Aezzon Lab

Aezzon Lab Erreiche deine individuellen Gesundheitsziele, dabei unterstützten wir dich durch: At-home Labortest

https://www.aezzon.com

Aezzon® bietet leicht zugängliche Labordiagnostik und Beratung an. Die At-home Testkits sind einfach und bequem ohne fremde Hilfe von zu Hause durchführbar. Aus nur wenigen Tropfen Blut erzielt unser Ärzte-Team in unserem eigenen Labor die genausten Ergebnisse nach höchstem Standard. In Zusammenarbeit mit unseren Ernährungswissenschaftlern beinhaltet jeder Befund zusätzlich

noch wichtige Informationen zu den gemessenen Parametern und Empfehlungen, für eine Steigerung der Gesundheit.

  fördert die Gesundheit und Fitness. Nicht nur das Herz-Kreislauf-System und die Muskeln werden gestärkt, sondern auch ...
27/03/2023

fördert die Gesundheit und Fitness. Nicht nur das Herz-Kreislauf-System und die Muskeln werden gestärkt, sondern auch der Stoffwechsel wird angeregt und die Stimmung verbessert. Doch welche Maßnahmen helfen nach einer Trainingseinheit sich schnell wieder zu regenerieren? Die richtige Ernährung und ein guter Schlaf zählen ebenso dazu, wie Saunagänge und Kälteanwendungen. Doch wann ist es nun besser, sich nach dem Training der Kälte und wann besser der Wärme auszusetzen?

In der   erholen sich die   von kleinsten Verletzungen – es kommt zum  , mit dem sich der Körper an die neue Belastung a...
26/03/2023

In der erholen sich die von kleinsten Verletzungen – es kommt zum , mit dem sich der Körper an die neue Belastung anpasst. Das heißt auf der einen Seite, dass bei schlechter Regeneration sowohl das Leistungsniveau sinkt als auch das Verletzungsrisiko steigt; man spricht in diesem Fall von . Auf der anderen Seite kann man mit dem richtigen Timing sein Leistungsniveau steigern und die Erholungsdauer senken. Hier sind einige Tipps:

1- Gut schlafen

Man kann es nicht oft genug betonen: Guter Schlaf ist immens wichtig! Für das , für das psychische Wohlbefinden und auch für die Muskelregeneration. Während wir schlafen, „repariert“ unser Körper die Muskeln und verarbeitet alle Trainingsreize. Ein geregelter Rhythmus mit 7 bis 9 Stunden Schlaf pro Nacht wäre optimal

2- Richtig essen

Ebenfalls wichtig für die Regeneration – genau wie für die allgemeine Gesundheit – ist eine ausgewogene . Achte darauf, deinen Körper mit allen nötigen Mikronährstoffen und Vitaminen zu versorgen sowie ausreichend zu trinken. Für die Muskeln ganz wichtig: Proteine!

3- Cool Down und Dehnen

Beginne dein Training immer mit einem kleinen Warm Up, um die Muskeln, Sehnen und Gelenke auf die bevorstehende Belastung vorzubereiten. So senkst du außerdem das Verletzungsrisiko während des Trainings. Das Gleiche gilt für die Zeit nach dem Sport: Fahre am Ende des Trainings die Belastung herunter, um das Herzkreislaufsystem zu normalisieren. So vermeidest du Übersäuerung der Muskeln. Auch ein kurzes Stretching im Anschluss kann die Regenerationszeit verkürzen und vorbeugen.

4- Hitze und Kälte

Wird die Durchblutung angeregt, können die Abbauprodukte in der Muskulatur besser abtransportiert werden, sodass sich die verkürzt. Mach dir diesen Effekt zu nutzen: Gute Möglichkeiten stellen oder Kneippkuren, aber auch der regelmäßige Besuch in der Sauna dar.

Nahrung bedeutet für unseren Körper Energie. In den Mitochondrien, die auch „Kraftwerke der Zellen“ genannt werden, könn...
25/03/2023

Nahrung bedeutet für unseren Körper Energie. In den Mitochondrien, die auch „Kraftwerke der Zellen“ genannt werden, können Kohlenhydrate, in Form von Glukose, zusammen mit Sauerstoff in Energie umgewandelt werden. Wie ist es also zu erklären, dass der Körper auch in Zeiten des Nahrungsverzichts leistungsfähig ist und auch mit größeren Anstrengungen fertig werden kann?
Das ist dem körpereigenen Reparaturmechanismus zu verdanken, der einsetzt, sobald über einen längeren Zeitraum – und das können auch nur ein paar Stunden sein – nichts gegessen wird. Je fortgeschrittener die Nahrungspause innerhalb von 24 Stunden jedoch ist, desto effektiver ist dabei die körpereigene Reparatur.

Fasten ist eine enorme Umstellung für den Körper. Unsere Tipps helfen beim Wohlbefinden während der Fastenzeit:-Ablenkun...
23/03/2023

Fasten ist eine enorme Umstellung für den Körper. Unsere Tipps helfen beim Wohlbefinden während der Fastenzeit:
-Ablenkung und Bewegung
Um während der Fastenkur gar nicht in Versuchung zu geraten, ist eines in der Fastenwoche besonders wichtig: Ablenkung. Viel Bewegung und Spazierengehen an der frischen Luft tun in der Fastenzeit gut. Allerdings sollten Sie natürlich keinen Leistungssport betreiben, wenn Sie nichts essen.
-Totalfasten nicht länger als 1 Woche
Wenn Sie komplett auf feste Nahrung verzichten möchten, ist es selbst für gesunde Menschen grundsätzlich wichtig, nicht länger als etwa 1 Woche zu fasten.
-Körper langsam umstellen
Fasten ist für den Körper eine starke Umstellung. In der Regel ist es daher ratsam, sich und seinen Körper vor Beginn der Fastenzeit mit 2 bis 3 Umstellungstagen, an denen Sie immer weniger essen, auf das Fasten einzustellen. Erst danach führt man beispielsweise beim Heilfasten mit Abführmitteln ab, um den Darm vollständig zu leeren.
-Viel trinken!
Kalorienfreie Getränke können dabei helfen, Ihr Hungergefühl zu stillen. Um nicht ganz auf Geschmack verzichten zu müssen, sind neben Wasser (aromatisieren mit einem Schuss Obst- oder Gemüsesaft ist erlaubt) auch Tees in allen Variationen (ohne Zucker oder Milch) oder klare Gemüsebrühe (Gemüsesud) eine gute Option. Trinken Sie mindestens 2,5 Liter pro Tag.
-Entspannung hilft beim Durchhalten
Auch Entspannungsübungen bieten sich in der Fastenwoche an. Beispielsweise durch Yoga, Meditation oder Pilates.

Beim   verzichtet man für eine bestimmte Zeit vollständig oder teilweise auf bestimmte Nahrung, Getränke oder andere Gen...
21/03/2023

Beim verzichtet man für eine bestimmte Zeit vollständig oder teilweise auf bestimmte Nahrung, Getränke oder andere Genussmittel.
Traditionell beginnt die Fastenzeit für Christen am Aschermittwoch und endet 40 Tage später am Ostersonntag.🐰
Viele sind strikter als der traditionelle Verzicht in der – und sie versprechen eine Entschlackung und Entgiftung des Körpers.🥒

Eine   macht sich nicht sofort bei der Aufnahme bestimmter Nahrungsmittel bemerkbar. 🌾Vielmehr entwickeln sich Beschwerd...
21/03/2023

Eine macht sich nicht sofort bei der Aufnahme bestimmter Nahrungsmittel bemerkbar. 🌾
Vielmehr entwickeln sich Beschwerden langsam und treten erst verzögert nach Stunden oder sogar Tagen auf, sodass der Zusammenhang zwischen dem „Übeltäter” und den Beschwerden nicht offensichtlich ist. Die Ursache ist eine überschießende
Immunreaktion auf eigentlich harmlose Nahrungsmittelbestandteile, die mit der Bildung von IgG-Antikörpern einhergeht. Dieser Mechanismus dient gewöhnlich der Abwehr und dem Schutz des Körpers vor Eindringlingen, bei denen es sich in der Regel um typische Krankheitserreger wie Viren und Bakterien handelt. 🦠

Genau wie die Nahrungsmittelsensitivität gehört
auch die Nahrungsmittelallergie zu den immunologisch vermittelten Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Ein wesentlicher Unterschied liegt jedoch in der Art der gebildeten Antikörper (Immunglobuline, Ig). Bei einer werden Antikörper der Klasse E produziert (IgE), die unter anderem die sofortige Freisetzung des Entzündungsmediators einer Nahrungsmittelallergie sind deshalb meist schon innerhalb weniger Minuten nach der Aufnahme des jeweiligen Nahrungsmittels spürbar. Zu den typischen allergischen Reaktionen zählen Hautausschläge, Augen-, Atemwegs- und Verdauungsprobleme sowie Herz-Kreislauf-Beschwerden. Im Extremfall kann eine Nahrungsmittelallergie auch
zu einem lebensbedrohlichen anaphylaktischen Schock führen, z.B. bei einer .🥜

Das Immunsystem ist unser Schutzschild gegen Krankheiten und Infektionen. Um gesund zu bleiben, ist es wichtig, dass uns...
20/03/2023

Das Immunsystem ist unser Schutzschild gegen Krankheiten und Infektionen. Um gesund zu bleiben, ist es wichtig, dass unser Immunsystem funktioniert und stark ist. Glücklicherweise gibt es einfache Maßnahmen, die wir täglich ergreifen können, um unser Immunsystem zu stärken.🍎

Regelmäßige Bewegung: Regelmäßige körperliche Aktivität unterstützt das Immunsystem und hält es fit.🚴‍♀️

Ausreichender Schlaf: Ein gesunder Schlafrhythmus ist wichtig für ein starkes Immunsystem.💤

Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung mit viel frischem Obst und Gemüse kann das Immunsystem stärken.🍌🍋🥔🥒

Vermeidung von Stress: Stress kann das Immunsystem schwächen, daher ist es wichtig, ihn zu reduzieren und ausreichend Entspannung zu finden.
🧘‍♀️
Vermeidung schädlicher Substanzen: Alkohol, Nikotin und andere schädliche Substanzen können das Immunsystem schwächen, daher ist es wichtig, sie zu vermeiden oder ihren Konsum zu reduzieren.🍷

Vitamin D kommt in begrenztem Maße in Lebensmitteln vor, insbesondere in fettem Fisch (z.B. Lachs, Thunfisch), Eiern, Pi...
20/03/2023

Vitamin D kommt in begrenztem Maße in Lebensmitteln vor, insbesondere in fettem Fisch (z.B. Lachs, Thunfisch), Eiern, Pilzen und fortgeführten Milchprodukten. Es kann jedoch schwierig sein, ausreichend Vitamin D aus der Ernährung allein zu beziehen, und es wird oft empfohlen, es durch ergänzende Nahrungsergänzungsmittel oder durch Sonnenexposition zu ergänzen.☀️☀️

Zu einer Pollenallergie kommt es, wenn das Immunsystem normalerweise harmlose Eiweißstoffe von Pollen übermäßig bekämpft...
20/03/2023

Zu einer Pollenallergie kommt es, wenn das Immunsystem normalerweise harmlose Eiweißstoffe von Pollen übermäßig bekämpft. Die gelangen über die Atemluft in den Körper und führen bei Personen mit einer zu Beschwerden.

Auch wenn es keine einfache Formel gibt, mit der du die Zeit in einzelnen   verlängern kannst, gibt es doch einige Verha...
20/03/2023

Auch wenn es keine einfache Formel gibt, mit der du die Zeit in einzelnen verlängern kannst, gibt es doch einige Verhaltensweisen, mit denen du dir die beste Chance auf einen effizienten gibst. Hier sind einige Erkenntnisse aus den führenden Studien der 💤🛌

Vitamin D kommt in begrenztem Maße in Lebensmitteln vor, insbesondere in fettem Fisch (z.B. Lachs, Thunfisch), Eiern, Pi...
20/03/2023

Vitamin D kommt in begrenztem Maße in Lebensmitteln vor, insbesondere in fettem Fisch (z.B. Lachs, Thunfisch), Eiern, Pilzen und fortgeführten Milchprodukten. Es kann jedoch schwierig sein, ausreichend aus der Ernährung allein zu beziehen, und es wird oft empfohlen, es durch ergänzende Nahrungsergänzungsmittel oder durch Sonnenexposition zu ergänzen.

Das   ist unser Schutzschild gegen Krankheiten und Infektionen. Um gesund zu bleiben, ist es wichtig, dass unser Immunsy...
20/03/2023

Das ist unser Schutzschild gegen Krankheiten und Infektionen. Um gesund zu bleiben, ist es wichtig, dass unser Immunsystem funktioniert und stark ist. Glücklicherweise gibt es einfache Maßnahmen, die wir täglich ergreifen können, um unser Immunsystem zu stärken.🍎

Regelmäßige Bewegung: Regelmäßige körperliche Aktivität unterstützt das Immunsystem und hält es fit.🚴‍♀️

Ausreichender Schlaf: Ein gesunder Schlafrhythmus ist wichtig für ein starkes Immunsystem.💤

Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung mit viel frischem Obst und Gemüse kann das Immunsystem stärken.🍌🍋🥔🥒

Vermeidung von Stress: Stress kann das Immunsystem schwächen, daher ist es wichtig, ihn zu reduzieren und ausreichend Entspannung zu finden.
🧘‍♀️
Vermeidung schädlicher Substanzen: Alkohol, Nikotin und andere schädliche Substanzen können das Immunsystem schwächen, daher ist es wichtig, sie zu vermeiden oder ihren Konsum zu reduzieren.🍷

Adresse

Kiel

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Aezzon Lab erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Aezzon Lab senden:

Teilen