26/12/2020
Ein Kunde fragte mich, wieviel ihn eine bestimmte Arbeit kosten würde.
Ich antwortete ihm: „300.- Euro“
Er fragte: „So viel für diese Arbeit? Das ist ja echt viel!“
So fragte ich: „Wieviel dachtest du, dass es dich kosten würde?“
„Höchstens 100.- Euro.“
„Für 150.- Euro lade ich dich ein, es selber zu machen.“
„Hm ja, aber ich weiss nicht wie.“
„Für 150.- Euro würde ich es dich lehren, so weisst du es für das nächste Mal und sparst so 150.- Euro“
Er findet das eine gute Idee und akzeptiert.
Danach erkläre ich ihm, was er alles braucht, um diese Arbeit zu verrichten: „Mindestens zwei Maschinen, verschiedene Heckenscheren, Benzin, Anhänger, etc. etc...“
„Aber all diese Sachen besitze ich nicht! Und für nur dieses 1 Mal kaufe ich die bestimmt nicht.“
„Gut, dann vermiete ich dir meine für 100.- Euro - so kannst du es selber machen.“
„Ja ist gut.“ sagte er mir.
„Perfekt! Dann erwarte ich dich am Freitag.“
„Ah, ich kann am Freitag nicht. Ich habe nur heute Zeit.“
„Aber heute habe ICH keine Zeit um dir meine Sachen zu leihen und dich zu lehren wie es geht.
„Weisst du was? Besser ich bezahle die 300.- Euro.
Man lässt sich nicht nur für die Arbeit bezahlen,sondern auch für:
- Kenntnis, Erfahrung
- Zeit
- Werkzeuge, Geräte
- Serviceleistung
- Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit
- Verantwortung
- Büro-Werkstatt-Keller-Lager Miete,
- Transport und alle anderen Sachen die ein legales Geschäft so mit sich bringt.
Niemand soll und darf die Arbeit von jemand anderem schlecht machen, nur weil er denkt der Preis sei nicht angemessen.
Das ist ein Beispiel aus dem Leben.
In diesem Sinne bleibt alle gesund und danke für eure Aufmerksamkeit!