23/12/2022
Das ist der zuckersüße Loriot.
Er hat sich kurz vor Weihnachten einen Bandscheibenvorfall zugezogen.
Leider haben Dackel eine Prädisposition für diese Erkrankung.
Wenn dann noch wildes Getobe, Couch hoch- und runterspringen sowie ungestümes Treppe rauf- und runterrennen, plötzliche Starts und Stopps hinzukommen, ist ein Bandscheibenvorfall meist vorprogrammiert.
Aber erzähl mal einem jungen, quietschfidelem Hund, er solle nicht so wild sein...🤷♀️
In diesem Zuge möchte ich gern darauf hinweisen, den täglichen Spaziergang nicht nur größtenteils aus Ballwurfspielen zu gestalten.
Denn durch die Starts und Stopps, vorallem das abrupte stoppen, staucht die Wirbelsäule zusammen und die Bandscheiben werden dadurch unnötig belastet und könnten sich, meist nach oben, in den Rückenmarkskanal verschieben.
Zudem kriegt man durch das ständige Ballwerfen einen "Balljunkie" ("Ju**ie" sagt schon alles, er kriegt nur noch durch das Ballwerfen Befriedigung) und der Hund ist auch nach ausgiebigen werfen nicht ausgelastet.
Bei Loriot ist vorallem die Lenden-Darmbeinmuskulatur auf der gesunden Seite verhärtet (durch Schonhaltung der kaputten Seite) und verursacht starke Schmerzen.
Oberste Priorität ist es jetzt, diese verhärtete Muskulatur zu lockern und ihm dadurch größtmögliche Schmerzfreiheit zurück zu geben.
Bei der Behandlung ist Loriot erstmal eingeschlafen. Er hat sich sichtlich wohl gefühlt und konnte entspannen.
Denn Loriot hat kaum Lähmungserscheinungen und war recht gut, auf allen Vieren, unterwegs. Zwar nicht lange, aber auf den ersten Blick war ich überrascht, dass er so gut laufen kann.
Die Besitzerin ist auch sehr engagiert und unterstützt, wo sie kann.
Es ist einfach ein tolles Hund-Mensch-Team.
Ich bin und war ganz gerührt, wieviel Liebe in dem Haus unterwegs ist.
Denn zu Loriot gesellt sich noch seine Mama und 3 ganz supertolle und supersüße Katzen, die alle 4 nur schmusen wollten...🤗🤗🤗
Update zu Loriot:
Die Besitzerin schrieb mir, dass er jetzt weniger Schmerzen und viel aufmerksamer unterwegs ist.
Ich habe die BGM nach Szperling bei ihm angewandt und auch die Vibrationstherapie um die Muskulatur zu entspannen und damit sich alles, was durcheinander gewirbelt wurde, neu ordnen kann.