VDBW Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte e.V.

VDBW Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte e.V. Der VDBW ist der Berufsverband deutscher Arbeitsmediziner mit über 4000 ärztlichen Mitgliedern. Heute ist er der größte arbeitsmedizinische Fachverband in 🇪🇺

🧩 „𝗦𝗰𝗵𝗻𝗶𝘁𝘁𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝗲𝗻 𝘀𝗶𝗻𝗱 𝗸𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗦𝗰𝗵𝘄𝗮𝗰𝗵𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝗲𝗻 – sie sind Chancen für mehr 𝗚𝗲𝘀𝘂𝗻𝗱𝗵𝗲𝗶𝘁 𝗶𝗺 𝗕𝗲𝘁𝗿𝗶𝗲𝗯!“Ein starkes Statement von...
02/10/2025

🧩 „𝗦𝗰𝗵𝗻𝗶𝘁𝘁𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝗲𝗻 𝘀𝗶𝗻𝗱 𝗸𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗦𝗰𝗵𝘄𝗮𝗰𝗵𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝗲𝗻 – sie sind Chancen für mehr 𝗚𝗲𝘀𝘂𝗻𝗱𝗵𝗲𝗶𝘁 𝗶𝗺 𝗕𝗲𝘁𝗿𝗶𝗲𝗯!“

Ein starkes Statement von Dr.med.Timm Kappenberg, das den Kern unseres diesjährigen Kongressmottos trifft:

„Grenzen überwinden – Schnittstellen der Arbeitsmedizin“

Dazu widmen wir uns in unserem diesjährigen Programm den fachlichen 𝗦𝗰𝗵𝗻𝗶𝘁𝘁𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝗲𝗻 in der sektorenverbindenden Zusammenarbeit, den technischen 𝗦𝗰𝗵𝗻𝗶𝘁𝘁𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝗲𝗻 und den innerbetrieblichen 𝗦𝗰𝗵𝗻𝗶𝘁𝘁𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝗲𝗻.

👉 Mehr dazu steht in unserem Programmhttps://kongress.vdbw.de/fileadmin/user_upload/Hauptprogramm_2025_PDF.pdf

🔗 Seien Sie dabei – und gestalten Sie mit uns die der vernetzten !

👉 Zur Anmeldung https://kongress.vdbw.de/anmeldung

🗣️ 𝗪𝗶𝗲 𝘃𝗶𝗲𝗹𝗲 𝗦𝗽𝗿𝗮𝗰𝗵𝗲𝗻 𝘀𝗽𝗿𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗱𝗶𝗲 𝗔𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝘀𝗺𝗲𝗱𝗶𝘇𝗶𝗻? Über Verhandlungen zwischen Paragraphen, Proband:innen und Prävention🌟...
30/09/2025

🗣️ 𝗪𝗶𝗲 𝘃𝗶𝗲𝗹𝗲 𝗦𝗽𝗿𝗮𝗰𝗵𝗲𝗻 𝘀𝗽𝗿𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗱𝗶𝗲 𝗔𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝘀𝗺𝗲𝗱𝗶𝘇𝗶𝗻?

Über Verhandlungen zwischen Paragraphen, Proband:innen und Prävention

🌟 Das ist das Thema der Key Note Speech zur Eröffnung des Deutschen Betriebsärzte Kongresses 2025 in Rostock von Prof. Alexander Lasch (Technische Universität Dresden)

und bewegen sich in einem besonderen Spannungsfeld: zwischen , und , in einem Umfeld, das kommunikativ hochkomplex ist.

Fachbegriffe, Abkürzungen, Anglizismen oder der unvermeidliche Nominalstil sind dabei nicht nur präzise – sie bergen auch Risiken für Missverständnisse.

Prof. Lasch richtet den Blick darauf, wie sich diese „ der “ gestalten, warum ihre Erforschung für die Sprachwissenschaft erstrebenswert ist – und welches Potenzial in einer bewussteren Gestaltung von liegt, um Verständigung und zu stärken.

Wir sind gespannt auf diese Impulse und laden Sie herzlich ein, mit uns in darüber zu diskutieren!

👉 Deutscher Betriebsärzte Kongress 2025 | Rostock

https://kongress.vdbw.de/

Vergangene Woche nahm Vizepräsident Dr. Michael Drees wieder für den VDBW an der Sitzung der AG Ärztliche Bewegungsberat...
23/09/2025

Vergangene Woche nahm Vizepräsident Dr. Michael Drees wieder für den VDBW an der Sitzung der AG Ärztliche Bewegungsberatung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) bei der Ärztekammer in Berlin teil.

Der VDBW ist Kooperationspartner des DOSB und unterstützt das „Rezept für Bewegung“ – ein niedrigschwelliger Ansatz, Menschen in allen Lebensphasen zu mehr Aktivität zu motivieren.

👉 Mehr zum Rezept für Bewegung und zu unserer Kooperation: https://www.vdbw.de/der-vdbw/aktuelles/detailansicht/der-vdbw-unterstuetzt-das-rezept-fuer-bewegung

Inhaltlich stand dieses Treffen ganz im Zeichen der Frage:

➡️ Wie können wir Kindern und Jugendlichen mehr Freude an Sport und Bewegung vermitteln?

➡️ Wie schlagen wir die Brücke ins junge Erwachsenenleben?

Auch und kommt hier eine wichtige Rolle zu. Im Rahmen von Einstellungsuntersuchungen bei jungen Auszubildenden können sie gezielt auf Bewegungsangebote wie etwa den , aber auch die Möglichkeiten in der Umgebung hinweisen, z.B. mit der 👉 https://bewegungslandkarte.de/?landing-page=true

Das „Rezept für Bewegung“ ist dafür ein wertvolles Instrument für ärztliche Bewegungsempfehlungen, mehr dazu 👉 https://www.dosb.de/themen/mensch-und-sportverein/breitensport-und-gesundheit/rezept-fuer-bewegung

🚀 Neue Podcast-Folge online! 🎙️In der aktuellen Episode von   sprechen wir erstmals mit einer Gästin: Prof. Dr. Andrea K...
17/09/2025

🚀 Neue Podcast-Folge online! 🎙️

In der aktuellen Episode von sprechen wir erstmals mit einer Gästin: Prof. Dr. Andrea Kaifie-Pechmann von der FAU Erlangen-Nürnberg. Gemeinsam diskutieren wir, wie und in der ineinandergreifen – und warum das für die von Millionen Beschäftigten entscheidend ist.

Besonderes Augenmerk liegt auf den Potenzialen der : von digitalen Vorsorgeangeboten bis hin zu neuen Tools, die die betriebsärztliche Versorgung effizienter und zugänglicher machen 👉 passend dazu lohnt auch ein Blick die aktuelle Ausgabe der ASU Arbeitsmedizin https://www.asu-arbeitsmedizin.com/heftarchiv/ausgabe-09-2025.

Wir beleuchten außerdem die Kooperation der arbeitsmedizinischen Verbände unter dem Dach „Die Arbeitsmedizin“ (VDBW, DAGUM und BsAfB), die dem Fach eine starke gemeinsame Stimme gibt.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die – also die bessere Zusammenarbeit zwischen Arbeitsmedizin, Haus- und Fachärzten. Dieses Thema wird uns auch auf unserem kommenden Kongress intensiv beschäftigen 👉 https://kongress.vdbw.de/

Reinhören lohnt sich für alle, die wissen möchten, wie moderne Arbeitsmedizin Forschung, Praxis und Politik verbindet – und wie daraus konkrete Verbesserungen für Beschäftigte entstehen.

🎧 Hier geht’s zur Folge: https://www.vdbw.de/podcast

11/09/2025
Susanne H. Liebe : "Grenzen überwinden ist mehr als Vernetzung. Es heißt: strukturelle Hürden abbauen, Versorgung zusamm...
04/09/2025

Susanne H. Liebe : "Grenzen überwinden ist mehr als Vernetzung. Es heißt: strukturelle Hürden abbauen, Versorgung zusammendenken und ernst nehmen."

Wie das besser gelingen kann - gerade mit Blick auf die großen - und welche zentrale Rolle dabei die spielt, diskutiert die -Präsidentin zur Podiumsdiskussion auf dem Deutschen Betriebsärzte Kongress 2025 in der StadtHalle Rostock mit unseren Gästen:

👉 Silke Heinemann, Abteilungsleiterin Medizin- und Berufsrecht,

Prävention am Bundesministerium für Gesundheit

👉 Theresa Buuck, Hausärztinnen- und Hausärzteverband

👉 Markus van der Giet, Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL® Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention

👉 Dr. Ulrike Helbig, Deutsche Krebshilfe

𝗧𝗶𝗰𝗸𝗲𝘁𝘀 𝗴𝗶𝗯𝘁'𝘀 𝗮𝘂𝗳 https://kongress.vdbw.de/

Deutscher Betriebsärzte Kongress 2025: Grenzen überwinden - Schnittstellen der Arbeitsmedizin

Heute startet die Nationale   2025 – gemeinsam gegen 𝗗𝗮𝗺𝗽𝗳 𝘂𝗻𝗱 𝗥𝗮𝘂𝗰𝗵Vom 1. bis zum 7. September machen die Deutsche Kreb...
01/09/2025

Heute startet die Nationale 2025 – gemeinsam gegen 𝗗𝗮𝗺𝗽𝗳 𝘂𝗻𝗱 𝗥𝗮𝘂𝗰𝗵

Vom 1. bis zum 7. September machen die Deutsche Krebshilfe, die Deutsche Krebsgesellschaft e. V. (DKG) und das DKFZ Deutsches Krebsforschungszentrum unter dem Motto „Fakten gegen Dampf und Rauch“ auf die schwerwiegendsten Folgen des Tabakkonsums aufmerksam.

❓ Warum Prävention

👉 85 % aller Lungenkrebserkrankungen sind auf das Rauchen zurückzuführen.

👉 Etwa jeder siebte Todesfall in Deutschland – rund 131.000 Menschen im Jahr 2023 – ist direkt durch Tabakkonsum verursacht Nationale.

👉 Der Rauchstopp kann die Lebenserwartung um bis zu zehn Jahre verlängern.

So tragen und zur bei:

❗ zu rauchfreien Arbeitswelten: sie gestalten arbeitsmedizinische Konzepte, die Beschäftigte vor Passivrauchen schützen.

❗ von Rauchstopp-Initiativen: Ob als individuelle Beratung oder in gruppenbezogenen Programmen.

❗ durch evidenzbasierte Fakten: Zur Argumentationsstütze bei Gesprächen und Schulungen.

❗ als Teil der Präventionskette: Vorsorgeuntersuchungen tragen dazu bei, riskante Verhaltensmuster früh zu erkennen.

Mehr Informationen zur Aktionswoche gibt es auf https://www.krebspraeventionswoche.de/ und kostenloses Infomaterial erhalten Sie auf krebshilfe.de (https://www.krebshilfe.de/informieren/ueber-krebs/infothek/infomaterial-kategorie/faltblaetter/).

🔎 Wie gelingt 𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝗲 und 𝗴𝗲𝘀𝘂𝗻𝗱𝗲   in der Praxis?Die Sommerpause ist vorbei – und wir steigen endlich direkt wieder in ...
27/08/2025

🔎 Wie gelingt 𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝗲 und 𝗴𝗲𝘀𝘂𝗻𝗱𝗲 in der Praxis?

Die Sommerpause ist vorbei – und wir steigen endlich direkt wieder in ein zentrales Thema ein: Arbeits- und .

Gemeinsam mit unserer Expertin Susanne sprechen wir in der neuen Podcastfolge von 𝗔𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁 𝘵𝘪𝘧𝘧𝘵 𝗚𝗲𝘀𝘂𝗻𝗱𝗵𝗲𝗶𝘁 über drei wichtige Bausteine:

✅ – warum sie die Grundlage für gesunde Arbeit sind

✅ – wie sie Orientierung geben und Risiken reduzieren

✅ – weshalb sie entscheidend für wirksame Prävention sind

Wir beleuchten nicht nur die gesetzlichen Grundlagen, sondern zeigen auch, wie die Gestaltung gesunder und sicherer Arbeit möglichst einfach gelingt, welche Hilfsmittel es dafür gibt und welche Mehrwerte man so für Beschäftigte und Unternehmen schafft: von und bis zur .

🎧 Jetzt reinhören: https://www.vdbw.de/podcast

Der Podcast ist auch verfügbar bei Spotify, Deezer, Amazon Music, RTL+ sowie Apple Podcasts.

✨ Hochaktuelle Themen, spannende Vorträge und inspirierende Gespräche – das erwartet Sie beim diesjährigen Deutschen Bet...
21/08/2025

✨ Hochaktuelle Themen, spannende Vorträge und inspirierende Gespräche – das erwartet Sie beim diesjährigen Deutschen Betriebsärzte Kongress in Rostock!

Neben den Beiträgen aus der Forschung für die Praxis hält das Programm zum spannende und zeitgemäße Vorträge zu den im Betrieb aber auch zu den benachbarten für Sie bereit!

👉 zum Programm https://kongress.vdbw.de/programm-vortraege

Wir freuen uns auch dieses Jahr wieder über das vielseitige Satellitenprogramm unserer starken Partner:

👉 das Forum der Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV)

👉 das Satellitensymposium der Deutsche Krebshilfe

👉 das Mittagssymposium von Novartis

Und weil auch immer ist, haben wir auch für arbeitsmedizinisches eine Reihe nützlicher Seminare im Programm.

👉 Jetzt Plätze sichern: https://www.vdbw.de/fortbildung/veranstaltung/seminare-fuer-arbeitsmedizinisches-assistenzpersonal-im-rahmen-des-dbk-2025

Seien Sie dabei und tauschen Sie sich zu den aktuellen Entwicklung mit Präsidiumsmitglied und Pressesprecherin des Dr. Vera Stich-Kreitner aus!

𝗚𝗲𝘀𝘂𝗻𝗱𝗲 𝗔𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝘀𝘄𝗲𝗹𝘁𝗲𝗻 𝗴𝗲𝘀𝘁𝗮𝗹𝘁𝗲𝗻 – 𝗵𝗲𝘂𝘁𝗲 𝘄𝗶𝗰𝗵𝘁𝗶𝗴𝗲𝗿 𝗱𝗲𝗻𝗻 𝗷𝗲Wir freuen uns, dass Bundesministerin für Arbeit und Soziales B...
13/08/2025

𝗚𝗲𝘀𝘂𝗻𝗱𝗲 𝗔𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝘀𝘄𝗲𝗹𝘁𝗲𝗻 𝗴𝗲𝘀𝘁𝗮𝗹𝘁𝗲𝗻 – 𝗵𝗲𝘂𝘁𝗲 𝘄𝗶𝗰𝗵𝘁𝗶𝗴𝗲𝗿 𝗱𝗲𝗻𝗻 𝗷𝗲

Wir freuen uns, dass Bundesministerin für Arbeit und Soziales Bärbel Bas die Schirmherrschaft für den Deutschen Betriebsärzte Kongress 2025 in Rostock übernommen hat.

In ihrem Grußwort betont sie, wie entscheidend die Arbeit der und in Zeiten von , und demografischem ist:

„Ein gesundes Arbeitsumfeld ist nicht nur Voraussetzung für leistungsstarke, zufriedene Beschäftigte, sondern ein echtes Plus im Wettbewerb um qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.“

👉 zum Grußwort https://kongress.vdbw.de/grussworte

Der Kongress bietet auch in diesem Jahr die Gelegenheit, Wissen zu teilen, sich zu vernetzen und gemeinsam die der zu gestalten.

Wir sagen: Danke für die Unterstützung – und auf einen inspirierenden Kongress!

Foto (c) Bundesregierung/Steffen Kugler

DEUTSCHER BETRIEBSÄRZTE KONGRESS 2025  ist nicht nur   - sie ist Teil einer 𝗮𝗸𝘁𝗶𝘃𝗲𝗻 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻𝘀𝗸𝘂𝗹𝘁𝘂𝗿, die wir als   un...
30/07/2025

DEUTSCHER BETRIEBSÄRZTE KONGRESS 2025

ist nicht nur - sie ist Teil einer 𝗮𝗸𝘁𝗶𝘃𝗲𝗻 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻𝘀𝗸𝘂𝗹𝘁𝘂𝗿, die wir als und fachkundig und engagiert mitgestalten.

Seien Sie dabei und sprechen Sie mit Dr. Michael Drees über die Bedeutung der Arbeitsmedizin für die !

👉 𝗦𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝗻 𝗦𝗶𝗲 𝘀𝗶𝗰𝗵 𝗷𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗜𝗵𝗿 𝗧𝗶𝗰𝗸𝗲𝘁: https://kongress.vdbw.de/

Fit für die Praxis: Ergonomie am Bildschirm- und Büroarbeitsplatz𝗔𝘀𝘀𝗶𝘀𝘁𝗲𝗻𝘇𝗽𝗲𝗿𝘀𝗼𝗻𝗮𝗹 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗔𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝘀𝗺𝗲𝗱𝗶𝘇𝗶𝗻 𝗮𝘂𝗳𝗴𝗲𝗽𝗮𝘀𝘀𝘁:Am 1...
29/07/2025

Fit für die Praxis: Ergonomie am Bildschirm- und Büroarbeitsplatz

𝗔𝘀𝘀𝗶𝘀𝘁𝗲𝗻𝘇𝗽𝗲𝗿𝘀𝗼𝗻𝗮𝗹 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗔𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝘀𝗺𝗲𝗱𝗶𝘇𝗶𝗻 𝗮𝘂𝗳𝗴𝗲𝗽𝗮𝘀𝘀𝘁:

Am 10. September 2025 findet in der VDBW-Geschäftsstelle in Berlin ein zusätzlicher Termin unseres beliebten Seminars zur Ergonomie am Bildschirmarbeitsplatz statt!

𝗪𝗮𝘀 𝗦𝗶𝗲 𝗲𝗿𝘄𝗮𝗿𝘁𝗲𝘁?

▪️ Gesetzliche Grundlagen & medizinische Einordnung

▪️ Ergonomische Empfehlungen für Büro, Homeoffice & mobile Arbeit

▪️ Praxisnahe Übungen & Kleingruppenarbeit

▪️ Austausch zu eigenen Fallbeispielen

▪️ Anrechenbar als Refresherkurs im VDBW-Zertifikat

📍 Ort: Elisabethstr. 29–31, 12247 Berlin

💶 Teilnahmegebühr: 235 € (netto)

🎓 Referentin: Dr. Vera Stich-Kreitner

🔗 Jetzt Platz sichern – begrenzte Teilnehmerzahl!

👉 https://www.vdbw.de/fortbildung/veranstaltung/ergonomie-am-bildschirm-und-bueroarbeitsplatz

Adresse

Friedrich-Eberle-Straße 4 A
Karlsruhe
76227

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von VDBW Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram