07/03/2024
“Neurologie und Magie" – so hieß gestern ein höchst kurzweiliger und tatsächlich zauberhafter Beitrag im Rahmen der Vortragsreihe „Wissenschaft für jedermann“ am Deutschen Museum in München.
Referent war Prof. Dr. Reinhard Hohlfeld, Neurologe und Neuroimmunologe an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) in Großhadern, aber auch begeisterter Hobby-Magier.
Eine so schöne Veranstaltung – ein renommierter Facharzt entführt sein Publikum mit fast kindlicher Begeisterung in eine Welt, in der wir alle Freude daran haben, wie wir von unserem eigenen Gehirn verschaukelt werden. Mich persönlich faszinieren diese “kleinen” Tricks mit drei Karten oder mit unterschiedlich langen Seilen, die plötzlich alle die gleiche Länge haben, irgendwie mehr als eine verschwindende Chinesische Mauer. Da denke ich immer, dass ich das doch begreifen MUSS, wenn ich dieses Mal ganz genau aufpasse.
Besonderen Eindruck hat eine optische Illusion auf mich gemacht: Die “Silhouette Illusion”, eine Kippfigur einer Frauensilhouette, die sich im Uhrzeigersinn dreht. Zumindest für mich. Zumindest erst einmal. Ich war höchst erstaunt, dass die Hälfte der Zuschauer und Zuschauerinnen die Drehung als “gegen den Uhrzeigersinn” wahrnahm. Und plötzlich hat die Figur auch für mich mehrmals kurz die Drehrichtung geändert.
Was für ein schönes Symbol dafür, dass es manchmal nicht DIE EINE Wahrheit gibt, sondern unterschiedliche Wahrnehmungen. Es wäre gut, das im Hinterkopf zu behalten, wenn man das nächste Mal in eine Diskussion einsteigt, in der jeder immer nur starr seine eigene Wahrheit wiederholt und außer Augen lässt, dass die Gegenseite von ihrer Wahrheit genauso fest überzeugt ist. So findet man vielleicht leichter einen Ansatz für einen echten Dialog über “alternative Fakten”…
Hier kann man den Vortrag ansehen:
https://www.youtube.com/watch?v=RnP9vUOD9dM&list=PLqvZktQdyL4teBsJsb7Sn2pCLdnJLQEXv&index=2
https://youtu.be/2RSsoTJA6cA
I'ts all written in the video;P