AOK Bayern

Wir versichern mehr als 4,5 Millionen Menschen in Bayern. Diese große Gemeinschaft garantiert höchste Sicherheit – von der Kindheit bis ins Alter. Mit einem Marktanteil von über 40 Prozent gestaltet die AOK Bayern das Gesundheitswesen im Freistaat mit. Um Ihre Gesundheit kümmern wir uns systematisch und konsequent, nicht erst im Krankheitsfall. Für diese Unternehmensphilosophie stehen wir mit unserem Namen.

AOK Marktheidenfeld seit 50 Jahren in der BaumhofstraßeGemeinsam mit Landrätin Sabine Sitter, Bürgermeister Thomas Stamm...
14/08/2020

AOK Marktheidenfeld seit 50 Jahren in der Baumhofstraße

Gemeinsam mit Landrätin Sabine Sitter, Bürgermeister Thomas Stamm, dem AOK-Beiratsvorsitzenden und Präsident der Handwerkskammer Walter Heußlein sowie AOK-Verwaltungsrat Dieter Wagner hat AOK-Direktor Alexander Pröbstle anlässlich der Feierstunde zum 50-jährigen Jubiläum der Geschäftsstelle in Marktheidenfeld eine Spessart-Eiche gepflanzt. "Die Eiche ist ein Symbol für Beständigkeit" so der AOK-Direktor. "Wir werden mit unserem dichten Geschäftsstellennetz und unseren Kundenberatern auch in der Zukunft für unsere 52.000 Versicherten im Landkreis Main-Spessart präsent sein und bleiben."

AOK übernimmt alle AzubisMit sehr guten Prüfungsergebnissen beendeten 8 Auszubildende ihre Prüfung zum/zur „Sozialversic...
12/08/2020

AOK übernimmt alle Azubis

Mit sehr guten Prüfungsergebnissen beendeten 8 Auszubildende ihre Prüfung zum/zur „Sozialversicherungsfachangestellten“. Zusätzlich nahm an der Prüfung ein Dualer Student teil, der damit den Ausbildungsteil seines Studiums erfolgreich abschloss. Die Ausbildung dauert drei, für Abiturienten zwei Jahre.

„Wir freuen uns sehr“, so AOK-Direktor Alexander Pröbstle, „dass sich alle Auszubildenden für uns entschieden haben und nach ihrer Prüfung eine Stelle in der Region Unterfranken erhalten.“

Für den Ausbildungsbeginn 01.09.2021 werden noch Auszubildende gesucht. Bewerbung bis 15.09.2020.

www.aok.de/karrierestart

Werde Mitglied im Azubiteam der AOK Direktion Würzburg. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!! www.aok.de/karrierestart
06/08/2020

Werde Mitglied im Azubiteam der AOK Direktion Würzburg. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!!



www.aok.de/karrierestart

AOK fördert KindergesundheitKlasse2000-Patenschaft für Grundschule EisingenDie AOK Direktion Würzburg unterstützte im ak...
29/07/2020

AOK fördert Kindergesundheit
Klasse2000-Patenschaft für Grundschule Eisingen

Die AOK Direktion Würzburg unterstützte im aktuellen Schuljahr erneut Grundschulen mit einer Patenschaft für ein Präventionsangebot: 22 Kinder der 1. Klasse der Grundschule Eisingen durften am Schulprogramm Klasse2000 mitmachen. Das Programm konnte jetzt mit der Übergabe der Patenschaftsbestätigung durch AOK-Bereichsleiter Stephan Götz offiziell starten. „Ziel ist es, Grundschulkindern zu vermitteln, wie wichtig es ist, auf die eigene Gesundheit zu achten“, so Stephan Götz. Das Programm behandelt Themen wie gesund essen und trinken, sich bewegen und entspannen, aber auch Probleme und Konflikte lösen.

Klasse2000 ist das bundesweit größte Programm zur Gesundheitsförderung in der Grundschule. Auch im Freistaat haben Schulen großes Interesse: „Wir haben in diesem Schuljahr bayernweit die Patenschaft für weitere 500 Grundschulklassen im Rahmen des Schulprogramms Klasse2000 übernommen. Mit dem Patenschaftsbeitrag werden der Einsatz eines Gesundheitsexperten, die Unterrichtsmaterialien sowie die Organisation des Programms finanziert.

Weitere Infos zum Programm gibt es unter www.klasse2000.de.

AOK fördert KindergesundheitKlasse2000-Patenschaft für das Zentrum für Köperbehinderte in WürzburgDie AOK Direktion Würz...
27/07/2020

AOK fördert Kindergesundheit
Klasse2000-Patenschaft für das Zentrum für Köperbehinderte in Würzburg

Die AOK Direktion Würzburg unterstützt im aktuellen Schuljahr erneut Grundschulen mit einer Patenschaft für ein spezielles Präventionsangebot: Die Kinder der 1. Klasse des Zentrums für Körperbehinderte dürfen am Schulprogramm Klasse2000 mitmachen. Das Programm konnte jetzt mit der Übergabe der Patenschaftsbestätigung durch Stephan Götz Bereichsleiter bei der AOK in Würzburg an die stv. Schulleiterin Sandra Zeitz und die Schülerinnen und Schüler offiziell starten. „Ziel ist es, Grundschulkindern zu vermitteln, wie wichtig es ist, auf die eigene Gesundheit zu achten“, so Stephan Götz. Das Programm behandelt Themen wie gesund essen und trinken, sich bewegen und entspannen, aber auch Probleme und Konflikte lösen.

Klasse2000 ist das bundesweit größte Programm zur Gesundheitsförderung in der Grundschule. Auch im Freistaat haben Schulen großes Interesse: „Wir haben in diesem Schuljahr bayernweit die Patenschaft für weitere 500 Grundschulklassen im Rahmen des Schulprogramms Klasse2000 übernommen. Das Präventionsprogramm ist auf vier Jahre ausgelegt. Mit dem Patenschaftsbeitrag werden der Einsatz eines Gesundheitsexperten, die Unterrichtsmaterialien sowie die Organisation des Programms finanziert.

www.klasse2000.de.

„AOK-Bewegte Pause“ in Grund- und Mittelschule OchsenfurtSehr gefreut haben sich die Schülerinnen und Schüler der Grund-...
25/07/2020

„AOK-Bewegte Pause“ in Grund- und Mittelschule Ochsenfurt

Sehr gefreut haben sich die Schülerinnen und Schüler der Grund- und Mittelschule in Ochsenfurt als AOK-Geschäftsstellenleiter Joachim Eck eine ganze Tonne voll Spielgeräten vorbei brachte.

Die beiden Ochsenfurter Schulen profitieren von den Leistungen der gesundheitsförderlichen Schulentwick-lung der AOK Bayern.

„Prävention in der Schule ist ein wichtiger Teil unseres Markenkerns“, beschreibt Joachim Eck den Grund für das Engagement der Gesundheitskasse. Dabei betont er, dass es wichtig sei, das Thema Bewegung dauerhaft und strukturiert in den Schulalltag zu integ-rieren.

Zusammen mit den beiden Schulleitern Ute Blum und Claus Buchner, sowie Bürgermeister Peter Juks nahmen die Schülerinnen und Schüler die neuen Spielgeräte von Joachim Eck begeistert in Empfang.

AOK-Referenten spenden HonorarDemenz war das zentrale Thema der Vortragsreihe „Forum Gesundheit“, das die Main-Post-Akad...
24/07/2020

AOK-Referenten spenden Honorar
Demenz war das zentrale Thema der Vortragsreihe „Forum Gesundheit“, das die Main-Post-Akademie und die AOK im Herbst und Winter 2019/2020 veranstaltet haben. Mehr als 360 Besucher kamen im November nach Würzburg und im Februar nach Kitzingen. Ihr Honorar in Höhe von insgesamt 1.200 Euro, haben die Referenten der Alzheimer Gesellschaft Würzburg gespendet. Nun konnte der Scheck endlich übergeben werden.
Aktuell leben in Deutschland mehr als 1,6 Millionen Menschen mit Demenz; fast zwei Drittel von Ihnen sind von der Alzheimer-Demenz betroffen. Bis zum Jahr 2050 wird sich die Zahl nach wissenschaftlich fundierten Schätzungen auf etwa 3,0 Millionen erhöhen. Umso wichtiger ist es, schon jetzt etwas dagegen zu tun. So freut sich die Alzheimer-Gesellschaft auch über jedes neue Mitglied, das den Kampf gegen Demenz unterstützt. Nähere Informationen gibt es im Internet unter www.alzheimerwueufr.de oder Telefon 0931 20781420.

Der Hauptredner des „Forum Gesundheit“, Dr. med. Martin Lauer (li.) überreichte zusammen mit AOK-Direktor Alexander Pröbstle den Honorarscheck über 1.200 Euro an Nathalia Ehlerding, die Vorsitzende der Alzheimer Gesellschaft Würzburg/Unterfranken e. V..

Ausgezeichnet: Arztnetz MainArzt bietet hervorragende Qualität.AOK-Direktor Alexander Pröbstle übergibt die Urkunde an d...
23/07/2020

Ausgezeichnet: Arztnetz MainArzt bietet hervorragende Qualität.

AOK-Direktor Alexander Pröbstle übergibt die Urkunde an die Vertreter des Arztnetz Main-Arzt Ochsenfurt Dr. Stefan Schmitt, Dr. Daniel Knelles und Heiner Redeker (MainArzt-Geschäftsführer).

Die AOK Bayern hat das Arztnetz MainArzt Ochsenfurt für „exzellente Versorgungsqualität“ in der medizinischen Behandlung seiner Patienten ausgezeichnet.

Wegen seiner überdurchschnittlichen Ergebnisse erhielt MainArzt als eines von bundesweit fünf Netzen das „Prädikat Gold“. „Die guten Ergebnisse zeigen, dass sich die Mitglieder des Arztnetzes MainArzt ganz besonders für eine höhere Qualität in der ambulanten medizinischen Versorgung engagieren“, betont Alexander Pröbstle,
Direktor der AOK in Würzburg.

Im grünen Herzen von Würzburg – 100 Jahre AOK„Runder Geburtstag“ bei der AOK-Direktion Würzburg im Jahr 2020: Seit genau...
18/07/2020

Im grünen Herzen von Würzburg – 100 Jahre AOK

„Runder Geburtstag“ bei der AOK-Direktion Würzburg im Jahr 2020: Seit genau 100 Jahren finden Versicherte ihre Gesundheitskasse am Kardinal-Faulhaber-Platz 1.

AOK-Direktor Herr Alexander Pröbstle: „Ein ganzes Jahrhundert an diesem Standort zeigt, dass die AOK auch in Zeiten von Krisen und Veränderungen ein kompetenter und verlässlicher Partner in der Gesundheitsversorgung ist". Nicht zuletzt ist die AOK ein wichtiger und sozialer Arbeitgeber und bildet jedes Jahr zahlreiche Jugendliche zum/zur Sozialversicherungsfach-angestellten aus.“

Gut sichtbar für alle wurde passend zum Jubiläum das Gebäude mit neuen Fahnen geschmückt. Am 16. Juli hat Direktor Pröbstle mit tatkräftiger Unterstützung des Beiratsvorsitzenden, Walter Heußlein (re.) und Verwaltungsratsmitglied Dieter Wagner (li.), die Fahnen gehisst. Weitere Aktionen im Verlauf des Jahres folgen

„AOK-Bewegte Pause“ im VinzentinumSehr gefreut haben sich die Schülerinnen und Schüler des Vinzentinums in Grombühl als ...
17/07/2020

„AOK-Bewegte Pause“ im Vinzentinum

Sehr gefreut haben sich die Schülerinnen und Schüler des Vinzentinums in Grombühl als AOK-Bereichsleiter Stephan Götz eine ganze Tonne voll Spielgeräten vorbei brachte.

Das Vinzentinum profitiert von den Leistungen der gesundheitsförderlichen Schulentwicklung der AOK Bayern.

„Prävention in der Schule ist ein wichtiger Teil unseres Markenkerns“, beschreibt Stephan Götz den Grund für das Engagement der Gesundheitskasse. Dabei betont er, dass es wichtig sei, das Thema Bewegung dauerhaft und strukturiert in den Schulalltag zu integrieren.

Zusammen mit Schulleiter Rainer Stögbauer sowie den Lehrerinnen Barbara Kallfelz und Nicole Kilian-Dürr nahmen die Schülerinnen und Schüler die neuen Spielgeräte von AOK-Bereichsleiter Stephan Götz begeistert in Empfang.

14/07/2020

Aus Läufern werden Sockenhelden. Holt euch ein kostenloses Paar unserer AOK-Laufsocken und erkundet damit Bayern und die Welt 💚.
Hier kostenlos bestellen: https://fcld.ly/laufsocken_wuerzburg

„AOK-Bewegte Pause“ in der Gustav-Walle-SchuleSehr gefreut haben sich die Schülerinnen und Schüler der Gustav-Walle-Schu...
11/07/2020

„AOK-Bewegte Pause“ in der Gustav-Walle-Schule

Sehr gefreut haben sich die Schülerinnen und Schüler der Gustav-Walle-Schule in der Lindleinsmühle als AOK-Direktor Alexander Pröbstle eine ganze Tonne voll Spielgeräten vorbei brachte.

Die Gustav-Walle-Schule profitiert von den Leistungen der gesundheitsförderlichen Schulentwicklung der AOK Bayern.

„Prävention in der Schule ist ein wichtiger Teil unseres Markenkerns“, beschreibt Alexander Pröbstle den Grund für das Engagement der Gesundheitskasse. Dabei betont er, dass es wichtig sei, das Thema Bewegung dauerhaft und strukturiert in den Schulalltag zu integrieren.

Zusammen mit Schulleiterin Meike Gressel und Lukas Drexl nahmen die Schülerinnen und Schüler die neuen Spielgeräte von AOK Direktor Alexander Pröbstle begeistert in Empfang.

Adresse

Karlstadt

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 16:30
Dienstag 09:00 - 13:00
Mittwoch 09:00 - 13:00
Donnerstag 09:00 - 16:30
Freitag 09:00 - 13:00

Telefon

+49935397140

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von AOK Bayern erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen