PhysioVitalis

PhysioVitalis Gesundheit, Physiotherapie, Medical Fitness, Wellness

23/11/2025
🎾 Schmerzen im Unterarm? Vielleicht steckt ein Tennisarm dahinter – und nein, dafür muss man kein Tennis spielen!In unse...
22/11/2025

🎾 Schmerzen im Unterarm?
Vielleicht steckt ein Tennisarm dahinter – und nein, dafür muss man kein Tennis spielen!

In unserer Praxis sehen wir täglich Patienten, die über stechende Schmerzen an der Außenseite des Ellenbogens, Kraftverlust beim Greifen oder Beschwerden bei ganz einfachen Alltagsbewegungen klagen.

Häufig lautet die Diagnose: Tennisarm (Epicondylitis lateralis) oder – weniger bekannt, aber ebenso schmerzhaft – Golferarm (Epicondylitis medialis).

Was viele überrascht:
👉 Die Ursache ist meist Überlastung oder Fehlbelastung im Alltag – etwa durch Computerarbeit, handwerkliche Tätigkeiten, viel Smartphone-Nutzung oder einseitige Bewegungsmuster.

Warum entsteht ein Tennisarm?
Durch ständige Wiederholungen oder zu hohe Spannung verkürzt und überlastet sich die Muskulatur des Unterarms. Die Sehnenansätze am Ellenbogen reagieren gereizt – und das führt zu den typischen Schmerzen.

Wie wir in der Physiotherapie helfen können:

- Manuelle Techniken zur Entspannung der überlasteten Muskeln
- Gezielte Kräftigungsübungen, um die Belastbarkeit wieder aufzubauen
- Faszientechniken & Triggerpunktbehandlung
- Coaching für ergonomisches Arbeiten
- Tape-Anlagen, die im Alltag entlasten
- Bei Bedarf: Stoßwellentherapie als Zusatzoption

Besonders wichtig ist uns dabei:
Wir behandeln nicht nur die Symptome, sondern schauen auf die Ursache – z. B. Haltung, Bewegungsabläufe oder berufliche Belastungen.

Unser Tipp für dich:
Wenn du bei Greifbewegungen einen stechenden Schmerz spürst, frühzeitig reagieren! Je schneller wir starten, desto besser und nachhaltiger die Heilung. 💚

Wenn du unsicher bist, ob es ein Tennisarm sein könnte: Schreib uns gern oder vereinbare einen Termin – wir schauen gemeinsam drauf und finden den richtigen Weg zurück in einen schmerzfreien Alltag. 💪

Ihre PhysioVitalis-Praxis begleitet Sie gerne ✅

Viele Patienten & Patientinnen erzählen uns, dass sie „schon lange mal mit Krafttraining anfangen wollten“, aber nicht w...
20/11/2025

Viele Patienten & Patientinnen erzählen uns, dass sie „schon lange mal mit Krafttraining anfangen wollten“, aber nicht wissen, wie sie sicher starten.

Deshalb teilen wir heute unsere 5 wichtigsten Tipps aus physiotherapeutischer Sicht. 💚💪

1️⃣ Mach einen kurzen Körper-Check:
Eine Analyse deiner Beweglichkeit, Stabilität und Kraft hilft dir, Verletzungen zu vermeiden und von Anfang an sauber zu trainieren.

2️⃣ Technik vor Gewicht:
Saubere Ausführung schützt deine Gelenke und sorgt dafür, dass du wirklich die richtige Muskulatur trainierst. Qualität schlägt Quantität.

3️⃣ Setze dir klare, realistische Ziele:
Ob stärker werden, Rückenprobleme reduzieren oder fitter im Alltag – mit einem Ziel trainierst du effektiver und motivierter.

4️⃣ Plane Regeneration bewusst ein:
Pausen, Schlaf und Ernährung sind entscheidend für deinen Fortschritt. Hör auf deinen Körper und gib ihm Erholungszeit.

5️⃣ Hol dir anfangs Unterstützung:
Ob Physiotherapie oder Coaching – eine professionelle Begleitung hilft dir, sicher und effizient zu starten und typische Fehler zu vermeiden.

✨ Krafttraining ist eine starke Investition in deine Gesundheit – für mehr Stabilität, weniger Schmerzen und ein besseres Körpergefühl.

Wir begleiten dich gerne auf deinem neuen Weg.

Ihre PhysioVitalis aus Karlsruhe ✅

18/11/2025

❎ Heute haben wir bei einem kleinen Straßeninterview ein unglaublich herzliches älteres Pärchen getroffen – und ihre Geschichte hat uns direkt wieder daran erinnert, warum wir unseren Beruf so lieben.

Beide kommen seit Jahren regelmäßig zur Physiotherapie und beweisen uns jedes Mal aufs Neue, wie viel Stärke, Motivation und Lebensfreude in konsequentem Dranbleiben steckt.

Trotz einer Fußverletzung lässt sich die beiden nichts stoppen: Ob Spazierengehen, leichte Sporteinheiten oder gemeinsame Ausflüge – Aktivität gehört für sie einfach dazu. 🚶‍♀️🚶‍♂️

Was wir besonders bewundern?
Ihr Vertrauen in den eigenen Körper, ihr Mut, weiter in Bewegung zu bleiben, und ihre positive Energie, die ansteckender ist als jede Trainingseinheit. 💪

Ihre Botschaft an euch:
„Auch wenn mal etwas zwickt – gebt nicht auf. Physiotherapie hilft, aber am wichtigsten ist, dass ihr selbst an euch glaubt.“

Danke für diesen schönen Moment – und dafür, dass ihr zeigt, dass Alter nur eine Zahl ist und Bewegung immer möglich bleibt. 🤍

15/11/2025

❎ Physiotherapie als Prävention – weil Gesundheit kein Zufall ist.

Bei PhysioVitalis glauben wir daran, dass ein starker, beweglicher und gesunder Körper nicht erst in den Fokus rücken sollte, wenn Schmerzen bereits den Alltag bestimmen. Prävention bedeutet für uns: frühzeitig handeln, statt später reagieren.

Wir begleiten dich ganz individuell:

Von der ersten Messung an – Körpergröße, Gewicht, Umfang, Beweglichkeit oder Kraft – schauen wir genau hin, was dein Körper wirklich braucht. Keine Standardprogramme, keine schnellen Lösungen, sondern ein Therapie- und Trainingsplan, der so individuell ist wie du.

📊 Transparente Analyse – messbare Fortschritte.
Regelmäßige Checks helfen uns zu sehen, wie sich dein Körper entwickelt, wo du stärker wirst und welche Bereiche noch Unterstützung brauchen. So entsteht ein klarer, nachvollziehbarer Weg zu mehr Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit.

💪 Gemeinsam für mehr Lebensqualität.
Ob du Beschwerden vorbeugen, deine Haltung verbessern oder einfach aktiver und fitter werden möchtest – wir gehen den Weg mit dir. Schritt für Schritt. Mit Fachwissen, Herz und echter Begeisterung für deine Gesundheit.

Komm zu PhysioVitalis – dein Körper wird es dir danken. ✅

#

„Du hast das Gefühl, du hast eine Blockade…?“Dieses Gefühl kennen viele unserer Patienten & Patientinnen – dieses Ziehen...
14/11/2025

„Du hast das Gefühl, du hast eine Blockade…?“

Dieses Gefühl kennen viele unserer Patienten & Patientinnen – dieses Ziehen, Stechen oder die eingeschränkte Bewegung, als würde „etwas feststecken“.

👉 Wichtig zu wissen:
Der Begriff Blockade wird im Alltag oft verwendet, aber physiologisch steckt meist etwas anderes dahinter – zum Beispiel verspannte Muskulatur, gereizte Gelenkstrukturen, fasziale Spannungen oder ein Ungleichgewicht im Bewegungssystem.
Dein Körper sendet dir damit ein klares Signal: „Hier stimmt etwas nicht – schau bitte hin.“

🧠 Was wir in der Physiotherapie tun:

Wir analysieren deine Bewegungsabläufe und Haltung ganzheitlich.

Wir tasten Gewebe, Muskeln und Gelenke ab, um die tatsächliche Ursache zu finden.

Wir lösen Spannungen, verbessern die Beweglichkeit und geben dir gezielte Übungen mit.

Und: Wir erklären dir genau, was warum weh tut – damit du dich sicher fühlst und verstehst, was in deinem Körper passiert.

🙌 Unser Ziel:
Nicht nur kurzfristig Druck zu nehmen, sondern dir langfristig mehr Freiheit, weniger Beschwerden und eine bessere Körperwahrnehmung zu geben.

💬 Wenn du dieses typische Blockade-Gefühl kennst:
Warte nicht darauf, dass es „von allein weggeht“. Dein Körper kommuniziert mit dir – wir helfen dir dabei, zuzuhören und wieder ins Gleichgewicht zu kommen.

📩 Schreib uns gern eine Nachricht oder vereinbare deinen Termin – wir sind für dich da.

Ihre PhysioVitalis-Praxis ✅

13/11/2025

TEIL 1: 🎤 Wir waren wieder unterwegs und haben einen netten, älteren Passanten gefragt:

👉 „Was macht man eigentlich in der Physiotherapie?“

Die häufigste Antwort?
💬 „Massage bei Verspannungen!“

Klar – das gehört manchmal dazu, aber Physiotherapie ist so viel mehr als „ein bisschen Rücken durchkneten“.

🧠 Wir analysieren Bewegungsabläufe,
behandeln akute und chronische Beschwerden,
begleiten Reha-Prozesse nach OPs oder Verletzungen,
helfen bei Haltungsschäden & Alltagsbelastungen,
unterstützen in besonderen Lebensphasen (z. B. Schwangerschaft, Alter, Wachstum).

Unser Ziel ist nicht nur kurzfristige Entspannung, sondern langfristige Funktion, Beweglichkeit und Schmerzfreiheit.
Wir wollen verstehen, woher dein Problem kommt – nicht nur wo es wehtut. 💡

Und das Beste: Du arbeitest aktiv mit!
Physiotherapie bedeutet Teamarbeit zwischen Therapeutin und Patientin.
Gemeinsam finden wir den Weg zurück zu mehr Bewegung, Stabilität und Lebensqualität.

➡️ Massage kann angenehm sein.
Aber Physiotherapie? Die verändert dein Verständnis von deinem Körper.

PhysioVitalis ✅

13/11/2025

TEIL 1: Physiotherapie – nicht nur für Profis! 🏃🏼‍♂️

Heute hatten wir im Rahmen eines kleinen Straßeninterviews ein wunderbares Gespräch mit einem älteren Herrn, der uns erzählt hat, wie wichtig Bewegung – egal in welchem Alter – für Gesundheit und Lebensfreude ist. ❤️

Heutzutage wissen wir, wie entscheidend gezielte physiotherapeutische Betreuung im Sport ist – sowohl zur Prävention von Verletzungen als auch zur schnellen und sicheren Rehabilitation nach Belastungen. Ob beim Fußball, Tennis, Laufen oder Radfahren – die richtige Kombination aus Beweglichkeit, Stabilität und Muskelbalance macht den Unterschied zwischen langfristiger Fitness und schmerzhaften Überlastungen. 💪

Unsere Aufgabe als Physiotherapeut:innen ist es, Körper und Bewegung besser zu verstehen – individuell, sportartspezifisch und altersgerecht.

Denn Sportphysiotherapie ist nicht nur etwas für Profisportler – auch Hobbysportler und Senior:innen profitieren enorm von gezieltem Training, manueller Therapie und aktiver Bewegungsförderung.

👉 Fazit des Interviews: Bewegung hält jung – und Physiotherapie sorgt dafür, dass das auch so bleibt! 💚

PhysioVitalis ✅

❎ Langlebigkeit beginnt nicht im Alter – sie beginnt JETZT 🕊️„Longevity“ bedeutet mehr als nur ein langes Leben – es geh...
11/11/2025

❎ Langlebigkeit beginnt nicht im Alter – sie beginnt JETZT 🕊️

„Longevity“ bedeutet mehr als nur ein langes Leben – es geht um ein aktives, schmerzfreies und erfülltes Leben bis ins hohe Alter.

In der Physiotherapie sehen wir jeden Tag, wie entscheidend Bewegung, Körperbewusstsein und gezielte Prävention sind, um genau das zu erreichen. 💪

Was bedeutet Longevity in der Physiotherapie?

👉 Erhaltung und Aufbau von Muskelkraft (Muskelmasse ist Lebensqualität!)
👉 Gelenkbeweglichkeit und Körperstabilität
👉 Verbesserung der Durchblutung & Stoffwechselaktivität
👉 Mentale Stärke durch körperliches Wohlbefinden
👉 Prävention von Schmerzen, Arthrose und Haltungsproblemen

💡 Der Schlüssel: Konstanz und Bewegung mit Sinn.
Es geht nicht um Höchstleistung, sondern darum, in Bewegung zu bleiben – regelmäßig, bewusst und angepasst an die eigenen Bedürfnisse.

💬 Wir begleiten unsere Patient:innen nicht nur in der Rehabilitation, sondern auch auf dem Weg zu einer langfristig gesunden Lebensweise.
Denn: Gesundheit ist keine Phase – sie ist eine Entscheidung, die wir täglich treffen.

Investiere heute in deinen Körper – er wird es dir in 10, 20 oder 30 Jahren danken.

Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung -
PhysioVitalis ✅

10/11/2025

💬 Mythos: „Nach einem Bandscheibenvorfall darf man nie wieder schwer heben!“

Viele Patienten & Patientinnen kommen zu uns mit genau dieser Sorge – und ja, das klingt erstmal logisch. Wenn der Rücken einmal „kaputt“ war, sollte man ihn schonen, oder? 👉 Falsch gedacht!

📚 Die Wahrheit:
Unsere Bandscheiben brauchen Bewegung und Belastung, um gesund zu bleiben. Sie funktionieren wie ein Schwamm – durch Druck und Entlastung werden sie mit Nährstoffen versorgt. Wer dauerhaft vermeidet, etwas Schweres zu heben, riskiert eher, dass die Muskulatur abbaut und der Rücken empfindlicher wird.

💪 Das Ziel nach einem Bandscheibenvorfall ist also nicht Schonung, sondern gezielter Wiederaufbau!
Wir zeigen euch in diesem Reel ein paar einfache, sichere Übungen, mit denen ihr Stück für Stück wieder Vertrauen in euren Rücken gewinnen könnt.

Wichtig:
➡️ Immer in Absprache mit eurer/m Physiotherapeut:in trainieren
➡️ Langsam steigern, Technik vor Gewicht
➡️ Auf Körperspannung und Atmung achten

Fazit:
Ein Bandscheibenvorfall ist kein lebenslanges Urteil – mit Bewegung, Krafttraining und der richtigen Anleitung kann euer Rücken stärker werden als zuvor. 🦴

Besuche unsere Praxis gerne, wenn du dir unsicher bist oder lernen willst, wie du wieder sicher heben kannst – wir begleiten Schritt für Schritt!

PhysioVitalis ✅

05/11/2025

⚽ Physiotherapie im Sport – nicht nur für Profis! 🏃🏼‍♂️

Heute hatten wir im Rahmen eines kleinen Straßeninterviews ein wunderbares Gespräch mit einem älteren Ehepaar, das uns erzählt hat, wie wichtig Bewegung – egal in welchem Alter – für Gesundheit und Lebensfreude ist. ❤️

Heutzutage wissen wir, wie entscheidend gezielte physiotherapeutische Betreuung im Sport ist – sowohl zur Prävention von Verletzungen als auch zur schnellen und sicheren Rehabilitation nach Belastungen. Ob beim Fußball, Tennis, Laufen oder Radfahren – die richtige Kombination aus Beweglichkeit, Stabilität und Muskelbalance macht den Unterschied zwischen langfristiger Fitness und schmerzhaften Überlastungen. 💪

Unsere Aufgabe als Physiotherapeut:innen ist es, Körper und Bewegung besser zu verstehen – individuell, sportartspezifisch und altersgerecht.

Denn Sportphysiotherapie ist nicht nur etwas für Profisportler – auch Hobbysportler und Senior:innen profitieren enorm von gezieltem Training, manueller Therapie und aktiver Bewegungsförderung.

👉 Fazit des Interviews: Bewegung hält jung – und Physiotherapie sorgt dafür, dass das auch so bleibt! 💚

PhysioVitalis ✅

03/11/2025

✅ Atmen – so selbstverständlich & doch so entscheidend 🌬️

Wusstest du, dass es unterschiedliche Arten der Atmung gibt? Viele Menschen atmen unbewusst zu flach – vor allem über die Brust.
Dabei kann die Bauchatmung (die sogenannte Zwerchfellatmung) wahre Wunder wirken – für Körper, Geist, Wohlbefinden.

👉 Brustatmung:
Hier hebt und senkt sich hauptsächlich der Brustkorb. Diese Atmung ist oft schneller und oberflächlicher – typisch bei Stress oder Anspannung. Das kann auf Dauer zu Verspannungen im Nacken-, Schulter- oder Rückenbereich führen, weil Hilfsmuskeln ständig mitarbeiten müssen.

👉 Bauchatmung:
Bei der tiefen, ruhigen Atmung in den Bauch arbeitet vor allem das Zwerchfell, unser wichtigster Atemmuskel. Die Luft gelangt tiefer in die Lunge, der Körper wird besser mit Sauerstoff versorgt, und gleichzeitig aktiviert diese Atmung unser parasympathisches Nervensystem – das heißt: Entspannung pur. 🧘‍♀️

💡 Warum ist das für uns in der Physiotherapie so wichtig?

- Eine gute Atemtechnik unterstützt die Haltung und entlastet die Wirbelsäule.

- Sie verbessert die Beweglichkeit im Brustkorb.

- Sie kann Schmerzen im Rücken, Nacken oder Beckenboden positiv beeinflussen.

- Und sie fördert nicht zuletzt auch die mentale Ruhe – ein echter Alltags-Booster!

💬 Tipp aus unserer Praxis:
Lege einmal eine Hand auf deinen Bauch und eine auf deine Brust.
Atme ruhig durch die Nase ein – spürst du, wie sich dein Bauch hebt?
Wenn ja, super! Wenn nicht: keine Sorge – das kann man gezielt trainieren.

Wir zeigen dir gerne, wie du durch gezielte Atemübungen dein Körpergefühl verbesserst und Beschwerden vorbeugst.
Denn: Atmung ist Bewegung – und Bewegung ist Leben. 🌿

PhysioVitalis ✅

Adresse

Zeppelinstraße 3a
Karlsruhe
76185

Öffnungszeiten

Montag 07:30 - 20:00
Dienstag 07:30 - 20:00
Mittwoch 07:30 - 20:00
Donnerstag 07:30 - 20:00
Freitag 07:30 - 20:00
Samstag 09:00 - 13:00
Sonntag 09:00 - 13:00

Telefon

+497215042458

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von PhysioVitalis erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an PhysioVitalis senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie