18/11/2023
👣 Gehe achtsam mit deinen Füßen um! 👣
Um Langzeitschäden zu vermeiden, steht die richtige Blutzuckereinstellung an erster Stelle. Sollte es dennoch bereits zu Schädigungen an den Füßen gekommen sein, sind folgende Hinweise umso wichtiger:
1️⃣ Tägliche Fußpflege: Wasche deine Füße täglich, aber vermeide ausgedehnte Fußbäder. Falls du sie machst, halte die Temperatur zwischen 30-35 Grad und benutze ein Thermometer. Leidest du bereits unter Durchblutungsstörungen, führt dies oft zu kalten Füßen. Selbst eine Wärmflasche kann hier schon zu Verbrennungen führen. Massiere stattdessen deine Füße, um die Durchblutung anzuregen.
2️⃣ Verletzungen und Druckstellen vermeiden: Durch gestörte Warnsignale des Körpers können schon kleine Dinge wie ein Stein im Schuh oder ein Strumpf, der nicht korrekt sitzt, zu Druckstellen und Wunden führen. Verzichte auf spitze Scheren, Zangen und elektrische Hornhautfeilen. Am besten aufgehoben sind die Füße von Menschen mit Diabetes in den Händen des Podologen.
Denke daran: Deine Füße tragen dich durchs Leben, also schenke ihnen die Aufmerksamkeit, die sie verdienen! 👣 👀
______