31/03/2023
Fakten Freitag 💡
Was bedeutet „innerer Schweinehund“?🤔
Der Begriff „innerer Schweinehund“ wird häufig als Synonym für fehlende Selbstdisziplin, eine geringe Willenskraft sowie für mangelnde Selbstbeherrschung verwendet.😮💨
Er macht sich vor allem dann bemerkbar, wenn du keine Lust aufbringen kannst, unangenehme Aufgaben zu erledigen.
Die Gründe dafür können vielfältig sein: Unrealistische Vorsätze, demotivierende Gedanken oder einfach die Tatsache, dass du Ziele als Aufgaben bezeichnest.😵💫
Eine kleine Umformulierung reicht manchmal schon aus, um dich zu motivieren, deine Zielsetzung zu erreichen.
🧠 Der sogenannte innere Schweinehund sitzt im limbischen System des Gehirns. Das limbische System ist die Machtzentrale für unsere Gefühle, unser Handeln und unser Denken. Diese Machtzentrale sucht nicht nach einem Erfolg, sie sucht nach der Befriedigung eines Bedürfnisses. Erleben wir ein befriedigendes Ereignis, wird diese Befriedigung als Bild abgespeichert, welches zur Etablierung einer Gewohnheit führt. Nun weiß unserer innerer Schweinehund, dass wir schneller zu einer Belohnung gelangen, wenn wir einfach in unserer Komfortzone bleiben.
Drehe den Spieß um, indem du dich derselben Strategie bedienst! 🫵🏼
🤩 Stelle dir vor, wie befriedigend das Gefühl sein wird, wenn du dein Ziel erreicht hast.
Wie fühlt es sich an, ausreichend für eine Klausur gelernt zu haben, Erfolge im Training zu bemerken oder wichtige Aufgaben im Job fertigzustellen?
Diese Belohnungen sind deutlich befriedigender als das Glücksgefühl, den Abend auf der Couch verbringen zu können, oder?