Psychologische Praxis

Psychologische Praxis Psychotherapeutische Behandlung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in Einzeltherapie. Alle Ka

http://ow.ly/FUY650OuVMc
23/05/2023

http://ow.ly/FUY650OuVMc

Das Verfassungsgericht billigt den Strukturzuschlag für Psychotherapeuten. Auf einen Nachschlag können aber nur Therapeuten hoffen, deren Honorarbescheide noch nicht rechtskräftig sind.

http://ow.ly/MPtA50NtbSn
27/03/2023

http://ow.ly/MPtA50NtbSn

Nottingham – Ein Armband (Wearable), das am Handgelenk rhythmische elektrische Impulse an den Nervus medianus abgibt, hat in einer randomisierten Studie bei...

http://ow.ly/2tGZ50N4l40
28/02/2023

http://ow.ly/2tGZ50N4l40

Hannover – Die Auswirkungen von Krisen wie der Coronapandemie und des Krieges in der Ukraine auf die Psyche von Berufstätigen werden offenbar in den Statistiken...

http://ow.ly/4jY950N4l3l
28/02/2023

http://ow.ly/4jY950N4l3l

Köln – Kindern und Jugendlichen mit einer psychischen Störung können von einer Systemischen Therapie profitieren. Zu diesem Ergebnis kommt das Institut für...

http://ow.ly/iJlT50N4l23
28/02/2023

http://ow.ly/iJlT50N4l23

Köln – Patienten mit Restless-Legs-Syndrom (RLS) könnten von nicht medikamentöse Verfahren profitieren. Für einige von ihnen zeigt die Studienlage Anhaltspunkte...

http://ow.ly/cCCx50N4kZk
28/02/2023

http://ow.ly/cCCx50N4kZk

Cuenca – Essstörungen sind weltweit ein verbreitetes Problem. Jetzt zeigt eine Metaanalyse mit mehr als 60.000 Teilnehmenden aus 16 Ländern, dass mehr als ein...

Kritik an fragwürdigen Behandlungen durch Heilpraktiker in der Psychotherapie
23/09/2022

Kritik an fragwürdigen Behandlungen durch Heilpraktiker in der Psychotherapie

„Vollbild“-Recherchen zeigen, dass Heilpraktiker auch in der Psychotherapie aktiv sind – mit fragwürdigen Methoden.

Neuerungen in der ICD-11 am 04.06.22 von 10:00 – 11:30 Uhr (Webinar) http://ow.ly/ekAz50Jk1Kr
27/05/2022

Neuerungen in der ICD-11 am 04.06.22 von 10:00 – 11:30 Uhr (Webinar) http://ow.ly/ekAz50Jk1Kr

Dieses Seminar beleuchtet kurzweilig und informativ alle relevanten Neuerungen und macht Sie somit fit für den Start der ICD-11!

Selbstwert, Selbstwirksamkeit und Selbstakzeptanz am 03.06.22 von 14:00 – 18:00 Uhr (Webinar) http://ow.ly/FNwr50Jk1Gv
27/05/2022

Selbstwert, Selbstwirksamkeit und Selbstakzeptanz am 03.06.22 von 14:00 – 18:00 Uhr (Webinar) http://ow.ly/FNwr50Jk1Gv

Im Workshop wird ein neues Selbstwertmodell vorgestellt. Das Modell umfasst alle wichtigen Aspekte, die Einfluss auf das Selbstwertgefühl nehmen und setzt diese in Bezug zueinander. Es hilft, die Ursache der Schwierigkeiten genauer zu erkennen und im Anschluss die Methodik zur Behebung der Schwieri...

Mehr Depressionen und Essstörungen bei Kindern  http://ow.ly/UfkO50Jk1zQ
27/05/2022

Mehr Depressionen und Essstörungen bei Kindern http://ow.ly/UfkO50Jk1zQ

Berlin – Während der Coronapandemie haben Depressionen und Essstörungen bei Kindern und Jugendlichen zugenommen. Einer Analyse der DAK-Gesundheit zufolge wurden...

Bessere Lithium-Dosierung bei bipolarer Störung  http://ow.ly/84zI50J7vIX
13/05/2022

Bessere Lithium-Dosierung bei bipolarer Störung http://ow.ly/84zI50J7vIX

Suche nach der richtigen Menge des zu verabeichenden Medikaments soll deutlich verkürzt werden

Kranke Psyche: Viele sind mehrfach betroffenWissenschaftliche Vergleichsstudie untersucht genetische Wechselwirkungen vo...
12/05/2022

Kranke Psyche: Viele sind mehrfach betroffen
Wissenschaftliche Vergleichsstudie untersucht genetische Wechselwirkungen von elf Krankheiten

Kranke Psyche: Viele Betroffenen haben einen großen Leidensdruck (Foto: pixabay.com, geralt)
Kranke Psyche: Viele Betroffenen haben einen großen Leidensdruck (Foto: pixabay.com, geralt)

Boulder (pte019/11.05.2022/10:30) -

Bei mehr als der Hälfte der Personen mit einer psychiatrischen Erkrankung wird im Verlauf des Lebens eine zweite oder dritte festgestellt. Rund ein Drittel der Betroffenen leiden an vier oder mehr derartigen Erkrankungen, wie eine Analyse von elf bedeutenden psychiatrischen Krankheiten unter der Leitung von Forschern der University of Colorado Boulder http://colorado.edu zeigt. Es gibt laut der "Nature Genetics" publizierten Arbeit allerdings kein einzelnes Gen oder einen Satz von Genen, die dem Risiko für all diese Krankheiten zugrunde liegen.

Riesiger Datenpool analysiert

Laut Hauptautor Andrew Grotzinger teilen Krankheiten wie bipolare Störung und Schizophrenie, Magersucht und Zwangsstörungen sowie schwere Depressionen und Angststörungen eine verbreitete genetische Architektur. Die Ergebnisse würden bestätigen, dass die hohe Komorbidität bei manchen Erkrankungen teilweise sich überschneidende Verläufe des genetischen Risikos widerspiegelt. Dies könnte die Tür für Behandlungen öffnen, die mehrfache psychiatrische Leiden gleichzeitig ansprechen und helfen, die Art und Weise umzugestalten, wie Diagnosen erstellt werden. "Diese Studie ist ein Meilenstein in Richtung eines Diagnosehandbuches, das besser abbildet, was biologisch tatsächlich passiert."

Für die Studie haben die Forscher öffentlich zugängliche Daten von genomweiten Assoziationsstudien hunderttausender Menschen analysiert, deren genetisches Material in großen Datensätzen wie der UK Biobank und dem Psychiatric Genomics Consortium gespeichert ist. Untersucht wurden Gene, die mit elf Erkrankungen wie Schizophrenie, bipolare Störung, schwere depressive Störung, Angststörung, Magersucht, Zwangsstörungen, Tourette-Syndrom, posttraumatische Belastungsstörung, problematischer Alkoholkonsum, ADHS und Autismus, in Zusammenhang stehen. Zusätzlich wurden Daten, die mittels tragbarer Bewegungsverfolgungsgeräte ermittelt und Umfragedaten zu den Bereichen Körper und Verhalten ausgewertet. Mittels statistischer genetischer Methoden wurden gemeinsame Muster quer über die Krankheiten hinweg identifiziert.

Die Forscher fanden heraus, dass 70 Prozent des genetischen Signals, das mit Schizophrenie verbunden ist, auch mit der bipolaren Störung in Zusammenhang steht. Diese Erkenntnis war überraschend, da unter den derzeit geltenden Leitlinien zur Diagnostik, Ärzte bei einer Person nicht beide Krankheiten diagnostizieren werden. Auch Anorexie und Zwangsstörung haben eine starke gemeinsame genetische Architektur. Personen mit einer genetischen Veranlagung haben einen kleineren Körpertyp oder einen niedrigen BMI. Wenig überraschend war die große genetische Überschneidung zwischen Angststörungen und schweren Depressionen. Beide Krankheiten werden häufig gemeinsam diagnostiziert.

Krankheit bestimmt Bewegung

Bei der Analyse der Beschleunigungsmesser hat sich gezeigt, dass Erkrankungen, die dazu neigen gemeinsam aufzutreten, auch dazu tendieren, Gene zu teilen, die beeinflussen, wie und wann sich ein Mensch im Laufe des Tages bewegt. Personen mit internalisierenden Störungen wie Angststörungen und Depressionen neigen dazu, eine genetische Architektur zu haben, die mit wenig Bewegung in Zusammenhang gebracht wird. Zwangsstörungen und Magersucht neigen dazu mit Genen zu korrelieren, die mit mehr Bewegung während des Tages in Verbindung stehen. Psychotische Erkrankungen wie Schizophrenie und bipolare Störung neigen genetisch mit übermäßiger Bewegung in den frühen Morgenstunden zu korrelieren.

Insgesamt hat das Team 152 genetische Varianten erfasst, die von verschiedenen Krankheiten geteilt werden. Dazu gehören auch jene, bei denen bereits bekannt war, dass sie bestimmte Arten von Gehirnzellen beeinflussen. Genvarianten zum Beispiel, die erregende und GABAerge Gehirnneuronen beeinflussen, die bei entscheidenden Signalübermittlungen eine Rolle spielen, scheinen stark auch dem genetischen Signal zugrunde zu liegen, das Schizophrenie und bipolare Störung gemeinsam haben. An der Studie waren auch Forscher der University of Texas at Austin http://utexas.edu und die Vrije Universiteit Amsterdam http://vu.nl/nl beteiligt.

Vrije Universiteit Amsterdam

Anstieg von Essstörungen bei Männern in erstem Coronajahr http://ow.ly/EpXY50J5Ff8
11/05/2022

Anstieg von Essstörungen bei Männern in erstem Coronajahr http://ow.ly/EpXY50J5Ff8

Hannover – Während der Coronapandemie haben nach Angaben der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) Essstörungen vor allem bei Männern zugenommen. Zwischen 2019 und...

10/05/2022

Therapeutische Klärungsprozesse in der KOP am 14.05.2022 von 10 – 14:00 Uhr (Webinar) http://ow.ly/WlLL50J4uOg

ADHS: Medikamente könnten Langzeitar­beitslosigkeit vermeiden http://ow.ly/vZHy50J4uKc
10/05/2022

ADHS: Medikamente könnten Langzeitar­beitslosigkeit vermeiden http://ow.ly/vZHy50J4uKc

Örebro– Patienten mit einer Aufmerksamkeit-Defizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) sind seltener von Langzeitarbeitslosigkeit betroffen, wenn sie die...

Verbände für Nachbesserungen bei Qualitätssicherung in ambulanter Psychotherapie http://ow.ly/8Cx550IJ3lh
13/04/2022

Verbände für Nachbesserungen bei Qualitätssicherung in ambulanter Psychotherapie http://ow.ly/8Cx550IJ3lh

Berlin – Vor der Einführung des geplanten Verfahrens zur Qualitätssicherung in der ambulanten Psychotherapie müssten noch Nachbesserungen erfolgen. Dies fordern...

Wie Einsatzkräfte mit Gewalterfahrungen umgehen können http://ow.ly/j0xJ50IETww
08/04/2022

Wie Einsatzkräfte mit Gewalterfahrungen umgehen können http://ow.ly/j0xJ50IETww

Polizei, Rettungskräfte oder Feuerwehr: Aggressionen gegenüber Einsatzkräften nehmen zu. Was machen solche Erfahrungen mit den Menschen? Darüber spricht ein Psychiater aus Südbaden.

Fachgesellschaft: E-Zi******en zur Tabakentwöhnung ungeeignet http://ow.ly/AhZJ50IErHx
07/04/2022

Fachgesellschaft: E-Zi******en zur Tabakentwöhnung ungeeignet http://ow.ly/AhZJ50IErHx

Berlin – Elektronische Zi******en (E-Zi******en) sind kein geeignetes Hilfsmittel dazu, mit dem Rauchen aufzuhören. Das erklärt die Deutsche Gesellschaft für... ******en

Adresse

Kempten

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 20:00
Dienstag 08:00 - 20:00
Mittwoch 08:00 - 20:00
Donnerstag 08:00 - 20:00

Telefon

+4983123765

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Psychologische Praxis erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Psychologische Praxis senden:

Teilen

Kategorie