PROLIFE homecare GmbH

PROLIFE homecare GmbH Wir beraten, betreuen und beliefern Sie in den Bereichen Stoma, Wunde, Kontinenz, Tracheostoma und klinische Ernährung.

28/08/2025

Die Nachricht, dass dein Stoma zurückverlegt werden kann, ist oft ein echter Lichtblick. ✨ Der Weg zurück zur natürlichen Darmfunktion bedeutet: Ein Schritt mehr Richtung Normalität.​

Aber was passiert danach? Dein Darm braucht Zeit 🕐, um sich zu regulieren. Es kann sein, dass nicht sofort alles wieder "wie früher" funktioniert.

Viele Betroffene berichten nach der Rückverlagerung über Beschwerden wie häufigen Stuhlgang oder plötzlichen Stuhldrang 🚽 – typische Anzeichen des sogenannten LARS-Syndroms.​

Moderne Therapieansätze unterstützen dich Schritt für Schritt dabei, wieder ins Gleichgewicht zu kommen. ⚖️​

💡 Unser Tipp: Informiere dich frühzeitig über deine Möglichkeiten und hab Geduld mit deinem Körper. Heilung ist ein Prozess – du musst ihn nicht allein gehen. ​

Wir sind für dich da – mit Expertenwissen und Erfahrungen aus der Community. 👥​

🔁 Teile diesen Beitrag mit jemandem, der gerade an diesem Punkt steht!​

28/08/2025

🧠 Kurz erklärt: Morbus Hirschsprung ist eine angeborene Erkrankung des Darms, bei der bestimmte Nervenzellen im Enddarm fehlen.​

Dadurch kann der Darm den Stuhl nicht richtig weitertransportieren.​

Das führt häufig zu chronischer Verstopfung, Völlegefühl oder Bauchschmerzen – meist schon ab der Geburt. 👶​

💡 Da das fehlende Nervengeflecht im Darm nicht von selbst nachwächst, wird standardmäßig eine Operation durchgeführt, um die Darmfunktion wiederherzustellen. Allerdings können danach einige Symptome bestehen bleiben.​

Eine bewährte Methode, um die Darmentleerung zu unterstützen, ist die TAI – transanale Irrigation. Sie hilft dabei, den Darm regelmäßig und kontrolliert zu entleeren. 🚿​

Hast du hierzu Fragen? Dann kontaktiere uns gerne: 🤙🏻 https://www.prolife.de/inkontinenz/beratungsgespraech-anfordern​

28/08/2025

Wodurch zeichnen sich Hoch- und Niederdruckcuffs aus – und worin bestehen ihre Unterschiede?​

Hochdruck-Cuff: Hoher Druck, wenig Volumen ​

👍🏻 Vorteil: Passt sich eng an, wenig Falten ➡️ bessere Sprachbildung wenn entblockt​

👎🏻 Nachteil: hoher, schwer kontrollierbarer Druck ➡️ Risiko für Schleimhautschäden​

Niederdruck-Cuff: wenig Druck, großes Volumen​

👍🏻 Vorteil: Druck kontrollierbar ➡️ schützt Trachealschleimhaut und Durchblutung​

👎🏻 Nachteil: Faltenbildung, schwierigeres Einführen​

💡 Unterschiede: Hochdruck-Cuffs sitzen enger, aber können aufgrund des hohen Drucks mehr schaden. Niederdruck-Cuffs sind insgesamt meist schonender.​

27/08/2025

Schwimmen mit chronischer Wunde – geht das? 🤔 Es kommt drauf an! Schwimmen mit einer chronischen Wunde ist nicht grundsätzlich verboten, aber immer ein Abwägen von Spaß und Sicherheit.​

Es bestehen deutliche Gefahren und Risiken:​

⚠ Keime im Wasser (egal ob See, Meer oder Pool) können Infektionen begünstigen​
⚠ Chemikalien wie Chlor können die Haut zusätzlich reizen​
⚠ Verzögerte Wundheilung durch dauerhafte Feuchtigkeit​

Unsere Tipps:

▶ Informiere dich vorab bei deinem Arzt oder Wundexperten​

▶ Verwende einen wasserdichten Wundverband oder decke die Wunde mit einer speziellen Plastikfolie ab. Achtung: Da wasserdichte Kunststoffabdeckungen nicht atmungsaktiv sind, sollten sie nur für kurze Zeit eingesetzt werden!​

▶ Halte dich nicht allzu lange im Wasser auf​

▶Achte darauf, dass die Wunde direkt nach dem Schwimmen versorgt wird​

▶Bei infizierten oder stark nässenden Wunden verzichte lieber aufs Schwimmen​

Du hast spezielle Fragen hierzu? Wir beraten dich kostenfrei & unverbindlich: 👉🏻 https://www.prolife.de/wunde/beratungsgespraech-anfordern

26/08/2025

Ob im Alltag, auf Reisen oder beim Sport: Die kompakte TAI-Lösung Peristeen® Light von Coloplast unterstützt dich zuverlässig bei deinem individuellen Darmmanagement – für mehr Lebensqualität und Unabhängigkeit. 🤸​

🆕 Jetzt neu: Peristeen® Light mit 250 ml Fassungsvermögen. Das gibt dir noch mehr Flexibilität bei der analen Irrigation.​

⏩ Das größere Volumen ermöglicht eine effektivere Entleerung – ideal bei Herausforderungen wie unkontrolliertem Stuhldrang oder häufigem Stuhlgang nach der Stoma-Rückverlagerung.​

⏩ Der neue 70 cm Verlängerungsschlauch lässt sich einfach mit dem Rektalkatheter verbinden und ist besonders hilfreich bei eingeschränkter Beweglichkeit.​

Du möchtest mehr über die Anwendung bei LARS-Symptomen erfahren? Kontaktiere uns direkt oder vereinbare ein Beratungsgespräch mit unserem spezialisierten Fachpersonal: 🔗 https://www.prolife.de/stoma/beratungsgespraech-anfordern

26/08/2025

Gerade bei Hitze trinken viele weniger – aus Angst, dass sie es „nicht halten“ können. ​

Doch zu wenig Flüssigkeit kann die Symptome sogar verschlimmern:​

► Der Urin wird konzentriert und reizt die Blase​
► Harnwegsinfekte treten häufiger auf ​
► Der Körper speichert eher Flüssigkeit, was zu nächtlichem Wasserlassen führen kann​

Unsere Tipps:​

➡️ Trinke regelmäßig über den Tag verteilt mindestens 1,5-2 Liter.​
➡️ Ideal ist Wasser, ungesüßter Tee oder verdünnte Saftschorle.​
️➡ Achte auch auf deinen Elektrolythaushalt – besonders bei starkem Schwitzen.​
➡️ Passe die Katheterisierungsfrequenz an, um Infektionen vorzubeugen.​
➡️ Ein Trinkprotokoll zu führen kann helfen, die Trinkgewohnheiten zu verbessern.​

💡 Wichtig zu wissen: Ein Mehrbedarf an Hilfsmitteln (z.B. Einmalkatheter) kann bei medizinischer Begründung von der Krankenkasse genehmigt werden. Das ist aber von Kasse zu Kasse verschieden – frag einfach mal bei deiner Krankenkasse nach!​

Für mehr Infos schau gerne auch in unseren Flyer zur Flüssigkeitssubstitution: 🌐 prolife.de/media/pl-inf-fly-dehydrierung-2505_26387_web.pdf​

20/08/2025

Kennst du schon unseren neuen Flyer zur Stoma-Rückverlagerung? 🔄​

Hier erhältst du Antworten auf die wichtigsten Fragen zu diesem Thema:​

✅ Wann wird ein Stoma rückverlagert?​
✅ Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?​
✅ Wie läuft die Operation ab?​
✅ Was bedeutet LARS?​

Außerdem findest du eine Übersicht über Therapiemöglichkeiten und Hilfsmittel.​

➡️ Hier geht’s zum kostenfreien Flyer:https://www.prolife.de/media/pl-sto-bro-lars-2505_web.pdf

20/08/2025

Heute zeigen wir dir, wie man Weaning- bzw. Dekanülierungspflaster richtig anwendet:​
⁠​
✔️ Bevor das Pflaster auf die Haut kommt, muss die Haut vorbereitet werden – so hält’s besser und Reizungen werden vermieden.​
⁠​
✔️ Reinige die umliegende Haut am besten mit warmem Wasser ohne Zusätze und lasse sie ausreichend trocknen. ​
⁠​
✔️ Pflaster kurz in der Handfläche vorwärmen – das macht es geschmeidiger und verbessert die Haftung.⁠​
⁠​
✔️ Damit das Pflaster passgenau sitzt: individuell zuschneiden und bläschen- und faltenfrei aufkleben⁠.​
⁠​
✔️ Auf hautreinigende Zusatzstoffe sowie Cremes und Lotionen vor dem Anbringen des Pflasters unbedingt verzichten – sie beeinträchtigen die Haftung.⁠​
⁠​
Individuelle Beratung gewünscht? 📞 Wir stehen dir mit unserer Expertise zur Seite: https://www.prolife.de/tracheostoma/beratung-anfordern

20/08/2025
15/08/2025

Liebe Stoma-Helden,​

die Reisesaison ist in vollem Gange ✈ – und wir wissen, wie wichtig es ist, unterwegs jederzeit bestens vorbereitet zu sein! Deshalb haben wir eine großartige Neuigkeit für euch: den kostenlosen Stoma-Helden Stomapass – als praktischen Begleiter für unterwegs! 🎒​

Ob am Flughafen, bei der Kontrolle oder im Hotel: Mit dem Stomapass habt ihr alle wichtigen Infos rund um euer Stoma immer griffbereit und könnt entspannt in den Urlaub starten.​

Der Stomapass enthält folgende Felder zum Ausfüllen:​
✅ Adressdaten und Art des Stomas​
✅ Infos zur Stomaversorgung​
✅ Infos zu speziellen Bedürfnissen​
✅ Infos zu Medikamenten​
✅ Kontaktdaten im Notfall​

Holt euch jetzt euren Stomapass kostenfrei:​
📲 Zum Download:https://www.prolife.de/media/pl-sto-stomapass-2507_web.pdf ​
oder​
📬 als kostenfreien Print direkt zu dir nach Hause. Fordere hier ein Exemplar an: 0800 830 31 30​

Was ist euer Reiseziel in diesem Sommer? 🌍​

15/08/2025

Egal ob Schwarzwald, Nordsee oder Berlin-Trip –Wir liefern deine Hilfsmittel direkt an deinen Urlaubsort! 📦📬​

Du planst eine Auszeit und brauchst unterwegs deine gewohnte Versorgung? Kein Problem! Denn wir liefern flexibel – auch an eine abweichende Lieferadresse innerhalb Deutschlands.​

📍 Ferienwohnung?​
📍 Hotel?​
📍 Bei Freunden oder Familie?​
📍 Campingplatz?​

👉🏻 Sag uns einfach rechtzeitig Bescheid, wo du dein Paket brauchst. Wir kümmern uns um den Rest!​

Wohin geht es für dich dieses Jahr in den Urlaub? Zeig uns deinen Lieblings-Urlaubsort mit dem Hashtag ! 📸​

Letzte Woche haben sich unsere Kolleg:innen Sabrina Martin und Nils Szydlowska aus dem Team BaWü mit Josephine Meyer und...
14/08/2025

Letzte Woche haben sich unsere Kolleg:innen Sabrina Martin und Nils Szydlowska aus dem Team BaWü mit Josephine Meyer und Oliver Beck von Coloplast bei einem lockeren Gespräch über die aktuellen Produkte der Stoma- und Katheterversorgung ausgetauscht. 💬

Für uns als PROLIFE ist es immer sehr wichtig und interessant, auf dem aktuellen Stand der Produkte verschiedener Hersteller zu sein – selbstverständlich neutral und herstellerunabhängig. 💡 Der Austausch mit unterschiedlichen Firmen gibt uns wertvolle Einblicke, um unsere Arbeit bestmöglich zu gestalten.

An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön an Josephine Meyer und Oliver Beck sowie das gesamte Coloplast-Team für den spannenden Austausch und die angenehme Atmosphäre. 🙏🏻

Adresse

IndustrieStr. 18
Kaufungen
34260

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 16:30
Dienstag 08:00 - 16:30
Mittwoch 08:00 - 16:30
Donnerstag 08:00 - 16:30
Freitag 08:00 - 15:00

Telefon

+495613166870

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von PROLIFE homecare GmbH erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an PROLIFE homecare GmbH senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Partner für Gesundheit

Eine Therapie, die in der Klinik oder Facharztpraxis beginnt, wird mit unserer Hilfe zu Hause oder in der Pflegeeinrichtung fortgesetzt. Mit produktneutraler Beratung und einer ausgefeilten Logistik erarbeiten wir innovative Versorgungsmodelle inklusive Rezeptmanagement - qualifiziert, kontinuierlich, ganzheitlich.

Seit mehr als 20 Jahren arbeitet PROLIFE homecare als Partner für Gesundheit - zunächst unter dem Firmennamen HomeCare Köhler. Das Know-how, das unsere Teams in der häuslichen wie auch der institutionellen Pflege anbieten, wächst kontinuierlich. Neue Erkenntnisse aus der Pflegeforschung und der Pflegewissenschaft fließen in unsere Arbeit ein. Darüber hinaus sind wir Schulungsanbieter.

Unsere Mitarbeiter sind branchenerfahren und haben in der Regel eine fachbezogene Ausbildung als Pflegefachkraft mit einer oder mehreren Zusatzqualifikationen, wie Ernährungstherapeut/-in, Intensivkrankenschwester/-pfleger, Kontinenzmanager/-in oder Pflegeexperte/-in Stoma, absolviert.

Die integrierte Versorgung steigert die Lebensqualität von Patienten mit chronischen und akuten Indikationen - und sie dient dem ziel der Wirtschaftlichkeit. Als Homecare-Dienstleister erreichen wir dies mit hoher Fachkompetenz und durch die Zusammenarbeit mit Ärzten in Kliniken und Praxen, mit Krankenkassen, Pflegeanbietern sowie den Herstellern von Hilfsmitteln.