21/06/2024
ab heute gibt’s ganz viel Input, den sich die Teilnehmer am Gewinnspiel gewünscht haben.
Ich bin mir sicher, das Ein oder Andere ist auch für Dich dabei 😊
Los geht’s heute mit Schmerzen in den Beinen und was Du dagegen tun kannst.
Erstmal ist das natürlich eine sehr allgemein gestellte Frage…ich nehme sie mal ein bisschen auseinander und damit der Newsletter nicht zu lang wird, picke ich mir ein paar Beispiele heraus und teile die Antwort auf mehrere Wochen auf.
Heute zuerst ein paar mögliche Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten für Schmerzen in den Beinen – in den nächsten Wochen konkrete Übungen und Anleitungen
Also… 😊
Die Ursachen für Schmerzen in den Beinen sind seeeehr vielfältig. Als allererstes müssen wir schauen, bei welchen Gelegenheiten und in welchem Alter sie auftreten.
Wer und was tun?
❓Kinder
• Wachstumsschmerzen – vorwiegend nachts – eher Kinder zwischen 3-12 Jahren
→ sanftes Dehnen der vorderen Oberschenkel und der Wadenmuskulatur
• Juvenile Arthritis → Abklärung beim Arzt, antientzündliche Behandlung
• Überlastung → Pause 😊
❓Erwachsene
• Muskelschmerzen/Muskelkater nach Aktivität
→ sanfte Dehnübungen, Einreibungen, evtl. Magnesium
• Verletzungen wie Bänderdehnung, Bänderriss, Faserriss
→ ärztliche Abklärung, Behandlung mit manuellen Techniken, Tape, im Akutfall auch Schienen
• Kreislaufprobleme wie z. B. Venöse Insuffizienz, periphere Verschlusskrankheit (Schaufensterkrankheit), Krampfadern, Thrombosen
→ Abklärung beim Phlebologen, Kompression, Muskeltraining, Gewichtsreduktion, ggf. OP
• Lymphproblematiken wie z. B. Lymphödem, Lip-Lymphödem
→ Lymphdrainage und ärztliche Betreuung
• Orthopädische Probleme strukturell oder funktionell mit Füßen, Knien, Hüfte wie z. B. Arthrose, Blockierungen, fasziale Verklebungen
→ Manuelle Behandlung bei Physio, Chiro oder Osteopath, Ernährungsumstellung, Faszientherapie, Gewichtsreduktion, ggf. OP
• Neurologische Problematiken wie z. B. Restless Legs, Polyneuropathien
→ Vitaminstatus überprüfen (fehlen B-Vitamine?), evtl. nächtliche Bewegung, Nervendehnungen, Bewegung, neurologische Begleitung
❓Ältere Menschen
• Arteriosklerose (verengte Gefäße) → Ernährungsumstellung, Gewichtsreduktion, evtl. OP
• Arthritis (entzündete Gelenke) → antientzündliche Therapie, Schmerztherapie, manuelle Therapie
• Osteoporose (brüchige Knochen) → Vitamin D3, K2, evtl. Hormone, Bewegung, ärztliche Kontrolle
• Polyneuropathien durch Alterdiabetes → Ernährungsumstellung, Blutzuckereinstellung durch Arzt
• Arthrose (Abnutzung Gelenkknorpel) → Ernährungsumstellung, Gewichtsreduktion, gezieltes Training zur Beseitigung von Dysbalancen, manuelle Therapie ebenfalls zur Verringerung von Dysbalancen
Soooo, puh, das war eine Menge 😅
In der nächsten Woche gibt es Übungen für fasziale Verklebungen und Wadenschmerzen bei venöser Insuffizienz