karla Magazin

karla Magazin karla ist neugierig, karla nimmt sich Zeit und karla deckt auf.

Werde auch Du ein Teil von karla und hilf mit, innovativen Lokaljournalismus nach Konstanz zu bringen!

👀 Du willst wissen, was am Wochenende in Konstanz geht? Hier sind unsere handverlesenen Tipps für dich!FREITAG, 11. JULI...
11/07/2025

👀 Du willst wissen, was am Wochenende in Konstanz geht? Hier sind unsere handverlesenen Tipps für dich!

FREITAG, 11. JULI

🌲 Vortrag & Diskussion: Mehrgeschossiger Holzbau 🕖 19–21 Uhr | 📍 Astoriasaal im Kulturzentrum | Eintritt frei

🪩 PLEASURE – House & Disco
Die Sommerserie ist zurück: House & Disco mit .l &
🕚 23 Uhr | 📍

SAMSTAG, 12. JULI

🌾 Vaterzeit in der Heukiste mit
Ein Angebot für Väter mit Kindern bis 6 Jahre: draußen spielen, entspannen, in Beziehung sein.
🕙 10–11:30 Uhr | 📍 Mainaustr. 185 | Anmeldung erbeten

🎭 Prima Facie
Ein Theaterstück über sexualisierte Gewalt und ein Rechtssystem, das Betroffene oft allein lässt.
🕗 20 Uhr | 📍 KULA | 🎟 20,80 € / erm. 9,80 €

✨JUBILÄUM: 25 Jahre
Jubiläumsfest mit Konzerten, Kunst, Pizza und Musik – drinnen, draußen und mit viel Geschichte.
🕔 Ab 17 Uhr | 📍 Neuwerk Innenhof & Kunsthalle | 💶 15 € (VVK)

🎉 EL BARTY
Eine Soli-Party , die die Vielfalt arabischer Kultur feiert – mit Musik, Tanz & Empowerment. 💃 Bellydance Witness Circlemit (21–22 Uhr) 🎧 DJ-Sets von , & aka Kayal – aus KN & BN 🌟 Tanzperformance von Special Guest 🌟 Für BIPoCs & Allies.
🕗 Workshop (mit Anmeldung): 21:00 | DJs & Performances: ab 22:00 | 📍 | 🎟 ab 5 €

🕺 Tanzabend
Disco, Schlager, Rock’n’Roll – live vom Duo Fantastic.
🕙 22 Uhr | 📍 Maybachstraße 8

SONNTAG, 13. JULI

🌻 Sommerfest
🕛 Ab 12 Uhr | 📍

🛍 Es ist wieder 📍 | 12-17 Uhr

🎬 Open Air : „Der phönizische Meisterstreich“ 🕤 21:30 Uhr | 📍 Innenhof | 🎟 12 € / erm. ab 5 € | Tickets online & an der AK

✨ Du willst, dass es regelmäßig gibt? 👉 Werde Mitglied und unterstütze unabhängigen Lokaljournalismus – ab 6 €/Monat. Link in Bio.

📆 Was läuft am Wochenende?Zwischen KI-Diskussionen auf der Marktstätte, offenen Höfen in der Niederburg, schwimmenden Se...
04/07/2025

📆 Was läuft am Wochenende?

Zwischen KI-Diskussionen auf der Marktstätte, offenen Höfen in der Niederburg, schwimmenden Seminaren auf dem See und elektronischer Musik unter freiem Himmel: Konstanz und Kreuzlingen bieten vom 4. bis 7. Juli ein vielfältiges Programm. Hier sind unsere Highlights! 🤩

FREITAG, 4. JULI
🧰 Aktionstag: Konstanz zu KI
Was denkt Konstanz zu KI? Studierende setzen die Idee der partizipativen Wissenschaft auf der Marktstätte in die Tat um.
🕕 16–19 Uhr | 📍 Marktstätte

🌟 in der Niederburg
Die Altstadt lebt: Musik, Essen, Trinken, offene Höfe.
🕕 18:30–22:00 Uhr | 📍 Niederburg

🌊 Schwimmende Seminare (Start)
Carina Dambacher erklärt an Bord der MS „Überlingen“ komplexe Zusammenhänge von Artenvielfalt, Gewässerschutz und Wasserqualität.
📍 MS „Überlingen“ | 🌊 regulärer Fahrpreis

🎬 Open Air Kino: Friedas Fall
Film (Dialekt) unter freiem Himmel in Kreuzlingen.
🕕 21:30 Uhr | 📍 Seeburgpark (Hafen-Areal Kreuzlingen) | 💶 19 CHF

SAMSTAG, 5. JULI
🍷 Internationales Weinfest Kreuzlingen
Weine aus dem Thurgau und der Bodensee-Region direkt am Hafen verkosten und genießen.
🕕 10–22 Uhr | 📍 Hafen Kreuzlingen

🎧 Elektro Liebe Festival
Music & Art im Waldareal – elektronische Klänge unter freiem Himmel.
🕕 Ab Nachmittag | 📍 Waldareal Konstanz | 💶 ab 35 €

🎨 Vernissage: „Im Fremden zu Hause“
Fotografie trifft Perspektivwechsel – Arbeiten von Peter & Anna Diederichs.
📅 6. Juli | Eintritt frei | 📍 Wolkensteinsaal

🎼 Open Air mit
Der Frauenchor lädt zum Sommerabendkonzert – stimmgewaltig & open air.
🕕 20 Uhr | 💶 24,30 €

SONNTAG, 6. JULI
🎨 „Mission 2030“ – Ausstellung auf Mainau
Globale Nachhaltigkeitsziele erlebbar gemacht – multimedial & interaktiv.
📅 Bis 22.9., 10–17 Uhr | 📍 Schloss Mainau | Eintritt mit Inselkarte

✨ Noch mehr Tipps, Hintergründe und Kultur aus Konstanz?

👉 Werde karla-Mitglied und unterstütze gemeinnützigen Lokaljournalismus: Link in Bio.

🚨 Konstanz, das Wochenende wird voll.Ein inklusives Kulturfestival in der Spiegelhalle, 24 Stunden Flohmarkt zwischen Se...
27/06/2025

🚨 Konstanz, das Wochenende wird voll.

Ein inklusives Kulturfestival in der Spiegelhalle, 24 Stunden Flohmarkt zwischen Seerhein und Kreuzlingen, Stimmenvielfalt beim Chorfestival, Techno und mehr – wir haben das wichtigste für euch gesammelt 👇

🧐 Was haben wir vergessen? Schreibt es in die Kommentare!

FREITAG, 27. JUNI
🎭 LET’S ALLY Festival
Barrierefreiheit, Begegnung und bewegende Performances – das inklusive Festival LET’S ALLY beginnt um 18 Uhr mit der Festivaleröffnung im Foyer der Spiegelhalle.

SAMSTAG, 28. JUNI
🛍 24h-Flohmarkt Konstanz/Kreuzlingen
Ein Flohmarkt wie kein anderer: 9 Kilometer, 2 Länder, 1 Nacht – mit Musik, Essen und einmaliger Atmosphäre rund um den Seerhein.
🕕 Ab 16/17/18 Uhr | 📍 Innenstadt + Seerhein + Kreuzlingen | bis Sonntag 17 Uhr

🎶 Mahagoni Kollektiv @ 24h-Flohmarkt
Live Acts, DJ-Sets, Visuals & Siebdruck – Open Air auf dem Pausenhof.
🕕 Sa 18–23 Uhr & So 10–16 Uhr | 📍 Humboldt-Gymnasium |

🎼 & A-cappella Nacht
Vielfältige Chormusik quer durch die Stadt. Highlight: im Konzil mit “Let’s be Gatsby”.
🕗 Ab Nachmittag | 📍 Innenstadt + 20 Uhr im | Eintritt frei

🦆 ENTE ENTE ENTE – Techno in der Kantine
Drei Acts, keine Fotos, nur Tanzen .kn
🕛 Ab 23 Uhr | 📍 Kantine KN

🎵 Jam Session am
Immer am letzten Samstag im Monat: Bringt eure Instrumente mit und jammt los oder lehnt euch zurück und genießt.
🕕 Ab 16/17 Uhr | 📍 Kulturkiosk Schranke

SONNTAG, 29. JUNI
🎼 Philipp & Philine – Familienkonzert
Die philharmonischen Mäuse auf großer Konzertreise – kindgerecht, liebevoll und musikalisch.
🕛 12 Uhr | 📍 Konzil | 💶 7–12 € / Familie 30 €

✨ Noch mehr Tipps, Hintergründe und Kultur aus Konstanz? 👉 Werde Karla-Mitglied und unterstütze gemeinnützigen Lokaljournalismus: Link in Bio.

Danke .papierkram für den Design-Support 💜

🧐 Lange nichts von „karla geht aus“ gehört?
Stimmt – der letzte Post kam am 25. April. Nicht, weil in Konstanz nichts lo...
12/06/2025

🧐 Lange nichts von „karla geht aus“ gehört?
Stimmt – der letzte Post kam am 25. April. Nicht, weil in Konstanz nichts los war, sondern weil wir als kleine Redaktion komplett ehrenamtlich arbeiten – neben Job, Studium & Care-Arbeit.

Wir lieben es, euch zu zeigen, was in Konstanz läuft. Aber dafür brauchen wir Zeit – und eine gesicherte Finanzierung.

💚 Wenn du willst, dass „karla geht aus“ regelmäßig erscheint: 👉 Werde karla-Mitglied! Schon mit 6 € im Monat hilfst du, dass wir dranbleiben können.
🔗 Link in Bio


🚨 Und jetzt: Aufgepasst, Konstanz!
Diese Woche wird’s maritim, kreativ, laut, leise – und ganz schön sommerlich! 🌊🎭🎉

DONNERSTAG
⛵ Bodenseewoche startet!
160 Yachten, Regatten, Markt & Seeblick
🕐 17–23 Uhr | 📍 Hafen

FREITAG
🎨 Kunstkneipe im Contrast
Einfach kreativ sein – Eintritt frei
🕗 20 Uhr | 📍

🎭 Improtheater im K9
Spontan, schräg & einmalig
🕗 20 Uhr | 📍

🎧 Insalata Mista 
80s–2000s, mixed music
🕚 23 Uhr | 💶 8 € AK |

⛵ Bodenseewoche, Tag 2
🕙 10–22 Uhr | 📍 Hafen

SAMSTAG
🎤 Reggae im Stadtgarten – for free
u.a. & oder 
📍 Stadtgarten | 14-22 Uhr

🎧 DABCUPZZ 
Afrobeats, Hiphop, Amapiano
🕚 23–5 Uhr | AK | .art

⛵ Finale der Bodenseewoche
🕙 10–22 Uhr | 📍 Hafen

SONNTAG
💆‍♀️ Nach drei Tagen Segel, Sound & Sommer darf’s auch mal das Strandbad mit Picknickdecke sein. Oder ein Sprung ins Wasser.

✨ Worauf habt ihr Bock? Schon Pläne gemacht oder noch Tipps für den Sonntag? Ab in die Kommentare! ⬇️

 
Danke .papierkram für den Design-Support 💜

🏗️ Schulbau in Konstanz: Fast alles gestoppt – was nun?Konstanz müsste rund 226 Millionen Euro in seine Schulen investie...
11/06/2025

🏗️ Schulbau in Konstanz: Fast alles gestoppt – was nun?

Konstanz müsste rund 226 Millionen Euro in seine Schulen investieren, um dem steigenden Raumbedarf gerecht zu werden – verursacht durch G9, den Ganztagsanspruch und wachsende Schüler:innenzahlen.

Doch: Im aktuellen Haushalt stehen nur 28,5 Millionen Euro zur Verfügung. Fast alle geplanten Bauprojekte wurden gestoppt. Nur zwei neue Schulen im Neubaugebiet Hafner sollen noch entstehen, der Rest muss warten. In den bestehenden Schulen wird Unterricht in Containern zum Alltag. 📦

📣 Sozialbürgermeister .konstanz Andreas Osner sagt im Gespräch mit karla:
„Wir werden künftig Container kaufen und nicht mehr mieten. Weil wir sie so lange brauchen werden, ist der Kauf günstiger, als immer wieder neu zu mieten.“

📣 Patrick Hartleitner, geschäftsführender Schulleiter der Konstanzer Gymnasien, betont:
„Für die gesamte Konstanzer Schullandschaft sind die Entscheidungen des Gemeinderats schmerzlich. Wir stellen uns auch die Frage, ob die Prioritäten hier richtig gesetzt wurden.“

📣 Petra Rietzler, SPD-Stadträtin, räumt ein:
„Viele Entscheidungsprozesse über Schulentwicklungen haben zu lange gedauert. Wir haben zu spät angefangen, die Schulen auszubauen.“

Wie geht es nun weiter und wo liegen die politischen Prioritäten in Zeiten knapper Mittel?

📰 Den ganzen Artikel von Michael Lünstroth () lest ihr jetzt auf karla-magazin.de –
🔓 wie immer: ohne Paywall, für alle frei zugänglich.

Was denkst du: Wurden die richtigen Prioritäten gesetzt? Diskutiere mit uns in den Kommentaren 👇

🎉 Die gute Nachricht aus Konstanz: Psychologische Hilfe für Geflüchtete wird ausgezeichnet!Wie können Geflüchtete besser...
21/05/2025

🎉 Die gute Nachricht aus Konstanz: Psychologische Hilfe für Geflüchtete wird ausgezeichnet!

Wie können Geflüchtete besseren Zugang zu dringend benötigter psychologischer Unterstützung erhalten? Diese Frage stellt sich ein Forschungsteam der seit Jahren – und hat gemeinsam mit der NGO das Modellprojekt KOBEG entwickelt. Die Idee: Gesundheitspat:innen mit eigener Migrationserfahrung begleiten und unterstützen Geflüchtete auf ihrem Weg durch das Gesundheitssystem.

Jetzt wurde das Projekt vom Land Baden-Württemberg mit dem Integrationspreis (2. Platz) ausgezeichnet – aus über 230 Bewerbungen! 💪

Warum das wichtig ist:
Viele Geflüchtete sind traumatisiert oder stark belastet – doch der Zugang zur Therapie ist oft durch Sprache oder Bürokratie erschwert. KOBEG baut diese Barrieren ab und schafft ein regionales, präventives Netzwerk.

Herzlichen Glückwunsch an das Team rund um Michael Odenwald, Lea Bogatzki und Daniela Mier!

🏛️ Vor 50 Jahren demonstrierten Konstanzer:innen für ein Recht, das heute selbstverständlich scheint: den freien Zugang ...
20/05/2025

🏛️ Vor 50 Jahren demonstrierten Konstanzer:innen für ein Recht, das heute selbstverständlich scheint: den freien Zugang zum Seeufer.

Am 1. Mai 1975 luden SPD-Stadtrat Egenolf Löhr und Gewerkschafter Erwin Reisacher nach der Maikundgebung zu einem politischen Spaziergang entlang des Ufers zwischen Seestraße und Hörnle ein. Das Gelände war damals größtenteils in Privatbesitz – Villengrundstücke reichten bis ans Wasser, ein öffentlicher Weg existierte nicht.

Etwa 150 Menschen folgten dem Aufruf. Weil das Wasser zu hoch stand, blieb nur ein Weg: über die Zäune. Die Aktivist:innen beriefen sich auf das Badische Wassergesetz von 1899, laut dem das Ufer öffentlicher Gewässer frei zugänglich sein müsse. Die Aktion verlief friedlich – bis zum letzten Grundstück.

📍Dort eskalierte die Situation: Der Grundstückseigentümer, Verleger Herbert Tschischak, spritzte mit dem Gartenschlauch auf Demonstrierende. Es kam zu einem Gerangel, die Polizei wurde gerufen. Egenolf Löhr und Erwin Reisacher wurden wegen Hausfriedensbruch und Körperverletzung angezeigt.

🗞️ Die Aktion wurde zum Stadtgespräch: Leserbriefe, Solidarität, aber auch Anfeindungen bestimmten die öffentliche Debatte. Die SPD-Fraktion distanzierte sich. Löhr blieb auf den Verfahrenskosten sitzen.

Trotzdem: Die Proteste wirkten nach. In den Jahren danach wurde politisch über Enteignung, Umwidmung und Kanalbau diskutiert. Ab 1983 entstand der heute bekannte öffentliche Seeuferweg – gebaut auf einem aufgeschütteten Damm, unter dem die Kanalisation verläuft.

Heute erinnern weder Tafeln noch Straßennamen an diesen Protest. Dabei war der 1. Mai 1975 ein Wendepunkt. Die Fragen dahinter sind aktueller den je: Wem gehört der öffentliche Raum? Wie wird er genutzt und gestaltet?

📚 Den ganzen Hintergrund zur Aktion Seeuferweg lest ihr bei .de 
🔗 Link in Bio
📝 Sophie Tichonenko

🟣 Neue „Fachstelle Rückgrat“ in Konstanz beschlossen: Sie soll helfen, wenn Jugendliche übergriffig werden.
Was tun, wen...
06/05/2025

🟣 Neue „Fachstelle Rückgrat“ in Konstanz beschlossen: Sie soll helfen, wenn Jugendliche übergriffig werden.

Was tun, wenn Jugendliche Grenzen überschreiten – mit sexualisiertem oder gewaltvollem Verhalten? Bislang gab es in Konstanz keine spezialisierte Anlaufstelle für die betroffenen jungen Menschen, ihr Umfeld oder pädagogische Fachkräfte.

Das soll sich nun ändern: Der Gemeinderat hat am 29. April mit einer Mehrheit beschlossen, die „Fachstelle Rückgrat“ einzurichten. Sie soll präventiv arbeiten, beraten, begleiten – und drei Zielgruppen ansprechen: übergriffige Jugendliche selbst, besorgte Eltern sowie Fachkräfte aus Schule, Jugendhilfe und Betreuungseinrichtungen. 

📉 Hintergrund: Studien zeigen, dass sexualisierte Gewalt im Jugendalter ein zunehmendes Problem ist – häufig unter Gleichaltrigen. 

Die Debatte im Gemeinderat war kontrovers. Neben der Zustimmung von SPD, FGL&Grünen oder dem JFK gab es auch Kritik. Etwa von der FDP, die lieber auf Einzelfallhilfen setzen will. Oder von der CDU, die auf die zusätzliche finanzielle Belastung hinsichtlich der angespannten Haushaltslage verwies.

💬 Auch das Konstanzer Schülerparlament sprach sich für die Einrichtung der Fachstelle aus. Alena Dias Vieira, Vorständin und Vertreterin des Gremiums im Jugendhilfeausschuss und im Präventionsrat, betonte die Relevanz aus Sicht Jugendlicher: „Viele junge Menschen kommen heute schon sehr früh und häufig mit pornografischen Inhalten in sozialen Medien in Kontakt. Es ist wichtig, dass die neue Fachstelle genau das in den Blick nimmt – um Kinder und Jugendliche auch voreinander zu schützen.“

👉 Wie es zur Entscheidung kam, welche Argumente im Gemeinderat aufeinandertrafen und welche Aufgaben die neue Fachstelle übernehmen soll – das lest ihr im ausführlichen Artikel auf karla-magazin.de. Link in Bio. 

Was denkt ihr: Braucht Konstanz dieses Angebot? Diskutiert mit uns in den Kommentaren. 👇

——————
✍️ von Sophie Tichonenko () | Redaktion


Adresse

MoltkeStr. 17
Konstanz

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von karla Magazin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an karla Magazin senden:

Teilen