19/11/2025
✨ Ergotherapeutische Handtherapie nach Strecksehnenruptur (Zone 5–8) – ICAM mit Jochschiene ✨
Nach einer Strecksehnenverletzung in den Zonen 5–8 ist eine präzise, strukturierte Nachbehandlung entscheidend, um Beweglichkeit, Kraft und funktionelle Handaktivität wiederherzustellen.
In der ICAM-Therapie (Immediate Controlled Active Motion) nutzen wir eine Jochschiene, die kontrollierte aktive Bewegung ermöglicht, ohne die frisch genähte Sehne zu überlasten. 💪🖐️
🔹 Ziele der Therapie:
• Schutz der rekonstruierten Sehne
• Vermeidung von Verklebungen und Gelenkkontrakturen
• Frühzeitige, sichere Bewegungsanbahnung
• Wiederherstellung der Streckfunktion im Alltag
🔹 Was wir in der Ergotherapie trainieren:
• Kontrollierte aktive Streckübungen
• Individuell angepasste Belastungssteigerung
• Schienenanpassung & Funktionsoptimierung
• Edukation für den Alltag – damit du sicher und selbstständig trainieren kannst
Die Kombination aus Jochschiene und Lagerungsschiene nach ICAM bietet einen modernen, effektiven Rehabilitationsansatz – für eine möglichst schnelle und stabile Rückkehr in den Alltag. ✨
🧡 Hast du Fragen zur Handtherapie oder benötigst Unterstützung nach einer Sehnenverletzung? Schreib ins gern!
🧡Frau Frick ist unsere Spezialistin für die Herstellung individueller Schienen bei Handverletzungen!
Wir wünschen euch einen guten Start in den Mittwoch 🚀!
Eure Renée und Stefanie+ Team