Allgemeinmedizin Kiedrich

Allgemeinmedizin Kiedrich Kompetente und freundliche Hausarztpraxis in Kiedrich, Rheingau

Praxisurlaub vom 23.4. - 26.4.19! In Italien ist es auch schön!
22/04/2019

Praxisurlaub vom 23.4. - 26.4.19! In Italien ist es auch schön!

22/11/2018

Immer mehr kleine Kinder entwickeln eine Kurzsichtigkeit durch das übermässige Starren auf Bildschirme - dabei wirken sich künstliche Lichtquellen gleich vor der Nase schlimmer aus als ein Fernseher.
Auf einem Kongress der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft Ende September in Bonn referierte Fr. Prof. Bettina Wabbels, dass Kurzsichtigkeit zu 50% vom Lebensstil beeinflusst wird. Durch das starre, nahe Fokussieren wachse der Augapfel länglich. Ab dem 12. Lebensjahr seien dann die Weichen für die Augen gestellt, Kurzsichtigkeit dann ein Begleiter fürs Leben.

Auf der Webseite auf-herz-und-venen.de kann man sehen, wie die elektrischen Impulse durch die Herzkammern flitzen und si...
04/10/2018

Auf der Webseite auf-herz-und-venen.de kann man sehen, wie die elektrischen Impulse durch die Herzkammern flitzen und sie kontrahieren lassen.

21/05/2018

"Tief einatmen - und wiederausatmen" - so könnte ein Test auf Lungenkrebs in Zukunft aussehen.
Wissenschaftler des Max-Planck-Institutes in Bad Nauheim haben ein Verfahren entwickelt, in der Ausatemluft RNA-Moleküle zu untersuchen, die durch Krebswachstum verändert sind. Unter Krebspatienten und gesunden Probanden konnte der Atemtest zu 98% den Gesundheitsstatus korrekt ermitteln!
Die Methode soll nun zusammen mit Lizenzpartnern weiterentwickelt werden.
(Mehta et al 2017 Embo Molecular Medicine)

01/12/2017

Zum Thema Vitamin D: viele Menschen haben Vitamin-D-Mangel - es muss jedoch davon abgeraten werden, ohne Rücksprache mit der Hausärztin/ Hausarzt Vitamin D hochdosiert einzunehmen, denn es wird im Körper gespeichert und kann überdosiert werden.
Ich bekam gerade eine Mail von der Arzneimittelkomission mit 2 Fallberichten über ein älteres Ehepaar, die beide hochdosiertes Vitamin D täglich eingenommen hatten. Bei beiden kam es durch HyperKalzämie ( zu viel Kalzium im Blut) zu Nierenversagen, beim Mann zu einer dauerhaft dialysepflichtigen Niereninsuffizienz.

07/06/2017

Spannende Studie: Die INTERSTROKE-Fall-Kontroll-Studie mit 27.000 Teilnehmern aus 22 Ländern identifizierte 10 Risikofaktoren, die für 90% aller Schlaganfälle verantwortlich.
Nicht neu, aber erneut bestätigt: ein zu hoher Blutdruck ist Risikofaktor Nr. 1. Es folgen Bewegungsmangel, Hyperlipidämie ( dabei insbesondere das Apolipoprotein - in der Arztpraxis auf IGEL bestimmbar), Ernährungsfehler, erhöhter Bauchumfang. Danach kommen psychosoziale Faktoren, Rauchen, Herzerkrankungen, übermässiger Alkoholkonsum und Diabetes.
Schlussfolgerung und gute Nachricht: das Schlaganfallrisiko lässt sich erheblich reduzieren, wenn man einen gesunden Lebensstil pflegt und der Blutdruck im Normbereich ist.
(Lancet 2016:388:761-775)

07/06/2017
10/11/2016

Infos zur Hepatitis B!
Die Viruserkrankung wird nur über Blut oder Geschlechtsverkehr übertragen und verläuft meistens fast unbemerkt - und heilt bei Erwachsenen zu 95% folgenlos aus.
In 5-10% der Fälle kommt es jedoch zu einer chronischen Form, die man über Blutuntersuchungen nachweisen kann. Von diesen Menschen haben wiederum nur 25% das Risiko, eine Leberschädigung bis hin zu einer Leberzirrhose zu entwickeln.

Die Hepatitis A, die nie einen chronischen Verlauf nimmt, ist die Leberentzündung, die man über rohe Nahrungsmittel ( Salat usw.) in vielen warmen Ländern bekommen kann. Die 2-malige Impfung schützt ca. 25 Jahre lang!

Aphten sind schmerzhafte Bläschen/ Wunden in der Mundschleimhaut, die sich innerhalb von Stunden bilden - meistens bei S...
08/11/2016

Aphten sind schmerzhafte Bläschen/ Wunden in der Mundschleimhaut, die sich innerhalb von Stunden bilden - meistens bei Stress oder vor Infekten.
Manche Menschen haben oft Aphten. Dies kann ein Ausdruck von Mangelerscheinungen sein:
In einem Kollektiv mit 32 Betroffenen und 29 gesunden Kontrollpersonen fehlte es bei 18 der 32 Patienten (56%) entweder an Eisen (10/32), an Folsäure (1/32) oder an Vitamin B12 (1/32) oder kombiniert an allen drei Mikronährstoffen (6/32), so die Ergebnisse von Compilato und Kollegen an der Universitätsklinik für Orale Medizin in Palermo1. Elf der Patienten mit Aphten hatten eine manifeste Anämie (Blutarmut), jedoch nur zwei der Kontrollgruppe.

21/07/2016

Verdünnter Apfelsaft bei Magen-Darm-Grippe war in einer kanadischen Studie mit 650 Kindern zwischen 6 Monaten und 5 Jahren einer Elektrolytlösung überlegen: Therapieversagen (u.a. Krankenhausbehandlung, Notwendigkeit von intravenöser Flüssigkeitsgabe) war signifikant seltener als mit der ( teureren und vielen Kindern nicht schmeckenden) Elektrolytlösung
(JAMA 2016:315)

20/05/2016

Auch ganz spannend:
Auf der Website "Body Facts" der Techniker Krankenkasse kann man sein Geburtsdatum und sein Aktivitätslevel eingeben und erhält einige interessante Daten über den eigenen Körper: wie viele Stunden man schon auf der Welt ist, wie viele Liter Tränen vergossen, wie viele Schritte gegangen...

20/05/2016

Die App " Findrisk" ermittelt schnell und zuverlässig das Risiko, in den kommenden Jahren an Diabetes zu erkranken und wird von der Deutschen Diabetes-Stiftung empfohlen.
Die Auswertung enthält das Ergebnis sowie Hinweise zu Verhaltensmassnahmen, die das Risiko senken können.

25/06/2015

Was Muskelkater bedeutet: er ist kein Indiz für die Effektivität des Trainings, sondern ein Zeichen für die Überforderung der Strukturen, sagt Prof. Froböse von der Deutschen Sporthochschule Köln. Durch sehr intensives Training kommt es zu kleinen, winzigen Einrissen in das Gewebe.

01/06/2015

Sie hören zum 1.Mal in ihrem Leben ( mit einem Cochlea-Implantat)

01/06/2015

"Zuerst heile durch das Wort, dann durch die Arznei und zum Schluss durch das Messer"
(Paracelsus im 16.Jahrhundert)

23/04/2015

50% der 30- bis 39-Jährigen in Deutschland sind nicht gegen Masern geschützt. Dazu passt, dass zwei von fünf Masernkranken im Jahr 2013 über 20 Jahre alt waren.

23/04/2015

Ärzte in Kliniken dokumentieren täglich vier Stunden bzw. 44% ihrer Arbeitszeit. Pflegepersonal kommt auf 2,7 Stunden pro Tag, so das Ergebnis einer Studie des Marktforschungsunternehmen HiMSS Europe

Adresse

Kiedrich

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 12:00
16:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 12:00
Mittwoch 08:00 - 12:00
Donnerstag 08:00 - 12:00
16:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 12:00

Telefon

+4961239997088

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Allgemeinmedizin Kiedrich erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Allgemeinmedizin Kiedrich senden:

Teilen

Kategorie