Yoga-im-Leben

Yoga-im-Leben Yoga und Gesundheit. Privatstunden für Menschen mit oder ohne gesundheitliche Einschränkungen.

Wenn ich meine Yogastunden vorbereite, lande ich praktisch immer beim Yoga Sutra. In den Anfängen meiner Yogalehrerausbi...
21/04/2023

Wenn ich meine Yogastunden vorbereite, lande ich praktisch immer beim Yoga Sutra. In den Anfängen meiner Yogalehrerausbildung war ich noch überrascht, dass ich diesen und andere Quellentexte studieren sollte. Und dann hat es mich gepackt. Inzwischen ist mir das Yoga Sutra eine Art Bedienungsanleitung für das Leben geworden. Weil ich nur rudimentär ein paar Sanskritbrocken kann, bin ich auf gute Übersetzungen und Interpretationen angewiesen. Jede Ausgabe hat ihre Vor- und Nachteile.
Mit welcher Ausgabe arbeitet ihr gerne?

Was geht in einem Menschen vor, der eine traumatische Erfahrung durchlebt hat? Was passiert auf körperlicher Ebene, was ...
14/04/2023

Was geht in einem Menschen vor, der eine traumatische Erfahrung durchlebt hat? Was passiert auf körperlicher Ebene, was auf emotionaler und geistiger Ebene? Kann Yoga helfen, die Symptome zu lindern und eine Heilung zu begünstigen? Wo liegen die Grenzen oder gar Gefahren? Die Psychologin, Psychotherapeutin und Yogalehrerin Arielle Schwartz geht in ihrem frisch ins Deutsche übersetzten Buch diesen Fragen nach. Sie wendet sich sowohl an Betroffene als auch an Yogalehrer- und Yogatherapeuten. Ich habs gelesen und bin begeistert.
Schwartz versorgt gleichzeitig mit theoretischem Fachwissen über die für das Verständnis von Traumata wichtige Polyvagaltheorie nach Stephen Porges als auch mit praktischen Übungen aus dem Yoga.
Dazu arbeitet sich die Psychologin wie in einem Kosha-Modell systematisch von äußeren Körperschichten immer weiter nach Innen vor. Sie beleuchtet altes Yogawissen wie den achtgliedrigen Pfad im Zusammenhang mit Traumaerfahrungen ganz neu. Von Yama und Niyama bis hin zu Dhyana und Samadhi zeigt sie, was die Yogapraxis bei Traumaerfahrungen bewirken kann und erläutert, wo besondere Schwierigkeiten lauern.
Mit einfachen, kurzen Anleitungen verdeutlicht Schwartz am Ende jedes Abschnitts, welche Yogaübungen im vorher besprochenen Zusammenhang der Polyvagaltheorie nützlich sind. Die gewählten Übungen reichen von subtilen Atemübungen bis hin zur Asanapraxis mit ausladenden Bewegungen. Dabei beschränkt sich die Autorin auf wichtige Grundhaltungen, die von den meisten Menschen geübt werden können. Zusätzlich bietet sie leichtere Alternativen an.
Durch einführende Worte und behutsame Anleitungen lenkt sie jeweils den Fokus auf einen besonderen Aspekt der Sequenz und gibt der Praxis so ihre besondere Ausrichtung. Schlichte Fotos in schwarz-weiß illustrieren die Anleitungen.
Trotz des komplexen Inhalts bleibt Schwartz, die in direktem Austausch mit Stephen Porges steht, in ihrem Buch durchgehend verständlich und gut lesbar. Klare Leseempfehlung. Arielle Schwartz. Therapeutisches Yoga und Polyvagaltheorie, 29 €

Es gibt Bücher, bei denen man allein schon durch das Lesen das Gefühl hat, dass sie einen verändern; die einem auf liebe...
02/04/2023

Es gibt Bücher, bei denen man allein schon durch das Lesen das Gefühl hat, dass sie einen verändern; die einem auf liebevolle Art den Kopf zurechtrücken; nach deren Lektüre man wieder weiß: Du hast den richtigen (Yoga-)Weg eingeschlagen.
hat die Kunst, solche Bücher zu schreiben, vollkommen beherrscht. Unprätentiös, ohne tiefzustapeln, ohne hochzustapeln, immer verständlich, beschreibt er in , wie sein Vater Tirumalai Gesundheit und Heilung verstand, wie er arbeitete, wie er seine Form der entwickelte - und sie u.a. an seinen Sohn Desikachar weitergab.
Ein schönes, kluges, erhellendes Buch, absolute Leseempfehlung nicht nur für Yogalehrer und Yogatherapeuten.

Die Sonne versucht, die Schneereste wegzuschmelzen. Und wir die internen Plätzchenreste. Drei Mal noch üben wir Online-Y...
09/02/2022

Die Sonne versucht, die Schneereste wegzuschmelzen. Und wir die internen Plätzchenreste. Drei Mal noch üben wir Online-Yoga mit dem Fokus auf den Bauchraum. Danach geht es zurück in die Präsenzkurse, so der Plan. Wer also jetzt noch mitmachen will, hat nur noch drei Chancen. Wie immer üben wir morgen, Donnerstag, von 19.30 bis 21 Uhr per Zoom, jeder kann dazu kommen, wer noch nicht dabei war, schreibt mir kurz, ich schicke dann den Einladungslink.

Für Euch gelesen: Selbstheilung mit Ayurveda. Das Standardwerk der indischen Heilkunde von Vasant Lad. Was Ihr Euch von ...
06/02/2022

Für Euch gelesen: Selbstheilung mit Ayurveda. Das Standardwerk der indischen Heilkunde von Vasant Lad. Was Ihr Euch von diesem Werk erwarten könnt, lest Ihr hier. https:info.yoga-im-leben.com/selbstheilung-mit-ayurveda/

Für Euch gelesen: Selbstheilung mit Ayurveda. Ein Grundlagenwerk von Vasant Lad für Menschen, die sich in Avurveda vertiefen wollen.

Für Euch gelesen, in meiner Rubrik "Erlesenes": Das neue Buch von Hedwig Gupta: Schmerzfrei durch Yoga. Warum mir das so...
30/01/2022

Für Euch gelesen, in meiner Rubrik "Erlesenes": Das neue Buch von Hedwig Gupta: Schmerzfrei durch Yoga. Warum mir das so gut gefallen hat, lest Ihr hier

Für Euch gelesen: Schmerzfrei durch Yoga von Hedwig Gupta, eine klar strukturierte und gut verständliche Einführung in die Yogatherapie.

Stopp. Rhythmus ändern - niemand konnte unser aktuelles Yoga-Thema besser vermitteln als Thich Nhat Hanh, der vor wenige...
27/01/2022

Stopp. Rhythmus ändern - niemand konnte unser aktuelles Yoga-Thema besser vermitteln als Thich Nhat Hanh, der vor wenigen Tagen verstorben ist. Um ihn zu ehren wollen wir uns heute, Donnerstag, im Yoga Zeit nehmen für eine seiner Achtsamkeitsmeditationen. Wir treffen uns wie immer virtuell um 19.30 Uhr per Zoom, wer dazukommen möchte, schreibe mir kurz, ich schicke den Einladungslink.

Einmal werden wir noch wach 🎶.... Yoga unterm Weihnachtsbaum. Am Donnerstag, von 19.30 bis 21 Uhr per Zoom. Zeit, um noc...
21/12/2021

Einmal werden wir noch wach 🎶.... Yoga unterm Weihnachtsbaum. Am Donnerstag, von 19.30 bis 21 Uhr per Zoom. Zeit, um noch einmal innezuhalten, um durchzuschnaufen, um zur Ruhe zu kommen. Offen für alle, auch Kurzentschlossene. Wer nicht ohnehin schon im Verteiler ist, schreibe mir kurz, dann schicke ich den Einladungslink.

Sattva - so heißt das Sanskrit-Wort für Klarheit, Reinheit und Freude. Genau der Geisteszustand, den man sich so wünscht...
08/12/2021

Sattva - so heißt das Sanskrit-Wort für Klarheit, Reinheit und Freude. Genau der Geisteszustand, den man sich so wünscht und der aktuell besonders schwierig zu erreichen ist. Aber wir arbeiten dran, Donnerstag, 19.30-21 Uhr im Online-Yoga per Zoom, wer mitmachen will, schreibe mir kurz.

Wer Intel in Penzing für keine so gute Idee hält, bitte unterschreiben.
01/12/2021

Wer Intel in Penzing für keine so gute Idee hält, bitte unterschreiben.

Vertreter von Stadt Landsberg und der Gemeinde Penzing wollen sich nicht äußern, in welcher Größe sie eine Ansiedlung befürworten.

Es ist wieder so weit: Meine Präsenzkurse sind abgesagt. Damit trotzdem nicht alles grau in grau ist, biete ich jetzt wi...
26/11/2021

Es ist wieder so weit: Meine Präsenzkurse sind abgesagt. Damit trotzdem nicht alles grau in grau ist, biete ich jetzt wieder Yoga per Zoom an. Immer donnerstags von 19.30-21.00 Uhr, offen für alle auf drop-in-Basis; das heißt: Ihr schickt mir einmalig eine Nachricht, dass Ihr auf den Verteiler gesetzt werden wollt, dann bekommt Ihr den Einladungslink und nur wer kommt, zahlt auch. Angebot gilt ab dem 2. Dezember und endet, wenn die Zeiten wieder besser sind.
https://yoga-im-leben.com/termineundangebote -Yoga

Wie unterscheidet sich eigentlich Yogatherapie von einer klassischen Yogastunde? Vielen ist das nicht klar. Sie gehen da...
16/09/2021

Wie unterscheidet sich eigentlich Yogatherapie von einer klassischen Yogastunde? Vielen ist das nicht klar. Sie gehen davon aus, dass eine Yoga-Einzelstunde sozusagen eine besonders hübsche Yogastunde mit Luxusfaktor ist.
Wenn das der Wunsch des Teilnehmenden ist, lässt sich das natürlich einrichten. Aber in der Regel kommen Menschen in Einzelstunden, die ein konkretes Thema haben: körperliche Einschränkungen, chronische Krankheiten, psychische Belastungen wie Stress, Ängste oder Depressionen - oder sie haben einfach das Bedürfnis, in ihrem täglichen Leben mehr für sich zu tun.
Diese "Selbstwirksamkeit" ist der Schlüssel, mit dem Yogatherapie arbeitet. Jeder Mensch kann sein Wohlbefinden steigern. Das gilt auch für chronisch Kranke und stark Eingeschränkte, aber natürlich sind dem Grenzen gesetzt.
Am 5. Oktober um 19.30 Uhr halte ich in Kaufering einen Vortrag über die Chancen, aber auch über die Grenzen der Yogatherapie, darüber, was sich Menschen erwarten können bei:
- orthopädischen Einschränkungen nach Verletzung oder durch Verschleiß
- chronischen und schweren Erkrankungen wie Krebs, Multiple Sklerose oder Parkinson
- sowie bei psychischen Themen wie Stress, Schlafstörungen, Unruhe oder Angst
Infos und Anmeldungen über die VHS Kaufering unter https://vhs-kaufering.de/Veranstaltung/cmx60f7c58746dfd.html

Worum geht es im Yoga? Es lohnt, sich das immer wieder in Erinnerung zu rufen - damit Yoga nicht zum Turnen verkommt. Ga...
09/09/2021

Worum geht es im Yoga? Es lohnt, sich das immer wieder in Erinnerung zu rufen - damit Yoga nicht zum Turnen verkommt. Ganesh Mohan fasst das hier zusammen.

When we make a mindful and knowledgeable choice to exercise in a way that leads us toward physical wellbeing and gradually increasing inner calm, that exercise is leading to yoga, and therefore that exercise is asana. To achieve this, we need to add mindful breathing, inner calmness, positive emotion, and clear thoughts to the exercises we do.

The role of asana in traditional hatha yoga path is principally to prepare for the deeper practice of bandhas and breath control. In the physical health dimension, to practice effective asana, we must cultivate the functional capacities we need: strength, stability, awareness, mobility, alignment, relaxation, agility. Asana that uses functional movement principles will lead to better wellbeing and is therefore a better foundation for the other practices of yoga. But do be sure to take a holistic view and look beyond the locomotor system too! 🙂

Dr. Ganesh Mohan

Join our mailing list at svastha.net/signup

Ihr Lieben, heute beginne ich mit der ersten Yoga-spontan-Einheit: für alle, die am Dienstag Abend- ein Alternativprogra...
15/06/2021

Ihr Lieben, heute beginne ich mit der ersten Yoga-spontan-Einheit:
für alle, die am Dienstag Abend

- ein Alternativprogramm zum Fußball brauchen
- oder die sich mental auf den Fußballabend vorbereiten wollen
- oder die nach einem Tag voller Sitzen und/oder Stress den Blick weiten und den Rücken strecken wollen, ganz unabhängig von Fußball
- oder die einfach genauso froh sind wie ich über das schöne Wetter und einem Sonnentag ein würdiges Ende setzen möchten,

für die biete ich eine Yoga-spontan-Outdoor-Stunde bei St. Walburga zwischen Kaufering und Epfenhausen, von 19 - 20.30 Uhr (so dass eine rechtzeitige Heimkehr zum Anpfiff für die Angehörigen der Gruppe 2 meiner Aufzählung gesichert ist), für 10 Euro, offen für Jedermann, aber ich bitte um formlose Anmeldung.

Eure Barbara

Warum es sich lohnt, daheim Yoga zu üben...
08/05/2021

Warum es sich lohnt, daheim Yoga zu üben...

It is more important to learn wellbeing and yoga skills at home than in a yoga studio or fitness center. Doing yoga with a group of people instructed by a teacher has become the norm. This learning model has grown dominant in the last few decades, because yoga has been promoted foremost as a fitness workout. When exercising, it is easier to motivate yourself by keeping up with others with continual instructions from a teacher.

But this is a suboptimal way to learn many well-being skills. The close physical presence of other people affects you; their mood and energy is contagious. That influence is temporary and fluctuates depending on who is there that day and how they feel. Such variation apart, the central drawback is this: the distraction and competition of keeping up with others interferes with your holistic progress.

Mindfulness, absorption, sensing your body, improving your breathing, repeating a mantra, changing your thoughts, quieting your senses, speaking with kindness in your everyday life, setting boundaries, and even learning to do asana differently by exploring for yourself—none of these happens because of the physical group in a yoga center. These are skills you cultivate for yourself, by yourself, with a teacher’s guidance—learning, reflecting, and practicing whenever possible, in your own space, in your own life.

Self-practice is the foundation of self-transformation. Used effectively, online yoga learning can be very helpful in guiding self-practice.

Dr. Ganesh Mohan

Learn Pranayama & Ayurveda with the Mohans at on.svastha.net/pranayama-and-ayurveda

Diese Woche haben sich unsere Politiker – passend zur Jahreszeit - ein Ei gelegt. Sie planten eine Osterruhe, doch das b...
26/03/2021

Diese Woche haben sich unsere Politiker – passend zur Jahreszeit - ein Ei gelegt. Sie planten eine Osterruhe, doch das brachte ihnen Unruhe statt Ruhe.
Was mich persönlich an dieser Geschichte mit am meisten geärgert hat, war der schönredende Begriff „Osterruhe“, der einen verschärften Lockdown kaschieren sollte, eine hübsche Hülle für ein hässliches Geschenk.
So funktioniert Ruhe nicht. Wir können nicht auf einen gärenden Topf einfach einen Deckel setzen, ihn rosarot anmalen und hoffen, dass dann alles gut wird. Wer das so macht, ob Politiker in der Coronakrise oder Privatmensch im Alltag, erzeugt Druck im Kessel. Probleme, die verdrängt werden, Gefühle, die nicht beachtet werden, verschwinden nicht, sie lassen den Druck steigen und irgendwann explodiert der Kessel.
Im Yoga machen wir es anders.
Wenn wir im Yoga versuchen, Dinge neu zu sehen, neu zu bewerten, vielleicht auch, sie neu zu benennen, dann ist das immer erst der dritte Schritt.
Der erste Schritt ist: erkennen, hier ist etwas am brodeln; ich muss etwas tun.
Der zweite Schritt ist: erstmal nichts tun!
Das ist das Schwierigste: Sich hinsetzen, innehalten, wahrnehmen: Was ist jetzt gerade? In diesem Augenblick? Was von dem, was mich beschäftigt, ist Kopfkino? Was ist Autopilot? Was fühle ich dabei? Emotional, auf Körperebene? Wollen sich meine Gedanken und Gefühle an einem Thema festtackern und wie kann ich sie zurückholen ins Jetzt, ins Wahrnehmen.
Das bedeutet, ich muss das Thema hintenanstellen – so lange, bis mehr Klarheit im Geist herrscht, mehr Ruhe, um über den
3. Schritt entscheiden zu können: Wie handle ich in dieser Situation, um möglichst wenig Schaden anzurichten an mir und meiner Umwelt.
Diese Vorgehensweise funktioniert auf der Matte, aber sie funktioniert auch im Alltag. Die Disziplin, sich geduldig immer wieder zurückzuholen, den Geist immer wieder anzubinden ans Jetzt, so zu üben ist Abhyasa in Verbindung mit Vairagya.

Du willst in Deine Yogastunden mehr Philosophie einfließen lassen, weißt aber nicht, wie? In übe ich mit Yogalehrenden, Themen für den Unterricht zu finden und sie so zu formulieren, dass eine runde Stunde daraus wird. Nächster Termin 19.-20. Juni in Herrsching am Ammersee, https://info.yoga-im-leben.com/die-worte-im-yoga-seminartermin/

, , , , , , , , , , ,

Ruhe. Über das Wort wurde die letzten Stunden viel gestritten. Wir machen es besser, ok? Im Online-Yoga, Donnerstag von ...
24/03/2021

Ruhe. Über das Wort wurde die letzten Stunden viel gestritten. Wir machen es besser, ok? Im Online-Yoga, Donnerstag von 19.30-21.00, echte Ruhe, die den Namen verdient. Asana, Atem und Meditation, offen für alle, kurze Nachricht genügt.

Draußen schneit es, obwohl ich Frühling will; noch bevor der Lockdown endet, droht schon der nächste; alle spielen verrü...
21/03/2021

Draußen schneit es, obwohl ich Frühling will; noch bevor der Lockdown endet, droht schon der nächste; alle spielen verrückt; und in der Arbeit gibt’s auch Stress. Diese Woche scheint der Druck noch einmal angezogen zu haben.
Als Reaktion probiert der Geist dann - statt Gelassenheit zu üben - aus, wie schnell man so ein Hamsterrad eigentlich drehen kann, bevor man herausfliegt. Dieses Herausfliegen wollen wir nicht erleben. Aber wie lässt sich das Hamsterrad wieder bremsen, wenn es einmal Höchstgeschwindigkeit erreicht hat?
Das ist genau das Problem: Im akuten Stress, sei der nun durch viel Arbeit ausgelöst oder durch Dinge, die einen emotional durcheinanderrütteln, geht genau die Fähigkeit verloren: Sich herausnehnmen aus der Situation. Durchatmen. Pause machen. Einen Resetknopf drücken.
Stattdessen drehen sich die Gedanken im Kreis, der Puls geht hoch, die Schultern auch, der Nacken fängt an, weh zu tun und statt sich mit der Lösung des Problems zu beschäftigen, hängen wir in einer Endlosschleife aus unproduktiven Gedanken.
Im Yoga heißt es: Wir müssen die guten Verhaltensweisen dann üben, wenn es uns leicht fällt. Wenn wir gerade entspannt sind, wenn es uns gut geht. So üben wir die Techniken ein und können sie leichter auch dann einsetzen, wenn es uns weniger gut geht und wir es bitter nötig haben.
Yoga wird oft falsch verstanden als etwas, das die Probleme aus dem Weg räumt. Nach dem Motto: Ein Yogi ist immer glücklich.
Aber das ist es nicht. Yoga zeigt uns nur einen Weg, um mit den Problemen besser umgehen zu können. Das nennt die Psychologie Selbstwirksamkeit. Wir haben eine Situation, die uns unangenehm ist. Aber wir können etwas tun, damit wir uns wohler fühlen. Was das sein könnte, das zu erkennen hilft uns wiederum Yoga. Auch in einer nicht enden-wollenden Dauer-Corona-Schleife.

Du willst in Deine Yogastunden mehr Philosophie einfließen lassen, weißt aber nicht, wie? In übe ich mit Yogalehrenden, Themen für den Unterricht zu finden und sie so zu formulieren, dass eine runde Stunde daraus wird. Nächster Termin 19.-20. Juni in Herrsching am Ammersee, https://info.yoga-im-leben.com/die-worte-im-yoga-seminartermin/

, , , , , , , , , , ,

Adresse

Kaufering

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Yoga-im-Leben erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Yoga-im-Leben senden:

Teilen

Kategorie