Luxxamed

Luxxamed Die Luxxamed GmbH ist Entwickler und Hersteller des Schmerztherapiesystems Luxxamed HD1000

Impressum
Diese Seiten sind Teil von der Luxxamed GmbH

Luxxamed GmbH
Fiedlerstr. 20
D-34127 Kassel


E-mail: info@luxxamed.de

Ust.-ID: DE266203652
Gerichtstand: Göttingen
Geschäftsführer: Patrick Walitschek

26/09/2025

Die Microstromtherapie von LuxxaMed kann deine Zellen sanft unterstützen – für mehr Energie, Regeneration und Beweglichkeit.

💡 Begleitend möglich:

Schmerzen reduzieren

Bewegungsabläufe verbessern

Wundheilung unterstützen

Regeneration verbessern

Energiezufuhr stärken

🌿 Neugierig? Schreib mir für ein Beratungsgespräch!

Heilpraktikerin
Monique Wundke

🏐⚡️ Mikrostrom im Profisport: Der TVB Stuttgart setzt auf den Luxxamed HD2000+Handball gehört zu den intensivsten Sporta...
25/09/2025

🏐⚡️ Mikrostrom im Profisport: Der TVB Stuttgart setzt auf den Luxxamed HD2000+

Handball gehört zu den intensivsten Sportarten überhaupt: Sprints, Sprünge, harte Zweikämpfe – der Bewegungsapparat ist dabei einer enormen Belastung ausgesetzt. Um Regeneration und Prävention optimal zu unterstützen, vertraut der Handball-Bundesligist TVB Stuttgart auf den Luxxamed HD2000+.

Das System kombiniert Frequenz-spezifischen Mikrostrom (FSM) mit kybernetischen Programmen. So werden Therapieparameter wie z. B. Stromstärke und Spannung automatisch an den Zustand des Gewebes angepasst . Studien belegen, dass Mikrostrom den Zellstoffwechsel regulieren, die ATP-Bildung steigern und regenerative Prozesse fördern kann .

Gerade nach Verletzungen kann dies entscheidend sein: Durch die Unterstützung von Durchblutung, Stoffwechsel und Geweberegeneration lassen sich Rehabilitationszeiten verkürzen und Athleten schneller zurück ins Training oder auf das Spielfeld bringen .

Die Fotos geben einen exklusiven Einblick in die Anwendung beim TVB Stuttgart: modernste Medizintechnik direkt im Profi-Alltag. Ein Beispiel dafür, wie wissenschaftlich fundierte Mikrostromtherapie sowohl die Regeneration nach Belastung als auch die Genesung nach Verletzungen unterstützen kann.

👉 Interessiert, wie Mikrostrom auch in deiner Praxis oder deinem Team eingesetzt werden kann? Schreib uns in die Kommentare!

🔑⚡ Microcurrent Therapy: The Key–Lock Principle of Specific Frequencies ⚡🔑In biophysics, regulation often follows the pr...
22/09/2025

🔑⚡ Microcurrent Therapy: The Key–Lock Principle of Specific Frequencies ⚡🔑

In biophysics, regulation often follows the principle of specificity: every stimulus requires a matching structure to trigger a measurable effect. Microcurrent therapy applies this concept through frequency-specific modulation.

Just like a key fits into a lock, each frequency pair interacts with defined physiological “targets” – such as connective tissue, nerves, or fascia.

🔬 According to the electroconformational coupling model (Astumian, 2010), weak electric fields can shift the conformational states of membrane proteins and ion pumps. In this way, microcurrents in the physiological range may act as precise regulators, influencing transport processes, restoring membrane potential, and supporting cellular communication.

📈 Frequencies therefore serve as “keys”, but they only unlock their full effect when combined with all therapeutic parameters: current strength, voltage, waveform, and tissue conductivity. This orchestration forms the bioelectric symphony of microcurrent therapy.

22/09/2025
🧬 Cell voltage? Microcurrent acts right here.Every cell in our body maintains a finely tuned resting membrane potential ...
19/09/2025

🧬 Cell voltage? Microcurrent acts right here.

Every cell in our body maintains a finely tuned resting membrane potential – typically around –70 mV. This electrical gradient is crucial for ion transport, nerve conduction, and cellular repair.

⚠️ What happens when balance is disrupted?
Injury, inflammation, or chronic strain can reduce or shift the membrane potential. This impairs cellular function, slows regeneration, and disrupts communication.

⚡ Microcurrent to the rescue:
Microcurrent therapy can help repolarize disturbed membrane potentials. Even in subsensory ranges, it supports ionic balance (Na⁺, K⁺, Ca²⁺) and helps restore cellular homeostasis.

🔬 Scientific background:
Cheng et al. (1982) showed that microcurrent can significantly enhance ATP production, which is tightly linked to membrane potential regulation. Later studies (e.g., Iijima & Takahashi, 2021) support its effects on cell function and pain modulation.

🧠 Bottom line:
Microcurrent doesn’t “charge” the tissue – it helps the tissue regulate itself. It supports natural bioelectrical processes by enhancing the body’s own repair signals.

💬 Curious about how microcurrent affects cell behavior? Drop your questions in the comments!

🧠 Blankoverordnung in der Physiotherapie – und wo Mikrostrom sinnvoll hineinpasstSeit November 2024 dürfen Physiopraxen ...
18/09/2025

🧠 Blankoverordnung in der Physiotherapie – und wo Mikrostrom sinnvoll hineinpasst

Seit November 2024 dürfen Physiopraxen bei bestimmten Schulterdiagnosen selbst entscheiden, wie behandelt wird – im Rahmen der Blankoverordnung. Aber wie steht’s dabei eigentlich um Mikrostrom?

✅ Gute Nachrichten: Mikrostrom ist Teil der verordnungsfähigen Elektrotherapie (X1302).
⚖️ Wichtig: Er darf ergänzen, aber nicht ersetzen – z. B. keine MLD durch Gerätetherapie ersetzen!
🔬 Studien zeigen positive Effekte z. B. bei Schulter-OP, Arthrose und Schmerzreduktion.
📋 Und mit sauberer Dokumentation ist auch die Wirtschaftlichkeit begründet.

Take-Home:
Mikrostrom ist kein Alleinspieler, aber ein intelligenter Baustein im Rahmen der Blankoverordnung – besonders bei Schmerz, Tonus oder Ödem. Entscheidend ist: Du beobachtest die Gewebeantwort und passt deine Maßnahmen entsprechend an.

Schau mal auf unserer Webseite unter: https://www.luxxamed.de/2025/09/18/blankoverordnung-physiotherapie-mikrostrom/ dort sind noch weitere Informationen und es gibt auch einen 🎧 Podcast dazu!

Der **Luxxamed Mikrostrom Podcast** ist ein regelmäßiger Audio-Podcast, der sich mit Themen rund um Mikrostromtherapie, ...
13/09/2025

Der **Luxxamed Mikrostrom Podcast** ist ein regelmäßiger Audio-Podcast, der sich mit Themen rund um Mikrostromtherapie, frequenzspezifische Therapie, Schmerztherapie, Physiotherapie und Osteopathie beschäftigt. Der Podcast wird von Patrick Walitschek moderiert und richtet sich an Fachkreise wie Ärzte, Physiotherapeuten und Heilpraktiker, aber auch an interessierte Hörer aus dem Gesundheitsbereich.[1][4]

# # # Inhalte und Schwerpunkte

- Erfahrungsberichte von Anwendern und Experten-Interviews zu Mikrostrom und Frequenztherapie.[5][1]
- Praxisnahe Themen, z. B. wissenschaftliche Hintergründe, klinische Anwendung und aktuelle Studien.[6][5]
- Spezialfolgen zu Mikrostrom im Spitzensport, ATP-Produktion, Schmerztherapie oder Einsatz in der Neurologie, etwa bei Parkinson oder Multipler Sklerose.[5][6]
- Tipps zur optimalen Anwendung von Luxxamed-Geräten in der Praxis, auch aus Sicht von Profisportlern und Klinikpersonal.[3][6]

# # # Aktuelle Episoden und Zugang

- Neue Folgen erscheinen regelmäßig mit Themen wie Mikrostrom im Spitzensport (Serien mit Handball-Bundesliga TVB Stuttgart), Schulterrehabilitation oder Vagusnervtherapie.[4][6]
- Der Podcast ist auf allen gängigen Plattformen wie iTunes, Apple Podcast, Spotify und Podcast.de verfügbar.[2][10][1][4]
- Auf der Website von Luxxamed gibt es ein Archiv und Shownotes zu den einzelnen Folgen.[8][1][3]

# # # Besondere Merkmale

- Interviews mit erfahrenen Therapeuten, z. B. Inge Metag zur Anwendung in der Neurologie, liefern wertvolle Einblicke aus der Praxis.[5]
- Der Podcast ist Teil einer umfassenden Wissensvermittlung der Luxxamed GmbH, die ein zertifizierter (ISO 13485) Medizinproduktehersteller ist.[4]

Der Luxxamed Podcast ist eine wichtige Informationsquelle für alle, die sich fachlich mit frequenzspezifischer Mikrostromtherapie und deren Anwendung beschäftigen.[1][4]

Quellen
[1] Luxxamed Podcast https://www.luxxamed.de/podcast/
[2] Luxxamed Schmerztherapie Mikrostromtherapie https://open.spotify.com/show/3bmEp0IC9AUvyXThh7HQdE
[3] Podcast https://www.luxxamed.de/category/podcast/
[4] Luxxamed Schmerztherapie Mikrostromtherapie https://www.podcast.de/podcast/799571/luxxamed-schmerztherapie-mikrostromtherapie
[5] Podcast Interview Mikrostrom Neurologie https://www.luxxamed.de/2020/10/10/podcast-interview-mikrostrom-neurologie/
[6] Mikrostrom im Spitzensport https://www.podcast.de/episode/692853473/mikrostrom-im-spitzensport
[7] Mikrostrom- und LED-Lichttherapie (Photobiomodulation) ... https://podcast49ce3a.podigee.io/103-mikrostrom-led-lichttherapie
[8] Podcast Mikrostrom Archive https://www.luxxamed.de/tag/podcast-mikrostrom/
[9] Luxxamed Schmerztherapie Mikrostromtherapie - Podcast https://plus.rtl.de/podcast/luxxamed-schmerztherapie-mikrostromtherapie-kmx013vrox127
[10] Luxxamed Schmerztherapie Mikrostromtherapie - Podcast https://podcasts.apple.com/gb/podcast/luxxamed-schmerztherapie-mikrostromtherapie/id1330391738

Alternative Health Podcast · Updated fortnightly · Mikrostrom-Schmerztherapie mit den medizinischen Geräten der Luxxamed GmbH. Wir sind Entwickler und Hersteller der Luxxamed Schmerztherapiegeräte. Als zertifizierter (ISO 13485) Medizinprodukteherst…

🧠⚙️ Kybernetik in der Therapie – so arbeitet der Luxxamed-Algorithmus: Unser System misst zuerst die elektrische Gewebea...
13/09/2025

🧠⚙️ Kybernetik in der Therapie – so arbeitet der Luxxamed-Algorithmus: Unser System misst zuerst die elektrische Gewebeantwort (Impedanz/Leitfähigkeit), bewertet die Muster physiologisch und regelt Mikrostrom im Mikroampere-Bereich sowie optional LED-Licht in kurzen Intervallen nach. Ziel ist nicht Reizstrom und Muskelzuckung, sondern die regulative Unterstützung von Transport, Ionenflüssen und ATP-gekoppelten Prozessen – 🔁 always closed loop, 📈 immer dokumentierbar.

🧩 Praxis: Elektroden statt nur „auf den Schmerz“, subsensorisch stimulieren (keine sichtbare Zuckung), Hydratation 💧 beachten und Ko-Therapien einbinden (Mobilisation, aktives Training, Atem/Vagus 🫁). Akute „heiße“ Muster 🔥 (viel Fluss, wenig Ordnung) werden anders adressiert als chronisch „starre“ Zustände 🧊 (zu wenig Fluss, Energie gefangen) – die Messkurve hilft bei Differenzierung und Dosierung.

🔒 Sicherheit & Compliance: Einsatz ausschließlich mit CE-gekennzeichneten Medizinprodukten gemäß Zweckbestimmung; Betreiberpflichten (MPBetreibV) beachten. Keine Heilversprechen – Mikrostrom ist ein Baustein im multimodalen Konzept.

🔬 Wissenschaftlicher Kontext (Auswahl): Cheng et al., 1982 (ATP/Proteinsynthese, Grundlagen); Iijima & Takahashi, 2021 (Review muskuloskelettaler Schmerz); Yi et al., 2021 (RCT Schulter post-OP); Piras et al., 2021 (Regeneration nach hochintensiver Belastung).

✨ Wissenschaft trifft Innovation ✨Ich hatte die großartige Gelegenheit, am 17th International Congress of Histochemistry...
29/08/2025

✨ Wissenschaft trifft Innovation ✨
Ich hatte die großartige Gelegenheit, am 17th International Congress of Histochemistry and Cytochemistry (ICHC) in Rimini teilzunehmen. 🌍🔬

Dort habe ich gemeinsam mit Professor Barassi über die Planung und das Design einer zukünftigen klinischen Studie zur Mikrostromtherapie gesprochen. Dieser Austausch war ein wichtiger Schritt, um die Grundlagen für eine solide wissenschaftliche Untersuchung zu schaffen. ⚡🧬

Der Dialog mit internationalen Forschenden und Experten war unglaublich bereichernd und inspirierend. 💡🤝

📍 Rimini, Italien
📅 27.–30. August 2025

🔎 MPBetreibV 2025 – neue Betreiberpflichten für Praxen und TherapieeinrichtungenSeit Februar 2025 ist die novellierte Me...
25/08/2025

🔎 MPBetreibV 2025 – neue Betreiberpflichten für Praxen und Therapieeinrichtungen

Seit Februar 2025 ist die novellierte Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) in Kraft.

Sie bringt umfangreiche Änderungen mit sich, die bis spätestens 31. Juli 2025 umgesetzt sein müssen – insbesondere in den Bereichen:

✔️ Instandhaltungspflicht (Wartung, STK/MTK, Dokumentation)

✔️ IT-Sicherheit für Softwarelösungen

✔️ Verantwortung für mitgebrachte Geräte von Patientinnen und Patienten

Um Betreiber von Medizinprodukten bei der Umsetzung zu unterstützen, haben wir:

🎧 einen Podcast mit den wichtigsten Praxistipps produziert

📋 eine kostenlose Checkliste für die Umsetzung bereitgestellt

📑 sowie eine Vorlage für ein Instandhaltungskonzept für aktive Medizinprodukte der Risikoklasse IIa entwickelt (exklusiv für eLearning-Nutzer).

👉 Jetzt reinhören und die Materialien herunterladen:

https://www.luxxamed.de/2025/08/25/mpbetreibv-2025-das-muessen-praxisinhaber-betreiber-von-medizinprodukte-wissen/

Eine neue Podcast-Episode ist online! Gleich mal reinhören!!!
12/08/2025

Eine neue Podcast-Episode ist online! Gleich mal reinhören!!!

In dieser Episode spricht Patrick Walitschek über die Rolle der Mikrostromtherapie im Spitzensport – von der schnellen Regeneration bis zur messbaren Leistungssteigerung. Anlass ist die neue Top-Partnerschaft mit dem Handball-Bundesligisten TVB Stuttgart. Patrick gibt einen umfassenden Rückblick...

07/08/2025

🔬 Studien-Insight: Mikrostrom nach Rotatorenmanschetten-OP

📊 Evidenzbasierte Ergebnisse aus einer kontrollierten klinischen Studie
Eine randomisierte, einfach verblindete Studie aus Südkorea (Yi et al., 2021) hat gezeigt:
👉 Mikrostromtherapie kann in der frühen postoperativen Phase nach einer Rotatorenmanschettenrekonstruktion signifikant zur Schmerzlinderung, Funktionsverbesserung und Erhöhung der Griffkraft beitragen.
Was wurde gemessen?
✅ Schmerzreduktion (VAS)
✅ Schulterfunktion (SST, ROM)
✅ Griffkraft

🧪 Ergebnis nach 4 Wochen:
Die mit Mikrostrom behandelte Gruppe zeigte signifikant bessere Ergebnisse als die Placebo-Kontrollgruppe – sowohl bei der Schmerzlinderung als auch bei Beweglichkeit und Muskelkraft.

💡 Besonders relevant:
Die Therapie wurde in der sensiblen Frühphase (1–2 Wochen post-OP) eingesetzt – also zu einem Zeitpunkt, an dem aktive Übungen oft noch nicht möglich sind.

📚 Quelle:
Yi, D., Lim, H., & Yim, J. (2021). Effect of Microcurrent Stimulation on Pain, Shoulder Function, and Grip Strength in Early Post-Operative Phase after Rotator Cuff Repair. Medicina, 57(5), 491. https://doi.org/10.3390/medicina57050491

Adresse

FiedlerStr. 20
Kassel
34127

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 16:00
Dienstag 09:00 - 16:00
Mittwoch 09:00 - 16:00
Donnerstag 09:00 - 16:00
Freitag 09:00 - 14:00

Telefon

+4956150395528

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Luxxamed erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Luxxamed senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram