Kiefer-Kopf-Kiel

  • Home
  • Kiefer-Kopf-Kiel

Kiefer-Kopf-Kiel Die Spezialisten in Kiel und Umgebung für alle Beschwerden im Kiefer-Kopf Bereich.

Neu ab September bei uns in der Praxis: Yogakurse 🥳 In unterschiedlichen Kursen vermittelt Marie Weise (Psychologin, M.S...
21/08/2025

Neu ab September bei uns in der Praxis: Yogakurse 🥳 In unterschiedlichen Kursen vermittelt Marie Weise (Psychologin, M.Sc.) Aspekte wie Achtsamkeit, Entspannung und Stressregulation in Kombination mit Yoga. Freut euch auf Yogakurse mit dem besonderen Extra!

Wir haben gemeinsam als Team der Holstein Reha über das letzte Jahr hinweg an einem Wertekonzept gearbeitet: wir haben u...
06/05/2025

Wir haben gemeinsam als Team der Holstein Reha über das letzte Jahr hinweg an einem Wertekonzept gearbeitet: wir haben uns ausgetauscht und zusammen herausgearbeitet, was uns in unserem Miteinander und für die Arbeit in dieser Physiotherapiepraxis wichtig ist - das Ergebnis seht ihr in den Slides 🤗

Du ertappst dich im Alltag häufig bei Zahnkontakt? Normalerweise berühren sich unsere Zähne nur während des Schluckens. ...
25/02/2025

Du ertappst dich im Alltag häufig bei Zahnkontakt? Normalerweise berühren sich unsere Zähne nur während des Schluckens. Findet darüber hinaus häufig und intensiv Zahnkontakt (Knirschen/ Pressen) statt, kann dies zu einer Reihe von Beschwerden in der Kiefer-Kopf-Region führen.

Um sich daran zu erinnern, helfen kleine visuelle Erinnerungen in den Situationen, in denen wir uns häufig bei Zahnkontakt erwischen - beispielsweise ein kleiner bunter Klebepunkt auf der Computermaus oder der Tastatur als kleine Gedankenstütze.

Fallen dir noch andere Orte oder Gegenstände ein, an denen sich eine kleine Erinnerung für eine entspannte Kieferhaltung platzieren lässt?

Knirsch- und Pressaktivität der Zähne finden vor allem in den Randschlafphasen statt. Das bedeutet, dass die Förderung d...
25/10/2024

Knirsch- und Pressaktivität der Zähne finden vor allem in den Randschlafphasen statt. Das bedeutet, dass die Förderung der Tiefschlafphasen ein wichtiger Teil der CMD Behandlung sein sollte. Je ausgeprägter die Tiefschlafphasen, desto reduzierter die Knirsch- und Pressaktivität.

Heute ist Kopfschmerz- und Migränetag. An diesem Aktionstag weisen wir darauf hin, dass etliche Betroffene mit primären ...
05/09/2024

Heute ist Kopfschmerz- und Migränetag. An diesem Aktionstag weisen wir darauf hin, dass etliche Betroffene mit primären und sekundären Kopfschmerzen nicht ausreichend medizinisch versorgt sind. Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie und die Deutsche Hirnstiftung plädieren für fachärztliche Versorgung. Darüber hinaus ist es wichtig, mögliche Kopfschmerzauslöser zu ergründen und den Lebensstil daran anzupassen. Spezialisierte Physiotherapie kann im Rahmen dessen ein sinnvoller Baustein der konservativen Therapie sein.

24/08/2024
Kopfschmerz und Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD): Wer unter Kieferbeschwerden leidet, hat auch ein höheres Risiko, un...
23/08/2024

Kopfschmerz und Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD): Wer unter Kieferbeschwerden leidet, hat auch ein höheres Risiko, unter Kopfschmerzen zu leiden. Deshalb ist es wichtig, im Rahmen der physiotherapeutischen Anamnese und Befunderhebung Kopfschmerzsymptome zu erfassen und bei Bedarf in die Behandlung zu integrieren. Wir beraten dich dazu gerne! Mehr Infos gibt es unter https://holstein-reha.de oder 0431-8882823 🦷 🧠

Welchen Einfluss hat die Kopfhaltung auf die Kieferregion? Verändern wir unsere Kopfhaltung, verändert sich auch die Ste...
13/08/2024

Welchen Einfluss hat die Kopfhaltung auf die Kieferregion? Verändern wir unsere Kopfhaltung, verändert sich auch die Stellung des Kiefergelenks im Raum. Schiebt man beispielsweise den Kopf vermehrt nach vorne, ist es für die Kaumuskulatur schwierig zu entspannen. Das kann dazu führen, dass vermehrter Zahnkontakt entsteht und die Kaumuskulatur überlastet. Für unsere Kaumuskeln ist es jedoch wichtig, immer wieder in eine Art Pausenzustand versetzt zu werden, um leistungsfähig zu bleiben. Aus diesem Grund spielt auch oftmals die Kopfhaltung eine Rolle in der physiotherapeutischen Behandlung der Kieferregion.

Wo gehört eigentlich unsere Zunge hin? Damit der Unterkiefer in eine Art Ruhelage kommen kann, sollte die Zunge mit etwa...
09/08/2024

Wo gehört eigentlich unsere Zunge hin? Damit der Unterkiefer in eine Art Ruhelage kommen kann, sollte die Zunge mit etwa dem vorderen Drittel am oberen Gaumen ohne Berührung zu den Frontzähnen liegen. Der restliche Teil der Zunge hängt entspannt durch wie eine Hängematte. Um diese Zungenruhelage zu üben, kann das Anstimmen des Buchstaben „N“ helfen : die Zumge nimmt automatisch mit sanfter Intensität die Position ein. Oftmals sind die Wahrnehmung und Erarbeitung der Kiefer- und Zungenruhelage Teil der physiotherapeutischen Behandlungen bei Craniomandibulären Dysfunktionen (CMD). Für Beratung und Terminvereinbarung sind wir erreichbar unter TEL. 0431 8882823 oder unter info@holstein-reha.de

29/07/2024
Training für die Kaumuskulatur? Ja, richtig gehört! Für die gesunde Funktion der Kaumuskulatur ist es äußerst wichtig, K...
19/07/2024

Training für die Kaumuskulatur? Ja, richtig gehört! Für die gesunde Funktion der Kaumuskulatur ist es äußerst wichtig, Kraft entwickeln zu können. Je nach Konsistenz des Essens muss unsere Kaumuskulatur im Wechsel angepasst Kraft entwickeln und wieder locker lassen. Diese Fähigkeit gilt es bei Craniomandibulären Dysfunktionen (CMD) häufig zu trainieren.

15/03/2023

Address

Prinz-Heinrich-Str. 20

24106

Opening Hours

Tuesday 07:00 - 20:00
Friday 07:00 - 19:00

Telephone

+494318882823

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Kiefer-Kopf-Kiel posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Practice

Send a message to Kiefer-Kopf-Kiel:

  • Want your practice to be the top-listed Clinic?

Share