Diakonisches Werk Karlsruhe

Diakonisches Werk Karlsruhe Das Diakonische Werk der Evangelischen Kirche in Karlsruhe

Das Diakonische Werk ist eine Einrichtung der Evangelischen Kirche in Karlsruhe mit derzeit 140 haupt- und über 300 ehrenamtlich Mitarbeitenden. Als Dienst der Evangelischen Kirche verfügt das Diakonische Werk im Stadtgebiet Karlsruhe über vielfältige Angebote in den Bereichen Bildung, Beratung, Begegnung, Betreuung und Beschäftigung.

1. Kinder und Familie: Freizeitmaßnahmen, Schülerhilfe, Fachteams frühe Kindheit, Startpunkte, Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatung.

2. Soziale Arbeit: Allgemeine Sozialberatung, Wohnungslosenhilfe, Straßensozialarbeit, Beratung für Prostituierte.

3. Seelische Gesundheit: Zentrum für seelische Gesundheit, stationäre Jugendhilfeeinrichtung, Betreutes Wohnen für psychisch Kranke, Appartementhaus für Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohten Personen.

4. Generationen und Gesundheit: Seniorenarbeit, Krebsberatung, Angebote für Demenzkranke und ihre Familien, Hospiz in Karlsruhe.

5. Dienstleistungen und Beschäftigung: Secondhand-Läden, Dienstleistungszentrum, Beschäftigungsprojekte, Arbeitsgelegenheiten.

Eine tolle Spendenaktion für unseren Kinderhospizdienst haben Miriam, Manu, Simone, Steffi und Alexandra im Sommer gesta...
16/09/2025

Eine tolle Spendenaktion für unseren Kinderhospizdienst haben Miriam, Manu, Simone, Steffi und Alexandra im Sommer gestartet. Sie organisierten schon zum 2. Mal einen Flohmarkt "von Frau zu Frau". Begeistert berichten sie über Ihre gelungene Veranstaltung: "Wir fünf Mädels sind stolz, den Kinderhospizdienst durch die Organisation des '2. Flohmarkts von Frau zu Frau' mit einer Spende unterstützen zu können. Dieses Jahr bei strahlender Sonne und ordentlich Hitze! ☀️
Ein riesiges Dankeschön an alle Teilnehmer*innen, Helfer*innen und Besucher*innen, die mitgemacht, mitgefiebert und mitgeschwitzt haben. Vor allem möchten wir uns bei unseren Spender*innen, die uns Getränke, Kuchen und Eis zur Verfügung gestellt haben, herzlich bedanken. Ohne euch alle wäre das nicht möglich gewesen!"
Wir sagen von herzen DANKE für dieses tolle Engagement! 💜💜💜💜💜

Die Schule geht heute in Karlsruhe wieder los - auch für die Jugendlichen, die in unserem Hans-und-Therese-Krille-Haus w...
15/09/2025

Die Schule geht heute in Karlsruhe wieder los - auch für die Jugendlichen, die in unserem Hans-und-Therese-Krille-Haus wohnen. In den Ferien konnten Sie auf einer Freizeit in der Pfalz Energie tanken. Die Gruppe übernachtete in tollen Hütten direkt in der Natur. Viele Ausflüge wurden gemacht, es wurde viel gegrillt, Holz wurde für das Lagerfeuer selbst gehackt und Eis durfte natürlich auch nicht fehlen😉Eine Bewohnerin hat sogar alkoholfreie Cocktails für alle zubereitet. Nach dieser abwechslungsreichen Zeit geht es nun gestärkt in den Unterricht. Wir drücken allen Schülerinnen und Schülern fürs nächste Schuljahr die Daumen.

Harmonie - Macht der Ton die Musik?Singen stärkt das Gemeinschaftsgefühl, es schafft Nähe und hilft, die Sorgen des All...
14/09/2025

Harmonie - Macht der Ton die Musik?

Singen stärkt das Gemeinschaftsgefühl, es schafft Nähe und hilft, die Sorgen des Alltags loszulassen. Für viele ist es ein Ausdruck von Freude, Trost oder auch Glauben.
In den Kirchen und Gemeindezentren in Karlsruhe hört man Woche für Woche Menschen gemeinsam singen. Viele Chöre, geleitet von Haupt- und Ehrenamtlichen der Evangelischen Kirche, erfüllen die Stadt mit Klang, genau wie die vielen Konzerte der klassischen und modernen Kirchenmusik. Vieles wird erst durch großzügige Spenderinnen und Stifter ermöglicht. Zum Beispiel die großartige Arbeit der Karlsruher Kinder- und Jugendchorschulen.

Konzept und Gestaltung: MATHOKA

Zuhören - Zählt jede Minute?In unserer schnelllebigen Gesellschaft ist Zuhören selten geworden. Viele Menschen fühlen s...
13/09/2025

Zuhören - Zählt jede Minute?

In unserer schnelllebigen Gesellschaft ist Zuhören selten geworden. Viele Menschen fühlen sich einsam, überfordert oder ratlos und wissen nicht, wem sie sich in einer Krise anvertrauen können. Dabei kann man durch Zuhören ins Gespräch kommen, Trost spenden, Mut machen und manchmal sogar Leben retten.
Die Seelsorgerinnen und Seelsorger der Evangelischen Kirche tun genau das, ganz vertraulich: am Telefon, im Krankenhaus und auch online. Sie hören zu, um in schwierigen Lebens- und Glaubenssituationen oder in Notfällen zu helfen. Dank engagierter Spenderinnen und Stifter können soziale Angebote wie die Seelsorge in Kliniken, Pflegeheimen und Hospizen gestärkt werden.

Konzept und Gestaltung: MATHOKA

Teilen - Ist geteilte Freude doppelte Freude?Teilen kann man vieles. Sein Herz, sein Glück, seine Erinnerungen oder auc...
12/09/2025

Teilen - Ist geteilte Freude doppelte Freude?

Teilen kann man vieles. Sein Herz, sein Glück, seine Erinnerungen oder auch seinen Besitz. Großes und Kleines. Schönes und Schmerzhaftes. Wertvolles oder ganz Persönliches. Es ist die Frage, wer oder was einem wichtig ist. Doch wie kann man Gutes teilen? Wie kann man seine Wünsche und Projekte noch zu Lebzeiten oder über das eigene Leben hinaus verwirklichen? Die kirchlichen Initiativen „Was bleibt.“ und „Nicht(s) vergessen“ beraten und begleiten Stifterinnen oder Stifter, Erblasser oder Schenkende wie Dr. Melitta Büchner-Schöpf. Das bleibt.

Konzept und Gestaltung: MATHOKA

Heute ist Tag der Wohnungslosen.
11/09/2025

Heute ist Tag der Wohnungslosen.

Hoffnung - Geht es aufwärts? Jeder Mensch braucht eine Perspektive. Einen Hoffnungsschimmer, der ihm Mut macht, ihn wied...
11/09/2025

Hoffnung - Geht es aufwärts?

Jeder Mensch braucht eine Perspektive. Einen Hoffnungsschimmer, der ihm Mut macht, ihn wieder glauben lässt und im besten Fall neue Chancen für sein Leben bietet. Hoffnung heißt nicht, die Augen zu verschließen. Sondern: Genau hinschauen – und darauf vertrauen, dass es gut weitergeht.
Vielleicht mit Geduld. Vielleicht mit Hilfe. Vielleicht mit einem neuen Blickwinkel.
Die Kirche kann Menschen Raum geben, um neue Hoffnung zu schöpfen – in Gottesdiensten, Gebeten oder Angeboten wie der psychologischen Beratungsstelle „Brücke“ in Karlsruhe.

Konzept und Gestaltung: MATHOKA

Freude - Gibt es Glück im Spiel?Der Alltag mit kleinen Kindern kann ganz schön anstrengend sein. Da braucht es Zufluchts...
10/09/2025

Freude - Gibt es Glück im Spiel?

Der Alltag mit kleinen Kindern kann ganz schön anstrengend sein. Da braucht es Zufluchtsorte – wo unbeschwertes Spielen und praktische Hilfe Hand in Hand gehen.
Mit den Einnahmen aus der Büchner-Schöpf-Stiftung werden Orte der Begegnung geschaffen wie beispielsweise die „Startpunkte“ für junge Familien, Kinder- und Familienzentren sowie Familienberatungen – für neue Zuversicht und konkrete Hilfe in allen Lebenslagen.

Konzept und Gestaltung: MATHOKA

09/09/2025

Ende des Straßenstrichverbots in Karlsruhe in Sicht: „Situation der Frauen hat sich sogar noch verschlechtert“ | Karlsruhe (rs) Seit Jahren polarisiert dieses Thema – in ganz Deutschland, aber eben auch in Karlsruhe. Darf ein Straßenstrich erlaubt sein, oder passt er …

Wärme - Geht Liebe durch den Magen?Für viele Menschen bedeutet eine gemeinsame warme Mahlzeit viel mehr als nursatt zu ...
09/09/2025

Wärme - Geht Liebe durch den Magen?

Für viele Menschen bedeutet eine gemeinsame warme Mahlzeit viel mehr als nur
satt zu werden. Sie schenkt Gemeinschaft, Trost – und ein Stück Würde. Besonders
für Menschen mit wenig Geld oder ohne eigenes Zuhause ist sie eine echte Entlastung
und ein Mittel gegen Einsamkeit.
Mit den Einnahmen aus der Büchner-Schöpf-Stiftung unterstützt die Diakonie Karlsruhe soziale Angebote wie die "Vesperkirche" und die Essensausgabe für bedürftige und wohnungslose Menschen im Tagestreff „Tür“.

Konzept und Gestaltung: MATHOKA

Erinnert ihr euch? Vor ein paar Wochen haben wir euch hier die neue Schaufensterbeklebung des Modehaus Schöpf gezeigt. I...
08/09/2025

Erinnert ihr euch? Vor ein paar Wochen haben wir euch hier die neue Schaufensterbeklebung des Modehaus Schöpf gezeigt. In den nächsten Tagen erfahrt ihr, was hinter den einzelnen Bildern steckt. Heute das erste Bild: Dankbarkeit.

Wer verschenkt ein ganzes Modehaus?
Dr. Melitta Büchner-Schöpf wollte über ihren Tod hinaus etwas für die Menschen in Karlsruhe tun – besonders für diejenigen, die sich nicht selbst helfen können.
Diesen Leitsatz ihrer Mutter nahm sie sich schon als kleines Mädchen zu Herzen.
Nun hat sie ihr ehemaliges Modehaus Schöpf der Diakonie Karlsruhe anvertraut, um langfristig Gutes zu bewirken. Das Diakonische Werk hat die Büchner-Schöpf-Stiftung gegründet. Diese wird mit den Einnahmen aus dem Gebäude soziale Projekte vor Ort unterstützen.

Konzept und Gestaltung: MATHOKA

Neulich war ein engagiertes Kamerateam bei uns im Krille-Haus 😊 Das Team hat einen Imagefilm für unser Haus gedreht, wel...
07/09/2025

Neulich war ein engagiertes Kamerateam bei uns im Krille-Haus 😊 Das Team hat einen Imagefilm für unser Haus gedreht, welcher voraussichtlich diesen Herbst veröffentlicht wird. Und das komplett ehrenamtlich - Wir freuen uns riesig darüber und bedanken uns nochmals von ganzem Herzen für dieses Engagement! Es war ein ganz toller Tag und die Bewohner*innen hatten sehr viel Spaß vor der Kamera!

Adresse

Reinhold-Frank-Str. 48a
Karlsruhe
76133

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 12:00
13:15 - 16:45
Dienstag 08:00 - 12:00
13:15 - 16:45
Mittwoch 08:00 - 12:00
13:15 - 16:45
Donnerstag 08:00 - 12:00
13:15 - 16:45
Freitag 08:00 - 12:00

Telefon

+4972120397022

Webseite

https://www.dw-karlsruhe.de/aktuelles/stellenangebote/aktuelle-stellenangebote/

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Diakonisches Werk Karlsruhe erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Diakonisches Werk Karlsruhe senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram