Elternheim der Synagogen-Gemeinde Köln

Elternheim der Synagogen-Gemeinde Köln Unser Haus verfügt über zwei Wohnbereichen mit insgesamt 71 Pflegeplätzen, welche in Einzel- und

🎉 Herzlichen Glückwunsch 🎉Unser Mitarbeiter Olaf hat erfolgreich seine Weiterbildung zum Praxisanleiter bei unserem gesc...
15/09/2025

🎉 Herzlichen Glückwunsch 🎉
Unser Mitarbeiter Olaf hat erfolgreich seine Weiterbildung zum Praxisanleiter bei unserem geschätzten Kooperationspartner, der Uniklinik Köln Uniklinik Köln Lindenburg Akademie abgeschlossen! 👏

Wir sind stolz auf diesen wichtigen Schritt, denn das Ausbilden von Pflegekräften ist der Schlüssel für die Zukunft unserer Profession und die Qualität der Versorgung. 💙👩‍⚕️👨‍⚕️

Mit engagierten Praxisanleitern schaffen wir die Basis, um Nachwuchskräfte optimal zu begleiten, zu fördern und stark für die Herausforderungen in der Pflege zu machen. 🌱✨

Wir wünschen Olaf viel Erfolg bei seinen zukünftigen Aufgaben!

Jubiläumsfeier für drei langjährige Mitarbeiter:innen unseres ElternheimsHeute ehren wir drei ganz besondere Menschen, d...
11/07/2025

Jubiläumsfeier für drei langjährige Mitarbeiter:innen unseres Elternheims

Heute ehren wir drei ganz besondere Menschen, die unser Elternheim über viele Jahre hinweg geprägt haben – man könnte fast sagen, sie gehören schon zum Inventar.

Im Namen des gesamten Teams möchten wir unserer Einrichtungsleitung, Frau Rabinovitch, unseren tief empfundenen Dank aussprechen. Seit nunmehr 20 Jahren ist sie in der Synagogen-Gemeinde Köln in verschiedenen Funktionen aber immer mit Herz und Leidenschaft tätig – mit unermüdlicher Geduld, großem Einsatz und stets an unserer Seite. Sie steht für uns ein, kämpft für uns und gibt uns den Rückhalt, den wir im Alltag brauchen. Für ihre Treue zum Elternheim und zu uns Mitarbeiter:innen sagen wir von Herzen: Danke!

Ebenso möchten wir Herrn Glumski, unserem Qualitätsbeauftragten und stellvertretenden Pflegedienstleiter, unseren Dank aussprechen. Wir wissen, dass wir ihm manchmal einiges abverlangen – seine Nerven werden öfter mal strapaziert, und sicherlich fragt er sich hin und wieder, was er sich da eigentlich angetan hat. Dennoch begleitet er uns seit 15 Jahren mit Humor, Geduld und einem großen Herz. Ganz so schlimm können wir also nicht sein. 😉

Der erste Kontakt sowie das erste Gespräch entscheiden häufig darüber, ob sich Bewohner*innen, Angehörige oder Mitarbeitende wohl und gut aufgenommen fühlen. Frau Sokolova prägt diesen ersten Eindruck nun bereits seit fünf Jahren bei uns. Wir möchten uns herzlich für ihre empathische und herzliche Art bedanken. Ihr Engagement trägt maßgeblich dazu bei, dass sich alle in unserer Einrichtung gut betreut und verstanden fühlen.

Als Team des Elternheims blicken wir mit Zuversicht auf die kommenden Jahre und wünschen uns, dass uns viele gemeinsame, zukunftsprägende Jahre bevorstehen – Jahre, in denen wir Herausforderungen weiterhin mit Zusammenhalt und Teamgeist erfolgreich meistern werden.

Masel Tov!

Israel-Tag 2025 Es geht los: Jetzt Rathenauplatz Köln Jüdisches Leben in Köln kennenlernen! Vielfalt leben!
21/05/2025

Israel-Tag 2025

Es geht los: Jetzt Rathenauplatz Köln

Jüdisches Leben in Köln kennenlernen! Vielfalt leben!

Lag BaOmer im Garten des ElternheimsAm letzten Freitag haben Mitarbeitende und Bewohner*innen unseres Elternheims der Sy...
19/05/2025

Lag BaOmer im Garten des Elternheims

Am letzten Freitag haben Mitarbeitende und Bewohner*innen unseres Elternheims der Synagogen-Gemeinde gemeinsam Lag BaOmer gefeiert – ein fröhlicher Feiertag im jüdischen Kalender, der an das Ende einer Trauerzeit erinnert und mit Licht, Freude und Gemeinschaft verbunden ist.

Im Garten wurde ein wärmendes Feuer entzündet, es wurde gelacht, gesungen und – ganz traditionell – mit Pfeil und Bogen geschossen.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die mit so viel Herz diesen besonderen Tag mitgestaltet haben!

🎉 Israel-Tag Köln 2025 – Wir feiern Vielfalt, Kultur & Freundschaft! 🇮🇱🎈Köln wird bunt! Am Mittwoch, den 21. Mai 2025 la...
15/05/2025

🎉 Israel-Tag Köln 2025 – Wir feiern Vielfalt, Kultur & Freundschaft! 🇮🇱🎈

Köln wird bunt! Am Mittwoch, den 21. Mai 2025 laden wir euch herzlich ein, den Israel-Tag gemeinsam mit uns zu feiern – mitreißend, informativ und voller Lebensfreude! 🕍✨

📍 Rathenauplatz, 50674 Köln (gegenüber der Synagogen-Gemeinde Köln)
🕓 16:00 – 19:00 Uhr

Was euch erwartet:
💬 Spannende Infostände rund um Israel & jüdisches Leben in Köln
🎤 Vielfältiges Bühnenprogramm mit Musik, Tanz & mehr
🍽️ Köstliche koschere Spezialitäten
🎙️ Petra Hemming führt charmant durch den Nachmittag

👥 Mit dabei: Zahlreiche Organisationen, Initiativen & Engagierte, die ein starkes Zeichen für Toleranz, Vielfalt und Zusammenhalt setzen.

📣 Kommt vorbei, bringt Freunde mit und setzt gemeinsam ein Zeichen gegen Antisemitismus und für ein friedliches Miteinander.

Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeisterin Henriette Reker
Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Köln und des Zentralrat der Juden in Deutschland

📌 Jetzt vormerken – wir freuen uns auf euch!

Heute ist Tag der Pflege!An diesem besonderen Tag hat uns unser Vorstandmitglied Dr. Schotland besucht, um gemeinsam mit...
12/05/2025

Heute ist Tag der Pflege!

An diesem besonderen Tag hat uns unser Vorstandmitglied Dr. Schotland besucht, um gemeinsam mit unserer Heimleitung Irina Rabinovitch ihre Wertschätzung auszudrücken. In ihren Worten wurde deutlich, wie wichtig die Arbeit in der Altenpflege ist und wie wertvoll jeder einzelne Mitarbeitende für das tägliche Funktionieren unseres Hauses ist.

Ohne Pflegekräfte läuft nichts.
Deshalb ist heute ein Tag, um euch – unsere Kolleginnen und Kollegen – zu feiern!

Als besondere Anerkennung hat der Vorstand heute sogar einen Masseur organisiert, der allen, die möchten, eine kleine Auszeit schenkt – zum Entspannen, Durchatmen und Krafttanken. Denn nur mit Stärke und Wohlbefinden können wir auch weiterhin mit Herz und Engagement für unsere Bewohnerinnen und Bewohner da sein.

Danke für euren Einsatz – heute und an jedem anderen Tag!

20 Jahre Engagement und Herzblut – wir sagen Danke!Heute feiern wir ein ganz besonderes Jubiläum: Unsere geschätzte Koll...
28/04/2025

20 Jahre Engagement und Herzblut – wir sagen Danke!

Heute feiern wir ein ganz besonderes Jubiläum: Unsere geschätzte Kollegin Natascha ist seit unglaublichen 20 Jahren Teil unseres Teams!
Mit ihrem unermüdlichen Einsatz, ihrer Fürsorge und ihrer Leidenschaft für die Pflege hat sie nicht nur unsere Bewohnerinnen und Bewohner bereichert, sondern auch unser ganzes Haus geprägt.

20 Jahre bei uns – das zeigt, dass unser Elternheim nicht nur ein Arbeitsplatz, sondern ein Ort ist, an dem Zusammenhalt, Wertschätzung und Freude an der Arbeit gelebt werden.
Wir sind stolz, so engagierte und langjährige Kolleg*innen wie Natascha in unserem Team zu haben und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Jahre!

Weitere Kolleg*innen welche ihr Dienstjubiläum hatten aber leider nicht anwesend sein konnten möchten wir natürlich genauso erwähnen und von ganzen Herzen Danke sagen: Alicja (10 Jahre) und Vladimir (5 Jahre). Ohne eure Arbeit, Leidenschaft und Engagement wäre das Elternheim ein anderes! Vielen Dank!

Danke für 20, 10 und 5 Jahre voller Herz und Kompetenz!

Purimfeier im ElternheimAuch in diesem Jahr wurde im Elternheim ausgelassen Purim gefeiert. Den Auftakt bildete ein Scha...
20/03/2025

Purimfeier im Elternheim
Auch in diesem Jahr wurde im Elternheim ausgelassen Purim gefeiert. Den Auftakt bildete ein Schauspiel beim Café-Nachmittag, bei dem 14 Schauspieler*innen aus Chorweiler die Megillat Esther im Synagogen-Vorraum interpretierten. Die Bewohner*innen verfolgten das Geschehen gespannt, und sobald der Name Haman fiel, wurde mit großer Begeisterung geratscht – eine Tradition, die für viel Schwung sorgte. Nach dem Schauspiel ließen sich alle Kaffee und Kuchen schmecken.
Am Freitag ging es auch schon weiter. Ab 9:00 Uhr wurden Bewohner*innen und Mitarbeitende mit viel Kreativität verkleidet, bevor um 10:00 Uhr die große Feier begann. Eine Journalistin des WDR war zu Besuch und hielt die lebhafte Stimmung fest. Außerdem informierte sie sich über Traditionen und die Geschichte von Purim.
Die Lesung der Megillat Esther durfte natürlich nicht fehlen. Die Mitarbeitenden des Sozialen Dienstes saßen verteilt im Raum und unterstützten die Bewohner*innen tatkräftig dabei, Haman mit Ratschen zu übertönen. Nach der Lesung servierte die Küche traditionelle Hamantaschen mit verschiedenen Füllungen sowie Kuchen – sehr zur Freude aller.
Während der laufenden Feier besuchten die Kinder des Franz-Herschtritt-Kindergartens die Wohnbereiche, um jenen Bewohner*innen eine Freude zu machen, die nicht an den Feierlichkeiten teilnehmen konnten. Einige sangen begeistert mit, andere klatschten oder lauschten einfach zufrieden. Besonders schön: Die Kinder hatten kleine Geschenke dabei, darunter auch ein Überraschungsei. Unsere Bewohner*innen staunten nicht schlecht, eine Süßigkeit mit Spielzeug darin kannten die meisten bisher nicht. Purim brachte also nicht nur Freude, sondern auch neue Entdeckungen mit sich.
Am Mittag folgte eine zweite Lesung der Megillat Esther, sodass auch später noch einmal kräftig geratscht werden konnte. Neben den Geschenken der Kinder gab es weitere Überraschungen, über die sich die Bewohner*innen sichtlich freuten.
Nach einem fröhlichen, stimmungsvollen Fest gingen alle zufrieden auf ihre Wohnbereiche zurück – mit vielen schönen Erinnerungen an ein gelungenes Purimfest.

Es war wunderbar!
17/03/2025

Es war wunderbar!

Adresse

OttoStr. 85
Koeln
50823

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Elternheim der Synagogen-Gemeinde Köln erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Elternheim der Synagogen-Gemeinde Köln senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram