
16/08/2025
Diagnose „Insulinom“
Was ist das?
Ein beim Hund meist bösartiger Tumor.
Er entspringt in der Bauchspeicheldrüse und verursacht eine unkontrollierte Ausschüttung von Insulin im Körper und verursacht so immer wieder eine Unterzuckerung ( Hypoglykämie).
Er kann in umliegende Bereiche wie Leber, Lymphknoten, etc. streuen.
Welche Symptome können uns einen Hinweis darauf geben?
✔️ Magen Darm Probleme
✔️ Schlappheit/ Apathie
✔️ Mentale Abwesenheit
✔️ Neigung zu Krampfanfällen
✔️ gesteigerter Appetit
✔️ Unterzuckerung
Ein Insulinom kann durch einen Ultraschall, durch eine Blutuntersuchung und weitergehende Diagnostik wie eine Punktion, ein CT und gegebenenfalls eine Operation diagnostiziert und entfernt werden.
Hier zeigt sich wieder, dass eine ausführliche Diagnostik unerlässlich ist.
Bitte seht davon ab, euren Tieren einfach so Medikamente zu geben ohne eine klare Diagnose. Egal bei welchem Krankheitsbild!
Im Falle der 4 Jahre alten Lagotto Hündin meiner Eltern kommt eine operative Behandlung nicht mehr infrage.
Die Metastasen sind zu weit voran geschritten und die Prognose ist schlecht.
Im Mai wurde Menta beim Haustierarzt vorstellig, der sofort reagierte und den Hund weiterschickte in eine Klinik.
Dort wurde nichts gefunden.
Die Symptome haben sich innerhalb kürzester Zeit dramatisch verschlechtert sodass am Dienstag die Diagnose „Insulinom“ gestellt wurde, in der Uniklinik Gießen.
Ich möchte zum einen aufklären über diese Art des Tumors und nochmal an jeden appellieren, nicht an der Diagnostik zu sparen und immer wieder zu hinterfragen und nachzuhaken.
Menta wird über Medikamente eingestellt und bekommt eine gute Zeit Zuhause, bis sie gehen muss. ❤️
Unser Dank gilt der Uniklinik Gießen für ihre Diagnostik, ihre Fachkompetenz und ihre liebevolle Betreuung unseres Hundes!
📷 auf dem Foto ist sie gestern frisch aus der Klinik gekommen und zufrieden auf dem Sofa draußen eingeschlafen 🫶🏻