16/11/2025
ARTHROSEBEHANDLUNG
Eine neue Therapie mit körpereigenen Stammzellen ist effektiver als Hyaluronsäure
Bei der Stammzellentherapie für Gelenkerkrankungen werden körpereigene Stammzellen aus zum Beispiel dem Bauchfett verwendet, um geschädigtes Gewebe in den Gelenken zu reparieren und die Regeneration zu fördern.
Stammzellen sind in der Lage, sich in verschiedenene Zelltypen zu differenzieren. Dies bedeutet, dass sie die Fähigkeit haben, sich in Knorpelzellen zu verwandeln.
Ablauf einer Stammzellentherapie aus körpereigenen Fettzellen
1. Gewinnung des Fettgewebes
Durch eine schonende, minimalinvasive Fettabsaugung - meist am Bauch - wird eine kleine Menge Fettgewebe entnommen.
2. Aufbereitung des Fettgewebes
Dann werden die Stammzellen vom Fettgewebe getrennt und aufbereitet.
3. Injektion
Die gewonnenen Stammzellen werden unter sterilen Bedingungen direkt in das betroffene Gelenk injiziert. Durch die Stammzellen wird im betroffenen Gelenk ein regenerativer Prozess in Gang gesetzt.
Da es eine körpereigen Therapie ist benötigt der Prozess Zeit, nach 1-3 Monaten entfaltet sich die Wirkung.
Diese Therapieform wird häufig bei Gelenkerkrankungen wie Arthritis, Bursitis und Knorpelschäden sowie anderen degenerativen Gelenkerkrankungen eingesetzt. Schmerzen werden gelindert und die Funktionalität verbessert.
Die Dauer der Behandlung beträgt ungefähr 60 Minuten, 2 Wochen körperliche Schonung sind nach dem Eingriff empfohlen.
Die Kosten für die Behandlung muss der Patient selbst tragen.
Die Behandlung ist besonders für Patienten geeignet die eine Operation vermeiden möchten!
Sprechen Sie uns an - wir beraten Sie gerne!