Bestattungen Otto Volk

Bestattungen Otto Volk Kitzingen´s dienstältestes Bestattungsinstitut seit 1924 Wir sind auf allen Friedhöfen für Sie tätig.

Kitzingens dienstältestes Bestattungsinstitut seit 1924, mit dazugehöriger Friedhofsgärtnerei und Blumenladen ( Blumenlädchen am Rosengarten).

Gestern durften wir 20 Konfirmanden aus der Gemeinde Rödelsee in Begleitung von Pfarrerin Meiser und Pfarrer Häberlein b...
07/11/2024

Gestern durften wir 20 Konfirmanden aus der Gemeinde Rödelsee in Begleitung von Pfarrerin Meiser und Pfarrer Häberlein bei uns begrüßen.

Tobias Volk beantwortete gerne die aufkommenden Fragen über Leben und Tod, informierte über die unterschiedlichen Bestattungsarten und war auch offen für persönliche Fragen, zum Beispiel über seinen Umgang damit, täglich mit dem Tod konfrontiert zu sein.

Uns ist es immer eine besondere Freude mit jungen Menschen über unseren Beruf zu sprechen und wir freuen uns sehr über das Interesse an unserer Tätigkeit.

16/09/2024

Der australische Schauspieler Liam Hemsworth sagte einmal:

„Volleyball war das Schwierigste, was ich je tun musste.“

Die Strapazen eines Spiels können wir der Volleyball-Herrenmannschaft des TSV Lengfeld 1876 e. V. ( TSV Lengfeld 1876 e.V. ) natürlich nicht nehmen, wünschen aber für die Bezirksliga Unterfranken viel Erfolg in den von uns gesponserten Trikots.

Wie auf dem Bild zu sehen, ist das Team (Zitat) „mega happy und zufrieden“ mit den neuen Trikots.

Wir freuen uns, Euch unterstützen zu können und drücken die Daumen für die anstehende Saison.

Kitzingen´s dienstältestes Bestattungsinstitut seit 1924

04/09/2024

VERANSTALTUNGSHINWEIS
der Arbeitsgemeinschaft Psychosoziale Notfallversorgung Kitzingen

*Wie rede ich mit meinem Kind über den Tod?*

Im Herbst denken wir wieder besonders an unsere Verstorbenen. Und oft stellt sich die Frage:

Wie rede ich mit meinem Kind über den Tod?

Ein Themenabend im Oktober möchte hier Hilfestellung geben.

„Egal ob Kinder ohne besonderen Anlass über den Tod sprechen oder ob ein Tod nahe bevorsteht, weil ein Mensch in unmittelbarer Nähe schwer erkrankt ist oder ein Todesfall in der Familie und im Umfeld die Kinder beschäftigt, die Eltern und Angehörigen stehen oft vor der Frage: Wie kann ich mit meinem Kind darüber sprechen?

Kinder machen Erfahrungen. Sie entwickeln nach und nach ihre Wahrnehmung und die Fähigkeit, Dinge und Erleben in Konzepte einzuordnen. Hierzu gehört auch die Ausbildung des jeweils altersabhängigen Todeskonzeptes.

Kinder erschließen sich nach und nach verschiedene Verstehens-Ebenen und lernen, dass Körper durch unterschiedliche, innere oder äußere Gründe aufhören können zu funktionieren, ja dass dies alle Menschen, sogar Mamas und Papas oder andere Kinder betreffen kann und dass das Tot-Sein nicht wieder aufhört.

Eine Verbindung, so wie sie war, endet und diese Erfahrung ist für Menschen, ganz unabhängig von ihrem Alter, schmerzhaft.

Verluste und die dazugehörigen Gefühle und Reaktionen in Gedanken, Körper und Verhalten zu erleben, gehört untrennbar zu unserer Existenz und damit zum Leben eines jeden Menschen.

Meist sind dabei die Kinder selbst gar nicht das ‚Problem‘, sondern eher die Scheu der Erwachsenen, sich diesen Themen zu stellen.

Hintergrundwissen zum Verstehen von Sterben und Tod im Kindesalter, Möglichkeiten mit Kindern ins Gespräch zu kommen und sich selbst von Kinderfragen helfen lassen, all das so all diesem Abend Thema sein.“

Referent ist Pfarrer i.R. Hans Burkhardt
(1997 bis 2023 leitender Notfallseelsorger im Landkreis Miltenberg,
2012 bis 2023 leitender Mitarbeiter der evangelischen Notfallseelsorge in Schulen)
Veranstaltungsort und Termin:
17. Oktober 2024,
18.00 Uhr,
Aussegnungshalle im neuen Friedhof Kitzingen
(Buchbrunner Str.)

NEU bei uns *TROSTENGEL*Trostengel sind kleine, aus Holz gefertigte Engelsfiguren, die man ganz individuell mit seinen e...
28/08/2024

NEU bei uns *TROSTENGEL*

Trostengel sind kleine, aus Holz gefertigte Engelsfiguren, die man ganz individuell mit seinen eigenen Worten beschriften kann und sie bieten jedem Einzelnen die Möglichkeit sich mit einer kleinen Geste vom Verstorbenen zu verabschieden oder ihm zu gedenken.

Auf diese Weise kann ein letzter Gruß, ein kleiner Wunsch an die verstorbene Personen festgehalten werden.

Die so ganz persönlich gestalteten Trostengel können dann entweder am Ende der Trauerfeier oder auch bereits davor an den Sarg oder die Urne geklebt, aber auch als Grabbeigabe mit auf den letzten Weg gegeben werden.

Die Trostengel können entweder bei uns abgeholt werden und bereits vor der Bestattung an die Trauergäste zum Beschriften verteilt werden, sie können aber auch als kleines Ritual in die Trauerfeier Einzug finden.

Natürlich ist es auch eine Möglichkeit sich einen Trostengel als Erinnerung mit nach Hause zu nehmen.

Jeder trauert anders und jeder verarbeitet seine Trauer anders.

Die Trostengel sind genauso wie die Trauer eines jeden individuell und so einsetzbar wie es für Sie richtig ist.

Gerne sind wir auch im Bezug auf die Trostengel unterstützend und beratend für Sie da.

Danke für Ihren Besuch in unserem Haus. Es war mir eine Freude! - Tobias Volk
20/06/2024

Danke für Ihren Besuch in unserem Haus.
Es war mir eine Freude!

- Tobias Volk

😊🏥 Unser Kurs der Pflegefachhelferschülerinnen und – schüler besuchte vergangene Woche das Bestattungsunternehmen Otto Volk.

📝👍 Dieser Besuch fand im Rahmen eines Blockunterrichts zum Umgang mit dem Thema Sterben, Tod und Trauer statt. Geschäftsführer Tobias Volk nahm sich extra Zeit und führte in bewährter Weise durch die Räume des Bestattungsunternehmens und gab Einblick in seinen Alltag. Sichtlich beeindruckt waren unsere Azubis von den vielfältigen Aufgaben eines Bestatters.

ℹ️👌 Ein Themenschwerpunkt war zudem, wie mit herausfordernden Situationen gut umgegangen werden kann. Dafür gab es extra wertvolle Tipps von Herrn Volk.
Für unseren Pflegenachwuchs war es definitiv wieder ein lehrreicher Tag!

🙂🙏 Wir bedanken uns bei Tobias Volk für die Gastfreundschaft in seinem Haus.

Der Einladung von Pfarrer Gahr seine ehemalige Schule, das Egbert-Gymnasium in Münsterschwarzach, zu besuchen und zwei 1...
10/02/2024

Der Einladung von Pfarrer Gahr seine ehemalige Schule, das Egbert-Gymnasium in Münsterschwarzach, zu besuchen und zwei 10. Klassen Rede und Antwort rund um den Beruf es Bestatters zu stehen, folgte unser Geschäftsführer Tobias Volk am Donnerstag, den 08. Februar sehr gerne.

Wie immer machte es Herrn Volk viel Spaß sich den Fragen zu stellen, auch wenn ihn gleich die erste danach, was sein bislang schlimmstes Erlebnis war, etwas verblüffte.

Seine Antwort drauf lautete, dass das die Schüler lieber nicht wissen möchten, da selbst er – mit all den Jahren Berufserfahrung – nicht gerne daran zurück denkt.

Dennoch konnte er von einigen sehr eindrücklichen Erlebnissen erzählen und mit den Schülern über unseren Beruf, das Sterben, den Tod, aber auch das Leben sprechen.

Immer wieder dürfen wir feststellen, dass der Tod auch für junge Menschen kein Tabu mehr ist, sondern sie sich offen und interessiert dem Thema stellen.

Es war uns eine große Freude am vergangenen Mittwoch Konfirmanden aus Rödelsee, Iphofen, Mainbernheim und Fröhstockheim ...
20/11/2023

Es war uns eine große Freude am vergangenen Mittwoch Konfirmanden aus Rödelsee, Iphofen, Mainbernheim und Fröhstockheim begleitet durch Pfarrerin Meiser, Rödelsee, und Pfarrer Häberlein, Mainbernheim, bei uns begrüßen zu dürfen.

Nachdem wir unsere Räumlichkeiten besichtigt haben, blieb genug Zeit, um den Beruf der Bestattungsfachkraft vorzustellen, aber auch über unsere Arbeit als Bestatter, den Tod und das Leben zu sprechen.

Danke für Euren Besuch und das lebhafte Gespräch!

Wir freuen uns immer, wenn so viel Interesse an dem gezeigt wird, was wir tun und lieben.

Es ist nicht „nur ein Beruf“, es ist Berufung und wir sind dankbar für die Wertschätzung, die uns dafür entgegengebracht...
08/08/2023

Es ist nicht „nur ein Beruf“, es ist Berufung und wir sind dankbar für die Wertschätzung, die uns dafür entgegengebracht wird.

Dankbar, dass „gesehen“ wird, dass wir nicht „nur arbeiten“, sondern in alle Bereiche unser Herzblut mit einfließt.

Egal, ob bereits bei der Überführung der Verstorbenen, beim Gespräch mit den Angehörigen, bei der Dekoration der Trauerfeier, in unsere Trauerreden und in jedes Wort, das wir bei einer Beisetzung sprechen.

Danke, dass wir für Sie da sein und Sie begleiten dürfen und danke, dass Sie sehen, wie sehr wir lieben, was wir tun.

Ein besonderes Dankeschön geht an die lieben Angehörigen, die sich heute so liebevoll bei uns bedankt haben.

Wir wissen Ihre Wertschätzung sehr zu schätzen!

Es war mir eine Freude Sie in unserem Haus begrüßen zu dürfen.Danke für Ihren Besuch.- Schöne Grüße, Tobias Volk
26/06/2023

Es war mir eine Freude Sie in unserem Haus begrüßen zu dürfen.
Danke für Ihren Besuch.

- Schöne Grüße, Tobias Volk

Auch in diesem Jahr durften unsere Pflegefachhelfer im Rahmen ihrer einjährigen Ausbildung bei Bestattungen Otto Volk zu Gast sein. 👍

Beeindruckend war für die Azubis, mit welchem Engagement Tobias Volk Einblick in seine vielfältige Arbeit gibt und berührend mit wie viel Respekt er von seinem Umgang mit den Verstorbenen und ihren Angehörigen erzählt.

Dieser Besuch ist Inhalt einer Themeneinheit in der sich die Schüler mit den Themen Sterben, Tod und Trauer auseinandersetzten.

👩‍🏫 Unsere Klinikseelsorgerin Monika Oestemer verantwortet diesen Unterrichtsblock und begleitete den Besuch.

Herzlichen Dank an das Bestattungsunternehmen Otto Volk für die kooperative Zusammenarbeit – wir kommen gerne wieder!👍

Mit dem Tod eines geliebten Menschen geht jeder anders um.Für sehr viele Angehörige ist es besonders wichtig, sich auf d...
26/06/2023

Mit dem Tod eines geliebten Menschen geht jeder anders um.

Für sehr viele Angehörige ist es besonders wichtig, sich auf die ganze eigene Art und Weise bei der Bestattung / Beisetzung einzubringen, um so ihrem Verstorbenen die letzte Ehre zu erweisen.

Ein Weg kann es zum Beispiel sein die Urne – wie auf den Bildern zu sehen – selbst zu bemalen.

Für die Enkelkinder war es ein Teil der Trauerarbeit die Urne Ihres geliebten Opas selbst zu gestalten und sie erzählen durch Bilder von dem letzten gemeinsamen Angelausflug.

Natürlich kann auch der Sarg nach eigenen Vorstellungen bemalt werden.

Egal ob mit individuellem Blumenschmuck, einer individualisierten Trauerzeremonie, dem Abspielen von Liedern oder aber sehr kreativ durch das Bemalen der Urne oder des Sarges: Sie haben immer die Möglichkeit sich selbst mit einzubringen und den Abschied auf Ihre eigene Art und Weise zu gestalten.

Sie können Ihrem Verstorbenen Sargbeigaben mit auf den letzten Weg geben, einen schönen Brief mit lieben Worten in die Urne einlegen oder die Urne auf dem Weg zum Grab selbst tragen.

Die Möglichkeiten sind unendlich.

Vielleicht haben Sie ja auch ganz eigene Ideen, die Sie gerne umsetzen würden?

Wir helfen Ihnen gerne bei der Umsetzung!

Sprechen Sie uns einfach an.

*** Wir sind gerne Wiederholungstäter! ***Bereits in den Jahren 2019 – 2020 und 2021 – 2022 haben wir die Patenschaft fü...
11/04/2023

*** Wir sind gerne Wiederholungstäter! ***

Bereits in den Jahren 2019 – 2020 und 2021 – 2022 haben wir die Patenschaft für eine Blühfläche beim Bienenhof Keil in Hüttenheim übernommen.

Und wiederholt haben wir unsere Patenschaft nun voller Überzeugung für die kommenden zwei Jahre verlängert.

Das heißt, dass „unsere“ Blühfläche" beim Bienenhof Keil in dieser Zeit weder gedüngt noch mit Pflanzenschutzmitteln behandelt wird und somit für viele Insekten und Kleinstlebewesen ein reichhaltiges Nahrungsangebot und Rückzugsmöglichkeiten bietet.

Wir freuen uns, so einen kleinen Teil zum Artenerhalt und Umweltschutz beitragen zu können.

„Und es geschehen Dinge zwischen Himmel und Erde, die wir nicht verstehen, und wir stehen still und stumm daneben."Das T...
06/04/2023

„Und es geschehen Dinge zwischen Himmel und Erde, die wir nicht verstehen, und wir stehen still und stumm daneben."

Das Thema Sterben und Tod ist vor allem in der Pflege ein sehr wichtiges und sensibles Thema.
Auch in der Ausbildung wird man oft mit dem Tod konfrontiert und weiß oft nicht, wie man sich in so einer Situation angemessen verhalten soll.

Deshalb beschäftigt sich der Oberkurs schon seit längerer Zeit mit dieser Thematik und besuchte heute das Bestattungsunternehmen Otto Volk.

Tobias Volk, der Geschäftsführer, zeigte uns das Unternehmen und gab der Klasse einen Einblick in seine Arbeit und seinen Umgang damit.

Wir, der GPA1-Kurs, bedankt sich für den Ausflug bei allen Beteiligten.

- Text aus dem Post der Klinik Kitzinger Land

Schön, dass Sie bei uns waren.

Es war mir eine Freude Ihnen unseren Beruf näher bringen zu dürfen.

Tobias Volk

Adresse

Kitzingen

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Bestattungen Otto Volk erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Bestattungen Otto Volk senden:

Teilen