Bestattungshaus Regenbogen

Bestattungshaus Regenbogen Im Bestattungshaus Regenbogen erfahren Sie eine ganzheitliche Betreuung, die das gesamte Dienstleist

07/10/2025

Als Bestatter haben wir ein besonderes Interesse an Friedhöfen – selbst im Urlaub zieht es uns oft dorthin. 🌍
Denn die Art und Weise, wie Menschen ihre Verstorbenen bestatten und erinnern, unterscheidet sich von Land zu Land zum Teil erheblich.

In Italien begegnet man einer Friedhofskultur, die sich deutlich von der in Deutschland unterscheidet:

⚰️ Klassische Erdgräber, wie wir sie bei uns in Deutschland kennen, sind dort eher die Ausnahme – und wenn es sie gibt, sind sie kaum bepflanzt, sondern mit Splitt oder Steinen abgedeckt.

🏛️ Weitaus verbreiteter sind oberirdische Gräber, die sich in großen Gebäuden befinden, oft mehrstöckig angelegt. Jede Grabnische ist mit einer Platte verschlossen und häufig mit Fotos, (Kunststoff-)Blumen oder Lichtern geschmückt.

🕯️ Diese Bauweise hat nicht nur kulturelle Gründe, sondern auch ganz praktische: In vielen Städten fehlt Raum für Erdgräber – mehrstöckige Grabgebäude nutzen die Fläche besser. Auch die hohen Temperaturen und trockenen Böden machen den Grabaushub deutlich schwieriger. Außerdem reicht die Tradition der oberirdischen Bestattung weit zurück, denn bereits die Römer nutzten Kolumbarien und Mausoleen.

Wir finden es immer wieder faszinierend, wie unterschiedlich Gedenken und Bestattung weltweit gelebt werden – und wie viel man dabei über ein Land und seine Menschen erfährt.

Geht ihr im Urlaub auch gerne über Friedhöfe, um einen Eindruck von der lokalen Kultur zu bekommen? 🪦


🌈 Verbunden bleiben – mit mir, dem Verstorbenen und meinem LebenWenn ein geliebter Mensch stirbt, gerät alles ins Wanken...
01/10/2025

🌈 Verbunden bleiben – mit mir, dem Verstorbenen und meinem Leben

Wenn ein geliebter Mensch stirbt, gerät alles ins Wanken. Viele Menschen fühlen sich wie entwurzelt: Der vertraute Mensch fehlt, Rollen verändern sich – für manche ist es so, als müssten sie in ein neues Leben umziehen. Manchmal verlieren wir dabei sogar das Gefühl für uns selbst.

Und doch: Die Beziehung hört nicht einfach auf. Sie wandelt sich. Genau dieser neue Blick auf Verbundenheit ist Thema unseres kommenden Trauercafés.

In einem geschützten, achtsamen Rahmen wollen wir gemeinsam nachspüren:

· Wie bleibe ich verbunden mit dem Menschen,
der verstorben ist?
· Wie finde ich zugleich hin zu mir selbst?
· Was darf in meinem Leben vertraut verbunden
bleiben  – und was sich neu gestalten?

Es geht ums Erinnern, Erzählen, Hören. Darum, Raum zu geben für das, was trägt – und neue Kraft zu finden. Schritt für Schritt, im eigenen Tempo und gemeinsam unter Gleichgesinnten.

Im Trauercafé mosaik, moderiert von Nicole Weber-Kaiser, schaffen wir einen geschützten Raum, in dem Sie sich mit allen Facetten Ihrer Trauer zeigen dürfen – ohne Bewertung, dafür mit Empathie und Achtsamkeit.
Gemeinsam entdecken wir Wege, wie Sie sich in schweren Zeiten selbst mehr Halt schenken können – sanft, ehrlich und echt. 
Willkommen sind alle, die einen Menschen verloren haben, unabhängig davon, wann der Tod war und wo er stattfand.

Das Angebot ist kostenfrei und offen für alle.

Trauercafé mosaik – moderiert, begleitet, geschützt.

Wir bitten um Ihre Voranmeldung unter 📞 0721 915 880 21 oder 📧 info@bestattungshaus-regenbogen.de

🗓️ Mittwoch, 8. Oktober 2025
🕔 17.00 - 19.00 Uhr
📍Bestattungshaus Regenbogen, Rastatter Str. 74, 76199 Karlsruhe

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website (Link in der Bio).

𝗛𝗮𝗽𝗽𝘆 𝗛𝗮𝗹𝗹𝗼𝘄𝗲𝗲𝗻⁉️
Der 31. Oktober – Halloween – gewinnt auch in Deutschland zunehmend an Bedeutung, doch seine Ursprünge...
26/09/2025

𝗛𝗮𝗽𝗽𝘆 𝗛𝗮𝗹𝗹𝗼𝘄𝗲𝗲𝗻⁉️

Der 31. Oktober – Halloween – gewinnt auch in Deutschland zunehmend an Bedeutung, doch seine Ursprünge reichen weit zurück und sind eng mit den Themen Sterben, Tod und Trauer verbunden. 

Die Wurzeln stammen aus dem keltischen Winterfest „Samhain“, welches den Abschied vom Sommer und den Beginn der dunklen Jahreszeit einleitete. Die Kelten glaubten, dass in der Nacht zum 1. November die Grenze zwischen der Welt der Lebenden und der Toten durchlässig sei. Dabei sollte den Verstorbenen, aber auch Geistern und unruhigen Seelen mit Opfergaben begegnet werden. So verknüpfte sich das Feiern mit der Angst vor dem Unbekannten und dem Bedürfnis, den Tod zu verstehen und zu besänftigen.

Später griff das Christentum diese Vorstellungen auf: Allerheiligen und Allerseelen wurden eingeführt, um Trauer und Gedenken in geordnete Bahnen zu lenken. In dieser Vermischung von heidnischen und christlichen Traditionen entstanden Bräuche, welche den Tod und die Vergänglichkeit nicht verdrängten, sondern durch Rituale sichtbar machten.

Halloween erinnert bis heute daran, dass Leben und Sterben untrennbar miteinander verbunden sind – und dass jede Vergänglichkeit zugleich den Wert des Augenblicks offenbart.

🌈 Wofür lohnt es sich weiterzugehen? – Trauern, fragen, Sinn findenTrauer verändert unser Leben. Nicht nur der Alltag wi...
17/09/2025

🌈 Wofür lohnt es sich weiterzugehen? – Trauern, fragen, Sinn finden

Trauer verändert unser Leben. Nicht nur der Alltag wird anders – auch die Frage nach dem Sinn stellt sich neu. Was trägt mich jetzt noch? Was gibt mir noch Halt? Ist das jetzt nicht alles sinnlos? Was lohnt sich denn überhaupt noch? In diesem Trauercafé schaffen wir einen Raum, um diese Fragen achtsam und offen zu stellen.

Wir sprechen über Erfahrungen des inneren Suchens, über große und kleine Sinnmomente und über die Kunst, neue Bedeutungen im Alltag zu entdecken. Ohne Anspruch auf schnelle Antworten – aber mit dem Mut, sich der eigenen Lebenswirklichkeit nach dem Verlust zuzuwenden.

Willkommen sind alle, die einen Menschen verloren haben, unabhängig davon, wann der Tod war und wo er stattfand.

Im Trauercafé mosaik, moderiert von Nicole Weber-Kaiser, schaffen wir einen geschützten Raum, in dem Sie sich mit allen Facetten Ihrer Trauer zeigen dürfen – ohne Bewertung, dafür mit Empathie und Achtsamkeit.
Gemeinsam entdecken wir Wege, wie Sie sich in schweren Zeiten selbst mehr Halt schenken können – sanft, ehrlich und echt.

Das Angebot ist kostenfrei und offen für alle.

Wir bitten um Ihre Voranmeldung unter 📞 0721 915 880 21 oder 📧 info@bestattungshaus-regenbogen.de

🗓️ Mittwoch, 24. September 2025
🕔 17.00 - 19.00 Uhr
📍Bestattungshaus Regenbogen, Rastatter Str. 74, 76199 Karlsruhe

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website (Link in der Bio).

✨ Herzlich willkommen im Team! ✨Wir freuen uns sehr, unseren neuen Auszubildenden zur Bestattungsfachkraft Miguel Müller...
15/09/2025

✨ Herzlich willkommen im Team! ✨

Wir freuen uns sehr, unseren neuen Auszubildenden zur Bestattungsfachkraft Miguel Müller begrüßen zu dürfen.

Ab sofort wird er unser Team unterstützen und alles bei uns lernen, was es braucht, um Menschen in schweren Zeiten zu begleiten – mit Herz, Verstand und Fingerspitzengefühl.

Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit und wünschen Miguel einen erfolgreichen Start, spannende Erfahrungen und viele Momente des Lernens. Schön, dass du da bist. 🌈

Ein Workshop für Menschen in TrauerprozessenTrauer ist Teil des Lebens – doch nicht immer zeigen wir nach außen, was wir...
13/09/2025

Ein Workshop für Menschen in Trauerprozessen

Trauer ist Teil des Lebens – doch nicht immer zeigen wir nach außen, was wir im Inneren fühlen.
Manches bleibt verborgen, geschützt hinter einer Maske, die sich wie eine zweite Haut anlegt. Diese Maske ist kein Zeichen von Schwäche. Sie hilft uns, uns zu sortieren, Wunden heilen zu lassen und uns selbst neu zu finden.
Die Maske der Trauer ist kein Widerspruch zu unserem wahren Ich, sondern ein Ausdruck davon.
Sie schützt, hält Abstand, wahrt Würde. Und manchmal zeigt sie mehr als Worte je sagen könnten.

In diesem Workshop sind Sie eingeladen, Ihrer Maske der Trauer behutsam zu begegnen – nicht, um sie abzulegen, sondern um zu spüren, wofür sie steht. Welche Geschichte sie erzählt. Was sie schützt. Und was vielleicht, in seinem eigenen Tempo, leise zum Vorschein kommen mag.
Wir gestalten Masken der Trauer – als sichtbaren Ausdruck unseres inneren Erlebens.
Ein stiller, geschützter Ort für das, was sich zeigen möchte. Und für das, was noch verborgen bleiben darf.

Wir arbeiten mit vorgefertigten Papiermasken, die frei bemalt und gestaltet werden können.
Es wird bewusst auf die Anfertigung von Gipsmasken verzichtet; ein Vorgang, der in einem sensiblen Trauerprozess körperlich und emotional sehr herausfordernd sein kann.

Für wen ist dieser Workshop gedacht?
Für trauernde Erwachsene nach dem Tod eines nahestehenden Menschen – ebenso für Menschen, die einen anderen Verlust erlebt haben: den Verlust eines Lebensentwurfs, durch Krankheit, Abschied oder Wandel. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Der Workshop ersetzt keine Einzelbegleitung oder Trauergruppe, bietet aber einen geschützten Raum für achtsamen, kreativen Ausdruck im Umgang mit eigener Trauer.

🗓️ Samstag, 18. Oktober 2025
🕔 14.00 - 18.00 Uhr
📍Bestattungshaus Regenbogen, Rastatter Str. 74, 76199 Karlsruhe
💶 65 EUR pro Person inkl. Material und Getränken

Anmeldung bis: 13. Oktober 2025, 📞 0721 – 91588021 oder 📧 info@bestattungshaus-regenbogen.de

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website (Link in der Bio).

🌈 Deckel drauf? Von wegen! 
Trauer, die spricht – auf Bierdeckeln, zwischen Zeilen, mitten ins Herz Nach der Sommerpause...
03/09/2025

🌈 Deckel drauf? Von wegen! 
Trauer, die spricht – auf Bierdeckeln, zwischen Zeilen, mitten ins Herz

Nach der Sommerpause öffnen wir am 10. September wieder den Raum für Begegnung, achtsamen Austausch und authentische Worte.
Trauer ist mehr als Tränen. Sie ist Aufbegehren gegen das Schweigen, Erinnern, Hoffen, Sich-Verlieren und Wiederfinden. Sie kann zart und wütend, absurd, schmerzhaft und überraschend still sein – manchmal alles zugleich.

In diesem zweistündigen offenen und moderierten Trauercafé schaffen wir einen Ort für all das, was sonst oft keinen Platz hat. Keine stummen Gesichter, kein betretenes Schweigen – stattdessen sprechen an diesem Abend unsere Bierdeckel. Sie werden zu kleinen Bühnen für Gedanken, Erinnerungen, Fragen und Momente. Ob ein Satz, ein Wort, ein Bild, ein wütender Ausruf oder ein stiller Wunsch: Alles darf drauf.

Schräg. Roh. Tröstlich. Widersprüchlich. Haltend. 
Trauer braucht keine Form – nur einen Ort. Kommen Sie ins Trauercafé mosaik.

Im Trauercafé mosaik, moderiert von Nicole Weber-Kaiser, schaffen wir einen geschützten Raum, in dem Sie sich mit allen Facetten Ihrer Trauer zeigen dürfen – ohne Bewertung, dafür mit Empathie und Achtsamkeit.
Gemeinsam entdecken wir Wege, wie Sie sich in schweren Zeiten selbst mehr Halt schenken können – sanft, ehrlich und echt.

Das Angebot ist kostenfrei und offen für alle.

Wir bitten um Ihre Voranmeldung unter 📞 0721 915 880 21 oder 📧 info@bestattungshaus-regenbogen.de

🗓️ Mittwoch, 10. September 2025
🕔 17.00 - 19.00 Uhr
📍Bestattungshaus Regenbogen, Rastatter Str. 74, 76199 Karlsruhe

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website (Link in der Bio).

𝗞𝗼𝗻𝘁𝗿𝗼𝘃𝗲𝗿𝘀𝗲: 𝗔𝘀𝘀𝗶𝘀𝘁𝗶𝗲𝗿𝘁𝗲𝗿 𝗦𝘂𝗶𝘇𝗶𝗱Das Thema „Assistierter Suizid“ wirft tiefgreifende ethische, moralische und rechtliche ...
27/08/2025

𝗞𝗼𝗻𝘁𝗿𝗼𝘃𝗲𝗿𝘀𝗲: 𝗔𝘀𝘀𝗶𝘀𝘁𝗶𝗲𝗿𝘁𝗲𝗿 𝗦𝘂𝗶𝘇𝗶𝗱

Das Thema „Assistierter Suizid“ wirft tiefgreifende ethische, moralische und rechtliche Fragen auf.

Auf der einen Seite steht das Recht des Einzelnen auf Selbstbestimmung, insbesondere bei unheilbaren Erkrankungen oder stark eingeschränkter Lebensqualität. Befürworter argumentieren, dass auch ein würdevoller Tod Teil eines selbstbestimmten Lebens sein sollte.

Andererseits bestehen erhebliche Bedenken: Erhöht sich dadurch der gesellschaftliche Druck auf ältere, kranke oder hilfsbedürftige Menschen – etwa durch das Gefühl, eine Belastung zu sein? Und wie lässt sich der Wert des Lebens aufrechterhalten, wenn der Tod als aktive Option angeboten wird?
Der Umgang mit dem Thema erfordert viel Sensibilität, klare gesetzliche Rahmenbedingungen sowie eine umfassende Beratung.

Zur Erörterung dieser Fragen sind Sie herzlich eingeladen:�𝗗𝗶𝗲𝗻𝘀𝘁𝗮𝗴, 𝟵. 𝗦𝗲𝗽𝘁𝗲𝗺𝗯𝗲𝗿 𝟮𝟬𝟮𝟱, 𝘂𝗺 𝟮𝟬 𝗨𝗵𝗿�𝗘𝘃𝗮𝗻𝗴. 𝗣𝗳𝗮𝗿𝗿𝗵𝗮𝘂𝘀, 𝗡𝗲𝘂𝗿𝗲𝘂𝘁𝗲𝗿 𝗛𝗮𝘂𝗽𝘁𝘀𝘁𝗿𝗮𝘀𝘀𝗲 𝟮𝟲𝟬, 𝟳𝟲𝟭𝟰𝟵 𝗞𝗮𝗿𝗹𝘀𝗿𝘂𝗵𝗲

Die Veranstaltung ist initiiert von Herrn Pfarrer Würfel. �Auch wir vom Bestattungshaus Regenbogen nehmen eine wachsende gesellschaftliche Relevanz dieses Themas wahr. Deshalb wird Andreas Becker an diesem Abend von unseren Erfahrungen berichten. �Der Eintritt ist frei.

Trauer verstehen – Wege im Umgang mit Tod und VerlustWenn ein geliebter Mensch stirbt, gerät unsere Welt ins Wanken. Zur...
22/08/2025

Trauer verstehen – Wege im Umgang mit Tod und Verlust

Wenn ein geliebter Mensch stirbt, gerät unsere Welt ins Wanken. Zurück bleiben Angehörige, Freunde und Weggefährten – oft sprachlos, berührt und mit vielen Fragen.

Trauer betrifft uns alle. Und doch fühlen wir uns oft unsicher: Wie kann ich für jemanden da sein, der trauert? Was sage ich – und was lieber nicht? Wie halte ich die eigene Hilflosigkeit aus?

In unserem Vortrag möchten wir gemeinsam auf diese Fragen schauen. Wir wollen verstehen, was Trauer bedeutet – für den Körper, die Seele und unser Miteinander. Und wir möchten Sie ermutigen, Menschen in ihrem Schmerz achtsam zu begleiten, sei es in der eigenen Familie, im Freundes- oder Kollegenkreis, in der Nachbarschaft oder einfach als Mitmenschen.

Welchen Fragen wir uns unter anderem widmen:
❓Was ist Trauer eigentlich – und was sie nicht ist?
❓Wie verändert Trauer unser Leben?
❓Wie kann ich helfen – ohne dabei zu verletzen?

Wir laden Sie herzlich ein – für ein besseres Verständnis, ein empathisches Miteinander und einen neuen Blick auf das, was uns alle verbindet: die Liebe und der Abschied.

👩🏻 Nicole Weber-Kaiser, systemische Coach, qualifizierte Trauerbegleiterin
🗓️ Donnerstag, 25. September 2025
🕔 18.30 Uhr
📍Bestattungshaus Regenbogen, Rastatter Str. 74, 76199 Karlsruhe

Anmeldung bis: 22. September 2025, 📞 0721 – 91588021 oder 📧 info@bestattungshaus-regenbogen.de

Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website (Link in der Bio).

Das Trauercafé mosaik macht Sommerpause im August 
 
Trauer kennt keine Ferien. Auch wenn das Trauercafé pausiert, bleib...
06/08/2025

Das Trauercafé mosaik macht Sommerpause im August 
 
Trauer kennt keine Ferien. Auch wenn das Trauercafé pausiert, bleiben Wege offen. Ob Sie sprechen, schreiben, weinen oder schweigen – alles ist erlaubt.
Es gibt kein richtig oder falsch, nur Ihren eigenen Weg. 
  
𝗧𝗿𝗶𝘁𝘁𝘀𝘁𝗲𝗶𝗻𝗲: Ein geschützter Ort, ein Mensch, der zuhört, ein Notizbuch für Gedanken. 
𝗦𝘁𝗼𝗹𝗽𝗲𝗿𝘀𝘁𝗲𝗶𝗻𝗲: Der Wunsch, schnell wieder „funktionieren“ zu müssen. Geben Sie sich Zeit. Trauer kennt kein festes Tempo. 

𝗕𝗲𝘄𝗲𝗴𝘂𝗻𝗴 𝗵𝗶𝗹𝗳𝘁.
Spaziergänge, bewusstes Atmen, Zeit in der Natur – all das kann das Schwere leichter machen. 

𝗟𝗲𝗶𝗰𝗵𝘁𝗶𝗴𝗸𝗲𝗶𝘁 𝗶𝘀𝘁 𝗸𝗲𝗶𝗻 𝗪𝗶𝗱𝗲𝗿𝘀𝗽𝗿𝘂𝗰𝗵.
Freude und Lachen nehmen der Trauer nichts. Vielleicht spüren Sie die Sonne auf der Haut, lächeln bei einer Erinnerung oder gönnen sich ein Eis an der Alb. Lichtblicke geben Kraft und Trost. 

𝗥𝗶𝘁𝘂𝗮𝗹𝗲 𝗴𝗲𝗯𝗲𝗻 𝗛𝗮𝗹𝘁.
Ein Kaffee, ein Dankestagebuch, ein tägliches Fußbad – kleine Rituale schaffen Struktur. 

𝗦𝗶𝗲 𝘀𝗶𝗻𝗱 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗮𝗹𝗹𝗲𝗶𝗻.
Auch im August bieten wir einfühlsame Einzelbegleitung an. 

Am Mittwoch, 10. September 2025, öffnet das Trauercafé mosaik wieder wie gewohnt seine Türen. Wir freuen uns auf Sie. 

𝗧𝗿𝗮𝘂𝗲𝗿𝗯𝗲𝗴𝗹𝗲𝗶𝘁𝘂𝗻𝗴 𝗺𝗼𝘀𝗮𝗶𝗸
Verlässlich, einfühlsam, persönlich. 

🎓Herzlichen Glückwunsch 🎉
Wir gratulieren Tabea Reinauer zur erfolgreich bestandenen Abschlussprüfung zur Bestattungsfac...
29/07/2025

🎓Herzlichen Glückwunsch 🎉

Wir gratulieren Tabea Reinauer zur erfolgreich bestandenen Abschlussprüfung zur Bestattungsfachkraft.

Mit viel Einfühlungsvermögen, Engagement und Herzblut hat sie ihre dreijährige Ausbildung gemeistert – und das Beste: Sie bleibt Teil unseres Teams beim Bestattungshaus Regenbogen! 🥳

Liebe Tabea, danke für deinen Einsatz und dafür, dass du unseren Beruf mit Herz und Würde erfüllst – schön, dass du deinen Weg mit uns weitergehst 🌈!

𝗧𝗼𝗱𝗲𝘀𝗳𝗮𝗹𝗹 𝗶𝗺 𝗨𝗿𝗹𝗮𝘂𝗯Die schönste Zeit des Jahres: URLAUB. Doch was passiert, wenn ein Todesfall während der Urlaubsreise ...
25/07/2025

𝗧𝗼𝗱𝗲𝘀𝗳𝗮𝗹𝗹 𝗶𝗺 𝗨𝗿𝗹𝗮𝘂𝗯

Die schönste Zeit des Jahres: URLAUB.
Doch was passiert, wenn ein Todesfall während der Urlaubsreise eintritt?
Wir haben ein paar hilfreiche Empfehlungen für Sie zusammengestellt:

1. Ruhig bleiben und Hilfe suchen:
Auch wenn der Schock groß ist - besonnenes Handeln ist jetzt wichtig. Holen Sie sich Unterstützung, z. B. vom Hotelpersonal oder der Reiseleitung.

2. Todesfall melden:
Informieren Sie umgehend die örtlichen Behörden (Polizei oder Krankenhaus).

3. Deutsche Auslandsvertretung kontaktieren:
Das Konsulat oder die Botschaft helfen bei der Kommunikation mit lokalen Behörden, der Ausstellung von Dokumenten und organisatorischen Fragen.

4. Wir sind für Sie da:
Bitte setzen Sie sich frühzeitig mit uns in Verbindung. Wir unterstützen wir Sie bei allen notwendigen Schritten, organisieren die Rückführung nach Deutschland oder koordinieren gemeinsam mit Partnern eine Bestattung vor Ort.

5. Versicherung prüfen:
Klären Sie, ob eine Auslandsreise- oder Rücktransportversicherung besteht, welche ggf. die Kosten für die Rücküberführung oder Bestattung vor Ort übernimmt.

6. Dokumente sichern:
Bewahren Sie unbedingt alle relevanten Unterlagen wie Reisepass, Versicherungspapiere und medizinische Berichte auf.

Adresse

Rastatter Straße 74
Karlsruhe
76199

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Bestattungshaus Regenbogen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram