchhaltung“ – je konkreter und visueller, desto besser. Dein Gehirn liebt Muster und Bilder.

29/08/2025

Wer oder was ist Loop-X?

Der Loop-X ist ein neuartiges, mobiles intraoperatives Bildgebungssystem (Cone-Beam-CT), das speziell für die Neuro- und Wirbelsäulenchirurgie entwickelt wurde. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen CT in der Radiologie kann der Loop-X direkt während einer Operation im OP-Saal eingesetzt werden. Er erstellt hochauflösende 2D- und 3D-Bilder – ohne dass der Patient dafür umgelagert oder aus dem sterilen Bereich heraus bewegt werden muss.

Gerade bei Eingriffen an der Wirbelsäule oder im Gehirn ist es entscheidend, Strukturen millimetergenau zu erkennen. Der Loop-X ermöglicht uns diese Präzision und macht den OP-Saal ein Stück weit zu einem „Bildgebungszentrum“. Das Klinikum Karlsruhe gehörte zu den Vorreitern in Deutschland beim Einsatz dieses Geräts. Wir sind stolz darauf, Teil eines Hauses zu sein, das innovative Technologien wie den Loop-X früh in den klinischen Alltag integriert hat – für mehr Präzision in der Neurochirurgie und mehr Sicherheit für unsere Patient:innen.

👉 Ihr fragt euch, was der Loop-X im OP Schritt für Schritt macht? Bleibt dran und erfahrt es in unserem nächsten Beitrag..

26/08/2025

🐾 Was passiert in deinem Gehirn, wenn du einen Hund streichelst? (International Dog Day)

Streicheln, kraulen, schmusen – was nach Entspannung aussieht, ist tatsächlich Hochbetrieb im Gehirn:
🧠 Oxytocin wird ausgeschüttet
Das sogenannte "Bindungshormon" stärkt Vertrauen, Nähe & reduziert Stress – bei Mensch und Tier.¹
Studien zeigen: Schon 10 Minuten Kontakt mit einem Hund senken den Cortisolspiegel deutlich.²

💗 Blutdruck & Puls sinken
Die körperliche Berührung aktiviert das parasympathische Nervensystem – dein Körper geht in den Ruhemodus.³

🧘‍♀️ Mehr Fokus & Entspannung
Streicheln reduziert die Aktivität im präfrontalen Kortex (der denkt ständig nach) – gut für Achtsamkeit & gegen Overthinking.

📌 Fun Fact: Auch der Hund profitiert: Sein Oxytocinspiegel steigt ebenfalls – gemeinsames Kuscheln verbindet.

📚 Quellen:
Handlin et al., 2011 – Oxytocin response in humans after interaction with a dog
Kertes et al., 2017 – Petting dogs reduces cortisol in college students
Polheber & Matchock, 2014 – Pet dogs and cardiovascular responses

22/08/2025

Präzision auf den Punkt gebracht.�

Das ZEISS Operationsmikroskop ist eines der Herzstücke unserer Brain Days – es ermöglicht nicht nur reale OP-Einblicke in feinste Strukturen des menschlichen Gehirns, sondern vermittelt jungen Menschen und Teilnehmenden aus Unternehmen hautnah, was moderne Medizintechnik heute leisten kann.

Wenn Teilnehmende durch dein Gerät blicken, spüren sie: Technologie kann Leben retten.
Bei „Gehirnchirurg für einen Tag“ verbinden wir medizinische Spitzenleistung mit echter Bildung und starker Sichtbarkeit für unsere Partner.

Willst du, dass dein Produkt dort steht, wo Zukunft entsteht?
→ Dann werde Partner der Brain Days – und bring deine Innovation live in den OP.

👩‍⚕️ Dein Logo auf OP-Kleidung.
�🛠️ Dein Gerät im Einsatz.�
📸 Deine Marke im Gedächtnis der Teilnehmenden

🧠 BrainDay – OP statt Alltag, Erlebnis statt To-Do! ✨Letzte Woche durften wir 13 neugierige Teilnehmer*innen bei uns im ...
19/08/2025

🧠 BrainDay – OP statt Alltag, Erlebnis statt To-Do! ✨

Letzte Woche durften wir 13 neugierige Teilnehmer*innen bei uns im OP begrüßen – Menschen aus den unterschiedlichsten Berufen, die normalerweise nichts mit Medizin zu tun haben, aber einen Tag lang hautnah erleben wollten, wie moderne Gehirnchirurgie funktioniert.

Besonders spannend: eine Reporterin von DASDING war live dabei, hat alles gefilmt und ihre Eindrücke geteilt – zusammen mit drei Mitarbeitenden unseres Partners Zeiss, die das Operationsmikroskop in Aktion erleben durften. 🔬🎥

Zum krönenden Abschluss hielten alle ihr BrainDay-Zertifikat in den Händen – offiziell ausgezeichnet als „Gehirnchirurg*in für einen Tag“ 🎓. Ein greifbares Andenken an einen unvergesslichen Tag voller Einblicke, Spannung und Inspiration.

Unsere BrainDays sind intensiv, lehrreich und unvergesslich – perfekt für alle, die einmal über den Tellerrand hinausblicken wollen. Wer ein ganzes Team auf diese Erfahrung schicken möchte, kann das mit einem BrainDay Team tun: maßgeschneidert, exklusiv und einzigartig. 🚀

💡 Du willst dein Team begeistern und gemeinsam mit uns außergewöhnliche Erfahrungen ermöglichen? Dann sprecht uns an – BrainDay Teams warten auf Partner*innen, die neugierig auf Neues sind.

„Darf da wirklich jede*r einfach so in den OP?“ 👉 Nein. Wer dabei sein möchte, braucht eine Einweisung, trägt von uns ge...
18/08/2025

„Darf da wirklich jede*r einfach so in den OP?“
👉 Nein. Wer dabei sein möchte, braucht eine Einweisung, trägt von uns gestellte sterile Kleidung – von Haube bis Schuhen – und hält sich an klare Regeln: kein Schmuck, keine Straßenkleidung, kein Kontakt zu Personal, Geräten oder Patient.

„Wie streng ist das mit der Hygiene wirklich?“
👉 Sehr streng. Hände werden nach Klinikstandard desinfiziert, Fingernägel müssen kurz & unlackiert sein, Haare verschwinden komplett unter der OP-Haube – und wer einmal eingeschleust ist, verlässt den Bereich nicht in der OP-Kleidung.

„Ist das hygienisch überhaupt vertretbar?“
👉 Ja, weil wir auf Nähe nur mit Abstand setzen: Die sterile Zone bleibt tabu, Gäste stehen ausschließlich im Beobachtungsbereich, ohne auch nur ein Instrument zu berühren. Zusätzlich kommen im OP-Bereich Hochleistungs-Filtersysteme zum Einsatz.

„Warum wir Einblicke ermöglichen?“
👉 Weil Bildung, Transparenz & Vertrauen nur entstehen, wenn man die Türen öffnet – nicht schließt.

Wir bedanken uns bei allen, die kritisch hinschauen. Denn höchste Standards sind kein Zustand – sie sind ein Anspruch, den wir jeden Tag neu erfüllen.

🧠⚡ „Zwischen Gedankenblitzen und Lebensfunktionen“Gestern hieß es wieder im Städtischen Klinikum    – und dieses Mal war...
15/08/2025

🧠⚡ „Zwischen Gedankenblitzen und Lebensfunktionen“

Gestern hieß es wieder im Städtischen Klinikum – und dieses Mal waren die angehenden Gehirnchirurgen für einen Tag OP-Gäste bunt gemischt. Altersübergreifend, neugierig und auch etwas angespannt. Darunter Mitarbeitende von Zeiss, unserem Partner, und eine Reporterin von Das Ding, die bald noch mehr persönliche Eindrücke teilen wird.

Im Mittelpunkt: ein herausfordernder Eingriff.
Ein verdächtiger Tumor musste aus dem Gehirn entfernt und für die weitere Diagnose ins Labor geschickt werden. Metastasen machten die Situation noch komplexer.

Die OP verlief erfolgreich, jeder Handgriff mit Ruhe und Präzision. Während des gesamten Eingriffs war die Atmosphäre von Konzentration, gegenseitiger Unterstützung und echter Teamarbeit geprägt – ein beeindruckender Einblick für alle, die an diesem Tag zum Gehirnchirurg*in für einen Tag wurden.

Was bleibt nach so einem Tag?
Zittrige Hände, faszinierte Blicke, ehrfürchtiges Schweigen, wenn Präzision und Verantwortung greifbar werden. Ein Erlebnis, das Mut macht und Fragen stellt:
❓Wie verarbeitet man solche Eindrücke?
❓Würde dich der Blick ins Gehirn auch faszinieren?

👉 Schreib’s in die Kommentare: Hättest du Mut, selbst zum Gehirnchirurg für einen Tag zu werden?

Adresse

Moltkestraße 90
Karlsruhe
76133

Telefon

+497212495050

Webseite

https://www.projektart.eu/

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Gehirnchirurg für einen Tag erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie