osteolabs GmbH

osteolabs GmbH osteolabs - der neue, innovative Labortest zur frühen Risikobestimmung von metabolischen Knochenerkrankungen

Die osteolabs GmbH ist eine Ausgründung aus dem GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel. Hier entstand die Idee, mit Hilfe von Spurenelementen im menschlichen Körper eine bisher nicht mögliche Früherkennung von Osteoporose zu erreichen und darüber hinaus Therapieerfolge messbar zu machen. Meeresforscher des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel haben gemeinsam mit Medizinern d

es Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) auf der Basis einer aus der Meeresforschung stammenden Analysemethode ein Früherkennungsverfahren für Osteoporose entwickelt, das eine frühzeitige Diagnose erlaubt, die wesentlich schneller ist als die herkömmlichen Verfahren. „Wir verwenden eine Analysemethode für Kalziumisotope, die nur Urin oder Blut für die Untersuchung benötigt“, so Prof. Dr. Anton Eisenhauer, Meeresforscher und wissenschaftlicher Leiter der osteolabs GmbH. Der Ansatz stieß von Anfang an auf hohes Interesse und wurde von mehreren öff entlichen und privaten Institutionen gefördert. Bundesselbsthilfeverband für Osteoporose e.V.: https://www.osteoporose-deutschland.de/

Am 20.Oktober ist Welt-Osteoporose-TagIm Alter lässt die Kraft der Knochen nach. Das ist halt so? Ein klares Nein! Mehr ...
19/10/2023

Am 20.Oktober ist Welt-Osteoporose-Tag

Im Alter lässt die Kraft der Knochen nach. Das ist halt so? Ein klares Nein! Mehr als sechs Millionen Deutsche leiden an der Volkskrankeit Osteoporose, doch weniger als 20 Prozent von ihnen wird angemessen behandelt. „Ein unhaltbarer Zustand“, sagt Prof. Dr. Clemens Becker, Altersmediziner und Tagungspräsident des BfO-Patientenkongresses anlässlich des Weltosteoporosetages. „Man stelle sich vor, nur jeder fünfte Herzinfarkt- oder Krebspatient bekäme eine angemessene Behandlung – der Aufschrei wäre unüberhörbar!“

Doch der schleichende Knochenschwund wird immer noch als Alterserscheinung abgetan. Hinzu kommen Unkenntnis, bürokratische Hürden und Budget-Restriktionen. Dabei lassen sich relativ einfach erhebliche Fortschritte in der Osteoporose-Versorgung erzielen. Wie, darüber klärt der 21. Patientenkongress des Bundesselbsthilfeverbandes für Osteoporose (BfO) am 21. Oktober in der Schwabenlandhalle auf.

Wann: Am Samstag, den 21. Oktober 2023 von 9.15 Uhr bis 16.00 Uhr

Wo: In der Schwabenlandhalle Stuttgart-Fellbach

Für wen: Interessierte und Betroffene

Veranstalter: Bundesselbsthilfeverband für Osteoporose e.V. (BfO)

Weitere Informationen zum Patientenkongress: https://www.osteoporose-deutschland.de/weltosteoporosetag-es-ist-zeit-zu-handeln/

Haben sie Fragen zu Osteoporose? Der Bundesselbsthilfeverband für Osteoporose (BfO) bietet bis Dezember 2023 eine unabhä...
28/09/2023

Haben sie Fragen zu Osteoporose?

Der Bundesselbsthilfeverband für Osteoporose (BfO) bietet bis Dezember 2023 eine unabhängige Ärzte-Hotline an. An folgenden Terminen können Sie die Hotline unter der Nummer 0211- 30 13 140 erreichen:

Oktober:
Prof. Dr. med Andreas A. Kurth (Fachrichtung Orthopädie)
Dienstag 10.10.23, 16-18 Uhr

November:
Prof. Dr. med. Armin Zittermann (ausschließlich Ernährungsberatung)
Mittwoch 08.11.23, 16-18 Uhr

Dezember: Christian Hinz (Fachrichtung Osteologie)
Montag 04.12.23, 16-18 Uhr

Alle Termine und Hinweise zur Hotline finden Sie auch auf der Internetseite des BfO: https://www.osteoporose-deutschland.de/services/aerzte-hotline/

18/09/2023

„Als ehemalige Leistungssportlerin bin ich darauf trainiert, meinen Körper zu beobachten und wichtige Vitalwerte regelmäßig überprüfen zu lassen. Auf die Idee, mit Mitte 50 meine Knochengesundheit auf Osteoporose kontrollieren zu lassen, wäre ich allerdings von allein nicht gekommen. Nicht umsonst heißt Osteoporose die „stumme“ Krankheit, weil man den Knochenschwund weder sieht noch spürt. Was man spürt, ist ein erster Knochenbruch, und dann herrscht schon Alarmstufe rot.“
Heike Henkels Empfehlung: „Machen Sie diesen Test jetzt und holen Sie sich Gewissheit!"

Unsere Markenbotschafterin & Olympiasiegerin Heike Henkel war zu Gast bei mein ZauberTopf um einen fruchtig-frischen Hei...
04/09/2023

Unsere Markenbotschafterin & Olympiasiegerin Heike Henkel war zu Gast bei mein ZauberTopf um einen fruchtig-frischen Heidelbeer-Joghurt-Shake zuzubereiten und wertvolle Einblicke zur Volkskrankheit Osteoporose zu geben.
Der Shake schmeckt nicht nur gut, sondern fördert auch die Knochengesundheit.

Weitere Informationen und Rezept-Tipps von Heike Henkel finden Sie in unserem kostenlosen Ratgeber: https://www.osteolabs.de/booklet.html

Tauche ein in unseren fruchtig-frischen Heidelbeer-Joghurt-Shake aus dem Thermomix®! 🫐😍 In dieser Episode begrüßen wir Heike Henkel,Olympiasiegerin, die we...

Dr. med. Michael Müller, Leitender Oberarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am UKSH Kiel über osteolabs 🦴 ...
29/07/2023

Dr. med. Michael Müller, Leitender Oberarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am UKSH Kiel über osteolabs 🦴

Die Messmethode von osteolabs ist eine Weltneuheit, denn damit ist es möglich, eine Osteoporose mittels Calcium-Biomarke...
27/07/2023

Die Messmethode von osteolabs ist eine Weltneuheit, denn damit ist es möglich, eine Osteoporose mittels Calcium-Biomarker (CBM) zu diagnostizieren und bei den Patienten/Patientinnen mit einer Reihenuntersuchung eine regelmäßige Therapiekontrolle durchzuführen. Der Test reflektiert dabei das gesamte Skelett.

osteolabs ist der ideale Begleiter bei der Therapie von Osteoporose. Das Verfahren liefert exakte Messwerte für die Ermittlung eines osteokatabolen Zustandes. Veränderungen können so exakt erfasst und ausgewertet werden. Da das Verfahren Werte im Urin und/oder im Blut misst, kommt es gänzlich ohne Strahlenbelastung aus und ist für jeden leicht durchzuführen. osteolabs identifiziert bereits kleinste Veränderungen in der Knochencalcium-Bilanz. Der OsteoTest kann einen übermäßigen und nicht altersgerechten Calcium-Verlust exakt feststellen.

Im Vergleich dazu kann das bildgebende DXA-Verfahren das frühe Stadium der Krankheit nicht darstellen. Eine Osteoporose zeigt sich auf den Röntgenbildern erst, wenn sie schon ein beträchtliches Stadium erreicht hat, also wenn bereits übermäßig viel Knochenmasse abgebaut wurde und der Knochen porös aussieht. Wussten Sie das❓
Für Patienten und Patientinnen verstreicht so wertvolle Zeit, um im Falle eines übermäßigen Calcium-Verlustes Gegenmaßnahmen ergreifen zu können.

27/07/2023

Osteoporose ist eine Erkrankung, bei der es zum Knochenabbau kommt. Da der Knochenschwund zu Beginn keine Beschwerden verursacht, wird die Krankheit häufig erst im fortgeschrittenen Stadium erkannt. Mit dem OsteoTest kann sie jedoch frühzeitig erkannt werden – wenn die Chancen auf eine erfolgreiche Therapie noch hoch sind. 🦴

Heike Henkels Empfehlung: „Machen Sie diesen Test jetzt und holen Sie sich Gewissheit!“

Das sagt unser Partnerarzt Dr. med. Erik Kelter aus Köln über osteolabs 🦴
26/07/2023

Das sagt unser Partnerarzt Dr. med. Erik Kelter aus Köln über osteolabs 🦴

Eine Osteoporose-Therapie richtet sich nach dem Krankheitsstadium: In einem sehr frühen Stadium reicht oftmals eine gesu...
24/07/2023

Eine Osteoporose-Therapie richtet sich nach dem Krankheitsstadium: In einem sehr frühen Stadium reicht oftmals eine gesunde Ernährung mit ausreichender Gabe von Vitamin D und Calcium in Kombination mit regelmäßigem Training aus.

Im nächsten Schritt werden Ihr Arzt oder Ihre Ärztin versuchen, den Knochenabbau mit Hilfe von Medikamenten zu stoppen. Dazu stehen unterschiedliche Behandlungsmethoden zur Wahl:

Bettina Wihlfahrt, Fachärztin für Gynäkologie aus Kiel über osteolabs. 🦴
22/07/2023

Bettina Wihlfahrt, Fachärztin für Gynäkologie aus Kiel über osteolabs. 🦴

• Der OsteoTest | home: Es wird nur eine Urinprobe benötigt, die einfach zu Hause entnommen wird. Alles Notwendige wie a...
20/07/2023

• Der OsteoTest | home: Es wird nur eine Urinprobe benötigt, die einfach zu Hause entnommen wird. Alles Notwendige wie auch z.B. ein Urinbecher zur Probeentnahme ist im Paket enthalten. Für den Test reicht eine Probe aus Morgenurin, d.h. der Urin wird nüchtern vor dem Essen und Trinken entnommen. Für die Auswertung benötigen wir nur einige Angaben, die Sie in das Selbstauskunftsformular eintragen, z.B. ob es Vorerkrankungen gibt und ob Medikamente eingenommen werden. Der OsteoTest | home wird nicht empfohlen bei bekannter Nierenfunktionsstörung. In diesem Fall wird der OsteoTest | med empfohlen, für den in der Arztpraxis eine kleine Blutprobe entnommen wird.
Der OsteoTest | home ist in Apotheken und in unserem Shop erhältlich.

• Der OsteoTest | med: Im Unterschied zum OsteoTest | home wird keine Urinprobe benötigt, sondern eine kleine Blutprobe. Diese wird morgens nüchtern in der Praxis entnommen und anschließend von der Praxis postalisch an unser Labor gesendet. Die Praxis erhält den Befund und die behandelnde Ärztin/der behandelnde Arzt bespricht das Ergebnis mit den Patienten/innen. Der OsteoTest | med ist nur in Arztpraxen erhältlich.

• Der OsteoTest | med plus: Zuhause nach dem Aufstehen entnehmen Sie nüchtern eine Urinprobe und anschließend wird Ihnen ebenfalls nüchtern in der Arztpraxis eine kleine Blutprobe entnommen. Die Praxis sendet die Proben postalisch an unser Labor und erhält den Befund, so dass die behandelnde Ärztin/der behandelnde Arzt das Ergebnis mit den Patienten/innen besprechen kann.
Dieser Test ist ideal zur Abklärung einer primären oder sekundären Osteoporose. Abweichende Messergebnisse von Serum und Urin erlauben eine Aussage darüber, ob ein primär hormonelles oder ein sekundäres, durch eine Grunderkrankung verursachtes oder medikamentös induziertes, osteoporotisches Geschehen vorliegt. Er ist nur in den Arztpraxen erhältlich.

Adresse

Wischhofstraße 1-3
Kiel
24148

Öffnungszeiten

Montag 08:30 - 17:00
Dienstag 08:30 - 17:00
Mittwoch 08:30 - 17:00
Donnerstag 08:30 - 17:00
Freitag 08:30 - 17:00

Telefon

+49431990730

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von osteolabs GmbH erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an osteolabs GmbH senden:

Teilen