14/04/2025
Bin spät mit der Antwort, aber wollte die Autofahrt ausnutzen, um es mit euch zu teilen. 🥹 “Warum 61? Ganz einfach: Weil mein Herz Trabzon schlägt.“
In meiner Fahrschule fahren alle Autos mit dem Kennzeichen KS – 61 61. Und jedes Mal kommt die gleiche Frage:
„Warum immer 61?“
Und jedes Mal lächle ich – weil die Antwort tief aus meinem Herzen kommt.
Die 61 ist nicht irgendeine Zahl. In der Türkei hat jede Stadt eine Nummer & 61 gehört zu Trabzon, meiner Heimatstadt an der Schwarzmeerküste. Für andere ist es nur eine Zahl. Für mich ist es meine Geschichte, meine Wurzeln, meine tägliche Erinnerung daran, woher ich komme.
Als ich nach Deutschland kam, konnte ich kein Wort Deutsch. Heute leite ich meine eigene Fahrschule, habe die Sprache gelernt, mich durchgebissen, die deutsche Kultur lieben gelernt – und trotzdem nie vergessen, wer ich bin. Jeden Morgen, wenn ich meine Autos sehe, denke ich:
“Wow, schau mal, du hast es geschafft – aber bleib dankbar.”
Die 61 motiviert mich. Jeden Tag. Sie erinnert mich daran, wie weit ich gekommen bin – aber auch daran, nie abzuheben, sondern demütig zu bleiben.
Und dann gibt’s da noch meinen Mann.
Trabzonspor-Fan mit Herz, Leib und Seele. Ganz ehrlich? Ich hatte gar keine Chance!
Wenn bei uns jemand nicht 61 liebt, wird er direkt aus dem Wohnzimmer verbannt – mindestens während des Spiels!
Spaß beiseite – wir teilen diese Liebe.
Die Schwarzmeerküste, die Natur, das Essen, die Menschen – Trabzon ist nicht nur ein Ort, den man beschreibt, Trabzon ist etwas, das man fühlt.
Und jetzt kommt der Klassiker in meinen Theorie-Stunden:
Kaum behandeln wir das Thema „bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit“, fällt sofort die magische Zahl:
„61 km/h – hat das Kadir Abi erfunden?“
Ich liebe diesen Moment! Und ich sag dann immer:
„Seht ihr? Nicht nur unsere Kennzeichen tragen 61, sogar die Technik steht in Trabzon-Tradition – alles unter Kontrolle!“
Es sind genau diese kleinen Augenblicke, die unseren Unterricht so besonders machen – mit Humor, Herz und einem Hauch Heimat. ⬇️ (lies weiter in den Kommentaren)