GNH Klinikum Kassel

GNH Klinikum Kassel Heilen, helfen, Anteil nehmen. Mit Kopf, Hand und Herz. Unsere Netiquette finden Sie auf der Homepage der Gesundheit Nordhessen.

Diese erreichen Sie über den Link in unserer Info.

Für unsere Zentrale, die Gesundheit Nordhessen Holding AG, suchen wir eine*n𝙏𝙚𝙘𝙝𝙣𝙞𝙨𝙘𝙝𝙚*𝙧 𝙀𝙞𝙣𝙠ä𝙪𝙛𝙚𝙧*𝙞𝙣 𝙛ü𝙧 𝙄𝙣𝙫𝙚𝙨𝙩𝙞𝙩𝙞𝙤𝙣𝙚𝙣 ...
02/08/2025

Für unsere Zentrale, die Gesundheit Nordhessen Holding AG, suchen wir eine*n

𝙏𝙚𝙘𝙝𝙣𝙞𝙨𝙘𝙝𝙚*𝙧 𝙀𝙞𝙣𝙠ä𝙪𝙛𝙚𝙧*𝙞𝙣 𝙛ü𝙧 𝙄𝙣𝙫𝙚𝙨𝙩𝙞𝙩𝙞𝙤𝙣𝙚𝙣 𝙪𝙣𝙙 𝘿𝙞𝙚𝙣𝙨𝙩𝙡𝙚𝙞𝙨𝙩𝙪𝙣𝙜𝙚𝙣 (𝙢/𝙬/𝙙)

für den Zentralbereich Einkauf.

Das sind Ihre Aufgaben:

📈 Beschaffung von Materialien und Dienstleistungen in Zusammenarbeit mit Fachabteilungen

📈 Verhandlungen zu Mengen, Preisen, Qualitäten und Lieferterminen

📈 Vertrags- und Budgetüberwachung, Identifikation von Einsparpotenzialen

📈 Erstellung von Analysen und Berichten zur Controlling-Unterstützung

📈 Kommunikation mit Lieferanten und Geschäftspartnern

📈 Produkt- und Dienstleistungsrecherche

📈 Nutzung digitaler Beschaffungstools (z. B. SAP MM)

📈 Standardisierung von Artikelgruppen und Optimierungspotenziale erkennen

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!🧡

Die vollständige Stellenbeschreibung finden Sie hier:
👉 https://bit.ly/40vLIwf

Darmkrebs ist in Deutschland bei Frauen die zweithäufigste und bei Männern die dritthäufigste Krebserkrankung. Das mag e...
31/07/2025

Darmkrebs ist in Deutschland bei Frauen die zweithäufigste und bei Männern die dritthäufigste Krebserkrankung. Das mag erschreckend klingen, doch genau deshalb ist Aufklärung so entscheidend!👌

Am 6. August 2025, von 17 - 19 Uhr, lädt das Tumorzentrum zur Informationsveranstaltung “Darmkrebs” ein. 🎗️

Warum ihr dabei sein solltet:

▶️ Erfahrt, wie ihr aktiv Darmkrebs vorbeugen könnt

▶️ Versteht, was Früherkennung wirklich bringt

▶️ Lauscht dem Impulsvortrag von Dr. med. Dorothee Dorlars, Direktorin der Klinik für Gastroenterologie, Diabetologie und Allgemeine innere Medizin

▶️ Stellt individuelle Fragen in der offenen Q&A-Runde

Euer Verständnis, eure Fragen und eure Sorgen stehen bei uns im Mittelpunkt.
Wir schaffen Raum für ehrliche Antworten.🧡

👉 Jetzt anmelden: https://bit.ly/3H89TKE

Teilt den Post gerne mit Menschen, die profitieren könnten.💫

Das Krankenhaus Bad Arolsen freut sich über gleich dreifache ärztliche Verstärkung.💪Vor einem Jahr kamen Marieta Ramal u...
30/07/2025

Das Krankenhaus Bad Arolsen freut sich über gleich dreifache ärztliche Verstärkung.💪

Vor einem Jahr kamen Marieta Ramal und Ricardo Alegre aus Peru und Viyaleta Kryshtapava aus Weißrussland an das Krankenhaus Bad Arolsen. Alle drei hatten in ihren Heimatländern Medizin studiert und waren für eine Perspektive nach Deutschland gekommen. Sie meisterten die Herausforderungen der deutschen Sprache, vor allem der Fachsprache, und begannen mit einer befristeten Arbeitserlaubnis am Krankenhaus Bad Arolsen. So konnten sie unter Aufsicht eines*r approbierten Arztes*Ärztin das Team bereits verstärken.👩‍⚕️👨‍⚕️👩‍⚕️

Ricardo Alegre (Bildmitte) bringt es auf den Punkt:
“Man kommt unheimlich schnell an und kann früh viel lernen. Meine Frau und ich haben während der Pandemie angefangen, Deutsch zu lernen und wollten unbedingt unsere medizinische Karriere in Deutschland fortsetzen. Wir sind toll aufgenommen worden.“💬

Der ärztliche Direktor Dr. Bertolt Linder ergänzt, dass die neuen Kolleg*innen das Haus bereits gut kennen und nun ihre Expertise direkt zum Wohle unserer Patientinnen einbringen können.👍

Weitere Informationen zum Krankenhaus Bad Arolsen findet ihr hier:
👉 https://bit.ly/4edE8up

_____

📷: Foto/GNH
v.l.n.r.: Marieta Ramal, Ricardo Alegre und Viyaleta Kryshtapava

Für die Klinik für Herz- und Kreislauferkrankungen am Klinikum Kassel suchen wir eine𝙈𝙚𝙙𝙞𝙯𝙞𝙣𝙞𝙨𝙘𝙝𝙚 𝙁𝙖𝙘𝙝𝙠𝙧𝙖𝙛𝙩 (𝙢/𝙬/𝙙) 𝙞𝙢 𝙃...
25/07/2025

Für die Klinik für Herz- und Kreislauferkrankungen am Klinikum Kassel suchen wir eine

𝙈𝙚𝙙𝙞𝙯𝙞𝙣𝙞𝙨𝙘𝙝𝙚 𝙁𝙖𝙘𝙝𝙠𝙧𝙖𝙛𝙩 (𝙢/𝙬/𝙙) 𝙞𝙢 𝙃𝙚𝙧𝙯𝙠𝙖𝙩𝙝𝙚𝙩𝙚𝙧𝙡𝙖𝙗𝙤𝙧.

Diese Aufgaben warten auf Sie:

🧡 Assistieren bei Herzkatheteruntersuchungen, elektrophysiologischen Untersuchungen

🧡 Implantationen von kathetergestützten Herzklappen

🧡 Vorbereitung, Begleitung und Überwachung der Implantation von Schrittmachern und Defibrillatorensysteme

🧡 24-Stunden PTCA-Rufbereitschaft im Rahmen der Akutintervention bei akuten Koronarsyndromen

🧡 Erhebung, Verarbeitung und Archivierung der Untersuchungsdaten

🧡 Organisation der Abläufe in dem Ihnen übertragenen Untersuchungsbereich (HK – EPU – CRM)

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!👌

Die vollständige Stellenbeschreibung finden Sie hier:
👉 https://bit.ly/4hghva0

Ihre Erfahrungen und Einschätzungen fließen direkt in die Leitlinien des Europäischen Referenznetzwerks ERN ITHACA und E...
25/07/2025

Ihre Erfahrungen und Einschätzungen fließen direkt in die Leitlinien des Europäischen Referenznetzwerks ERN ITHACA und ERN eUROGen ein und helfen, die Betreuung – von der Kindheit bis ins Erwachsenenalter – nachhaltig zu verbessern.👍

► Jetzt teilnehmen: https://forms.gle/BVF5AmLf9E2Sw2SF9

Die Arbeitsgruppen Spina Bifida und Hydrocephalus Salzburg und Leipzig möchten mit Ihrer Hilfe die Behandlung von Kindern mit Spina Bifida verbessern. Wir bereiten u.a. auch für die Leitlinien des Europäischen Referenznetzwerks (ERN ITHACA und ERN eUROGen) Daten auf.
Insbesondere geht es uns um die Nachsorge und Kontrollen bis ins Erwachsenenalter hinein. Wichtig ist uns dabei, wie zufrieden Sie mit den Angeboten und Therapien sind, wie gut Sie und Ihr Kind sich betreut fühlen und vor allem welche Kontrolluntersuchungen angeboten werden.

Dies soll uns helfen zu erfahren, was tatsächlich gemacht wird und dies mit den Empfehlungen der Fachgesellschaften und internationalen Experten abzugleichen.

Ihre Teilnahme hat also konkrete Relevanz für alle Menschen mit Spina Bifida im deutschsprachigen Raum - und damit auch für Sie und Ihr Kind.
Deswegen würden wir uns sehr freuen, auch von Ihnen zu erfahren.

Die Umfrage ist anonym - wir fragen keine persönlichen Daten oder Adressen ab. Allerdings müssen wir Ihre Email-Adresse erfassen, um ggf. Rückfragen zu Ihren Freitextkommentaren senden zu können oder eventuelle Unklarheiten zu beseitigen. Am Ende der Datenerhebung werden alle Daten dieser Umfrage von der Onlineplattform gelöscht.

Falls Sie die Umfrage für sich selbst als Erwachsener ausfüllen, bitte dies bei Frage 1 vermerken!

https://forms.gle/BVF5AmLf9E2Sw2SF9

Am Freitag haben 20 junge Ärzt*innen den erfolgreichen Abschluss des Foundation Years in Kassel gefeiert und damit einen...
22/07/2025

Am Freitag haben 20 junge Ärzt*innen den erfolgreichen Abschluss des Foundation Years in Kassel gefeiert und damit einen entscheidenden Meilenstein auf ihrem Weg gemeistert:
✅ Die deutsche Vollapprobation
✅ und die britische full registration beim General Medical Council (GMC)

Hinter ihnen liegt ein intensives Jahr: lehrreich, herausfordernd, emotional. Sie haben viel Herzblut investiert, unermüdlich gelernt und sind in dieser Zeit persönlich wie fachlich gewachsen. Der Weg zum Arztberuf ist alles andere als leicht , aber dafür einer der bedeutendsten, verantwortungsvollsten und erfüllendsten Berufe überhaupt.🩺

Wir danken allen Supervisorinnen, Dozentinnen und Unterstützer*innen des Programms sowie unseren Partnern in Großbritannien – besonders der Wessex Foundation School - für die enge Zusammenarbeit und das großartige Feedback zur Arbeit unserer Foundation Doctors.👌

Allen Absolvent*innen wünschen wir alles Gute und viel Erfolg für ihre berufliche und private Zukunft.🧡

Mehr Infos über das Foundation Year findet ihr hier:
👉 https://bit.ly/4kRwk4C

Die Praxis für Augenheilkunde im MVZ sucht eine*n𝙈𝙚𝙙𝙞𝙯𝙞𝙣𝙞𝙨𝙘𝙝𝙚*𝙧 𝙁𝙖𝙘𝙝𝙖𝙣𝙜𝙚𝙨𝙩𝙚𝙡𝙡𝙩𝙚*𝙧 𝙤𝙙𝙚𝙧 𝙂𝙚𝙨𝙪𝙣𝙙𝙝𝙚𝙞𝙩𝙨𝙠𝙖𝙪𝙛𝙛𝙧𝙖𝙪/-𝙢𝙖𝙣𝙣. Ihre A...
19/07/2025

Die Praxis für Augenheilkunde im MVZ sucht eine*n

𝙈𝙚𝙙𝙞𝙯𝙞𝙣𝙞𝙨𝙘𝙝𝙚*𝙧 𝙁𝙖𝙘𝙝𝙖𝙣𝙜𝙚𝙨𝙩𝙚𝙡𝙡𝙩𝙚*𝙧 𝙤𝙙𝙚𝙧 𝙂𝙚𝙨𝙪𝙣𝙙𝙝𝙚𝙞𝙩𝙨𝙠𝙖𝙪𝙛𝙛𝙧𝙖𝙪/-𝙢𝙖𝙣𝙣.

Ihre Aufgaben:

👁️ Sicherstellung eines reibungslosen Tagesablaufes in der Anmeldung

👁️ Aufnahme der Patientendaten im Praxisinformationssystem (AIS)

👁️ Vergabe und Koordination von Untersuchungsterminen

👁️ Begleitung von Patient*innen

👁️ Durchführen von Voruntersuchungen

👁️ Bearbeitung von E-Mails und telefonische*r Ansprechpartner*in

👁️Abrechnung (EBM / GoÄ / UV-GoÄ)

Wir freuen uns auf ein persönliches Kennenlernen und eine Verstärkung im Team.🧡

Die vollständige Stellenbeschreibung finden Sie hier:
👉 https://bit.ly/3TOArDt

Akutgeriatrie im Krankenhaus Bad Arolsen: Mit neuer Lebensfreude nach Hause ☀️Als die 77-jährige Traudel Macorlig aus Ko...
18/07/2025

Akutgeriatrie im Krankenhaus Bad Arolsen: Mit neuer Lebensfreude nach Hause ☀️

Als die 77-jährige Traudel Macorlig aus Korbach über ihren Hausarzt in die Akutgeriatrie des Krankenhaus Bad Arolsen eingewiesen wurde, befand sie sich in einer schwierigen Lebensphase🌧️: Zu Hause war sie antriebslos, saß meist still auf dem Sofa und zeigte kaum noch Interesse an ihrer Umgebung. Sie verspürte keinen Appetit, mied soziale Kontakte und äußerte immer wieder: „Der ganze Tag läuft an mir vorbei. Ich bin gar nicht bei mir.“ Zudem litt sie täglich unter starken Kopfschmerzen und einem hartnäckigen Husten – Zeichen einer Infektion, die sich schließlich als Infekt mit Begleitpneumonie herausstellte.

Nach der medizinischen Stabilisierung konnte Frau Macorlig an den ersten Therapieeinheiten teilnehmen. Anfangs noch zögerlich, fand sie bald wieder Freude an den Gruppentherapien und schloss erste Kontakte zu Mitpatient*innen👍. Besonders das gemeinsame Frühstück wurde für sie zu einem täglichen Highlight. „Es war schön, wieder Menschen um mich herum zu haben, Gespräche zu führen und zusammen zu lachen“, berichtet sie heute🫂. Mit jedem Tag in der Geriatrie kam die Lebensfreude zurück. Sie nahm zunehmend motiviert an den therapeutischen Angeboten teil, wurde sicherer im Gehen und traute sich gegen Ende des Aufenthalts sogar, selbstständig mit dem Rollator bis auf den Balkon zu gehen. „Ich fühle mich wieder sicherer, traue mir wieder mehr zu“, sagt sie lächelnd. 💯 Die Stimmung von Frau Macorlig verbesserte sich insgesamt spürbar. Sie sagt kurz vor ihrer Entlassung: „Ich habe hier neue Lebenskraft bekommen. Ich freue mich auf mein Zuhause, auf den Sommer, auf den Balkon. Ich habe wieder Lust, Rummykub zu spielen und die Sonne zu genießen. Ich freue mich auf die Zeit, die ich noch habe.“

Liebe Frau Macorlig, danke, dass wir Ihre Geschichte erzählen durften. Das ganze Team der Akutgeriatrie am Krankenhaus Bad Arolsen grüßt Sie herzlich. Ihre Geschichte zeigt, wie wichtig das seelische Wohlbefinden, Lebensfreude und Selbstvertrauen auch für die körperliche Genesung sind. Wir wünschen Ihnen alles, alles Gute und sind jederzeit für Sie da.🧡

Weitere Informationen zur Geriatrie am Krankenhaus Bad Arolsen finden Sie hier: https://bit.ly/43d9BZV
Bei Fragen erreichen Sie uns auch telefonisch unter 05691 800-77350

zum Bild: Sabine Behling, Pflegefachkraft Krankenhaus Bad Arolsen und Traudel Macorlig

Sowohl das TAVI-Zentrum  als auch das Mitralklappen-Zentrum am Klinikum Kassel wurden aktuell rezertifiziert. Die Zertif...
17/07/2025

Sowohl das TAVI-Zentrum als auch das Mitralklappen-Zentrum am Klinikum Kassel wurden aktuell rezertifiziert. Die Zertifizierung wird regelmäßig von der zuständigen Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V. vorgenommen. Diese beiden wichtigen Bereiche der Klinik für Herz- und Kreislauferkrankungen unter der Leitung von Prof. Dr. Rainer Gradaus behandeln hessenweit Patient*innen mit teilweise hochgradigen Herzproblemen.

Bereits im Dezember 2009 startete die Klinik für Herz- und Kreislauferkrankungen das Klappenprogramm am Klinikum Kassel. Im Jahre 2022 erfolgte zum ersten Mal die Zertifizierung der Klinik für Herz- und Kreislauferkrankungen. Bei einer Zertifizierung prüfen unabhängig Expert*innen aus dem Fachgebiet, ob Kriterien wie Prozesse, Personalausstattung und Strukturvorgaben - vor allem aber die Qualität der Patientenversorgung erfüllt sind. Außerdem ist die Vernetzung zur Herzchirurgie, Intensivmedizin, Anästhesiologie und weiteren Behandlungspartnern am Klinikum Kassel ein wichtiges Kriterium für eine Zertifizierung. Diese gilt aktuell bis 2030.

„Studien belegen, dass zertifizierte Zentren bessere Behandlungsergebnisse für die Patient*innen bieten. Mit über 1.200 TAVIs und rund 400 Mitralklappen-Behandlungen seit Programmbeginn sind wir das führende Behandlungszentrum in Nordhessen. Ich freue mich, dass unsere medizinische Leistung zum Wohle der Patient*innen diese erneute Anerkennung findet.“, so Prof. Gradaus

Als überregionales Schwerpunktzentrum deckt die Klinik das gesamte Spektrum akuter und chronischer Herz‑Kreislauf-Erkrankungen ab, einschließlich Intensivmedizin, Herzinfarktversorgung, Rhythmologie, Herzschrittmacher‑ und ICD‑Therapie.

Kontakt
📱 Tel. 0561 980-5254
📧 herzmedizin@gnh.net

Die ausführliche Pressemitteilung lest ihr hier:
👉 https://bit.ly/4585EYA

Dr. Daniela Dörfel wird ab 1. September 2025 Chefärztin der Klinik für Onkologie, Hämatologie und Immunologie am Kliniku...
16/07/2025

Dr. Daniela Dörfel wird ab 1. September 2025 Chefärztin der Klinik für Onkologie, Hämatologie und Immunologie am Klinikum Kassel. Die 46‑jährige Medizinerin aus Baden‑Württemberg war zuletzt als leitende Oberärztin am KRH Klinikum Siloah tätig. Nach ihrem Medizinstudium in Tübingen, an der Brown University (USA) und am Memorial Sloan Kettering Cancer Center (USA) absolvierte Dr. Dörfel ihre Facharztausbildung an der LMU München und an der Universität Tübingen.👩‍⚕️

„Mit Dr. Dörfel haben wir eine Chefärztin für unsere Onkologie gewonnen, deren fachliche Kompetenz und professionelle Haltung zu unserem langjährig erfahrenen Klinikteam passen. Die bestmögliche Versorgung onkologischer Patient*innen ist eine Gemeinschaftsaufgabe über Berufsgruppen- und Sektorengrenzen hinweg. Diese Zusammenarbeit weiter auszubauen, auch im Verbund des Tumorzentrums Nordhessen, ist uns in der GNH ein Anliegen und wir freuen uns, dass Dr. Dörfel diese Aufgabe für die Onkologie übernimmt“, sagt Dr. Michael Knapp, Vorstandsvorsitzender der Gesundheit Nordhessen.🗨️

Dr. Daniela Dörfel ist Fachärztin für Innere Medizin sowie Hämatologie und Onkologie und verfügt ebenfalls über die Zusatzbezeichnung Palliativmedizin. Sie tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Martin Wolf an, der die Klinik über viele Jahre hinweg leitete. Nach dem plötzlichen Tod seines Nachfolgers Privatdozent Dr. Götz Ullrich Grigoleit im vergangenen Jahr hatte Prof. Dr. Martin Wolf die Klinik kommissarisch geführt.👌

Dr. Dörfel, Fachärztin für Innere Medizin sowie Hämatologie und Onkologie mit Zusatzbezeichnung Palliativmedizin, tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Martin Wolf an. Die Klinik, die seit 2012 kontinuierlich von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert ist, versorgt jährlich über 2.000 stationäre und rund 8.000 teilstationäre und ambulante Patient*innen.🩺

"Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung in Nordhessen und die Möglichkeit, gemeinsam mit einem engagierten Team die medizinische Versorgung weiterzuentwickeln. Qualität, Menschlichkeit und eine gute interdisziplinäre und sektorübergreifende Zusammenarbeit stehen dabei im Mittelpunkt – ebenso wie der Anspruch, medizinische Exzellenz mit Innovationsgeist und Teamstärke zum Wohl unserer Patientinnen und Patienten zu verbinden.“, so Dr. Dörfel.😊

Wir heißen Sie schon jetzt herzlich willkommen im Team der GNH.🧡

Hier geht´s zur vollständigen Pressemitteilung:
👉 https://bit.ly/4ePBpZI

Notfallsanitäter*innen vom Deutschen Roten Kreuz Hofgeismar und Notärzt*innen der GNH trainierten im Juni als Team - wie...
15/07/2025

Notfallsanitäter*innen vom Deutschen Roten Kreuz Hofgeismar und Notärzt*innen der GNH trainierten im Juni als Team - wie beim echten Notfall und mit der Expertise des Kasseler KiNT (Kinder-Notfall-Trainings-Team) mit Kolleg*innen aus dem Klinikum Kassel. Dabei flackerte in der Rettungswache Hofgeismar Blaulicht, aber es ging nicht um Tempo – sondern um Präzision, Übersicht und Teamgeist, um Kindern in Notfallsituationen professionell zu helfen. Unter dem Motto „Erkennen. Handeln. Retten.“ kamen Notärzt*innen und Notfallsanitäter*innen zusammen, um sich auf höchstem Niveau fortzubilden.👌

„Ein krankes Kind zu erkennen, ist nicht immer leicht“, erklärt eine Trainerin des KiNT-Teams zu Beginn. Ziel des Tages: Die sichere Einschätzung und Versorgung vom ersten Moment an – vom unspezifischen „Unwohlsein“ bis zur vital bedrohten Reanimation. Dazu wurden reale Fallbeispiele in abwechslungsreichen Kindersimulationen trainiert, lebendige Herausforderungen wie im echten Einsatz.🚨

Neben medizinischen Algorithmen stand vor allem Teamkommunikation im Mittelpunkt: Wer ruft was? Wer übernimmt wann? Wer sorgt für Übersicht? Mit Hilfe von Crew-Resource-Management (CRM) wurde die Zusammenarbeit im Team geschärft. Denn der Erfolg einer Notfallversorgung hängt nicht nur vom Fachwissen ab, sondern von klaren Absprachen, Routinen und einem funktionierenden Miteinander. Kindernotfälle sind selten, aber hochkritisch. Genau deshalb ist diese Art von Fortbildung so wichtig.👍

Organisiert und geleitet wurde das Training mit rund 40 Teilnehmer*innen vom Kasseler KiNT-Team aus dem Klinikum Kassel. Das interprofessionelle Team schult regelmäßig medizinisches Fachpersonal im Umgang mit pädiatrischen Notfällen – praxisnah, evidenzbasiert und immer mit dem Fokus auf Teamwork.🧡

Weitere Infos zum Kasseler KiNT findet ihr hier:
👉 https://bit.ly/4k44ouw

14/07/2025

Adresse

Mönchebergstraße 41-43
Kassel
34125

Telefon

+495619800

Webseite

https://www.gesundheit-nordhessen.de/netiquette/

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von GNH Klinikum Kassel erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie