14/09/2025
Migräne oder doch „nur“ Kopfschmerzen? 🤕
Viele Patient*innen stehen regelmäßig mit genau dieser Frage in der Apotheke. Die Unterscheidung ist entscheidend – vor allem für die richtige Empfehlung in der Selbstmedikation.
🧠 Ein kompakter Überblick für Ihre Beratung:
➡ Migräne ist meist einseitig, pulsierend und wird oft von Übelkeit, Licht- oder Geräuschempfindlichkeit begleitet.
➡ Spannungskopfschmerzen hingegen sind meist beidseitig, dumpf und entstehen oft durch Stress, Überlastung oder muskuläre Verspannungen.
💊 Wichtig zu wissen:
Migräne erfordert meist eine gezielte Therapie – beispielsweise mit Triptanen. Bei gewöhnlichen Kopfschmerzen hingegen helfen in der Regel Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol.
👩⚕️ Unser Tipp für den HV:
Fragen Sie gezielt nach Dauer, Intensität und Begleitsymptomen – so können Sie einen möglichen Migräneverdacht schneller einordnen und ggf. zur ärztlichen Abklärung raten.
Bildquelle: Canva