Tierphysio Baumann

Tierphysio Baumann Mobile Tierphysiotherapie in Kaufbeuren und Umgebung

1.Semester ✔️Heute gibt es mal nach langer Zeit wieder ein Beitrag von mir 🤗 Das erste Semester an der LMU München hab i...
08/05/2022

1.Semester ✔️

Heute gibt es mal nach langer Zeit wieder ein Beitrag von mir 🤗

Das erste Semester an der LMU München hab ich erfolgreich hinter mich gebracht🥳
Alle Prüfungen und Testat sind zum Glück im ersten Durchgang geschafft und ich bin sehr glücklich darüber😊

Aber einfach ist es bei Weitem nicht.
Die Waage zwischen Familie, Kind und Studium erfordert Geduld, gute Nerven und Flexibilität.
Alles Eigenschaften die einem, wie ich finde, generell im Leben immer helfen und von Vorteil sind.
Und manchmal muss man sich einfach mal was trauen und es ausprobieren um zusehen ob es klappt oder sich auch eingestehen wenn es gerade irgendwo klemmt und man nicht alles unter einen Hut bekommt.

Wichtig ist nur dran zu bleiben, durchzuhalten und an sich selbst zu glauben und ich hoffe dass mir das die weiteren Semester gelingen wird.

Und auf die Frage die mir die meisten vor Studiumsbeginn gestellt haben,
wie ich das alles schaffen will ?
Kann ich mittlerweile nur sagen:
Ich weiß es immer noch nicht 😅 aber bisher hat es immer Wege und Lösungen gegeben!

Das Studium hat trotz Coronoabedingungen bisher absolut Spaß gemacht und ich freue mich auf das was da noch kommt!

💪🏼👨‍👩‍👧‍👦👩🏼‍🎓🧑🏼‍⚕️🐄🐖🐈🐕🐑🐎📚

Ein großer Wunsch geht in Erfüllung!🥳Da ich einen Studienplatz für Tiermedizin in München bekommen habe, werde ich meine...
02/09/2021

Ein großer Wunsch geht in Erfüllung!🥳

Da ich einen Studienplatz für Tiermedizin in München bekommen habe, werde ich meine Arbeit als mobile Tierphysio erst einmal pausieren.

Ich bin absolut gespannt auf das Studium und freue mich RIESIG dass ich einen Platz bekommen habe! 🥳

Auf diesen Weg möchte ich auch danke für euer bisher entgegengebrachtes Vertrauen sagen 🐈💛🐕

Meine Accounts auf Instagram und Facebook bleiben aber weiterhin bestehen und ich gebe euch Bescheid wenn sich etwas ändern sollte.

Liebe Grüße 💕

Eure Justine🙋🏼‍♀️

30/07/2021

⚡️Kreuzbandriss beim Hund⚡️Kommt es bei Eurem Hund zum Kreuzbandriss ist diese Nachricht oftmals erstmal ein Schock.Häuf...
28/05/2021

⚡️Kreuzbandriss beim Hund⚡️

Kommt es bei Eurem Hund zum Kreuzbandriss ist diese Nachricht oftmals erstmal ein Schock.
Häufig ist dabei das vordere Kreuzband betroffen. Die im Kniegelenk liegenden Kreuzbänder sind für einen physiologischen Bewegungsablauf der Hintergliedmaße von großer Bedeutung. Ein Kreuzbandriss führt häufig zu Instabilität und Arthrosebildung im Kniegelenk.
Die Ursachen für einen Riss können entweder eine bestehende chronisch-degenerative Erkrankungen des Gelenks wie z.B Arthrose sein.
Oder auch ein Unfall, bei dem Euer Hund z.B im vollen Lauf hängenbleibt (Schleppleine,Zaun etc.) und die Gliedmaße dabei verdreht.

Folgende Symptome kann Euer Vierbeiner dabei aufzeigen:
💥 Lahmheit der Hintergliedmaße
💥 Zehenspitzenfußung im Stehen
💥Im Sitzen wird das kranke Bein seitlich vom Körper abgestreckt
💥Eine verminderte Streckung des Kniegelenkes
💥Die Gelenkinstabilität führt häufig zu Schmerzen
💥Leider kommt es in den meisten Fälle nach ca. einem Jahr zur Bandzerreißung im Kniegelenk der anderen Hintergliedmaße

Bei der Behandlung sollte abgewägt werden ob zunächst eine Operation in Frage kommt, um das Kniegelenk Frühs möglich wieder zu stabilisieren. Nach einer überstandenen OP kann nach Absprachen mit Eurem Tierarzt eine Physiotherapie hinzugezogen werden.

Bei älteren Hunden bzw. bei Hunden die möglicherweise Probleme mit der Narkose haben ist eine konservative Therapie über die Tierphysiotherapie eine tolle Möglichkeit Eurem Vierbeiner trotzdem zu helfen!
➡️Ziel ist es, eine gute und schmerzfreie Lebensqualität für euren Vierbeiner so gut es geht wiederherzustellen.
Dabei kommen folgende Therapiemethoden zum Einsatz:
Thermotherapie in Form von Kühlkompressen nach OP, Massagen, Lymphdrainage nach OP, passiven Bewegungen, Training auf dem Unterwasserlaufband und stabilisierenden Übungen.

Generell gilt, dass abrupte Bewegungen wie z.B beim Bällchen spielen unterlassen werden sollten. Konstante und gleichmäßige Bewegungseinheiten sollten dafür nach erfolgreicher Behandlung in den Alltag integriert werden.

🐢Manchmal hilft Zeit und Geduld 🐢Zum Sonntag kommt mal ein etwas anderer Beitrag von mir 😊Auf den ersten beiden Fotos se...
25/04/2021

🐢Manchmal hilft Zeit und Geduld 🐢

Zum Sonntag kommt mal ein etwas anderer Beitrag von mir 😊

Auf den ersten beiden Fotos seht ihr unseren damals noch einjährigen Schildkrötenmann „Manni“ 🐢

Manni wurde damals leider unbemerkt von einer ganz jungen Schäferhündin für Spielzeug gehalten und leider Gottes hat diese seinen Panzer aufgeknackt 😣

Es sah wirklich nicht gut aus und ich habe mich schwer getan eine Entscheidung zu treffen was wir jetzt mit Manni machen.
Vieles hatte für eine Erlösung gesprochen aber ich hatte das Gefühl, dass man dieses kleinen Schildkrötenmann nicht so schnell aufgeben sollte.

Wir versorgten mit Hilfe meiner damaligen Kolleginnen von der seine Wunde, fertigten passgenau Wundauflagen an und er fing wieder an zu fressen und wurde wieder munter🎉

Auf den letzten beiden Bilder seht ihr wie Manni aktuell ausschaut.
Seit dem Vorfall sind nun 2 Jahre vergangen und sein Panzer ist wieder komplett geschlossen.
Er lebt aktuell auf Grund unseres Umzugs noch bei meinen Eltern und deren Ü60 Schildkrötendame Agathe und genießt dort sein Leben 🐢🐢

In diesem Sinne genießt euren Sonntag und kommt gut in die neue Woche ☀️

Eure Justine 🙋🏼‍♀️

❣️ Tue was dich erfüllt und dir Spaß macht❣️Als Tierphysiotherapeut kommt man mit vielen Hunde in Kontakt und jede Felln...
12/04/2021

❣️ Tue was dich erfüllt und dir Spaß macht❣️

Als Tierphysiotherapeut kommt man mit vielen Hunde in Kontakt und jede Fellnase hat ihre eigene Geschichte.

Die hübsche Katie die Ihr auf dem Foto seht ist eine sanfte Hundeseele und eher zurückhaltend gegenüber Ihr fremden Menschen.
Umso schöner ist es für mich als Therapeutin, dass Katie sich bei ihrer zweiten Physio-Behandlung entspannen konnte.
Es ist immer wieder ein tolles Gefühl wenn man merkt, dass sich der Hund auf die Behandlung einlässt, einem damit Vertrauen schenkt und dabei zeitweise zum Beispiel bei einer Massage der überbelastenden Strukturen die Augen zu macht und die Behandlung genießt🧘🏼‍♀️

Ein Dank geht dabei auch an Katie’s Besitzerin für ihr Vertrauen !

Für mich eine absolute Erfüllung und deshalb liebe ich meinen Job! 🐕❣️


💥Hallo ihr Lieben!💥Heute möchte ich euch dafür sensibilisieren, wie sich euer Tier unter Schmerzen zeigen könnte.Die Sig...
03/03/2021

💥Hallo ihr Lieben!💥

Heute möchte ich euch dafür sensibilisieren, wie sich euer Tier unter Schmerzen zeigen könnte.

Die Signale für Schmerzhaftigkeit bei Tieren sind sehr vielfältig und hängen auch stark von der Wahrnehmung und dem Schmerzgrad bei eurem Tier ab.

Wie beim Menschen gibt es Hunde, Katzen und auch Pferde die Schmerzen lange ertragen können ohne das es von uns wahrgenommen wird.
Andererseits gibt es auch Tiere, die ihre Schmerzen direkt mittteilen und sich bemerkbar machen.

Wir Tierphysiotherapeuten wollen euch als Besitzer in gewisser Weise dafür schulen, das Verhalten eures Tieres zu beobachten, um möglichst früh bei Schmerzen mit einer Behandlung dagegen zu steuern und somit einen langwierigen Krankheitsverlauf zu vermeiden.

Hier möchte ich euch mal mögliche Schmerzsignale aufführen:
💥Unruhe/Apathie
💥Appetitlosigkeit
💥Bewegungsunlust
💥Gekrümmter Rücken
💥 Vermehrtes Trinken
💥Intensives beknabbern/belecken der schmerzhaften Körperregion
💥Eingezogene Rute
💥Plötzliche Verhaltensveränderungen wie Aggressivität oder Ungehorsamkeit
💥Haltungsveränderung wie gesenkter Kopf, vermehrtes liegen, Lahmheiten
💥Lautäußerungen wie vermehrtes schmatzen, Zähne knirschen, winseln
💥Veränderung des Gesichtsausdrucks
💥Leistungsabfall im Training

Zu beachten ist natürlich, dass jedes Tier individuell ist und ihr als Besitzer euer Tier am besten kennt.
Wenn euch Veränderung bei eurem Tier auffallen und ihr euch nicht erklären könnt, warum und worauf diese zurückzuführen sind, meldet euch gerne bei mir und wir gehen der Sache auf den Grund!🕵🏼‍♀️

Ich freu mich auf Euch und eure Vierbeiner!🐩🐈

Eure Justine🙋🏼‍♀️

Guten Morgen Ihr Lieben!🙌🏻 Zeit für ein bisschen Frühsport!🏃🏼‍♀️🙀🐕Die Bewegungstherapie in der Physiotherapie beinhaltet...
25/02/2021

Guten Morgen Ihr Lieben!🙌🏻

Zeit für ein bisschen Frühsport!🏃🏼‍♀️🙀🐕

Die Bewegungstherapie in der Physiotherapie beinhaltet Übungen bzw. Trainingseinheiten zur Verbesserung der Koordination und Kraft eures Tieres.

Weiter Ziele der Bewegungstherapie sind:
🔵Schulung der Körperwahrnehmung
🔵Verbesserung der Gelenkfunktionen
🔵Kräftigung der Muskulatur

Diese Übungen können sowohl mit als auch ohne Trainingsgeräte ausgeführt werden.

Für ein effektives Training werden Übungen individuell für Euer Tier zusammengestellt und dem Leistung– und Gesundheitszustand regelmäßig angepasst.

Habt Ihr Fragen zu diesem Thema?
Meldet euch gerne bei mir!

Eure Justine😊🙌🏻

Hallo ihr Lieben!☀️So langsam verabschiedet sich der Winter und die Sonne zeigt sich aktuell nun wieder öfter.Das hat ni...
22/02/2021

Hallo ihr Lieben!☀️

So langsam verabschiedet sich der Winter und die Sonne zeigt sich aktuell nun wieder öfter.
Das hat nicht nur zur Folge, dass sich unsere Laune bessert, sondern dass wir auch wieder aktiver werden.🏃🏼‍♀️🏃🏻

Und natürlich sind unsere Vierbeiner mit von der Partie und profitieren von längeren Spaziergängen!🐕🐾

Damit Euer Vierbeiner mit euch Fit in den Frühling starten kann schenke ich euch auf die Erstbehandlung 10 % Rabatt bis zum 01.05.2021!🎉

Vereinbart einen Termin einfach telefonisch oder per Email!☎️📩

Startet gut in die sonnige Woche!☀️🙌🏻☀️

Eure Justine

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte 😸🙌🏻Auch bei Katzen kommt die Physiotherapie zum Einsatz! Katzen geben nur ungern zu...
12/02/2021

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte 😸🙌🏻

Auch bei Katzen kommt die Physiotherapie zum Einsatz!

Katzen geben nur ungern zu, wenn ihnen etwas weh tut.
Daher lege ich auf ein intensives Vorgespräch vor der Behandlung wert, um Auffälligkeiten und veränderte Verhaltensweisen die euch bei eurer Katze aufgefallen sind zu besprechen. Ich gebe eurem Tier die Zeit die es benötigt, um sich auf die Behandlung einzulassen und sie zu genießen.

Gerade Katzen haben da ihren eigenen Kopf aber umso schöner ist es dann zusehen, wie wohl sie sich bei der Behandlung fühlen und sogar anfangen zu gähnen weil sie sich entspannen und es genießen!😻

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende !🙌🏻🐈🐈‍⬛

Endlich sind sie da !🥳 🐈🐕🦮🐈‍⬛🐩🐕‍🦺🐕🐈🦮🐕‍🦺🐩🐈
10/02/2021

Endlich sind sie da !🥳

🐈🐕🦮🐈‍⬛🐩🐕‍🦺🐕🐈🦮🐕‍🦺🐩🐈

Heute möchte ich auf das Thema Arthrose bei Tieren eingehen.👇🏻🐕🐈Ich glaube viele von euch haben dieses Krankheitsbild sc...
05/02/2021

Heute möchte ich auf das Thema Arthrose bei Tieren eingehen.👇🏻🐕🐈

Ich glaube viele von euch haben dieses Krankheitsbild schon mal gehört oder vielleicht sogar Erfahrungen damit am eigenen Tier gemacht.

Arthrose ist eine chronisch verlaufende degenerative Gelenkserkrankung.

Die Ursachen für diese Krankheit sind zum einen Überbelastung des betroffenen Gelenks, ein fortgeschrittenes Alter des Tieres, Übergewicht, Fehlstellung der Gliedmaßen, Traumen und eine Instabilität des Gelenks wie z.B bei einer HD.

Aufgrund der eben beschriebenen Ursachen kommt es innerhalb des betroffenen Gelenks zu einem Missverhältnis von Belastung und Belastungsfähigkeit des Gelenkknorpels. Es folgt eine Schädigung der Knorpeloberfläche. Durch die verminderte Elastizität und Gleitfähigkeit im Gelenk kommt es zu Knorpelabbauprodukten, welche im Gelenk diverse Schäden verursachen.

Euer Tier kann aufgrund der Veränderung im Gelenk dieses nicht mehr normal benutzen d.h die Gelenkbeweglichkeit reduziert sich, es folgen Schonhaltung und Fehlbelastung, Lahmheit, Schmerzen beim Anlaufen oder bei Belastung und Muskulatur baut sich ab.

Die Tierphysiotherapie kann in Zusammenarbeit mit dem Tierarzt/Tierärztin eures Vertrauens eurem Tier unterstützende Maßnahmen geben, um die Mobilität des Gelenks bestmöglich zu erhalten und Schmerzen, die aufgrund von Verspannungen und Fehlbelastung entstehen, entgegen zu wirken.

Habt ihr Fragen zu diesem Thema und möchtet wissen wie eurem Tier geholfen werden kann ?
Kontaktiert mich gerne für eine kostenlose Erstberatung !

Habt ein schönes Wochenende 🙌🏻☺️🐈🐕

Hallo ihr Lieben!🙌🏻🐈🐕😊Oft werde ich gefragt:,,Massage für Tiere, das gibt es wirklich ?! ‘‘ Ich möchte euch heute einen ...
01/02/2021

Hallo ihr Lieben!🙌🏻🐈🐕😊

Oft werde ich gefragt:

,,Massage für Tiere, das gibt es wirklich ?! ‘‘

Ich möchte euch heute einen kurzen Einblick in diese großartige Therapieform geben und erklären,
WIESO Massagen so sinnvoll und förderlich für die Genesung und das Wohlbefinden eures Vierbeiners sind.


Durch die Massage wird eine manuelle Einwirkung auf die Haut und das darunter liegende Gewebe gegeben. Der Muskeltonus wird reguliert. Das geschieht entweder durch tonisierend (anregend) oder detonisierend (entspannend) Massagetechniken.

Die durch eine Massage entstehende Steigerung der örtlichen Durchblutung fördert den Stoffwechsel und steigert die Ausschwemmung von schmerzauslösenden Substanzen.
Endorphine werden ausgeschüttet und eine körperliche als auch psychische Entspannung eures Tieres wird hervorgerufen.
Außerdem kommt es zu einer Entstauung des örtlichen Lymphbereiches und dadurch zu einem besseren Abtransport von Schlackestoffe.
Mit Hilfe einer Massage kann die Gelenkbeweglichkeit eures Tieres verbessert werden, indem die dem Gelenk umliegende verspannte Muskulatur gelockert wird und Adhäsionen gelöst werden.
Auch bei Narbenbehandlungen kann die Massage eingesetzt werden, um Gewebsverklebungen im Narbenbereich zu behandeln bzw. vorzubeugen.
Falls ihr einen Sporthund oder Diensthund bzw. Rettungshund Zuhause habt können Massagen sehr gut zur Regeneration eingesetzt werden.

Wie ihr seht sind Massagen für euren Vierbeiner vielfältig einsetzbar. Sie dienen nicht nur der Behandlung von muskulären Problemen, sondern sind auch förderlich für das Lymphsystem, beschleunigen die Regeneration, wirken sich positiv auf die Gelenkbeweglichkeit aus und dienen der Schmerzlinderung.

Gönnt eurem Tiere gerade in dieser nass-kalten Jahreszeit eine wohltuende Massage von eurer Tierphysio und überzeugt euch davon, wie sehr euer Vierbeiner von dieser Therapietechnik profitiert.

Ich wünsche euch einen guten Start in die neue Woche ☺️👋🏻

Adresse

Kaufbeuren

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierphysio Baumann erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Tierphysio Baumann senden:

Teilen

Kategorie