01/08/2025
Ein kurzer, aber effektiver Tipp für euch:
> Vergleicht regelmäßig die Muskulatur beider Körperseiten eures Pferdes!
Was fällt euch auf?
> Gibt es Unterschiede im Schulterbereich? Im Hals/Schulter-Übergang?
> Wie sieht die Brustmuskulatur aus?
> Ist eine Kruppenseite runder oder flacher?
> Sieht man Asymmetrien im Rücken (Gerade Rückenlinie? S-Verlauf)?
Diese kleinen Hinweise können viel verraten – z. B. über einseitige Belastung, Verspannungen oder Trainingsdefizite. Regelmäßiges Beobachten und Fotografieren hilft, frühzeitig gegenzusteuern.
Ihr könnt eure Beobachtung mit eurem Trainer und/oder Therapeuten besprechen.
Tipp: Macht euch zur Gewohnheit, euer Pferd alle paar Wochen von beiden Seiten zu fotografieren. Außerdem von vorne und von hinten, sowie möglichst bei ähnlichen Lichtverhältnissen.
In den Bildern seht ihr Beispiele für ungleiche Bemuskelung bei drei verschiedenen Pferden.
Habt ihr schonmal Muskelunterschiede bei eurem Pferd entdeckt?