Vitos Kliniken für Psychosomatik, Psychiatrie, Psychotherapie, Einrichtungen der Jugend-/ Behindertenhilfe

Gerade bei Operationen an der Wirbelsäule informieren sich viele Patient/-innen besonders gründlich und fragen sich: Mac...
30/09/2025

Gerade bei Operationen an der Wirbelsäule informieren sich viele Patient/-innen besonders gründlich und fragen sich: Machen die Ärzt/-innen das häufig? Besitzt die Klinik moderne Technik? Und gibt es wirklich erfahrene Leute im Team? 🧐

📜 Auf genau diese Fragen gibt das neue Zertifikat der Vitos Orthopädischen Klinik Kassel eine klare Antwort: Die Klinik ist jetzt als Wirbelsäulenspezialzentrum von der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft (DWG) ausgezeichnet worden – als einziges Haus in Nordhessen auf diesem hohen Niveau (Level-II-Zentrum). Für Patient/-innen bedeutet das ein deutliches Plus an Sicherheit und Orientierung. 🏥

Glückwunsch an Chefarzt Dr. Sebastian Siegert! Mit seinem Team führt er jährlich rund 800 Eingriffe an der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule sowie am Becken durch – darunter seit 2021 auch roboterassistierte Eingriffe. 👏🗜️

Inklusive Medizin und Teilhabe im Fokus: Projekt gestartet 🚀Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung haben oft besondere...
29/09/2025

Inklusive Medizin und Teilhabe im Fokus: Projekt gestartet 🚀

Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung haben oft besondere Hürden, wenn es um medizinische Versorgung geht – vor allem in der Psychiatrie. Damit sich das ändert, haben die Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Hadamar und Vitos Teilhabe ein gemeinsames Projekt gestartet. 💡

🎯 Ziel:
Allen Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung und zusätzlicher psychischer Erkrankung soll eine angemessene medizinische Versorgung ermöglicht werden. Außerdem sollen – wo möglich – langfristige teilhabeorientierte Wohn- und Beschäftigungsangebote geschaffen werden.

🤝 Wie gelingt das?
➡ Bessere Zusammenarbeit von Psychiatrie und Eingliederungshilfe
➡ Gemeinsame Fallbesprechungen
➡ Gründliche Aufnahme- und Entlassungsvorbereitung
➡ Fortbildungen und Hospitationen

Alexander Kurz-Fehrlé, Regionalleiter Vitos Behindertenhilfe, betont dabei: „Wir müssen sicherstellen, dass alle Menschen eine fundierte und individuelle Therapie erhalten – unabhängig von ihren geistigen Voraussetzungen.“ Der Kick-off fand am 25. September in Idstein statt. In den kommenden Monaten arbeiten die Teams in Teilprojekten weiter.

👉 Was denkst Du: Was braucht es, damit Teilhabe und medizinische Versorgung wirklich inklusiv werden?

Einblicke 👀 Heute nehmen wir Dich mit in die Nähwerkstatt unserer Vitos Klinik für forensische Psychiatrie Riedstadt - u...
27/09/2025

Einblicke 👀 Heute nehmen wir Dich mit in die Nähwerkstatt unserer Vitos Klinik für forensische Psychiatrie Riedstadt - und zeigen Dir eines unserer aktuellen Nähprojekte: Scrunchies.

Scrunchies sind weiche, stoffbezogene Haargummis, die nicht nur hübsch aussehen, sondern auch besonders haarschonend sind. In der Ergotherapie werden sie von Patient/-innen per Hand und mit der Nähmaschine genäht – aus Stoffresten, mit viel Geduld und feinmotorischen Fähigkeiten.

Nähen in der forensischen Psychiatrie? Was ist das Ziel? – In der forensischen Psychiatrie unterstützt das ergotherapeutische Arbeiten Patient/-innen dabei, ihre Alltagskompetenzen, Feinmotorik, Ausdauer, Planungsfähigkeit und soziale Fähigkeiten zu entwickeln und zu verbessern. Durch kreative und handwerkliche Tätigkeiten fördern wir Struktur, Eigenverantwortung und Selbstwirksamkeit – wichtige Bausteine auf dem Weg zur Resozialisierung.

Hinter jedem genähten Werkstück steht eine Geschichte.
Hinter jeder Tätigkeit steckt ein therapeutischer Plan.
Hinter jedem Fortschritt stecken Mut, Geduld und Unterstützung.

Gelungene Premiere für Vitos Teilhabe 🥳 Erstmals hat die Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM) in Idstein beim b...
26/09/2025

Gelungene Premiere für Vitos Teilhabe 🥳 Erstmals hat die Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM) in Idstein beim bundesweiten Aktionstag "Schichtwechsel" mitgemacht.

Zum ersten Mal hieß es: Arbeitsplatztausch auf Augenhöhe. Drei Unternehmen aus Idstein und Umgebung haben mitgemacht – und das Feedback war überwältigend positiv. 💚💙

Von allen Seiten gab es positive Rückmeldungen auf den Rollentausch: Von den Beschäftigten der WfbM, die den Tag in Unternehmen in Idstein und Umgebung verbrachten, von den begleitenden Mitarbeitenden vor Ort – aber auch von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die im Gegenzug den Tag in der Gärtnerei, der Handmontage oder der Wäscherei der WfbM verbrachten.

„Es war für mich eine ganz neue, tolle Erfahrung und ich würde die Aktion jederzeit wiederholen“, berichtet Wilhelm Koch vom Team der Abfallwirtschaft, der die WfbM-Beschäftigten begleitete. Genauso sahen es auch die beiden Beschäftigten, die den Tag super interessant fanden und viele spannende Eindrücke sammeln konnten.

Wir danken allen Beteiligten und freuen uns auf eine Wiederholung des "Schichtwechsels" in 2026 💚💙

🌍 Hintergrund: Bundesweit beteiligen sich jedes Jahr hunderte Werkstätten und Unternehmen am Aktionstag, um Inklusion sichtbar zu machen und neue Perspektiven zu eröffnen.

Wie findest Du die Aktion?

Man muss sich auch mal etwas Gutes tun, stimmt’s? 🤍 Die Kinder und Jugendlichen unserer Tagesklinik in Alsfeld haben das...
26/09/2025

Man muss sich auch mal etwas Gutes tun, stimmt’s? 🤍 Die Kinder und Jugendlichen unserer Tagesklinik in Alsfeld haben das zusammen mit dem Team bei der ergotherapeutischen Gruppenaktivität getan – beim Beautynachmittag mit leckeren Fruchtspießen. 🍉

➡️ Die nötigen Utensilien hat die Gruppe gemeinsam eingekauft und die Fruchtspieße selbst zusammengestellt. Es gab tolle Frisuren, Tuchmasken und Maniküre.💅 Acht Kinder und Jugendliche im Alter von 11 bis 16 Jahren waren dabei.

Dabei ging es dem Team nicht nur um den Spaß: Die gemeinsame Aktion fördert nebenbei die sozialen Kompetenzen der Patient/-innen. Therapie kann richtig Spaß machen! 🤍

Anlässlich der Woche der Demenz thematisieren wir heute die Alzheimer-Demenz. 🧠 Wir haben mit Florian Suck, Facharzt für...
25/09/2025

Anlässlich der Woche der Demenz thematisieren wir heute die Alzheimer-Demenz. 🧠 Wir haben mit Florian Suck, Facharzt für Neurologie in der Gerontopsychiatrie (Weil-Lahn), über die Unterschiede zu anderen dementiellen Erkrankungen, den Behandlungsbeginn, erste Anzeichen und therapeutische Maßnahmen gesprochen. Mehr dazu erfährst Du in den Slides. 🤍➡

Neu eröffnet: SECOND CHANCE – der Second-Hand-Laden mit Herz in Mörfelden-Walldorf. 💚 Seit dem 22. September warten hier...
24/09/2025

Neu eröffnet: SECOND CHANCE – der Second-Hand-Laden mit Herz in Mörfelden-Walldorf. 💚 Seit dem 22. September warten hier schöne und nützliche Dinge aus zweiter Hand auf Dich!

SECOND CHANCE ist mehr als nur ein Laden. Er ist Teil des Angebots der Vitos begleitenden psychiatrischen Diensten Riedstadt, bei dem Menschen mit Teilhabebedarf im Rahmen der Eingliederungshilfe begleitet und gefördert werden.

Die Klient/-innen sind aktiv in den Ladenbetrieb eingebunden und übernehmen mit Unterstützung des Fachpersonals viele Aufgaben mit großer Eigenverantwortung, wie etwa:
✔ Annahme und Sortierung von Spenden
✔ Aufbereitung und Präsentation der Waren
✔ Beratung und Verkauf

Im Angebot sind:
👗 Damen- und Herrenbekleidung
💍 Schmuck und Accessoires
📚 Bücher
📀 DVDs
🍽️ Haushaltswaren
… und vieles mehr!

Das Besondere: Alle angebotenen Waren stammen aus privaten Spenden – und 100 Prozent der Einnahmen fließen in Freizeitangebote für die Klient/-innen. Mit jedem Einkauf unterstützt Du also direkt die wertvolle Arbeit!

Öffnungszeiten:
Montag und Mittwoch: 9 bis 12 Uhr und 13:30 bis 15:30 Uhr, Freitag: 13:30 bis 17:30 Uhr

📍 Adresse:
Bürgermeister-Klingler Str. 23a, 64546 Mörfelden-Walldorf

👦 „Außer einem kleinen Koffer und einer Legokiste hatte ich nichts dabei …“So erinnert sich Daniel an seinen Einzug in d...
23/09/2025

👦 „Außer einem kleinen Koffer und einer Legokiste hatte ich nichts dabei …“

So erinnert sich Daniel an seinen Einzug in die Erziehungsstelle, als er acht Jahre alt war. Heute ist er 20, macht sein Fachabitur und möchte später Sozialwissenschaften studieren. Er erzählt von den ersten Nächten voller Eindrücke, von Fußball und dem Musikverein, von Höhen und Tiefen – und davon, wie wichtig es ist, als Kind in einer Pflegefamilie willkommen zu sein.

👉 Im Interview erfährst Du mehr über Daniels Erfahrungen als Pflegekind in einer Erziehungsstelle: http://bit.ly/4gpUdQ7

📅 Du fragst Dich, wie man Kindern ein Zuhause geben kann? Dann nimm an unserem nächsten digitalen Infoabend am 25. September um 19 Uhr teil. Mehr Infos über Pflegefamilien, Erziehungsstellen und Familiengruppen findest Du hier: vitos.de/gesellschaften/vitos-teilhabe/

Einblicke 👀 Wir nehmen Dich heute mit in die Ergotherapie der Vitos Klinik für forensische Psychiatrie Riedstadt. Was ma...
21/09/2025

Einblicke 👀 Wir nehmen Dich heute mit in die Ergotherapie der Vitos Klinik für forensische Psychiatrie Riedstadt. Was machen unsere Ergotherapeut/-in dort eigentlich?

🧵 In der Näherei trainieren die Patient/-innen Konzentration, Feinmotorik und Ausdauer.
🔨 In der Holzwerkstatt und der industriellen Fertigung geht es um Belastbarkeit, Teamarbeit und Arbeitsrhythmen – Fertigkeiten, die nach der Entlassung im Berufsleben wichtig sind.
🎨 In der Kreativwerkstatt und im Kunstraum können Patient/-innen sich kreativ ausdrücken, Spannungen abbauen und Ressourcen entdecken.
🎶 Im Musikraum steht emotionaler Ausdruck im Vordergrund.
💪 In der Töpferei erleben viele: „Ich kann etwas erschaffen.“ – Das ist wichtig für die Erfahrung von Selbstwirksamkeit.

Ziel ist immer: Alltag erproben, Tagesstrukturen geben, Fähigkeiten fördern und Zukunftsperspektiven entwickeln.

Prominenter Besuch in der Vitos Kinder- und Jugendklinik für psychische Gesundheit in Kassel: Spieler/-innen der Kassel ...
20/09/2025

Prominenter Besuch in der Vitos Kinder- und Jugendklinik für psychische Gesundheit in Kassel: Spieler/-innen der Kassel Huskies 🏒 waren zu Besuch, außerdem Cheftrainer Todd Woodcroft, Geschäftsführer Derek Dinger – und Maskottchen Herkules.

Nach einem Pizzaessen 🍕 mit den Kindern und Jugendlichen der Tagesklinik wurde es für die Profis Simon Schütz, Maciej Rurkowski und Philipp Maurer sowie Inga Gottwald und Helena Morell vom Damenteam sportlich: Beim Fußball und Basketball 🏀 traten sie gegen die Patient/-innen an, Huskies-Geschäftsführer Derek Dinger stand an der Tischtennisplatte.

Zum Abschluss gab es noch eine spannende Fragerunde. Thema war Motivation. Spieler und Trainer berichteten den Kindern und Jugendlichen, dass sie auch mal schlechte Tage haben, sich aber immer wieder gegenseitig motivieren - wie man es in einer Familie eben macht. 💙🤍

Danke an die EC Kassel Huskies für dieses tolle Erlebnis!

Große Eröffnungsfeier 🎉 Auf dem Eichberg in Eltville haben wir heute unseren Klinik-Neubau für die Erwachsenenpsychiatri...
18/09/2025

Große Eröffnungsfeier 🎉 Auf dem Eichberg in Eltville haben wir heute unseren Klinik-Neubau für die Erwachsenenpsychiatrie eröffnet! 🏥

Zweieinhalb Jahre wurde gebaut – und die Mühe hat sich gelohnt! 🤩 Der Neubau für die Vitos Klinik Eichberg fügt sich harmonisch in das Gelände ein und schafft einen modernen baulichen Rahmen für die Behandlung und Unterbringung unserer Patient/-innen.

Mit einer Fläche von 4.350 Quadratmetern gibt es auf drei Geschossen Platz für fünf Stationen mit insgesamt 120 Betten. Das Gebäude bedeutet mehr Komfort für die Patient/-innen – untergebracht sind sie künftig in Zwei-Bett-Zimmern mit eigenem Bad, bodentiefen Fenstern und zeitgemäßer Ausstattung. Es gibt einen modernen Fitnessraum und auf allen Stockwerken spezielle Funktions- und Therapieräume.

Die Psychiatrie auf dem Eichberg blickt auf eine über 150-jährige Geschichte zurück. Viele der historischen Gebäude auf dem Klinikgelände stammen noch aus dem 19. Jahrhundert und sind über ein großes Areal verteilt, was bislang mit weiten Wegen für Mitarbeitende und Patient/-innen verbunden war. Das ändert sich nun: Künftig befinden sich Therapie- und Patientenzimmer unter einem Dach.

Mit der Eröffnung des Neubaus haben wir auch gleichzeitig die neue Klinikdirektorin Dr. Julia Reiff begrüßt! Sie betonte in ihrer Rede: „Unser Neubau steht neben der medizinischen Kompetenz und therapeutischen Vielfalt für Offenheit, Licht und Würde. Unsere Patient/-innen sollen spüren, dass sie willkommen sind und Unterstützung finden. Wir wollen Stigmatisierung abbauen und seelische Gesundheit stärken.“

Wir wünschen allen Kolleginnen und Kollegen einen guten Start im Neubau! 🍀

Mit der Kamera durch Idstein unterwegs! 📸Das inklusive Fotoprojekt „Lebensfreude 2025“ der Vitos Werkstatt für behindert...
16/09/2025

Mit der Kamera durch Idstein unterwegs! 📸

Das inklusive Fotoprojekt „Lebensfreude 2025“ der Vitos Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) ermöglicht jeden Monat neue Erfahrungen. Dieses Mal ging es bei einem spannenden Fotowalk durch Idstein darum, die Stadt mit anderen Augen zu sehen. 🏘️✨

Nachdem die Teilnehmenden bereits die Arbeitsbereiche der WfbM fotografiert und spannende Perspektiv-Fotos (auch aus der Froschperspektive 🐸) gemacht haben, haben sie nun ihren Wohnort erkundet – und dabei ganz besondere Blickwinkel entdeckt: bekannte Straßen in einem neuen Licht, kleine Details, die sonst kaum auffallen, und viele echte Lieblingsmomente.

Die Vorfreude steigt, denn Ende Januar präsentieren die Fotograf/-innen ihre Lieblingsbilder in einer öffentlichen Vernissage. Es wird bunt, lebendig und voller Lebensfreude! 🎉

Adresse

Akazienweg 10
Kassel
34117

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 16:00
Dienstag 08:00 - 16:00
Mittwoch 08:00 - 16:00
Donnerstag 08:00 - 16:00
Freitag 08:00 - 16:00

Telefon

+4949561506000

Webseite

https://www.vitos.de/legal-information/datenschutz/datenschutz-fuer-facebook-seite-vitos-und-vitos-ber

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Vitos erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Die Vitos Kliniken für Psychosomatik

In den Vitos Kliniken für Psychosomatik behandeln wir Menschen mit körperlichen und seelischen Erkrankungen. Wir bieten Hilfe für Patient/innen aus dem gesamten psychosomatischen Diagnosespektrum.

Dein zentraler Kontakt

Du hast Fragen zu unseren Behandlungsschwerpunkten, zu freien Behandlungsplätzen und etwaigen Wartezeiten? Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des zentralen Aufnahmeservice helfen Dir gerne weiter und vermitteln Dich direkt in die für Dich passende Klinik!

0 800 - 8 48 67 00 (kostenlos)