
29/07/2025
Der M. infraspinatus ist einer der wichtigsten Außenrotatoren der Schulter – und gleichzeitig ein Schlüsselmuskeln für Stabilität und Gelenkzentrierung.
📌 Anatomisch liegt er in der Fossa infraspinata der Scapula und zieht zum Tuberculum majus humeri.
Er bildet gemeinsam mit dem Teres minor das Außenrotations-Duo der Rotatorenmanschette.
❗️Typische Ursachen für Beschwerden im Infraspinatus:
🏋️ Wiederholte oder explosive Außenrotationen (z. B. bei Tennis, Baseball, CrossFit)
🧑💻 Schulterprotraktion & Rundrückenhaltung → chronische Dehnung + Dysbalance
🔁 Dominanz des Pectoralis major → Rotationsungleichgewicht
🎯 Kompensation bei insuffizienter Gelenkführung oder fehlender Skapulastabilität
🤕 Triggerpunkte nach einseitiger Belastung (z. B. bei Friseur:innen, Zahnärzt:innen)
🎯 Klinisch typisch:
– Schmerzen bei Außenrotation gegen Widerstand
– Positiver Infraspinatus-Test
– Druckempfindlichkeit an der hinteren Schulterkante
– Leistungseinbruch bei Wurf-/Zugbewegungen
– Referred Pain in hinteren Delta- und Trizepsbereich
🧠 Wie integrierst du den Infraspinatus gezielt in dein Schultertraining – eher isoliert oder funktionell?
Lass deine Praxis-Erfahrung da ⬇️