11/11/2025
🐾 Arthrose beim Hund – wenn der November in die Gelenke kriecht 🍂
Die kalte, feuchte Jahreszeit kann für Hunde mit Arthrose besonders belastend sein. Viele Halter bemerken jetzt, dass ihr Vierbeiner steifer wirkt, langsamer aufsteht oder Spaziergänge meidet. Doch warum ist das so?
💢 Was Arthrose verursacht:
Arthrose entsteht durch den schleichenden Abbau von Gelenkknorpel. Ursachen können Alter, Übergewicht, genetische Veranlagung oder frühere Verletzungen sein. Der Körper reagiert mit Entzündungen, die Schmerzen und Bewegungseinschränkungen verursachen.
🌧️ Warum es im November schlimmer wird:
Feuchtigkeit, Kälte und Temperaturwechsel führen dazu, dass sich die Gelenke verkrampfen und die Durchblutung sinkt. Dadurch nehmen viele Hunde die Kälte „in den Knochen“ wahr – die Schmerzen werden stärker und die Beweglichkeit sinkt.
💪 Präventive Maßnahmen:
• Regelmäßige Physiotherapie hält Muskeln und Gelenke geschmeidig.
• Bewegung in Maßen: Lieber mehrere kleine Spaziergänge als eine große Runde.
• Gewichtskontrolle: Jedes Kilo zu viel belastet die Gelenke zusätzlich.
• Warme Liegeplätze: Eine orthopädische Hundematte fernab von Zugluft hilft, die Gelenke zu schonen.
🌿 Maßnahmen zur Linderung:
• Wärmebehandlungen (z. B. Wärmekissen, Infrarotlampe) fördern die Durchblutung.
• Sanfte Massagen und dehnende Übungen lockern verspannte Muskulatur.
• Ergänzungsfuttermittel mit Grünlippmuschel, Kollagen oder Omega-3-Fettsäuren unterstützen die Gelenkgesundheit.
• In Absprache mit dem Tierarzt: Medikamentöse Schmerztherapie bei akuten Schüben.
💚 Mein Tipp: Beobachte deinen Hund besonders jetzt im Spätherbst – kleine Veränderungen im Bewegungsverhalten können viel verraten. Frühzeitige Unterstützung sorgt für mehr Lebensqualität und Bewegungsfreude!
Für einen Vorsorge CheckUp oder einen Physio Termin meld dich gerne bei mir!
☎️ 01736858960