CARE REGIO

CARE REGIO Verbundprojekt entlastet Pflegende durch Erforschung und Einsatz digitaler Technologien

Digitale Technologien rücken immer stärker in den Fokus der Pflegewissenschaften, nicht zuletzt aufgrund des wachsenden Fachkräftemangels und der gleichzeitig wachsenden Anzahl versorgungsbedürftiger Menschen in Deutschland. Modernen Technologien wird dabei das Potential zugeschrieben, die Qualität der pflegerischen Versorgung verbessern zu können. Mit dem Projekt CARE REGIO entsteht in Bayerisch

Schwaben eine Leitregion für digital unterstützte Pflege. Die Hochschule Kempten leitet und koordiniert den Verbund zwischen den Hochschulen Augsburg und Neu-Ulm, sowie der Universität Augsburg und dem Universitätsklinikum Augsburg. In diesem Verbundprojekt werden nachhaltige Konzepte für eine digital unterstützte Pflege entwickelt. Pflegefachpersonen und pflegende Angehörige sollen dabei spürbar entlastet sowie Pflegebedürftige in ihrer Selbständigkeit unterstützt werden. In folgenden sechs Teilprojekten (TP) werden konkrete Maßnahmen für Verbesserungen von Rahmenbedingungen und Prozessen implementiert und unter Praxisbedingungen evaluiert:

- TP 1: CARE REGIO Koordinierungsstelle
- TP 2: Pflege Data Lake
- TP 3: Digitalisierung des Pflegeüberleitungsberichtes (DigiPÜB)
- TP 4: Assistive Systeme
- TP 5: PflegeWiki
- TP 6: Wissenschaftliche Begleitung und ELSI

Ziel ist eine digital unterstützte, patientenzentrierte Versorgung. In den Arbeiten der Teilprojekte wird ersichtlich, wie und an welchen Stellen digitale Technologien Pflegende, Pflegebedürftige und Angehörige konkret unterstützen, oder eine drohende Pflegeabhängigkeit verhindern können. Gefördert wird CARE REGIO durch das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege; Projektträger: Bayern Innovativ
Laufzeit 07/2019 bis 09/2024

Kontakt: +49 831 2523-9245 | info@care-regio.de | www.care-regio.de |

Datenschutz: https://care-regio.de/privacy/
Impressum: https://care-regio.de/impressum/

💪 Gemeinsam stark!Die Gesundheitsregionplus und die Stadt Kempten präsentieren sich beim Innovationsforum Pflege – CARE ...
24/05/2025

💪 Gemeinsam stark!

Die Gesundheitsregionplus und die Stadt Kempten präsentieren sich beim Innovationsforum Pflege – CARE REGIO im Fokus
Technik | Pflege | Dahoim

Vorgestellt werden sowohl das Gesundheitskonzept des Landkreises Oberallgäu und der Stadt Kempten als auch das Seniorenpolitische Gesamtkonzept der Stadt Kempten.
Mit im Gepäck: verschiedene Aktivitäten zum Mitmachen und Ausprobieren – 🧘‍♂️ Wie gut ist Ihr Gleichgewicht? Testen Sie es auf dem Balanceboard! ⚖️

👋 Kommen Sie vorbei am Sonntag, 25.5.2025 ins Margaretha- und Josephinen-Stift in Kempten (Allgäu),
wenn um 🕐 13 Uhr der Bürgertag des Innovationsforums Pflege – CARE REGIO im Fokus startet.
Nicht nur eine Ausstellung zum Thema Technik | Pflege | Dahoim ist geboten,
auch thematisiert die 🎤 Podiumsdiskussion „CARE REGIO – Von der Wissenschaft in die Praxis“ aktuelle Fragen der Pflege.

🎙️ Zu Gast: MdL Klaus Holetschek, CSU-Fraktionsvorsitzender und Bayerischer Staatsminister für Gesundheit und Pflege a.D. sowie Pflegeexpert:innen.

📚 Der zweite Tag des Innovationsforums steht ganz im Zeichen der Wissenschaft.
📎 Alle Informationen zur Tagung finden Sie hier:
🔗 care-regio.de

🙌 Wir freuen uns auf Sie!

🚀 Die Zukunft ist jetzt!Erlebe soziale Roboter in Aktion beim Innovationsforum Pflege – CARE REGIO im FokusTechnik | Pfl...
23/05/2025

🚀 Die Zukunft ist jetzt!

Erlebe soziale Roboter in Aktion beim Innovationsforum Pflege – CARE REGIO im Fokus
Technik | Pflege | Dahoim

🤖 Vertreter:innen der Geriatrischen Robotik der Hochschule Kempten stellen dir die Roboter Furhat und Temi vor:

👤 Furhat ist ein humanoider Roboter mit animiertem Gesicht, der für natürliche Kommunikation entwickelt wurde.
🧠 Er nutzt künstliche Intelligenz und Spracherkennung, um Gespräche zu führen und individuell auf Menschen einzugehen.
👵👴 In der Pflege kann Furhat bei Therapien unterstützen, soziale Interaktionen fördern und Einsamkeit reduzieren.

🧭 Temi ist ein autonomer, sprachgesteuerter Assistenzroboter.
🎙️ Er reagiert auf Sprachbefehle, navigiert selbstständig und ermöglicht Videotelefonie mit Angehörigen oder Pflegepersonal.
⏰ Temi erinnert an Termine und Medikamenteneinnahme, überwacht Vitaldaten und kann im Notfall automatisch Hilfe rufen.

💡 Durch ihre Vielseitigkeit haben Roboter großes Potenzial zur Entlastung von Pflegekräften und zur Verbesserung der Betreuung.

❓Zweifel? Dann komm vorbei und überzeuge dich selbst:
📅 Am 25. + 26. Mai beim Innovationsforum Pflege – CARE REGIO im Fokus
📍 Margaretha- und Josephinen-Stift, Kempten (Allgäu)

📲 Programm & Infos: care-regio.de
🙌 Wir freuen uns auf dich!

SensFloor®: Der intelligente Boden für mehr Sicherheit und Selbstständigkeit im Alter 👣🛡️ – präsentiert beim Innovations...
23/05/2025

SensFloor®: Der intelligente Boden für mehr Sicherheit und Selbstständigkeit im Alter 👣🛡️ – präsentiert beim Innovationsforum Pflege – CARE REGIO im Fokus
Technik | Pflege | Dahoim

Das riesige Touchpad von Future Shape

Stürze gehören zu den größten Risiken im Alter. Unsichtbar unter dem Bodenbelag installiert, verwandelt SensFloor® der Firma Future Shape den Fußboden in ein intelligentes Assistenzsystem:

• 🆘 Automatische Sturzerkennung: Schnelle Hilfe durch sofortige Alarmierung bei Stürzen – auch in abgelegenen Raumecken
• 🔒 Diskret & datenschutzkonform: Keine Kameras, keine tragbaren Geräte – die Privatsphäre bleibt gewahrt
• 💡 Smart-Home-Integration: Automatisches Einschalten von Orientierungslichtern bei nächtlichem Aufstehen zur Sturzprävention
• 👩‍⚕️ Entlastung für Pflegekräfte: Übersichtliche Darstellung der Aktivitäten aller Bewohner ermöglicht gezielte Betreuung und reduziert Kontrollgänge
• 📊 Frühzeitige Gesundheitsanalyse: Erkennung von Veränderungen im Bewegungsverhalten zur frühzeitigen Identifikation von Gesundheitsproblemen

🧪 Probieren Sie den Sensorboden selbst aus!
📅 Am 25. + 26. Mai beim Innovationsforum Pflege – CARE REGIO im Fokus im Margaretha- und Josephinen-Stift in Kempten (Allgäu)!

🔗 care-regio.de
💬 Wir freuen uns auf Sie!

Wie fühlt sich das Leben im Alter an? 👵🧓Finde es selbst heraus – beim Innovationsforum Pflege – CARE REGIO im Fokus am 2...
22/05/2025

Wie fühlt sich das Leben im Alter an? 👵🧓
Finde es selbst heraus – beim Innovationsforum Pflege – CARE REGIO im Fokus am 25. & 26. Mai in Kempten!

💡 Mit dabei: Das AAL Living Lab der Hochschule Kempten!
Erlebe vor Ort:
👓 Einen
🤖 Paro, Faultier Otto & Mini- Yanny
🛠 Praktische – ganz ohne Hightech
🏠 Eindrücke aus der Lehr- und in Kempten-St. Mang

Und: Du kannst direkt am Stand einen Besichtigungstermin vereinbaren!

📍 Margaretha- & Josephinen-Stift, Kempten
📅 Sonntag & Montag, 25./26. Mai
🎟 Eintritt frei!

➡️ Mehr Infos & Progra unter: care-regio.de --> Innovationsforum Pflege

Wir freuen uns auf dich!

📣 Friendly Reminder!Am 25. & 26. Mai 2025 ist es endlich soweit:Das Innovationsforum Pflege – CARE REGIO im Fokus: Techn...
21/05/2025

📣 Friendly Reminder!
Am 25. & 26. Mai 2025 ist es endlich soweit:
Das Innovationsforum Pflege – CARE REGIO im Fokus: Technik | Pflege | Dahoim findet in Kempten (Allgäu) statt! 🙌

💡 Dich erwarten:
✨ Spannende Vorträge
✨ Podiumsdiskussion mit MdL Klaus Holetschek
✨ Interaktive Ausstellung mit sozialen Robotern und Innovationen aus der Pflege 🤖
✨ Forschung zum Anfassen
✨ Austausch, Musik & Bewirtung

📍 Ort: Margaretha- und Josephinen-Stift, Kempten
🎟 Eintritt frei!

👉 Jetzt noch schnell anmelden:
🔗 care-regio.de

Sei dabei, wenn wir gemeinsam die Zukunft der Pflege gestalten 🫶

📢 Innovationsforum Pflege - CARE REGIO im Fokus🌐Tag der Wissenschaft – Session-Highlight!CARE REGIO – ELSI & wissenschaf...
20/05/2025

📢 Innovationsforum Pflege - CARE REGIO im Fokus
🌐Tag der Wissenschaft – Session-Highlight!
CARE REGIO – ELSI & wissenschaftliche Begleitung
🕓 16:00–16:45 Uhr

Zwei Perspektiven, ein Ziel: Pflegeforschung verantwortungsvoll und wirksam gestalten.
Diese Session vereint ethische Reflexion und digitale Innovation:
🔹 Prof. Dr. Walter Swoboda beleuchtet in „Ethische Stolpersteine in der Pflegeforschung“, wo es in der Praxis wirklich hakt – und wie man Fallstricke erkennt und vermeidet.
🔹 Nadine Seifert stellt eine praxisnahe Online-Schulung zur neurologischen Pflege vor, die auf die Herausforderungen im Pflegealltag reagiert – flexibel, fundiert und wirksam.
🎓 Für alle, die ethisch denken und digital handeln – und Pflegeforschung wirklich weiterbringen wollen.

📢 Innovationsforum Pflege - CARE REGIO im Fokus🌐Tag der Wissenschaft – Session-Highlight!CARE REGIO – PflegeWikiEine Wis...
19/05/2025

📢 Innovationsforum Pflege - CARE REGIO im Fokus
🌐Tag der Wissenschaft – Session-Highlight!
CARE REGIO – PflegeWiki
Eine Wissensplattform von der Pflege für die Pflege
🕝 14:45–15:30 Uhr

Wie bringt man verlässliches Pflegewissen gebündelt, kostenfrei und praxisnah ins Netz?
Andreas Mahler und Kathrin Ebertsch zeigen den Weg vom ersten Konzept bis zur Umsetzung des PflegeWikis – einer digitalen Plattform, die Pflegewissen zugänglich macht.
Mit dabei: Live-Demo, Evaluationsergebnisse und ein Blick hinter die Kulissen.
📚 Wissen teilen, Orientierung geben, Pflege stärken – digital, offen und direkt aus der Praxis.

📢 Innovationsforum Pflege - CARE REGIO im Fokus🌐Tag der Wissenschaft – Session-Highlight!Assistive Systeme: Einsatz und ...
18/05/2025

📢 Innovationsforum Pflege - CARE REGIO im Fokus
🌐Tag der Wissenschaft – Session-Highlight!
Assistive Systeme: Einsatz und Nutzen in der ambulanten Pflege
🕑 14:00–14:45 Uhr

Wie können technische Assistenzsysteme dabei helfen, Pflege zu Hause sicherer zu gestalten?
Prof. Dr. Petra Friedrich, Matthias Gaßner und Andreas Hechtl zeigen, wie Sturzprävention, Datenintegration und praktische Studien Hand in Hand gehen – inklusive Erkenntnissen aus der Forschung und konkreten Handlungsempfehlungen für den Alltag in der ambulanten Pflege.
🏠 Technik, die bleibt: Von der Auswahl über die Umsetzung bis zum Praxistransfer.

📢 Innovationsforum Pflege - CARE REGIO im Fokus🌐Tag der Wissenschaft – Session-Highlight!CARE REGIO – DigiPÜB: Digitale ...
17/05/2025

📢 Innovationsforum Pflege - CARE REGIO im Fokus
🌐Tag der Wissenschaft – Session-Highlight!
CARE REGIO – DigiPÜB: Digitale Pflegeüberleitung
🕦 11:45–12:30 Uhr

Wie gelingt der digitale Wandel in der Pflegeüberleitung?
Prof. Dr. Alexandra Teynor, Elisabeth Mess und Matthias Regner präsentieren im Rahmen des DigiPÜB-Projekts Herausforderungen, Lösungsansätze und Learnings aus der Praxis – inklusive einer Live-Demo des Open Source PIO-ULB Editors.
💡 Von Papier zu interoperabel: Digitalisierung, Standardisierung und sichere Datenübertragung im Pflegealltag – anschaulich erklärt und live demonstriert.

📢 Innovationsforum Pflege - CARE REGIO im Fokus🌐Tag der Wissenschaft – Session-Highlight!CARE REGIO – Pflege Data Lake🕚 ...
16/05/2025

📢 Innovationsforum Pflege - CARE REGIO im Fokus
🌐Tag der Wissenschaft – Session-Highlight!
CARE REGIO – Pflege Data Lake
🕚 11:00–11:45 Uhr

Wie können moderne Datenintegration und Softwarelösungen die Pflege verbessern?
Prof. Dr. Frank Kramer, Steffen Netzband und Markus Schüller zeigen am Beispiel des „Pflege Data Lake“-Projekts, wie harmonisierte Pflegedaten in realen Studien zur Anwendung kommen – und welches Potenzial in der Nutzung von Sekundärdaten für die Schichtplanung steckt.
🔍 Softwarelösungen, echte Studien, praktische Optimierung – Einblicke in die Zukunft datenbasierter Pflege!

🎓Tag der Wissenschaft | Montag - 26.05.2025 Innovationsforum Pflege - CARE REGIO im FokusTechnik | Pflege | Dahoim📅 Datu...
14/05/2025

🎓Tag der Wissenschaft | Montag - 26.05.2025
Innovationsforum Pflege - CARE REGIO im Fokus
Technik | Pflege | Dahoim
📅 Datum: 26. Mai 2025
📍 Ort: Adenauerring 39, Kempten

Pflege zukunftsfähig gestalten – mit Innovation, Praxisnähe und wissenschaftlichem Anspruch.
Am Tag der Wissenschaft erwarten euch spannende Sessions zu aktuellen Forschungsthemen rund um Digitalisierung in der Pflege, u. a. zu:

🧠 Datenintegration & Prognosemodelle
🔗 Digitale Pflegeüberleitung
🏠 Assistive Systeme für die ambulante Pflege
🌐 PflegeWiki – Wissen von der Pflege für die Pflege
⚖️ Ethik in der Pflegeforschung
🎓 Digitale Schulung in der neurologischen Pflege

UND eine Interaktive Ausstellung: Technologien live erleben, ins Gespräch kommen und Innovationen anfassen!

Alle Sessions mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis – kompakt, offen, praxisnah.
👉 Bleibt dran: In den nächsten Tagen gibt es weitere Informationen zu den jeweiligen Sessions!

📣 Wir sind wieder dabei!Am 7. Mai 2025 öffnet die Allgäuer Hochschulmesse an der Hochschule Kempten ihre Türen – und CAR...
05/05/2025

📣 Wir sind wieder dabei!

Am 7. Mai 2025 öffnet die Allgäuer Hochschulmesse an der Hochschule Kempten ihre Türen – und CARE REGIO ist natürlich mit dabei! 🙌

Gemeinsam mit dem AAL Living Lab, der Lehr- und Forschungswohnung der Hochschule, stellen wir unser staatlich gefördertes Verbundprojekt im Rahmen des Studieninfotags vor.

📍 Raum T116
🕙 10 – 16 Uhr
🔬 Fokus: Gesundheits- und Pflegetechnologien

Kommt vorbei, tauscht euch mit uns aus und erlebt spannende Einblicke in die Zukunft der Pflege! 💬✨

Adresse

Kempten

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von CARE REGIO erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an CARE REGIO senden:

Teilen