ReBalance - Nicole Erley

ReBalance - Nicole Erley Heilpraktikerin, Sporttherapie, Chiropraktik
www.rebalance-koblenz.de

Medizin, Sport und Rehabilitation aus einer Hand
Weniger Schmerzen - mehr Bewegung - mehr Lebensqualität.

13/09/2025

Fasziale Armlinien überall 😄

16/08/2025

Hast Du auch manchmal das Gefühl, nicht richtig durchatmen zu können? So als würden sich einfach Deine Lungen nicht ganz füllen können? Oder kennst Du ein Engegefühl im Brustkorb, so als wäre ein Band um Deinen Rippenkorb gelegt?

Neben organischen Ursachen, die die Lunge betreffen, könnte das auch sehr gut an den Faszien Ihrer Laterallinie liegen – die verlaufen nämlich um alle und zwischen allen Rippen und die Ein- und Ausatemmuskulatur. Ist hier was verklebt oder unflexibel, kannst Du Deinen Rippenkorb nicht mehr so weit ausdehnen – daher das Gefühl, nicht mehr richtig durchatmen zu können

Was kannst Du tun?

1. Dehnen der Laterallinie (LL) - generell
Stell Dich schulterbreit hin
Streck die die Arme gestreckt über den Kopf
Fass Dein Handgelenk der einen mit der anderen Hand
Ateme tief ein
Mit der Ausatmung zieh Deinen Oberkörper über den Arm in die Seitneigung
Wiederhol das 5 x
Wechsel die Seite

2. Dehnen der Laterallinie (LL) – Anteil Atemmuskulatur

Ist so ähnlich wie oben 😊
Stell Dich schulterbreit hin
Streck die Arme gestreckt über den Kopf
Greif Deine Hände
Ateme tief ein und neig Dich auf Höhe der BWS zu einer Seite
Beweg Deine Hände nun in einem Halbkreis über hinten zur anderen Seite
und atme dabei aus
Beweg Deine Hände nun in einem Halbkreis über vorne zur anderen Seite
und atme dabei ein.
- also einmal ganz rum 😉 -
Wiederhol das ein paar Mal, lass den Atem fließen
und änder dann die Richtung

Wenn Übungen für diese Regionen nicht auf Dauer helfen, lassen die Beschwerden sich meist mit Chiropraktik, osteopathischen Techniken, Faszientherapie, Tapes und sensomotorischen Einlagen gut behandeln 😊

Ich wünsche Dir ein wundervolles Wochenende

09/08/2025

Hast Du auch manchmal Schmerzen im Po nach längerem Stehen, Gehen oder Sitzen – eventuell strahlen sie seitlich ins Bein ein?

Dann könnte das an Deiner faszialen Laterallinie liegen.

Die umfasst nämlich nicht nur die Sehnenplatte am seitlichen Oberschenkel sondern in ihrem weiteren Verlauf nach oben auch die Pomuskulatur. Wenn wir lange stehen, sitzen oder gehen ist diese besonders gefordert, um das Gleichgewicht zwischen rechts und links sowie vorne und hinten zu halten. Wenn wir zu viel sitzen, schwächen wir diese Muskulatur zudem und die Faszie wird weniger flexibel. Ausstrahlungen können immer entlang der kompletten Faszienlinie auftreten.

Was kannst Du tun?

1. Dehnen der Laterallinie (LL) - generell

Stell Dich schulterbreit hinFühr Deine Arme gestreckt über den Kopf
Fass das Handgelenk der einen mit der anderen Hand
Atme tief ein
Mit der Ausatmung ziehst Du Deinen Oberkörper über den Arm in die Seitneigung
Wiederhol das 5 x
Wechsel die Seite

2. Dehnen der Laterallinie (LL) – Anteil Po

Stell Dich vor einen Tisch – so wie in der letzten Woche
Beug ein Bein an
Leg Deinen Unterschenkel auf dem Tisch ab
Streck den Po nach hinten – bis Dehnung entsteht
Beug Deinen Oberkörper nach vorne
Streck den Arm der gleichen Seite nach oben aus
Führ den Arm nun diagonal weg von der Seite des Beins auf dem Tisch
Halte diese Stellung für mindestens 30 Sekunden
Seitenwechsel 😊

3. Mobilisieren der Muskulatur Laterallinie – Anteil Po

Stell Dich schulterbreit hin
Verlager das Gewicht auf ein Bein
Führ das andere Bein gestreckt nach diagonal hinten, Fußspitze nach außen
Wiederhol das ein paar Mal auf jeder Seite

Wenn Übungen für diese Regionen nicht auf Dauer helfen, lassen die Beschwerden sich meist mit Chiropraktik, osteopathischen Techniken, Faszientherapie, Tapes und sensomotorischen Einlagen gut behandeln 😊

Ich wünsche Dir ein wundervolles Wochenende

Wer noch einen Termin davor braucht, bitte beachten 😊
05/02/2025

Wer noch einen Termin davor braucht, bitte beachten 😊

Stolze Mama 🥰
16/12/2024

Stolze Mama 🥰

Auf Social Media wird sich das Format in Zukunft etwas ändern – da kommt frischer Wind rein und „Back to the Roots“ wird...
03/11/2024

Auf Social Media wird sich das Format in Zukunft etwas ändern – da kommt frischer Wind rein und „Back to the Roots“ wird es im gesamten kommenden Jahr mehr zu Faszien, Chiro und Füßen geben 💪

Auch wird es mindestens ein weiteres neues Format geben – in meinem Kopf ist es schon so gut wie fertig 😅 (kleiner Spoiler: Wer mag, darf sich bei mir auch mal zeigen… - einen ganz kleinen Vorgeschmack gab es kürzlich schon für die, die gut aufgepasst haben 😁)

Also: Alles neu – damit es auch nicht langweilig wird 😊- und doch nicht so ganz

An meinem Schreibtisch hängt nun eine Karte auf der steht:

„Alles ist fertig – es muss nur noch gemacht werden“ 😅

Danke für die zahlreichen Rückmeldungen - hier mal ein paar schöne 😊
03/11/2024

Danke für die zahlreichen Rückmeldungen - hier mal ein paar schöne 😊

Für mich geht's morgen früh an die Startlinie von Istria 300 und dann gibt's noch ein bisschen Urlaub 😍 - deshalb ist di...
27/09/2024

Für mich geht's morgen früh an die Startlinie von Istria 300 und dann gibt's noch ein bisschen Urlaub 😍 - deshalb ist die Praxis in der kommenden Woche geschlossen.

Wie wär’s mal mit einem warmen Kakao als Erkältungsprophylaxe nach dem Spaziergang an der frischen Luft? 😋Kakao enthält ...
14/09/2024

Wie wär’s mal mit einem warmen Kakao als Erkältungsprophylaxe nach dem Spaziergang an der frischen Luft? 😋
Kakao enthält viel Zink - das hilft gegen Entzündungen, unterstützt das Immunsystem und beschleunigt die Regeneration.
Für eine gesunde Variante einfach ein Glas Milch oder Pflanzenmilch mit 2 TL Backkakao (zuckerfrei) und - wer es süßer mag, nach 1 TL Ahornsirup oder Honig hinzufügen.
Ich benutze immer Kokos-Mandelmilch und Ahornsirup - wie schmeckt es Euch am besten?

Heute gibt’s mal kein Video – dafür findest Du  auf auf meinen Social Media-Kanälen an diesem Wochenende ein Interview m...
25/08/2024

Heute gibt’s mal kein Video – dafür findest Du auf auf meinen Social Media-Kanälen an diesem Wochenende ein Interview mit Leila Schieferdecker, die eine Plattform für Menschen betreibt, die unter Stress, Long-Covid oder Burnout leiden. Schau gerne mal rein.

Wie versprochen gibt es aber ein paar Tips, die Dir helfen, Deinem Körper schon im Alltag etwas Gutes zu tun und Muskeldysbalancen so vor- und auch entgegen zu wirken 😊

Probier’s einfach mal aus:

• Leg Dir einen Tennisball zur Zahnbürste 😁 – und roll während des Putzens mit Deinem Fuß über den Tennisball. Das weckt Dein Nervensystem und auch das sensomotorische System auf

• Fühl morgens mal in Deine Füße – stehen beide in sich und untereinander balanciert auf dem Boden?

• Denk tagsüber mal an Dein Beine 😅 – schlägst Du sie gerne übereinander oder überkreuzt Du die Füße? Stehst Du öfter auf einem Bein? Versuche es mal mit einem Wechsel!

• Was tust Du gewohnheitsmäßig einseitig? Probier mal die andere Seite – trainiert Koordination und den Kopf…

• Stell Dir einen Wecker falls Du lange am Schreibtisch sitzt und steh alle 20-30 Minuten mal auf – und wenn es nur für ein paar Schritte oder Kniebeugen ist. Auch Deine Augen werden sich freuen!

• Wenn Du eine Handtasche trägst, denk daran, Sie quer über der Schulter zu tragen und nicht auf einer Schulter. Vielleicht gibt es ja auch einen hübschen Rucksack in Deinem Besitz – noch besser 😅

• Wenn Du irgend etwas zum balancieren hast – telefonier doch mal auf einem Balance-Board, einer Slackline oder einfach nur auf einem Bein
Was fällt Dir noch so ein, dass Du einseitig oder zu lange am Stück tust?

Wenn es Dir auffällt, ist das der erste Schritt zur Veränderung 💪

29/06/2024

nachdem Dir vielleicht in der letzten Woche der Kopf von so viel Input geraucht hat 😂 gibt es heute nur 2 Übungen zum Nachmachen

Los geht’s

Schmerzen in den Rückseiten der Oberschenkel
Häufig sind das Verklebungen vom vielen Sitzen oder einfach insgesamt zu wenig Bewegung – sie kommen aber tatsächlich auch vermehrt bei Läufern vor, die kein Ausgleichstraining für die Rückseite machen. Irgendwann kann das übrigens dann zu Knieschmerzen führen.

Die folgende Übung kann die Verklebungen an der Oberschenkelrückseite sanft lösen.

Wie geht’s?

Leg Dich mit gestreckten Beinen auf den Rücken
Winkel nun ein Bein 90 Grad in Hüfte und Knie an
Ertaste auf der Oberschenkelrückseite die mittige Lücke in der Muskulatur und drück mit den Fingern beider Hände dort hinein und halte den Druck.
Streck Dein Bein jetzt mit der Fußsohle zur Decke und beug es wieder – Druck mit den Fingern halten.

Wadenschmerzen – venöse Insuffizienz

Bei venöser Insuffizienz werden oft Kompressionsstrümpfe verschrieben. Kompression ist auf jeden Fall gut!

Wusstest Du schon, dass Du die Kompression im Unterschenkel auch ganz einfach selbst unterstützen kannst?
Es gibt sogar eine Studie, die nahe legt, dass diese Übung, konsequent angewendet, die Thrombosespritze im Krankenhaus in vielen Fällen ersetzen könnte. ❗❗❗ Trotzdem immer erst den Arzt fragen❗

Vorhang auf für die Muskelpumpe 😊 - geht im Liegen und im Stehen

Liegen: Leg Dich flach auf den Boden, heb evtl. ein Bein an (nicht mal nötig) zieh nun Deine Fußspitzen an und schieb sie danach ganz nach unten (spitz machen).

Stehen: Stell Dich auf den Boden oder mit dem Vorderfuß auf eine Treppenstufe und drück Dich dann in den Zehenstand
Wiederhol die Übung mindestens 10-mal – gerne auch mehrmals am Tag
Durch den Druck der Muskulatur auf die Gefäße werden die Venen beim Pumpen des Bluts Richtung Herz unterstützt.
Tut übrigens auch einfach so zwischendurch und im Sommer (wenn die Beine dick werden) gut 😊

Viel Spaß beim Ausprobieren 💪

Adresse

Casinostraße 1b
Koblenz
56068

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 14:00
15:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 14:00
15:00 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 14:00
15:00 - 18:00

Telefon

+4926197382197

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von ReBalance - Nicole Erley erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an ReBalance - Nicole Erley senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie