Förderverein Freiwillige Feuerwehr Löschzug Brüggen e.V.

Förderverein Freiwillige Feuerwehr Löschzug Brüggen e.V. Die offizielle Homepage der Feuerwehr der Kolpingstadt Kerpen erreichen Sie unter www.feuerwehr-kerpen.de

Leider hatte uns bis eben noch etwas mehr Sand gefehlt, um das St. Martinsfeuer für heute Abend gerade ausrichten zu kön...
15/11/2025

Leider hatte uns bis eben noch etwas mehr Sand gefehlt, um das St. Martinsfeuer für heute Abend gerade ausrichten zu können.

Dank der schnellen und unkomplizierten Hilfe der Firma Kubicz aus Türnich, können wir gleich anfangen das Feuer vorzubereiten.

https://kubicz.de/

Vorfreude auf den St. Martinszug in BrüggenAuch wenn der St. Martinszug in Brüggen erst am Samstag, den 15. November sta...
04/11/2025

Vorfreude auf den St. Martinszug in Brüggen

Auch wenn der St. Martinszug in Brüggen erst am Samstag, den 15. November stattfindet, laufen die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren.
Dank der freundlichen Unterstützung der Firma Mobile Baustrassen Ruiter https://www.facebook.com/profile.php?id=100063556754639, konnten die benötigten Stahlplatten schnell und wie immer unkompliziert geliefert werden – ein herzliches Dankeschön dafür!

Mit diesem Wichtigen Schritt ist der Startschuss gefallen, damit in der kommenden Woche der Bauhof der Stadt Kerpen den Sand als Unterlage anliefern kann.

So wird alles rechtzeitig vorbereitet sein, um den Martinszug in gewohnt schöner Atmosphäre stattfinden zu lassen.

20/10/2025

Warum unsere Fördervereine unverzichtbar sind

Die Feuerwehr der Kolpingstadt Kerpen ist eine leistungsstarke und gut aufgestellte Organisation, die auf eine professionelle Ausstattung und Ausrüstung seitens der Kommune zurückgreifen kann. Die Stadt Kerpen sorgt dafür, dass unsere gesamte Feuerwehr leistungsfähig ist und dies auch bleibt. Fahrzeuge, Schutzkleidung und Gerät werden zuverlässig angeschafft und für den Einsatz vorgehalten.

Doch was viele nicht wissen: Die Fördervereine in den einzelnen Stadtteilen leisten darüber hinaus einen unschätzbaren Beitrag für die Feuerwehr vor Ort. In der täglichen Praxis zeigt sich, wie wertvoll und unverzichtbar die Unterstützung durch die örtlichen Fördervereine der Freiwilligen Feuerwehr ist.

Mit Spenden, Mitgliedsbeiträgen und viel Engagement sorgen sie dafür, dass jede Einheit individuell unterstützt werden kann – zum Beispiel mit zusätzlicher Ausrüstung, Ausstattung für die Jugendfeuerwehr oder Maßnahmen zur Kameradschaftspflege. Dadurch wird nicht nur die örtliche Einheit der Feuerwehr gestärkt, sondern die gesamte Feuerwehr in Kerpen profitiert davon.

Denn jede zusätzliche Investition in Ausbildung und Ausrüstung bedeutet:

1. mehr Sicherheit und Möglichkeiten im Einsatz,
2. mehr Motivation in der Mannschaft,
3. mehr Zukunft für das Ehrenamt Feuerwehr.

Die Fördervereine sind damit ein echtes Erfolgsmodell in Kerpen, bei dem die drei Akteure Stadtverwaltung, Feuerwehr und Förderverein Hand-in-Hand zusammenarbeiten und sich gegenseitig unterstützen und ergänzen.

Vielen Dank an alle Unterstützer und Mitglieder in den örtlichen Fördervereinen!

Leistungsnachweis 2025 in BrühlHeute waren wir mit 11 von unseren Kameraden in Brühl beim jährlichen Leistungsnachweis.D...
14/09/2025

Leistungsnachweis 2025 in Brühl

Heute waren wir mit 11 von unseren Kameraden in Brühl beim jährlichen Leistungsnachweis.

Der Leistungsnachweis dient dazu die Ausbildung der Feuerwehr zu vertiefen und die Einsatzfähigkeit zu überprüfen.
Oder vereinfacht gesagt: Die Mannschaft kann mal zeigen, was sie drauf hat!💪🏻

Der Leistungsnachweis beinhaltet verschiedene Stationen:
- Einsatzübung nach FwDV 3 offenes Gewässer
- Einsatzübung Technische Hilfeleistung
- Beantwortung feuerwehrtechnischer Fragen
- Erste Hilfe
- Staffellauf
- Knoten und Stiche

Wir haben alle Stationen gemeistert und alle 11 Kameraden haben den Leistungsnachweis erfolgreich bestanden.🔥

Es war ein anstrengender, aber auch schöner Tag, der erneut bestätigt hat, dass wir ein leistungsfähiges Team sind!🚒

Auch bei uns in Brüggen am Standort ist eine mobile Sirene eingelagert. Diese kann im Bedarfsfall genutzt werden um fläc...
11/09/2025

Auch bei uns in Brüggen am Standort ist eine mobile Sirene eingelagert.

Diese kann im Bedarfsfall genutzt werden um flächendeckend nach Konzept zu warnen.

Heute wird sie aber nicht zu hören sein.

Heute findet der Bundesweite Warntag statt

Am heutigen Donnerstag, den 11. September 2025, findet der bundesweite Warntag statt. Um 11:00 Uhr werden in den Kommunen, die über stationäre Sirenen verfügen, Sirenensignale ausgelöst. Ergänzend werden die Warn-Apps „NINA“ (Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes) und „KATWARN“ per Push-Benachrichtigung den Probealarm mittels Warnmeldung begleiten.

Die Kolpingstadt Kerpen verfügt über keine stationären Sirenen, sodass am heutigen bundesweiten Warntag auch keine Sirenensignale flächendeckend in Kerpen ertönen werden. Eventuell wahrnehmbare Sirenensignale stammen aus umliegenden bzw. angrenzenden Kommunen.

Weiterhin wird die Probewarnmeldung auch über die Technik „Cell Broadcast“ an die Mobilfunkgeräte verschickt. Die Warnmeldung wird dann direkt auf dem Display des Mobiltelefons dargestellt und beinhaltet Informationen zum bundeweiten Warntag.

Zur Warnung der Bevölkerung wird in der Kolpingstadt Kerpen ein „Mehrkanalwarnsystem“ genutzt. Dazu zählen mobile Sirenen sowie ein Sirenenwarnanhänger, welche im Ernstfall im betroffenen Bereich gezielt zur Warnung der Bevölkerung eingesetzt werden. Ergänzt wird die Warnung der betroffenen Bevölkerung der Kolpingstadt Kerpen im Ereignisfall mittels Informationen in den sozialen Medien bei Facebook, X, Instagram, WhatsApp sowie auf der Homepage der Feuerwehr Kerpen und der Kolpingstadt Kerpen.

Weiterhin werden über die lokalen Radiosender Warn- sowie Verhaltenshinweise verbreitet. Über die Warn-App „NINA“ wird im Ernstfall zusätzlich eine Warnung erfolgen. Dadurch wird sichergestellt, dass ein möglichst großer Teil der Bevölkerung über möglichst viele unterschiedliche Kanäle erreicht und informiert bzw. gewarnt wird.

Weitere Informationen rund um das Thema „Warnung der Bevölkerung“ finden Sie auf unserer Homepage unter der Rubrik Service: www.feuerwehr-kerpen.de/service sowie direkt unter: www.warnung-der-bevoelkerung.de

Unser Einsatz. Ihre Feuerwehr.

10/09/2025

Leitung der Feuerwehr Kerpen für weitere sechs Jahre im Amt bestätigt

Der Rat der Kolpingstadt Kerpen hat in seiner letzten Sitzung der laufenden Legislaturperiode am gestrigen Abend die Leitung der Feuerwehr Kerpen einstimmig für eine weitere Amtszeit von sechs Jahren – vom 01.11.2025 bis zum 31.10.2031 – bestätigt. Die Ernennung erfolgte durch den Ersten und Technischen Beigeordneten Thomas Marner sowie den stv. Bürgermeister Addy Muckes. Bereits in der vorangegangenen Anhörung innerhalb der Feuerwehr Kerpen durch den Kreisbrandmeister des Rhein-Erft-Kreises, Thomas Weiler, hatten alle Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr, die Jugendfeuerwehr sowie die Ehrenabteilung dieses Votum einstimmig unterstützt und vorgeschlagen.

„Diese erneute Ernennung ist für uns ein starkes Zeichen des Vertrauens – ein Vertrauen, das uns stolz macht und uns gleichzeitig Ansporn ist, auch in den kommenden Jahren Verantwortung für unsere Feuerwehr zu übernehmen“, betonten die Leiter der Feuerwehr Kerpen, Andre Haupts, Oliver Greven und Manfred Reuter.

Die vergangenen Jahre waren von großen Herausforderungen geprägt – darunter die Corona-Pandemie, die Hochwasserkatastrophe 2021, die Energiemangellage sowie zwei schwere Zugunglücke im vergangenen Jahr. „In all diesen Lagen hat die Feuerwehr Kerpen bewiesen, dass sie zuverlässig, leistungsstark und jederzeit einsatzbereit ist“, so die Leitung der Feuerwehr. Ebenso wichtig sind jedoch die vielen kameradschaftlichen Ereignisse gewesen, die den Zusammenhalt innerhalb der Feuerwehr gestärkt haben und diese auch zukünftig stärken werden.

Ein besonderer Dank gilt dem Stadtrat, dem Bau- und Feuerschutzausschuss sowie dem Arbeitskreis Feuerwehr & Rettungsdienst, welche die Anliegen der Feuerwehr in gemeinsamen Sitzungen stets konstruktiv und über Fraktionsgrenzen hinweg eng begleitet und fortwährend unterstützt haben.

Neben der organisatorischen und technischen Weiterentwicklung der Feuerwehr wurde auch die Einsatzführung in den letzten Jahren gestärkt: Jeden Tag steht ein Vertreter der Leitung der Feuerwehr dem Dienst habenden Einsatzleiter vom Dienst (B-Dienst) im Ereignisfall zur Verfügung. Dabei unterstützt der Vertreter der Leitung der Feuerwehr den B-Dienst und fährt bei Bedarf die Einsatzstellen an, um als zentraler Ansprechpartner für die gesamte Feuerwehr Kerpen zu fungieren und die Maßnahmen zu koordinieren.

„Unser Ziel für die kommenden Jahre ist es, die Feuerwehr Kerpen weiterhin stark und zukunftsfähig aufzustellen. Dazu gehören sichere Einsätze, eine leistungsfähige Ausstattung, die Nachwuchsförderung über die Jugendfeuerwehr sowie ein offener, respektvoller und wertschätzender Dialog in allen Einheiten sowie mit den Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt. Unser Leitsatz bleibt bestehen: Zehn Einheiten – eine Feuerwehr“, so die drei Leiter der Feuerwehr abschließend.

Die Feuerwehr Hürth feiert heute die Einweihung und Tag der offenen Tür der neuen Feuer- und Rettungswache. Der Löschzug...
06/09/2025

Die Feuerwehr Hürth feiert heute die Einweihung und Tag der offenen Tür der neuen Feuer- und Rettungswache.

Der Löschzug Brüggen stellt für den heutigen Tag den Grundschutz.

Freiwillige Feuerwehr BBTSo hieß unsere mixed Mannschaft aus den Löschzügen Türnich/Balkausen und Brüggen für den Dorfcu...
30/08/2025

Freiwillige Feuerwehr BBT

So hieß unsere mixed Mannschaft aus den Löschzügen Türnich/Balkausen und Brüggen für den Dorfcup BBT.

Aufgrund das einige Kameraden kurzfristig noch einen Lehrgang besuchen konnten, wurde es eine Würfelmannschaft der Feuerwehr.

Wir hatten Spaß uns am Dorfcup zu beteiligen, hochmotiviert waren wir mit Fairplay dabei. Trotz vieler Feuerwehr Termine drum herum haben wir uns die Teilnahme nicht nehmen lassen.

Nächstes Jahr sind wir wieder dabei 💪🏻

25/08/2025

Adresse

HeerStr. 367
Kerpen
50169

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Förderverein Freiwillige Feuerwehr Löschzug Brüggen e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram