21/10/2025
🧬 Zink – Wundermittel gegen Erkältung oder nur Social-Media-Mythos? 🤧💊
Kaum wird’s kälter, häufen sich wieder die Tipps gegen Erkältung – und Zink wird überall als Wunderwaffe angepriesen.
Aber: Kann Zink eine Erkältung wirklich verkürzen?
👉 Was Studien zeigen:�
Bereits in den 80er-Jahren vermuteten Forschende, dass Zink die Erkältungsdauer verkürzen könnte. Neuere Untersuchungen – wie ein Cochrane Review von 2024 aus 8 Studien mit 972 Teilnehmenden – bestätigen: Zink kann tatsächlich helfen, aber nur in sehr hohen Dosen (45–276 mg täglich) als verschreibungspflichtiges Arzneimittel.�💡 Ergebnis: Die Erkältung kann sich so um bis zu zwei Tage verkürzen.
😬 Der Haken:
- Diese Tagesdosis dürfen frei verkäufliche Präparate (max. 25mg) nicht enthalten
- Sie können Magenprobleme verursachen und sind nicht als Nahrungsergänzung gedacht
- Zu viel Zink kann einen Kupfer- oder Eisenmangel auslösen
Das BfR empfiehlt maximal 6,5 mg Zink pro Tag über Nahrungsergänzungsmittel zu decken, um eine Überdosierung zu vermeiden. Diese dürfen bis zu 25mg enthalten, was der maximalen empfohlenen Tagesdosis entspricht. Solltest du zinkreiche Lebensmittel wie Rind-, Geflügel- und Schweinefleisch, Fische, Käse, Eier, Vollkornprodukte, Haferflocken, verschiedene Nüsse und Kerne regelmäßig essen, gibt es keinen Grund für eine zusätzliche Nahrungsergänzungsmittel Einnahme.
✅ Unser Fazit:�Zink kann helfen – aber nur unter ärztlicher Aufsicht und mit verschreibungspflichtigen Präparaten. Wenn du eine Erkältung verkürzen möchtest, sprich mit deinem Arzt, anstatt einfach Zinkpräparate aus der Drogerie zu nehmen.
Quelle:
BfR (2021): Höchstmengenvorschläge für Zink in Lebensmitteln inklusive Nahrungsergänzungsmitteln
Nault D et al. (2024): Zinc for prevention and treatment of the common cold. Cochrane Database of Systematic Reviews