Ihr Lieben, es ist kurz nach Mitternacht und wir besprechen im Team noch aktuelle Fälle, vollkommen normal.
Bitte respektiert aber, wenn es sich nicht um Dringendes handelt, unser Wochenende ☺️
Wir sind im Zweifel immer für Euch da, aber Terminvereinbarungen und allgemeine Fragen können bis Montag warten 🙏
Danke !
Eure Tierphysios 🐾🐾
11/07/2025
Wir sind vorläufig nicht per Email erreichbar!
08/07/2025
Petition gegen das Töten marokkanischer Straßenhunde für die WM 2030 - Wir fordern Kastrationsprogramme und ein Ende der Tötung.
27/06/2025
Manchmal trifft man in der Freizeit auf Hunde, bei denen man weiß, man könnte ihnen wahrscheinlich helfen.
Was macht man da, als Therapeut?
Spricht man die Leute an?
Man will sie in ihrer Freizeit ja nicht nerven.
Eigentlich ist man ja selbst in der Freizeit unterwegs und nicht darauf bedacht, an Arbeit zu denken.
*Beispiel* war die Tage die Begegnung an einem Wasserplatz, zu dem viele Hunde kommen, und in einem Fall … wurde das Gespräch gesucht…
Ja, so eine Physiotherapie habe man schon ausprobiert.
Es wurde mobilisiert.
„Die Beine bewegt“.
Dann steht man da, möchte sich 1. nicht anpreisen und 2. weder dem Gegebüber noch sich selbst die Zeit, die beide Parteien gerade mit dem Hund nutzen, mindern, solange die Situation dem Anderen keine Besserung bringt.
Man geht weiter.
Denkt darüber nach, ob man hätte versuchen sollen, weitere Möglichkeiten zu erklären. Oder ob das jetzt einfach ok so ist, schließlich kümmert der-/diejenige sich ja gut um den Hund und man wäre einfach … ja, doch, ein gutes „Upgrade“, ein Mehr an Lebensqualität gewesen, hätte man vielleicht mehr geredet und sogar überzeugt, es bei uns mal zu probieren.
Physiotherapie ist vor allem Mobilisation, Massage und Muskelaufbau.
Es gibt ja aber mehr…
Und manche Gelenke wollen so schnell nicht „mobilisiert“ werden. Weil die Faszien klemmen, die Muskeln schmerzen, usw.
Zumindest wollen sie ihre Grenzen erkannt haben.
Was denkt Ihr darüber?
Würdet Ihr in der Freizeit angesprochen und über weitere Möglichkeiten aufgeklärt werden wollen, oder fändet Ihr es (total nachvollziehbar für uns) unangebracht, angesprochen zu werden?
Habt ein schönes Wochenende!
Eure „Tierphysios“ 🐾
(heute ganz bewusst in „“)
̈ndig
04/04/2025
Der werden Übungen mit dem gezeigt. Schönes Wochenende!
Eure Tierphysios von der
02/04/2025
War gar nicht so einfach, die Labi-Seniorin aufs Wackelbrett zu kriegen, denn mit fast 14 fühlt sie sich dank Therapien und Medis teilweise wieder sehr jung 🥳 und die Mischung aus „Labi & Altersstarsinn“ ist manchmal kaum handlebar 😉
Be the first to know and let us send you an email when Tierphysio Bergwald posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.
„Alles Leben ist Bewegung.
Dort, wo Bewegung gestört ist, beginnt Krankheit.“
Andrew Taylor Still
Unser Schwerpunkt liegt in der Osteopathie / Osteotherapie, weil es eine tiefgreifende und ganzheitliche manuelle Therapieform ist, die uns beide fasziniert und die wir immer weiter verfeinern. Die Osteotherapie sieht den “ganzen” Patienten, niemals nur ein Symptom.
Knochen, die verschiedenen Gewebe, Organe und auch die Psyche sind alle aufeinander angewiesen und funktionieren als großes Ganzes. Hat eine Komponente eine Störung, wirkt sich das auf andere Komponenten aus (früher oder später und mehr oder weniger extrem). So kann zB. ein Verdauungsproblem zu Rückenschmerzen oder Rückenschmerzen zu Verdauungsproblemen führen usw. Der Therapeut hat mit der Osteopathie also die Möglichkeit, ganzheitlich zu helfen und im besten Fall, wenn sie vorsorglich angewendet wird, Gesundheit und Funktionen zu erhalten.
Auch alte Tiere profitieren sehr von der Therapie und gewinnen im letzten Lebensabschnitt deutlich an Lebensqualität (und somit oft an Lebensdauer).
Physiotherapeutische Maßnahmen, Gerätetherapie, Akupunktur sowie weitere Therapien runden die Behandlungen je nach Indikation ab.
Nach Bedarf tauschen wir uns auch gerne direkt mit dem behandelnden Tierarzt aus - Im Idealfall arbeiten beide Bereiche nämlich super zusammen.