31/07/2025
𝗜𝗻𝗱𝘂𝘀𝘁𝗿𝗶𝗲𝗳𝘂𝘁𝘁𝗲𝗿 𝘃𝘀. 𝗻𝗮𝘁ü𝗿𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗙ü𝘁𝘁𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 – 𝘄𝗼 𝗹𝗶𝗲𝗴𝘁 𝗲𝗶𝗴𝗲𝗻𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵 𝗱𝗲𝗿 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝘀𝗰𝗵𝗶𝗲𝗱? 🌾🥩
Was in den Napf deines Hundes kommt, entscheidet jeden Tag aufs Neue über seine Gesundheit.
Doch viele Tierhalter füttern völlig ahnungslos das, was der Markt ihnen als „gesund“, „ausgewogen“ oder „veterinär geprüft“ verkauft.
💬 Aber frag dich mal ehrlich:
▶️ Würde dein Hund in der Natur gepresste Kroketten fressen, die bei 130 °C aus Nebenprodukten zusammengepresst wurden?
▶️ Oder doch eher frische Beute, Innereien, Knochen, Pflanzen, Beeren – das, was sein Körper über Generationen gelernt hat zu verdauen?
🔍 𝗜𝗻𝗱𝘂𝘀𝘁𝗿𝗶𝗲𝗳𝘂𝘁𝘁𝗲𝗿: bequem, haltbar – aber weit weg von natürlich
❌ hoch erhitzt
❌ künstlich ergänzt
❌ voller Füllstoffe & oft zuckrigem Getreide
❌ kaum noch etwas „echt“ – dafür viele Marketingversprechen
Und ja – selbst „Premium“-Futter aus der Werbung gehört oft dazu.
Die Verpackung sieht nach Wildkräutern, frischem Fleisch und Liebe aus – drin steckt aber oft: Reste, Mehle, Konservierungsstoffe.
🌿 𝗡𝗮𝘁ü𝗿𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗙ü𝘁𝘁𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴: individuell, nährstoffreich – und logisch
✔️ frisches Fleisch (roh oder schonend gegart)
✔️ Innereien, Knochen, Gemüse & Öle
✔️ angepasst an die Bedürfnisse deines Hundes
✔️ kein Marketing – sondern Biologie
Diese Art der Fütterung entlastet Verdauung, Leber und Nieren – und stärkt Immunsystem, Haut, Fell und Gelenke.
Vor allem: Dein Hund erkennt es wieder als Nahrung.
💡 𝗗𝗲𝗿 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝘀𝗰𝗵𝗶𝗲𝗱 𝗹𝗶𝗲𝗴𝘁 𝗶𝗺 𝗗𝗲𝘁𝗮𝗶𝗹.
Es geht nicht um „barf oder nichts“.
Aber es geht um Verständnis statt Vertrauen – und um den Mut, hinzusehen, was wirklich im Napf landet.
📩 Wenn du wissen willst, wie du Industriefutter erkennst, was natürliche Alternativen sind oder wie du deinem Hund Schritt für Schritt etwas Besseres gibst – melde dich gern bei mir.
Denn satt heißt noch lange nicht gesund.