07/04/2025
Eine Woche lang konntet ihr euer Wissen in Sachen Krankenhaus-Apotheke testen 💊🏥🤝💊
Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben bei unserem großen Quiz, sei es am Info-Stand oder hier auf Instagram! Hier kommt die Auflösung der Fragen 😀
1. Medikationsfehler als Aufnahmegrund
Antwort: 5 % der Krankenhauseinweisungen (ca. 500.000 Fälle pro Jahr) sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen zurückzuführen.
Apotheker*innen helfen, indem sie Medikationsanalysen durchführen und Wechselwirkungen vermeiden.
2. Antibiotikaresistenzen & Fehlgebrauch
Antwort: 6.000 Todesfälle pro Jahr sind auf MRE-Infektionen zurückzuführen.
Apotheker*innen helfen, indem sie den rationalen Antibiotikaeinsatz (Antibiotic Stewardship) unterstützen
3. Polymedikation bei älteren Patient*innen
Antwort: 40–50 % der über 65-Jährigen sind von Polypharmazie betroffen.
Apotheker*innen helfen, indem sie Medikationspläne optimieren und unnötige Medikamente identifizieren.
4. Falsche Medikation bei der Entlassung
Antwort: bis zu 60 % der Patienten haben bei der Entlassung fehlerhafte Medikationspläne.
Apotheker*innen helfen, indem sie die Medikationssicherheit an den Schnittstellen verbessern.
5. Nicht-Adhärenz bei der Medikamenteneinnahme
Antwort: Bis zu 50 % der Patienten nehmen ihre Medikamente nicht korrekt ein, was zu schlechteren Behandlungsergebnissen führt.
Apotheker*innen helfen, indem sie Patienten individuell beraten und Einnahmepläne verständlich gestalten.
6. Falsche Verordnung von Medikamenten im Krankenhaus
Antwort: bis zu 15 % der Verordnungen enthalten Fehler.
Apotheker*innen helfen, indem sie Verordnungen überprüfen und Fehldosierungen oder Wechselwirkungen erkennen.