Stiftung des Deutschen Instituts für Katastrophenmedizin

Stiftung des Deutschen Instituts für Katastrophenmedizin Lehre und Forschung auf den Gebieten der Katastrophenmedizin und der internationalen Humanitären Hilfe

Heute startet die 15. Sommerakademie der Stiftung des Deutschen Instituts für Katastrophenmedizin  an der Universität Ul...
16/09/2024

Heute startet die 15. Sommerakademie der Stiftung des Deutschen Instituts für Katastrophenmedizin an der Universität Ulm.
Eröffnet wurde die Veranstaltung von Herrn Prof. Dr. med. Dr. h.c. Bernd Domres.
Unter anderem werden Themen wie die Grundlagen der Ethik, die Zusammenarbeit mit dem THW im Katastrophenschutz, die internationale Zusammenarbeit mehrerer Hilfsorganisationen und die Zivil - Militärische Zusammenarbeit.
Auch der Klimawandel wie zum Beispiel die Dürre und Starkregenereignisse sind ein wichtiger Punkt der diesjährigen Veranstaltung.

https://schwarzerloewe-bw.de/abstimmung/Bitte gerne für's Institut (DIFKM) stimmen.Und bitte gerne an Sympathisanten wei...
26/09/2022

https://schwarzerloewe-bw.de/abstimmung/

Bitte gerne für's Institut (DIFKM) stimmen.
Und bitte gerne an Sympathisanten weiterleiten :-)
Danke!

Die Abstimmung wurde am 31.10. beendet Christophsbad Göppingen Deutsches Institut für Katastrophenmedizin (DIFKM) Ev. Familienpflege Help Wir helfen Schwäbisch Hall OSG GmbH Rolf Scheuermann Stiftung Telefonseelsorge Stuttgart Travel to Nature

AKTUELLES - 01.08.2020Sommerakademie abgesagt!Die Sommerakademie stützt von Beginn an auf drei gleichwertige Säulen. The...
01/08/2020

AKTUELLES - 01.08.2020
Sommerakademie abgesagt!

Die Sommerakademie stützt von Beginn an auf drei gleichwertige Säulen. Theorie, Praxis und eine gute Gemeinschaft mit intensivem Austausch.

Auf Grund der Corona-Pandemie, können die Social-Events, welche die Grundlage für die Gemeinschaft und den Austausch sind, derzeit nicht so stattfinden, wie wir uns das wünschen.

Auch im Bereich Praxis ist es nicht möglich, alle Ausbildungsteile durchzuführen. So wäre insbesondere die Sichtungsübung, als ein Höhepunkt der Praxisausbildung, unter den derzeit erforderlichen Pandemie-Schutzmaßnahmen, nicht durchführbar.

In der Summe fehlen damit zuviele Bausteine, um eine Sommerakademie so zu veranstalten, wie wir dies bereits 10x durchgeführt haben.

Daher wird es erst wieder im nächsten Jahr eine Sommerakademie geben.

Neuer Termin: 20.-24.09.2021

Wir hoffen auf euer Verständnis
Das Orga-Team

Die 11. Sommerakademie Katastrophenmedizin und Humanitäre Hilfe 2020 findet vom 21.–25. September 2020 in Ulm statt.

www.soak-km.de11. SOMMERAKADEMIE KATASTROPHENMEDIZIN UND HUMANITÄRE HILFE: 21.-25.09.2020 IN ULMWer kann teilnehmen?Die ...
28/06/2020

www.soak-km.de

11. SOMMERAKADEMIE KATASTROPHENMEDIZIN UND HUMANITÄRE HILFE: 21.-25.09.2020 IN ULM

Wer kann teilnehmen?

Die Sommerakademie Katastrophenmedizin und Humanitäre Hilfe richtet sich an Studierende der Medizin ab dem 6. Semester, an Rettungsdienstmitarbeiter und an Ärzte, die gerne mehr über Katastrophenmedizin und Humanitäre Hilfe erfahren möchten. Studierende aus niedrigeren Semestern können sich ebenso bewerben und bei entsprechender Vorerfahrung einen Platz erhalten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die verfügbaren Plätze werden nach zeitlicher Reihenfolge der Anmeldung vergeben.

Aktuelles / SARS-CoV-2

Stand heute gehen wir davon aus, dass die Sommerakademie 2020 regulär stattfinden kann. Hierfür wird derzeit ein Hygienekonzept erarbeitet, nachdem u.a. die Abstandsregeln etc. eingehalten werden können. Da die Universität Ulm bis mindestens Ende September keine Präsenz-Veranstaltungen durchführt, wird die Sommerakademie in den Räumen der Universitätslink Ulm und des Bundeswehrkrankenhauses Ulm stattfinden. Die Verpflegung werden wir durch einen Caterer-Service gewährleisten. Gleichfalls ist der Besuch der Feuerwehr Neu-Ulm und einer Schule in Ulm unter Einhaltung der aktuell geltenden Abstandsregeln möglich. Sollte die Veranstaltung dennoch nicht stattfinden können, informieren wir umgehend und erstatten die Anmeldegebühren ohne Aufforderung in voller Höhe!

Noch gibt es freie Plätze!!!

Die 11. Sommerakademie Katastrophenmedizin und Humanitäre Hilfe 2020 findet vom 21.–25. September 2020 in Ulm statt.

18/07/2019
Wir feiern Jubiläum!Die 10. Sommerakademie Katastrophenmedizin und Humanitäre Hilfe 2019 findet vom 23.–27. September 20...
14/03/2019

Wir feiern Jubiläum!

Die 10. Sommerakademie Katastrophenmedizin und Humanitäre Hilfe 2019 findet vom 23.–27. September 2019 in Ulm statt.

Für diese Veranstaltung ist die Anmeldung ab sofort frei geschalten und wir freuen uns auf Euch!

Hier geht´s zur Anmeldung:
https://www.stiftung-difkm.de/sommerakademie/bewerbung/

Hallo Zusammen,wir haben noch ein paar Plätze für die Sommerakademie 2018 frei. Bitte gebt diese Info an eure Kommiliton...
06/07/2018

Hallo Zusammen,

wir haben noch ein paar Plätze für die Sommerakademie 2018 frei. Bitte gebt diese Info an eure Kommilitonen weiter!
DANKE!

Homepage: www.soak-km.de

LG
Stefan

Die 9. Sommerakademie Katastrophenmedizin und Humanitäre Hilfe 2018 findet vom 17.–21. September 2018 in Ulm statt. Hier erhalten Sie Informationen über den Anmeldestart und können sich zu gegebener Zeit für einen Teilnehmerplatz bewerben:

Forschungsumfrage zur Vorstellungskraft – psychologischeTraumabewältigung im Rettungsdienst https://bgumanagement.qualtr...
23/04/2018

Forschungsumfrage zur Vorstellungskraft – psychologische
Traumabewältigung im Rettungsdienst

https://bgumanagement.qualtrics.com/jfe/form/SV_eMe4Npm5xrYEevb

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir möchten Ihnen die Gelegenheit geben sich an einer Forschungsumfrage der Ben Gurion Universität (PREPARED - Center for Emergency Response Research, Israel) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Institut für Katastrophenmedizin zu beteiligen.
Bei der Umfrage handelt es sich um ein Forschungsprojekt aus dem Bereich der psychologischen
Traumabewältigung im Rettungsdienst, inklusive der Notärzte.
Ziel ist es Betroffenen Kolleginnen und Kollegen die bestmöglichen Hilfen zukommen zu lassen.
Dieses Ziel unterstützen wir gerne und bitten Sie ebenfalls uns mit der Beantwortung und der
Verbreitung des Fragebogens zu helfen.
Für die Erfassung einer Kontrollgruppe kann der Fragebogen gerne auch an nicht im Rettungsdienst
tätige Personen weitergeleitet und beantwortet werden.

Die Teilnahme ist freiwillig und anonym. Sie kann jederzeit abgebrochen werden. Es werden keine
persönlichen Daten erhoben, die Rückschlüsse auf die Identität der Teilnehmer zulassen. Die
erhobenen Daten werden ausschließlich zu Forschungszwecken verwendet.
Vielen Dank fürs Mitmachen!

Liebe Interessierte,das Bewerbungsverfahren für die 9. Sommerakademie Katastrophenmedizin und Humanitäre Hilfe 2018 vom ...
06/04/2018

Liebe Interessierte,

das Bewerbungsverfahren für die 9. Sommerakademie Katastrophenmedizin und Humanitäre Hilfe 2018 vom 17.-21.09.2018 in Ulm ist eröffnet!
Um einen der begehrten Plätze zu erhalten, könnt Ihr Euch über das Anmeldeformular auf unserer Website anmelden:
https://www.stiftung-difkm.de/sommerakademie/bewerbung/

Weitere Informationen zur Sommerakademie findet ihr unter:
www.soak-km.de

Viele Grüße,
Euer Team der Sommerakademie 2018

Wer kann teilnehmen? Die Sommerakademie Katastrophenmedizin und Humanitäre Hilfe richtet sich an Studierende der Medizin ab dem 6. Semester, die gerne mehr über Katastrophenmedizin und Humanitäre Hilfe erfahren möchten. Studierende aus niedrigeren Semestern können sich ebenso bewerben und bei e...

Adresse

Talstraße 19
Tübingen
70825

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Stiftung des Deutschen Instituts für Katastrophenmedizin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen