Familienstark

Familienstark Unsere Seite Familienstark gehört zum Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein.

Bei uns im Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein erblicken jährlich rund 2.300 Kinder das Licht der Welt. Unsere professionellen Teams aus Hebammen, Ärzten und Pflegekräften begleiten an den beiden Standorten Kemperhof in Koblenz und St. Elisabeth in Mayen die werdenden Mütter und Familien in Sicherheit und Geborgenheit vor, während und nach der Geburt. Auch unsere Elternschulen geben mit verschiedenen Kursangeboten Orientierung in diesem neuen Lebensabschnitt und fördern die Gesundheit von Mutter und Kind. Darüber hinaus sind auch unsere Teams der Kinder- und Jugendmedizin sowie der pädiatrischen Hämatologie und Onkologie für die kleinen und kleinsten Patienten im Einsatz – vom extrem Frühgeborenen bis hin zum Übergang zum Erwachsenenalter.

Ein Patientenzimmer der Neonatologischen und Pädiatrischen Intensivstation am Kemperhof erstrahlt in neuem Glanz: Mit vi...
18/09/2025

Ein Patientenzimmer der Neonatologischen und Pädiatrischen Intensivstation am Kemperhof erstrahlt in neuem Glanz: Mit viel Liebe wurde ein Patientenzimmer umfassend umgestaltet, um Ängste von schwerkranken Kindern zu reduzieren, ihren Krankenhausaufenthalt zu erleichtern und mehr Nähe zwischen kleinen Patienten und deren Angehörigen zu ermöglichen. 🏥 ✨

Neues Raumkonzept bringt Licht, Farbe und noch mehr Nähe für kleine Patienten und deren Familien

Seit fast 25 Jahren ist die Epilepsie-Ambulanz am Kemperhof eine anerkannte Spezialeinrichtung zur Betreuung junger Epil...
18/09/2025

Seit fast 25 Jahren ist die Epilepsie-Ambulanz am Kemperhof eine anerkannte Spezialeinrichtung zur Betreuung junger Epilepsiepatienten. Aktuell wurde die Ambulanz, die sich in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin befindet, erneut von der Deutschen Gesellschaft für Epileptologie e.V. bestätigt.👏 Das Team um Dr. med. Thomas Hoppen freut sich zudem auch über Verstärkung: Dr. med. Frauke Antenbrink ist seit August 2025 als neue neuropädiatrische Oberärztin in der Klinik tätig. Sie strebt den Erwerb des Epilepsie-Zertifikats in den kommenden zwei Jahren an und wird damit maßgeblich zur Sicherung der langfristigen Versorgung beitragen.😊👍

Verstärkung im Ärzteteam sichert die langfristige Versorgung junger Patienten

An alle werdenden Mamis und Papis: Unsere neue Broschüre "Sicher und geborgen ins Leben" ist da – voller liebevoller Inf...
12/09/2025

An alle werdenden Mamis und Papis: Unsere neue Broschüre "Sicher und geborgen ins Leben" ist da – voller liebevoller Infos, damit ihr euch bei uns im Kemperhof rundum sicher, geborgen und bestens informiert fühlt. In unserem Perinatalzentrum Level 1 mit Geburtshilfe und Neonatologie begleiten wir euch mit Herz und Kompetenz auf dem Weg zu eurem kleinen Wunder. 💕 Euch erwartet höchste medizinische Qualität, fachliche Expertise und persönliche Begleitung – abgestimmt auf eure individuellen Bedürfnisse. Hier https://www.gk.de/qr/broschuere-geburtshilfe-kh könnt ihr direkt in der Online-Version losblättern. Danke an den Förderverein Kinderklinik Kemperhof e. V., der diese Broschüre ermöglicht hat!

In den späten Abendstunden des 8. September 2025 herrschte große Freude im Kemperhof 🎉: Die kleine Neah erblickte um 23:...
11/09/2025

In den späten Abendstunden des 8. September 2025 herrschte große Freude im Kemperhof 🎉: Die kleine Neah erblickte um 23:52 Uhr das Licht der Welt – kerngesund ❤️ und mit einem kräftigen ersten Schrei. Mit 3470 Gramm und 51 Zentimetern bereichert sie nicht nur das Leben ihrer Familie aus Filsen 👨‍👩‍👧, sondern reiht sich als 1000. Geburt des Jahres 2025 in die besonderen Ereignisse im Kemperhof ein.

Die Klinik bietet Sicherheit und Geborgenheit von Anfang an

Ein starkes Team für Kinder in Mayen!🌟 Auf dem Gruppenfoto von unserem Tag der offenen Tür „Medizin hautnah“ mit dabei: ...
11/09/2025

Ein starkes Team für Kinder in Mayen!🌟 Auf dem Gruppenfoto von unserem Tag der offenen Tür „Medizin hautnah“ mit dabei: Felicitas Hermsen (2. von links), Oberärztin der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am St. Elisabeth Mayen. Sie teilt ihr Fachwissen bald in einem spannenden kostenfreien Online-Vortrag. Warum entsteht Fieber und was können Eltern selbst tun? Wann sollten sie einen Arzt aufsuchen?🌡️👶 Antworten auf diese und weitere wichtige Fragen gibt es am:

📅 Mittwoch, 17. September
⏰ 17:30 bis 18:30 Uhr
💻 Online & kostenfrei

👉 Anmeldung: Einfach per Mail an veranstaltungen@gk.de mit dem Betreff „Fieber“

ℹ Mehr Infos über unsere Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am St. Elisabeth Mayen gibt es hier: https://www.gk.de/krankenhaeuser/st-elisabeth-mayen/kliniken/kinder-und-jugendmedizin

🤰💁‍♂Werdende Eltern aufgepasst: Am Mittwoch, 24. September, findet ab 18 Uhr der nächste Infoabend unseres Teams für Geb...
10/09/2025

🤰💁‍♂Werdende Eltern aufgepasst: Am Mittwoch, 24. September, findet ab 18 Uhr der nächste Infoabend unseres Teams für Geburtshilfe im Konferenzzentrum des Kemperhofs statt. Als besonderes Extra gibt der ADAC bei diesem Termin bereits ab 16 Uhr wertvolle Tipps und Infos, wie der Nachwuchs sicher im Auto mitfährt 👶🚙. Die Teilnahme an beiden Veranstaltungen ist kostenfrei.
Für den ersten Teil können sich Interessierte per ☎Telefon (0261 137-1939) oder 📧E-Mail an basis@gk.de anmelden. Die Teilnahme am zweiten Teil ist auch ohne Anmeldung möglich.

190 kleine Wunder im August ✨ Bei uns im Kemperhof  in Koblenz und im St. Elisabeth in Mayen haben 98 Mädchen und 92 Jun...
01/09/2025

190 kleine Wunder im August ✨ Bei uns im Kemperhof in Koblenz und im St. Elisabeth in Mayen haben 98 Mädchen und 92 Jungen, darunter 4-mal Zwillinge, das Licht der Welt erblickt.👶 Wir gratulieren allen Eltern herzlich und wünschen euch eine wunderschöne, unvergessliche Zeit voller erster Kuschel- und Glücksmomente mit euren Babys!💖

Wie können Früh- und Neugeborene individuell in ihrer Entwicklung gefördert werden?💬 Dieser zentralen Frage widmete sich...
01/09/2025

Wie können Früh- und Neugeborene individuell in ihrer Entwicklung gefördert werden?💬 Dieser zentralen Frage widmete sich das Forum „Familienstark: Gemeinsam in die Zukunft“, das vom Perinatalzentrum Level 1 im Kemperhof ins Leben gerufen wurde.🏥 Mehr als 50 Gäste aus Medizin, Pflege und Therapie, aber auch werdende und junge Eltern, nahmen an der jüngsten Veranstaltung am 27. August teil.

Perinatalzentrum Level 1 hat im Kemperhof Expertin der Uniklinik Heidelberg zu Gast

Mit einer feierlichen Veranstaltung am Bildungs- und Forschungsinstitut (BFI) haben wir uns von unserer traditionsreiche...
28/08/2025

Mit einer feierlichen Veranstaltung am Bildungs- und Forschungsinstitut (BFI) haben wir uns von unserer traditionsreichen Hebammenschule verabschiedet.💐 Nach Eröffnungsrede und Danksagung durch Dr. rer. cur. Natalie Waldforst, Direktorin des BFI, wurden die Gäste von Margit Surwehme, Sektorleiterin schulische und akademische Ausbildung, auf einen spannenden geschichtlichen Rundgang vom Hebammenwesen im alten Ägypten bis heute geführt.🎤 Außerdem ließ Birgit Eultgem, Leiterin der Hebammenschule am GK-Mittelrhein, die Geschichte unserer Schule R***e passieren – mit bewegenden Bildern aus allen Kursen, die deutlich machten, wie viele Generationen von Hebammen hier ihren Berufseinstieg hatten. 🏫 👶 Beim anschließenden Beisammensein standen Austausch und Gemeinschaft im Mittelpunkt.💬 Ein Highlight: Im Simulationsraum wurden über zehn Geburten realitätsnah dargestellt – zur Begeisterung des Kollegiums und aller anwesenden Hebammen.👏
Wir blicken dankbar auf eine lange, bewegte Geschichte zurück – und mit voller Zuversicht in die Zukunft, die wir gemeinsam im dualen Studiengang Hebammenwissenschaft (B.Sc.) in Kooperation mit der Johannes Gutenberg-Universität Mainz gestalten!🎓

ℹ️ Alle Infos zum Studium am GK-Mittelrhein gibt’s hier: https://www.gk.de/beruf-und-karriere/studium/hebammenwissenschaft

Der Tag der offenen Tür „Medizin hautnah“ im St. Elisabeth Krankenhaus Mayen 🏥war ein voller Erfolg – besonders für die ...
25/08/2025

Der Tag der offenen Tür „Medizin hautnah“ im St. Elisabeth Krankenhaus Mayen 🏥war ein voller Erfolg – besonders für die Jüngsten!🧒 Die Teddy-Klinik war ihr Highlight: Hier durften Kinder ihre Kuscheltiere wie echte Patienten anmelden, sie untersuchen lassen und bekamen spielerisch erklärt, wie medizinische Versorgung funktioniert.🧸 Glückliche Kinderaugen und viele „geheilte“ Stofftiere zeigten, wie wichtig dieser Ansatz für Vertrauen und Verständnis der Kleinsten ist.😊

Neben der Teddy-Klinik lud das große Team im St. Elisabeth Krankenhaus Mayen über 150 Besucher zu spannenden Rundgängen, Mitmach-Aktionen und persönlichen Gesprächen mit Experten ein.💬 Für Neugierige gab es unter anderem geführte OP-Touren, einen Mitmach-Parcours, den Demenz-Parcours, Infos zur Brustkrebsvorsorge und medizinischen Trainingstherapie und und und.

Ein herzlicher Dank geht an alle kleinen und großen Besucher und vor allem an das gesamte Team vom St. Elisabeth Krankenhaus Mayen sowie alle Beteiligten, die diesen besonderen Tag und die Teddy-Klinik ermöglicht haben – gemeinsam bringen sie Gesundheit näher!👏

👉 Mehr über die Veranstaltung gibt´s hier zu lesen: https://www.gk.de/news-veranstaltungen/uebersicht/news/starkes-team-praesentiert-medizin-hautnah

Engagement über Grenzen hinaus!🌍 Dr. med. Martin Laur, Oberarzt in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Kemperhof...
22/08/2025

Engagement über Grenzen hinaus!🌍 Dr. med. Martin Laur, Oberarzt in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Kemperhof 🏥, engagiert sich mit großem Herzen für kleine Patienten und deren Familien – und das nicht nur hier vor Ort. Immer wieder unterstützt er ehrenamtlich die Organisation German Doctors und bringt seine Expertise dorthin, wo medizinische Hilfe besonders gebraucht wird. Ziel seiner Auslandseinsätze ist es, die medizinische Grundversorgung der Menschen vor Ort sicherzustellen – in Strukturen, die vergleichbar mit Hausarztpraxen in Deutschland sind, jedoch mit deutlich weniger Ressourcen auskommen müssen. Sein jüngster Einsatz führte ihn sechs Wochen nach Bangladesch. Dort arbeitete er in ländlichen Regionen als Hausarzt und versorgte vor allem Kinder und schwangere Frauen. 👶 🧒 🤰 Unter oft schwierigen Bedingungen behandelte er akute Infektionskrankheiten und chronische Leiden, die ohne kontinuierliche Betreuung schwerwiegende Folgen haben können.

Wir sagen: Danke, Dr. Laur, für den unermüdlichen Einsatz – hier in Koblenz und überall auf der Welt!🙏

📸 Fotos: Dr. med. Martin Laur & Shapon

📌Am Mittwoch, 3. September, bietet das Team der Geburtshilfe im St. Elisabeth Mayen wieder einen Informationsabend für w...
20/08/2025

📌Am Mittwoch, 3. September, bietet das Team der Geburtshilfe im St. Elisabeth Mayen wieder einen Informationsabend für werdende Eltern 🤰🙋‍♂️in der Cafeteria des Krankenhauses an. Ab 19.30 Uhr dreht sich alles um moderne Gebärmöglichkeiten und die individuelle Begleitung rund um die Geburt. Außerdem können der Kreißsaal und die Mutter-Kind-Station besichtigt werden. Ohne Anmeldung, einfach vorbeikommen! ✨

Adresse

Koblenzer Straße 115/155
Koblenz
56073

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Familienstark erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram