23/03/2023
Fasten ist eine enorme Umstellung für den Körper. Unsere Tipps helfen beim Wohlbefinden während der Fastenzeit:
-Ablenkung und Bewegung
Um während der Fastenkur gar nicht in Versuchung zu geraten, ist eines in der Fastenwoche besonders wichtig: Ablenkung. Viel Bewegung und Spazierengehen an der frischen Luft tun in der Fastenzeit gut. Allerdings sollten Sie natürlich keinen Leistungssport betreiben, wenn Sie nichts essen.
-Totalfasten nicht länger als 1 Woche
Wenn Sie komplett auf feste Nahrung verzichten möchten, ist es selbst für gesunde Menschen grundsätzlich wichtig, nicht länger als etwa 1 Woche zu fasten.
-Körper langsam umstellen
Fasten ist für den Körper eine starke Umstellung. In der Regel ist es daher ratsam, sich und seinen Körper vor Beginn der Fastenzeit mit 2 bis 3 Umstellungstagen, an denen Sie immer weniger essen, auf das Fasten einzustellen. Erst danach führt man beispielsweise beim Heilfasten mit Abführmitteln ab, um den Darm vollständig zu leeren.
-Viel trinken!
Kalorienfreie Getränke können dabei helfen, Ihr Hungergefühl zu stillen. Um nicht ganz auf Geschmack verzichten zu müssen, sind neben Wasser (aromatisieren mit einem Schuss Obst- oder Gemüsesaft ist erlaubt) auch Tees in allen Variationen (ohne Zucker oder Milch) oder klare Gemüsebrühe (Gemüsesud) eine gute Option. Trinken Sie mindestens 2,5 Liter pro Tag.
-Entspannung hilft beim Durchhalten
Auch Entspannungsübungen bieten sich in der Fastenwoche an. Beispielsweise durch Yoga, Meditation oder Pilates.