Tierphysiotherapie Hund & Katz

Tierphysiotherapie Hund & Katz Physiotherapie ist mehr als nur Wellness für Hunde und Katzen, sie trägt ganz viel zur Fitness, Rehabilitation und Gesundheit bei. Dazu zählen z. B.

Warum sollte etwas, was uns Menschen gut hilft, nicht auch bei Tieren funktionieren? Es gibt viele Erkrankungen des Bewegungsapparates, bei der die Physiotherapie unterstützen und helfen kann. Dazu zählen nicht nur Gelenkserkrankungen wie Patellaluxation, Hüftdysplasie, Ellenbogendysplasie und noch viele andere, sondern auch neurologische Erkrankungen wie dem Cauda Equina Compressions Syndrom, Ban

dscheibenvorfälle, Wobbler-Syndrom, Vestibulärsyndrom und Rückenmarksinfarkte. Auch bei Kreuzbandrissen, Sehnenentzündungen und -rissen, Brüchen und anderen Muskelerkrankungen kann die Physiotherapie helfen.Auch wenn der Hund oder die Katze scheinbar gesund sind, kann ein geschulter Blick oft helfen, schlimmeres zu vermeiden. Es wird dann geschaut, ob noch alles „richtig funktioniert“, ob die Bewegungen rythmisch sind oder ob irgendwelche Verspannungen vorliegen. Es gibt leider auch Erkrankungen, die nicht heilbar sind. Arthrose oder Spondylose. Allerdings kann gezielte Physiotherapie dabei helfen, das Fortschreiten der Erkrankung aufzuhalten oder zu verzögern. Auch Schmerzen werden gelindert, Symptome gemildert und es wird den Tieren damit mehr Lebensqualität und Beweglichkeit gegeben. Und das wünscht sich doch ein jeder Tierbesitzer, dass es seinem Vierbeiner besser geht und er keine Schmerzen hat. Auch den Senioren hilft die Physiotherapie präventiv, gesund und fit zu bleiben. Wenn das Tier sich nur mühsam bewegt, kann es nach ein paar Sitzungen meist wieder herumspringen, spielen und macht auch wieder längere Spaziergänge mit.

11/01/2023

Hallo liebe Patientenbesitzer,

Ich hoffe ihr seid mit euren Vierbeiner gut ins neue Jahr gekommen.
Bei mir war der Start leider nicht gut, bin im Krankenhaus aufgrund einer Sepsis und hätte beinahe nicht überlebt.
Ich hoffe, ich bin schnell wieder fit und kann euren Vierbeiner helfen und unterstützen.

Das ist der zuckersüße Loriot. Er hat sich kurz vor Weihnachten  einen Bandscheibenvorfall  zugezogen.Leider haben Dacke...
23/12/2022

Das ist der zuckersüße Loriot.

Er hat sich kurz vor Weihnachten einen Bandscheibenvorfall zugezogen.

Leider haben Dackel eine Prädisposition für diese Erkrankung.
Wenn dann noch wildes Getobe, Couch hoch- und runterspringen sowie ungestümes Treppe rauf- und runterrennen, plötzliche Starts und Stopps hinzukommen, ist ein Bandscheibenvorfall meist vorprogrammiert.

Aber erzähl mal einem jungen, quietschfidelem Hund, er solle nicht so wild sein...🤷‍♀️

In diesem Zuge möchte ich gern darauf hinweisen, den täglichen Spaziergang nicht nur größtenteils aus Ballwurfspielen zu gestalten.
Denn durch die Starts und Stopps, vorallem das abrupte stoppen, staucht die Wirbelsäule zusammen und die Bandscheiben werden dadurch unnötig belastet und könnten sich, meist nach oben, in den Rückenmarkskanal verschieben.

Zudem kriegt man durch das ständige Ballwerfen einen "Balljunkie" ("Ju**ie" sagt schon alles, er kriegt nur noch durch das Ballwerfen Befriedigung) und der Hund ist auch nach ausgiebigen werfen nicht ausgelastet.

Bei Loriot ist vorallem die Lenden-Darmbeinmuskulatur auf der gesunden Seite verhärtet (durch Schonhaltung der kaputten Seite) und verursacht starke Schmerzen.
Oberste Priorität ist es jetzt, diese verhärtete Muskulatur zu lockern und ihm dadurch größtmögliche Schmerzfreiheit zurück zu geben.

Bei der Behandlung ist Loriot erstmal eingeschlafen. Er hat sich sichtlich wohl gefühlt und konnte entspannen.

Denn Loriot hat kaum Lähmungserscheinungen und war recht gut, auf allen Vieren, unterwegs. Zwar nicht lange, aber auf den ersten Blick war ich überrascht, dass er so gut laufen kann.

Die Besitzerin ist auch sehr engagiert und unterstützt, wo sie kann.

Es ist einfach ein tolles Hund-Mensch-Team.
Ich bin und war ganz gerührt, wieviel Liebe in dem Haus unterwegs ist.
Denn zu Loriot gesellt sich noch seine Mama und 3 ganz supertolle und supersüße Katzen, die alle 4 nur schmusen wollten...🤗🤗🤗

Update zu Loriot:

Die Besitzerin schrieb mir, dass er jetzt weniger Schmerzen und viel aufmerksamer unterwegs ist.
Ich habe die BGM nach Szperling bei ihm angewandt und auch die Vibrationstherapie um die Muskulatur zu entspannen und damit sich alles, was durcheinander gewirbelt wurde, neu ordnen kann.

Ich wünsche allen eine schöne, ruhige Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr...
20/12/2022

Ich wünsche allen eine schöne, ruhige Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr...

Meine ersten Patienten laufen jetzt mit ihren Tapes rum...
03/11/2022

Meine ersten Patienten laufen jetzt mit ihren Tapes rum...

Ein erfolgreiches Wochenende  liegt hinter mir. Der Kopf ist Mus, es muss noch alles verarbeitet werden. Ich habe aber v...
31/10/2022

Ein erfolgreiches Wochenende liegt hinter mir. Der Kopf ist Mus, es muss noch alles verarbeitet werden.

Ich habe aber viel neues erfahren und altes wurde wieder aufgefrischt.

Liebe Kollegen und eine super tolle Dozentin, die wirklich für das lebt, was sie einem beibringt.

Ich habe schon viele Ideen im Kopf, wie ich meine Patienten mit meinem neuen Wissen noch besser unterstützen kann.
Vielen, vielen Dank Corina Szperling für das tolle neue Wissen, welches unsere kleine Gruppe als erste erfahren durfte.

12/09/2022

Bin vom 12.9.22 - 3.10.22 im Urlaub...

Hallo,ich bekam einen Anruf einer Besitzerin von einer amerikanischen Bulldogge, dass er die Froschposition im liegen ni...
09/09/2022

Hallo,

ich bekam einen Anruf einer Besitzerin von einer amerikanischen Bulldogge, dass er die Froschposition im liegen nicht mehr macht, zudem streckt er die Hinterbeine nicht mehr richtig aus, er stehe langsamer auf und liegt meist auf der Seite.
Er hat an einem Ball geknautscht, dabei hatte er eine Oberkörpertiefstellung und dann hat er gequietscht und seitdem sind wohl obige "Symptome".
Zudem hat er dann mit dem linken Hinterbein gelahmt.
Er ist sonst fit und frisst und läuft auch normal.

Bei der Adspektion war kein verändertes Gangbild festzustellen, allerdings habe ich der Besitzerin angeraten, den Hund mal auf HD (Hüftdysplasie) überprüfen zu lassen, da das Gangbild in der Hinsicht auffällig war. Aber es war keine HD festellbar, auch keine Spondylosen oder ED (Ellenbogengelenksdysplasie), worauf sie ihn hat auch untersuchen lassen.
Desweiteren war eine minimale Verhärtung im linken Lendenwirbelbereich festzustellen.

Er hatte sich wohl im Rücken was eingeklemmt und die "Froschposition", sowie das Strecken der Hinterbeine war dann unangenehm.

Ich habe ihm die Verhärtungen rausmassiert und die BGM nach Szperling angewandt.

Schon am nächsten Tag ging es ihm deutlich besser, er lag auch wieder kurz in der Froschposition.

Inzwischen ist wieder alles beim alten. Er streckt wieder alle 4 Beine aus, liegt vermehrt in der Froschposition und ist quickfidel. Seinen Hundesport kann er nun ohne Bedenken ausüben.

06/08/2022

Hier ist nochmal ein Video von Zorro, wie er sich jetzt bewegt.

Zorro hatte Ende April einen Bandscheibenvorfall im hinteren Brustwirbelbereich und wurde deswegen operiert.

Trotz der Aussage der Ärzte, es wird 4-6 Wochen dauern, bis er wieder läuft und ein Tierarzt äußerte sogar Bedenken, dass er überhaupt wieder laufen wird, haben wir es sogar geschafft, dass er zwei Wochen nach der OP schon wieder auf 4 Beinen gelaufen ist.

Den Buckel, den er hat, wird wahrscheinlich bleiben.

Aber er flitzt wieder durch die Gegend, wie ein junger Gott und dafür hat sich die Arbeit gelohnt.

🤗🤗🤗

Ich bin im Urlaub vom 28.5. - 26.6.
19/05/2022

Ich bin im Urlaub vom 28.5. - 26.6.

Hier haben wir Zorro, einen 7-jährigen Dackel. Leider hat ihn das Schicksal nicht verschont und er hat einen Bandscheibe...
11/05/2022

Hier haben wir Zorro, einen 7-jährigen Dackel.

Leider hat ihn das Schicksal nicht verschont und er hat einen Bandscheibenvorfall in der Brustwirbelsäule erlitten.
Wahrscheinlich durch zuviel umher springen, rauf und runter von der Couch und dann natürlich bedingt durch den Körperbau. Da machen die Bandscheiben nicht lange mit.

Vor zwei Wochen hatte er seine OP und nachdem er zuhause war, habe ich mich gleich um ihn gekümmert.
Nach der OP hatte er eine komplette Hinterhandlähmung. Die Chirurgen sagten, dies könne 4-6 Wochen dauern, eine der Tierärzte beim Haustierarzt äußerte sogar die Vermutung, dass das garnichts mehr wird.

Naja, so schnell geben wir nicht auf.

Das kleine Kerlchen ist viel zu munter und fidel, um so abgestempelt zu werden.

Jaja, und was soll ich sagen: genau 2 Wochen nach der OP benutzt er wieder alle 4 Beine. Zwar hinten noch leicht unkoordiniert, aber das wird auch noch.

Die Kombination aus BGM nach Szperling, Strom und noch einiges mehr, hat wahrscheinlich den Erfolg gebracht.
Und ja, sein Jagdtrieb. Er wollte unbedingt die Taube im Garten fangen.

Zudem bekommt er jetzt Muskelaufbautraining, damit er schnell wieder die Kraft in den Hinterbeinen erreicht, um wieder flink wie ein Wiesel (das macht er jetzt schon) umher zu laufen.

Außerdem hat der Besitzer wieder Hausaufgaben bekommen, die er fleißig macht.
So kann es ja nur gut werden.

Kleiner, tapferer Zorro 😘

Eine super nette und liebe Beurteilung von einer zufriedenen Patientenbesitzerin:Im August vergangenen Jahres haben wir ...
02/04/2022

Eine super nette und liebe Beurteilung von einer zufriedenen Patientenbesitzerin:

Im August vergangenen Jahres haben wir uns mit unseren Buddy an Monique gewendet.

Buddy hatte Probleme mit seinem Hinterbein. Schnell hat Monique das Problem erkannt und wir konnten daran arbeiten. Anfangs haben wir die Behandlungen ziemlich engmaschig gehalten. Schnell konnten wir Erfolge bei Buddy erkennen. Nicht nur durch die Behandlungen, sondern auch durch Übungen, die uns als Besitzer gezeigt wurden. Buddy hat vorher, wenn es zu schlimm mit seinem Bein wurde, Schmerztabletten bekommen. Auch hier wurden uns super Alternativen, vorallem natürliche Mittel, gezeigt.


Buddy hat die Zeit während der Behandlung auch sehr genutzt, um ordentlich verwöhnt zu werden. Wir haben schnell gemerkt, dass das wohl des Tieres bei Monique wirklich an erster Stelle steht und nachdem man deutliche Verbesserungen bei Buddy gesehen hat, wurden die Therapiestunden weniger. Die Muskulatur an seinem Bein wurde sichtbar besser, nach dem toben humpelte er nicht mehr und er belastete nun auch wieder sein „geschädigtes" Bein vollkommen normal.


Es gab auch Zeiten, wo Buddy wieder mehr Probleme hatte. Schnell konnte ich mich an Monique wenden und wir haben drüber gesprochen, wie wir dem am Besten entgegenwirken.


Nun hatte Buddy seine vorerst letzte Behandlung. Wir waren alle sehr glücklich, das es Buddy nun wieder gut geht und er schmerzfrei toben kann. Wir werden aber Buddy ab und zu mit einer Behandlung von Monique verwöhnen.


Wir danken Monique wirklich sehr !!!

Christin Schenk und Buddy

Einfach toll.Mein Patient mit KBR (Kreuzbandriss), hat Bandersatz bekommen. Lief wochenlang mit Schiene und heute kam er...
17/12/2021

Einfach toll.
Mein Patient mit KBR (Kreuzbandriss), hat Bandersatz bekommen.
Lief wochenlang mit Schiene und heute kam er mir sauber laufend, ohne Schiene am Bein entgegen.

Herrchen hat auch gesagt, er humpelt nicht mehr, ab und zu strauchelt er mal.
"Sie haben magische Hände."
🤗🤗🤗

So sieht das aus, wenn der Patient seine Trainingsgeräte zum kuscheln gern hat 🤣🤣🤣Aber nicht so schlimm, da Buddy super ...
13/12/2021

So sieht das aus, wenn der Patient seine Trainingsgeräte zum kuscheln gern hat 🤣🤣🤣

Aber nicht so schlimm, da Buddy super Fortschritte gemacht hat. In letzter Zeit ist er nicht mehr gehumpelt und auch die Muskulatur im geschädigten Bein baut sich wieder auf.
Zudem belastet er beide Hinterbeine gleichmäßig, also er schont sein krankes Bein nicht.

Ganz großes Lob geht auch an die Besitzerin, die immer fleißig mit Buddy übt. Ohne diese Zusammenarbeit wäre ein so tolles Ergebnis nicht zu erwarten.

Hier ist nochmal Cassie.Sie hat jetzt die 3. Behandlung gehabt und es wurde von Mal zu Mal besser.Schon nach der ersten ...
29/11/2021

Hier ist nochmal Cassie.

Sie hat jetzt die 3. Behandlung gehabt und es wurde von Mal zu Mal besser.
Schon nach der ersten Behandlung lief sie besser.
Inzwischen verdreht sie kaum noch ihre Hinterbeine, kann besser aufstehen und auch stabiler stehen und rennen.
Auch nach dem toben fällt sie nicht zurück in alte Muster.

Dieses Ergebnis freut mich sehr und zeigt, dass sich meine Arbeit lohnt.

Die Besitzerin macht auch fleißig die "Hausaufgaben", die ich ihr für Cassie mit gegeben habe.
Wir bleiben am Ball und hoffen auf noch bessere Ergebnisse.

Das ist Arko. Er hat mit seinen 3 Jahren leider die Diagnose "Cauda-Equina-Syndrom" (CES) bekommen.Das bedeutet, dass si...
11/11/2021

Das ist Arko. Er hat mit seinen 3 Jahren leider die Diagnose "Cauda-Equina-Syndrom" (CES) bekommen.
Das bedeutet, dass sich die Nerven im Nervenkanal hinten im Lenden-Kreuzbeinbereich verengen und es damit zu neurologischen Ausfällen im hinteren Extremitätenbereich kommt.
Das heißt, Arko hat Probleme beim Laufen, verdreht die Beine ineinander, kann nach dem toben oder ausgiebigen Schwimmen nicht mehr das Bein anheben zum pi***ln und wenn es weiter fortschreitet, kann es zu Harn- und Kotinkotinenz kommen.
Zudem konnte man Arko nicht über den hinteren Rücken streicheln, ohne daß er ein gesackt ist.

Man kann diese Erkrankung nicht heilen, man kann sie aber verlangsamen.
Dabei hilft die Tierphysiotherapie sehr gut.

Die Besitzerin erzählte mir, dass Arko Schmerzmittel bekam und dann war alles gut bei ihm. Laufen, pi***ln, toben - kein Problem.
Die Schmerzmittel bekommt er nicht mehr, so konnte ich mir ein gutes Bild von der Situation machen.

Ich habe hier, unter anderem, die BGM nach Szperling angewandt.
Am nächsten Tag kam diese Nachricht von der Besitzerin:

Als hätten wir ihm eine Schmerztablette gegeben. Man kann ihm über den Rücken streicheln und er bleibt stehen. Er macht einen entspannten Eindruck.

Dieses Ergebnis freut mich sehr und zeigt, dass sich meine Arbeit lohnt. Man zieht soviel Kraft aus solch positiven Berichten.
Die Besitzerin hat auch ein paar Übungen als "Hausaufgabe" bekommen, mit welchen sie Arko unterstützen kann.

Mitteilung gerade eben von der Besitzerin:Also du hast mich echt beeindruckt...der Hund ist heute wie ausgewechselt 😳 lä...
02/11/2021

Mitteilung gerade eben von der Besitzerin:

Also du hast mich echt beeindruckt...der Hund ist heute wie ausgewechselt 😳 läuft super,benutzt das kranke Bein viel mehr, ist kaum noch verhakelt gewesen. Sie hat schön mit dem Ball gespielt ,ohne wegzuklappen🥰 vielen Dank dafür❤️

Was mir noch aufgefallen ist, sie läuft nicht mehr so komisch auf der ganzen pfote,sondern richtig aufgesetzt hat sie. Ich bin sooo froh 🥰

*freu*

Ich habe auch die BGM nach Spzerling beim Hund gemacht. Ich glaube das war, unter anderem, der Erfolg des Ganzen.

Das ist Kuschelbär Buddy. Er humpelt mit der linken Hintergliedmaße, meist nach dem toben mit Freundin Maya oder nach la...
31/08/2021

Das ist Kuschelbär Buddy.
Er humpelt mit der linken Hintergliedmaße, meist nach dem toben mit Freundin Maya oder nach langen Spaziergängen.

Schon nach der ersten Behandlung war zu merken, dass er nun auch das linke Hinterbein zum Treppen steigen nutzt oder auch auf diesem Bein gestützt aufsteht.

Damit er nicht immer auf pharmazeutische Schmerzmittel angewiesen ist, sind wir auf ein natürliches gewechselt.

Buddy humpelt jetzt seltener. Ausgerechnet an den Tagen, an denen ich zur Behandlung komme, humpelt er fleißig...🥴

Zudem ist auch deutlich an der linken Hüftseite eine Muskelatrophie (Muskelrückgang) zu sehen, deswegen sind wir fleißig am Muskelaufbau. Dazu hat die Besitzerin Hausaufgaben bekommen und auch Beingewichte für Buddy.

28/06/2021

Lauftraining mit der kleinen Maus Tati... Macht sie das nicht schon super? Wenn man bedenkt, dass am Anfang noch gar nichts ging.
Es wird immer besser mit ihr.
Sie läuft auch die Treppen selber hoch und hopst einfach ins Bett ohne die Rampe, welche für sie extra bereit steht, zu benutzen....

Adresse

Birkengrund, 10
Klosterfelde
16348

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierphysiotherapie Hund & Katz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Tierphysiotherapie Hund & Katz senden:

Teilen

Kategorie