01/10/2018
altes Wissen, auch bei uns
Kohl „zieht den Schmerz heraus“
Auflagen mit Kohlblättern können sehr wirksam und hilfre eich sein bei Entzündungen und Verletzungen der Gelenke, bei Gicht, Muskelzerrungen, Abszessbildung, Venenentzündung und Gelenkergüssen. Man verwendet Weißkohl oder Wirsing in Bio- Qualität. Für eine Kohlblattauflage die dunklen äußeren Blätter des Kohls nutzen. Die einzelnen Blätter werden gewaschen und der dicke Mittelstrunk herausgeschnitten. Danach die Blätter auf einem Schneidebrett mit einer sauberen Glasflasche platt rollen, bis etwas Saft austritt. Die gerollten Kohlblätter werden dachziegelartig auf die betroffene Hautstelle aufgelegt, mit einer Tuchschicht bedeckt und einer Binde befestigt. Die Kohlblattauflage bleibt 1-12 Stunden (z.B. über Nacht) am Körper. Nach Abnahme der Kohlauflage, Haut abwaschen und gut abtrocknen. Danach mit Johanniskrautöl oder einem Pflanzenöl einreiben. Kohlanwendungen können sehr intensiv sein und kurzfristig den Schmerz verstärken. Wenn nach 30 Minuten keine spürbare Besserung eintritt, Wickel entfernen.