Feuerwehr Kindsbach

Feuerwehr Kindsbach Freiwillige Feuerwehr Kindsbach

18/08/2025
15/08/2025

Zur Info zu unserem Fest:
Die Straße Hirtenpfad ist vor der Feuerwehr gesperrt. Weitere Parkmöglichkeiten sind dankenswerterweise bei der Firma Wasem, Ecke Hirtenpfad-Industriestraße.

Viel Spaß

Unsere neuen Gruppenbilder
28/07/2025

Unsere neuen Gruppenbilder

02/07/2025

💨 35 Grad. Flammen im Wald. Rauch in der Luft.
🚒 Über 300 Einsatzkräfte im Kampf gegen das Feuer – unter Extrembedingungen.

Dieses Bild entstand gestern Nachmittag an der Brandstelle zwischen Babben und Kleinbahren. Es zeigt, was viele nicht sehen: die körperliche und mentale Erschöpfung nach stundenlangem Einsatz im Waldbrandgebiet.

💧 Pause am Straßenrand – wenige Minuten zum Durchatmen, bevor es weitergeht.

Ein großes Danke an alle Kräfte vor Ort. Echte Teamarbeit – trotz Hitze, Stress und Gefahr. 🙏🏻💪🏼

👉 Mehr Bilder & Infos im Beitrag auf unserer Website!

08/06/2025
15/05/2025

Auf geht’s nach Hause.
Die Kameraden in Kindsbach warten schon

14/05/2025
17/04/2025
06/04/2025

793-mal rückten Einheiten der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Landstuhl im letzten Jahr aus

Die zwölf Wehreinheiten der Verbandsgemeinde Landstuhl rückten im Jahr 2024 insgesamt 793-mal aus. Gegenüber dem Jahr 2023 mit 747 Alarmierungen ist das eine leichte Steigerung. Hierbei waren 377 Feuerwehreinsätze und 144 First Responder Einsätze zu bewältigen. Nach wie vor sind der Großteil der Feuerwehreinsätze sogenannte technische Hilfeleistungen wie Verkehrsunfälle, vollgelaufene Keller, umgestürzte Bäume, Tragehilfen für den Rettungsdienst oder Notfall-Türöffnungen. Brände machen nur noch ca. ein Drittel der Feuerwehreinsätze aus. Die meisten Einsatzstellen waren in der Stadt Landstuhl mit 196 Einsätzen abzuarbeiten.

Die First Responder Einsätze machen mittlerweile fast 30% der Gesamteinsätze aus. Hier leistet die Feuerwehr erste medizinische Hilfe bis der Rettungsdienst eintrifft. Oft ist die Feuerwehr schneller vor Ort und kann beispielsweise nach einem Herzstillstand eine Reanimation einleiten bis Rettungsdienst und Notarzt eintreffen. Nach wie vor gibt es derzeit sechs First Responder Einheiten in der Verbandsgemeinde in den Orten Trippstadt, Stelzenberg, Schopp, Krickenbach, Linden und Queidersbach.

Hervorzuheben ist der Einsatz beim Großbrand der Firma Elis im Dezember 2024. Hier waren am 5. Dezember 2024 insgesamt rund 200 Einsatzkräfte aus dem gesamten Landkreis Kaiserslautern, der Berufsfeuerwehr und der US-Feuerwehr im Einsatz, um den Industriebrand zu bekämpfen. Bereits beim Eintreffen der ersten Einheit stand die Halle in Vollbrand. Die Maßnahmen zielten darauf ab, ein Übergreifen des Brandes auf die umliegenden Gebäude zu verhindern, was durch den intensiven Einsatz der Kräfte erreicht wurde.

Nach wie vor ist die Verbandsgemeinde Landstuhl in allen Wehren personell gut aufgestellt. Insgesamt ca. 350 Feuerwehrleute gehen in den zwölf Ortsgemeinden ihrem ehrenamtlichen Hobby nach. „Wir sind personell gut aufgestellt, freuen uns trotzdem über jedes neue Mitglied, dass bei uns mitmacht. Gerade tagsüber, wenn viele unserer Kameraden bei der Arbeit sind, müssen wir aus verschiedenen Gemeinden Einheiten zusammenziehen“, berichtet Wehrleiter Thomas Jung. „Deshalb appelliere ich an jeden: macht mit bei eurer Feuerwehr! In der Feuerwehr haben wir für jeden einen Platz, auf dem er oder sie unterstützen kann, unabhängig von Alter oder körperlicher Fitness“, so Jung weiter.

„Es braucht keiner Vorkenntnisse, um bei uns mitzumachen. Wir bilden unsere Feuerwehrleute von Grund auf aus, die ersten Basics lernen die Neuzugänge im Grundlehrgang auf Ebene der Verbandsgemeinde und bei der örtlichen Feuerwehr. Diesen Lehrgang haben im letzten Jahr 28 Neuzugänge absolviert“, ergänzt der stellvertretende Wehrleiter Heiko Metz.
Des Weiteren haben 103 Kameraden Lehrgänge beim Landkreis und 33 Kameraden zum Teil mehrwöchige Lehrgänge an der Akademie des Landes für Brand- und Katastrophenschutz in Koblenz absolviert. Bei der „Heißausbildung“ im Brandcontainer, wo für Atemschutzgeräteträger ein Brand im Innenangriff simuliert wird, konnten 65 Kameraden teilnehmen. 15 Kameraden erhielten einen Führerschein für Löschfahrzeuge.


Im vergangenen Jahr wurde für die Feuerwehr Landstuhl eine neue Drehleiter für insgesamt 930 000 € beschafft. Darüber hinaus wurde für die Einheit Stelzenberg ein Boot, insbesondere für Einsätze am Walzweiher, beschafft. Hinzu kommt ein neuer Kommandowagen. Für das laufende Jahr wird die Auslieferung eines neuen Löschfahrzeuges für die Einheit Kindsbach, ein Mehrzweckfahrzeug für die Einheit Schopp sowie ein Mannschaftstransportfahrzeug für Oberarnbach erwartet.

Auch der Jugendarbeit wird in der Verbandsgemeinde ein hoher Stellenwert eingeräumt. Nach wie vor gehen in der Verbandsgemeinde mehr als 200 Kinder und Jugendliche Ihrem Hobby in der Feuerwehr nach. Im letzten Jahr konnte ein weiteres Zelt für die Jugendlichen angeschafft werden. „Wir können mittlerweile jedem Kind oder Jugendlichen in der Verbandsgemeinde die Möglichkeiten bieten bei der Feuerwehr mitzumachen. Es gibt zwar teilweise gerade bei den Bambini Feuerwehren Wartelisten, jedoch finden wir immer eine Lösung“, erläutert der zuständige stellvertretende Wehrleiter Rüdiger Väth. „An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an meine Jugendwarte und Betreuer, die Woche für Woche den Kindern ein großartiges Programm bieten. Auch an die Verwaltung, den Verbandsgemeinderat und unserem Bürgermeister vielen Dank für die Unterstützung. Die lobenden Worte unseres Bürgermeisters für unsere Feuerwehr beim Neujahrsempfang sind bei allen Kameraden gut angekommen und motivieren zusätzlich. Man merkt welch hohen Stellenwert die Feuerwehr bei den politisch Verantwortlichen hat“, so Väth weiter.

11/02/2025

Kindsbach. Schon wieder ein Brand in Kindsbach. In der Nacht von Montag auf Dienstag (11. Februar 2025) war die Feuerwehr in der Nähe des Silbersees im Einsatz. Dort stand eine Wochenendhütte in Flammen.

Alarmstichwort Dachstuhlbrand um 21.50 Uhr am Mittwoch, 21.08.2024 in Kindsbach. Die Anwohner konnten das Gebäude selbst...
22/08/2024

Alarmstichwort Dachstuhlbrand um 21.50 Uhr am Mittwoch, 21.08.2024 in Kindsbach. Die Anwohner konnten das Gebäude selbst verlassen. Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehr Kindsbach und Feuerwehr Landstuhl konnte größerer Schaden und ein Übergreifen auf Nachbargebäude verhindert werden.

Adresse

Hirtenpfad 59
Kindsbach
66862

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Feuerwehr Kindsbach erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram