Klinik Bavaria Kreischa

Klinik Bavaria Kreischa KLINIK BAVARIA Kreischa - Wir schaffen Perspektiven! Aufgrund der spezifischen Risiken der Erkrankung, technologieabhängigen Risiken bzw.

Eine Besonderheit der Klinik Bavaria ist das sorgfältig aufeinander abgestimmte Versorgungssystem angefangen von der Behandlung Chronisch-kritisch-kranker Patienten im Weaningzentrum, bis zur Wiedereingliederung in das Erwerbsleben im Medizinischen Zentrum für Arbeit und Beruf. krankheitsassoziierten Technologien sind chronisch-kritisch kranke Menschen auf besondere Weise überwachungs- und/oder pflegeabhängig. Die Behandlung chronisch-kritisch kranker Patienten erfordert eine spezielle sektorenübergreifende Versorgung. Vollständiges Impressum: http://www.klinik-bavaria.de/impressum.html

🤔 Du willst mit einer Ausbildung in der Pflege oder in der Therapie durchstarten? Du möchtest dazu deine künftigen Lehre...
24/09/2025

🤔 Du willst mit einer Ausbildung in der Pflege oder in der Therapie durchstarten? Du möchtest dazu deine künftigen Lehrerinnen und Lehrer schon Mal kennenlernen und dir deine neuen Unterrichtsräume ansehen? Alles kein Problem in unseren Berufsfachschulen, denn wir laden dich herzlich zum Tag der offenen Tür am 25. Oktober ein.

🗣 Hier bekommst du nicht nur praktische erste Einblicke in deinen Traumberuf. Du hast gleichzeitig die Chance, mit anderen Auszubildenden ins Gespräch zu kommen und alle offenen Fragen rund um den Bewerbungsprozess und die Ausbildung los zu werden.

👋 Komm gern vorbei. All unsere Berufsfachschulen sind von 13.00 bis 16.00 Uhr für Dich geöffnet. Wir freuen uns Deinen Besuch!

👉 Ps. Wer sich im Vorfeld schon mal über unsere Ausbildungen informieren möchte, kann sich gern mal auf unserer neuen Berufsfachschulenwebseite durchklicken: https://www.bavaria-schulen.de/.

🔎 Alle Standorte unserer Berufsfachschulen auf einen Blick:

Berufsfachschule für Pflegeberufe
OT Zscheckwitz 1 – 3
01731 Kreischa

Berufsfachschule für Physiotherapie
Dresdner Straße 12
01731 Kreischa

Berufsfachschule für Ergotherapie
Gasanstaltstraße 3–5
01237 Dresden

Berufsfachschule für Logopädie
Gasanstaltstraße 3–5
01237 Dresden

❗ Interdisziplinäres Fachsymposium 2025 unserer Kinderklinik Bavaria am 8. November – mit spannenden Einblicken zum Them...
23/09/2025

❗ Interdisziplinäres Fachsymposium 2025 unserer Kinderklinik Bavaria am 8. November – mit spannenden Einblicken zum Themenkreis Beatmung und Weaning.

👉 In unserem ersten Themenfeld des Fachsymposiums erwarten Sie interessante Vorträge unserer folgenden Experten:

· Dr. med. Dirk Faas, Chefarzt der Kinderklinik Bavaria – Einführung in die Thematik
· Dr. med. Claus Doerfel, Leitender Oberarzt der Neonatologie und Pädiatrischen Intensivmedizin des Universitätsklinikums Jena – thematischer Vortrag zu Weaning und Beatmung
· Prof. Dr. med. Christian Vogelberg, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Dresden – ambulante Versorgung tracheotomierter Kinder
· Zudem sprechen zwei Elternteile betroffener Kinder über Chancen, Ängste, Stolpersteine im gemeinsamen Leben mit einer Trachealkanüle

ℹ Im anschließenden Workshop stellt unser therapeutisches und ärztliches Team praxisnahe Tipps zur Förderung der oralen Nahrungsaufnahme und Kommunikation mit Trachealkanüle vor, gibt Alltagseinblicke in die Elternanleitung und das Entlassmanagement von kanülentragenden Kindern und erläutern unser strukturiertes Konzept zur Prüfung der Dekanülierbarkeit.

▶️ Die Anmeldung zu unserem Fachsymposium ist noch bis zum 24. Oktober unter http://zscheckwitz.klinik-bavaria.de/fachsymposium2025.php möglich. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Die KLINIK BAVARIA Kreischa vereint die Rehabilitations- und auch intensivmedizinische Behandlung in verschiedensten Fachbereichen. Informieren Sie sich!

🎉Anlässlich des   stand am vergangenen Samstag das Herbstfest in unserer Kinderklinik groß im Kalender. Vielfältige Akti...
22/09/2025

🎉Anlässlich des stand am vergangenen Samstag das Herbstfest in unserer Kinderklinik groß im Kalender. Vielfältige Aktionen wie kreatives Basteln, bunte Luftballons oder das beliebte Glücksrad ließen viele Gesichter voller Freude erstrahlen.

🐶Ein ganz besonderes Highlight war die Hundeshow, die zahlreiche Besucherinnen und Besucher begeisterte. Auch am Rollstuhlparcours unserer Physiotherapie wurde mit viel Einsatz, Neugier und Spaß ausprobiert.

🥳Zum Abschluss ließen wir das Fest am Lagerfeuer in gemütlicher Stimmung mit leckerem Knüppelteig ausklingen.

🦸Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, die dazu beigetragen haben, diesen Tag für unsere Patientinnen und Patienten zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen!

💪 Auf einen guten Start in die Ausbildung und das Studium!👋 Unsere neuen Azubis und Studierenden waren gestern herzlich ...
19/09/2025

💪 Auf einen guten Start in die Ausbildung und das Studium!

👋 Unsere neuen Azubis und Studierenden waren gestern herzlich zu unserem BAVARIA Welcome Day eingeladen. In lockerer Atmosphäre hatten die Neuzugänge des die Chance, ihre Mitschülerinnen, Mitschüler, Kommilitoninnen und Kommilitonen kennenzulernen, mit Auszubildenden aus anderen Fachbereichen ins Gespräch zu kommen und unseren Dresdner Schulcampus außerhalb des Alltags zu entdecken. Bei strahlendem Sonnenschein lud dabei auch ein kleines Volleyballfeld und eine Tischtennisplatte zu gemeinsamen sportlichen Aktivitäten ein.

⁉️ Daneben bot das „Speednetworking“ zwischen Mitarbeitenden aus den unterschiedlichsten Bereichen wie der Therapie, der Pflege und der Verwaltung sowie den Schülerinnen und Schülern die perfekte Möglichkeit, Fragen rund um Schule und Klinik loszuwerden und in den Austausch zu kommen.

👉 Auch im Nachbarraum wurde es aktiv. Hier stellten Mitarbeitende aus der Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie und der Pflege die einzelnen Ausbildungsgänge näher vor. Dabei gab es direkt einige praktische Einblicke in die unterschiedlichen Berufsbilder für die Teilnehmenden. Die Auszubildenden durften sich beispielsweise im Lösen von Alltagsaufgaben mit einem Altersanzug ausprobieren.

💡 Nicht fehlen durften zudem unsere Zukunftsprojekte B-smart, B-green, Bavariabel, B-trainee und B-healthy. Unsere Zukunftsinitiativen präsentierten sich unter anderem durch eine interaktive Innovationswerkstatt oder unser Vielfalts-Glücksrad.

👍 Wir freuen uns über die große Besuchszahl beim BAVARIA Welcome Day und wünschen allen Auszubildenden und Studierenden viel Erfolg für die kommende Zeit.

🏥 Jeder Weg ist anders – starte jetzt in der Pflege durch.📅 Am 1. November 2025 beginnt unser neuer Qualifizierungskurs ...
18/09/2025

🏥 Jeder Weg ist anders – starte jetzt in der Pflege durch.

📅 Am 1. November 2025 beginnt unser neuer Qualifizierungskurs zur Pflegehelferin oder zum Pflegehelfer. Innerhalb von drei Monaten erhältst du hier – auch ohne medizinische Vorkenntnisse – einen Einstieg ins Gesundheitswesen.

📚 Neben theoretischen Grundlagen in verschiedenen Schwerpunkten wie der Grundkrankenpflege, den Grundlagen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes oder dem Handeln im Notfall werden in der Qualifizierung auch wichtige psychologische Inhalte thematisiert. Dazu zählen beispielsweise Kommunikationsregeln sowie der Umgang mit Patientinnen und Patienten unter Berücksichtigung ihrer physischen und psychosozialen Bedürfnisse.

🤝 Bereits während der Qualifizierung sammelst du zudem wertvolle praktische Erfahrungen im Klinikalltag auf Station. Begleitet wirst du dabei stets von erfahrenen Fachkräften, die dir gerne für Fragen zur Seite stehen.

👉 Ist dein Interesse geweckt? Alle Informationen findest du unter https://karriere.klinik-bavaria.de/pflege/qualifizierung-zum-pfleghelfer-wmd-1. Bewirb dich noch heute und sichere dir deinen Platz im neuen Kurs.

🧠 In unserem heutigen „Wie behandeln wir …?“-Beitrag soll es um das Krankheitsbild der infantilen Zerebralparese, kurz I...
17/09/2025

🧠 In unserem heutigen „Wie behandeln wir …?“-Beitrag soll es um das Krankheitsbild der infantilen Zerebralparese, kurz ICP, gehen. Durch eine frühkindliche Schädigung (z.B. Sauerstoffmangel, Infektion, Blutungen, Frühgeburtlichkeit) des sich entwickelnden Gehirns vor der Geburt bzw. innerhalb der Neugeborenenperiode führt die Krankheit zu lebenslangen, überwiegend motorischen Einschränkungen der betroffenen Kinder. In Deutschland sind etwa drei bis vier von 1.000 neugeborenen Kindern betroffen. Frühgeborene sind 100 bis 300 Mal häufiger betroffen.

ℹ Kinder mit ICP zeigen ein verändertes Bewegungsmuster durch erhöhten (Spastik) oder wechselnden (Dystonie) Muskeltonus bzw. eingeschränkter Koordination (Ataxie). Die Reflexe sind typischerweise gesteigert. Der veränderte Muskeltonus verursacht in unterschiedlicher Ausprägung Hüftfehlstellungen und Wirbelsäulendeformitäten. Das Gehen und der Handgebrauch sind je nach Schweregrad eingeschränkt bis unmöglich. Die Koordination von Sprechen und Schlucken kann erschwert sein. Aufgrund der Schädigung des kindlichen Gehirns kann sich begleitend eine Epilepsie entwickeln oder die geistige Entwicklung beeinträchtigt bis schwer gestört sein.

🤝 Unser Team der Kinderklinik unterstützt dank seiner langjährigen Expertise in der Begleitung von Kindern mit ICP durch umfangreiche rehabilitative Maßnahmen und einen multiprofessionellen Ansatz. Dazu gehören die Ganganalysen, Hilfsmittelerprobungen und –anpassungen, neurokognitive Entwicklungstestungen und Frühförderung inklusive Sehfrühförderung sowie Schulberatung und psychologische Begleitung.

🦶 Physio- und ergotherapeutisch stehen die Behandlung der Gelenkkontrakturen (Verkürzungen von Muskeln, Sehnen oder Bändern), das Gangtraining und die hilfsmittelgestützte Fortbewegung im Vordergrund, genauso wie das Training der feinmotorischen Funktionen. Anwendung findet bei unseren Patientinnen und Patienten mit Halbseitenlähmung (Hemiparese) zusätzlich das CIMT-Konzept (Constraint-Induced Movement Therapy) zur gezielten Förderung des betroffenen Armes.

🗣 Logopädisch werden Schluck-, Sprach- und Sprecheinschränkungen behandelt. Patientinnen und Patienten mit Epilepsie werden durch unsere Kinderneurologen und Epileptologen begleitet, einschließlich notwendiger EEG-Untersuchungen, Aufklärung und medikamentöser Therapieeinstellung bzw. –umstellung. Interdisziplinär besteht die Möglichkeit eines klinischen und diagnostischen neuroorthopädischen Monitorings zum Erhalt der Hüft- und Wirbelsäulengesundheit.

❗ Weitere spannende Einblicke zu verschiedenen Krankheitsbildern aus unserem Klinikalltag findet ihr unter: https://karriere.klinik-bavaria.de/einblicke-stories/wie-behandeln-wir.

🤔 Ihr seid auf der Suche nach dem richtigen Ausbildungsberuf für euch? Dann kommt doch gern zum Aktionstag Ausbildung – ...
16/09/2025

🤔 Ihr seid auf der Suche nach dem richtigen Ausbildungsberuf für euch? Dann kommt doch gern zum Aktionstag Ausbildung – der Ausbildungsmesse der IHK Dresden und informiert euch über eure unterschiedlichen Möglichkeiten in der KLINIK BAVARIA.

❗️ Am 27. September 2025 habt ihr von 10:00 bis 16:00 Uhr die Gelegenheit, auf dem Gelände der IHK Dresden (Langer Weg 4, 01239 Dresden) mehr über unsere Ausbildungsangebote in den Bereichen Pflege, Therapie, Verwaltung, IT oder in der Küche zu erfahren.

🗣 Nutzt eure Chance, mit unseren Kolleginnen und Kollegen ins Gespräch zu kommen, wichtige Fragen loszuwerden und euren passenden Ausbildungsplatz zu finden. Wir freuen uns auf euch!

❗ Welt-Sepsis-Tag: Sepsis geht uns alle an📈 Alle sechs Minuten stirbt in Deutschland ein Mensch an Sepsis. Nach aktuelle...
13/09/2025

❗ Welt-Sepsis-Tag: Sepsis geht uns alle an

📈 Alle sechs Minuten stirbt in Deutschland ein Mensch an Sepsis. Nach aktuellen Schätzungen erkranken hierzulande jedes Jahr rund 280.000 Menschen an dieser schwersten Verlaufsform einer Infektion. Die Zahlen zeigen: Sepsis ist keine Randerscheinung – sie betrifft uns alle. Anlässlich des heutigen Welt-Sepsis-Tages möchten wir mit unserer Formatreihe „Wie behandeln wir…?“ über dieses Krankheitsbild informieren.

ℹ Sepsis ist eine lebensbedrohliche Reaktion des Körpers auf eine Infektion, bei der das Abwehrsystem über reagiert und lebenswichtige Organe geschädigt werden. Typische Anzeichen können Fieber, Schüttelfrost, schneller Puls, Atemnot oder Verwirrtheit sein. Die fehlgeleitete Abwehrreaktion kann Organe schädigen und im schlimmsten Fall tödlich verlaufen.

👉 Wir als KLINIK BAVARIA haben uns auf die Rehabilitation von Patientinnen und Patienten mit Sepsis und ihren Folgen spezialisiert. Dazu gehören neben der frühzeitigen Diagnose eine gezielte Antibiotikatherapie, Kreislauf- und Organunterstützung sowie die individuelle Überwachung der Betroffenen. Schon während der akuten Behandlung beginnen unsere Patientinnen und Patienten mit einem umfassenden Reha-Programm. Weitere spannende Einblicke zu unserem neuen Format findet Ihr auch auf:https://karriere.klinik-bavaria.de/einblicke-stories/wie-behandeln-wir.

➡ Um die Behandlung, Rehabilitation und Nachsorge von Sepsis weiter zu verbessern, haben wir 2019 gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Dresden das Comprehensive Sepsis Center gegründet. Während das Universitätsklinikum den Schwerpunkt auf die Früherkennung und Akutbehandlung legt, übernehmen wir die weiterführende Intensivtherapie, die Entwöhnung von lebenserhaltenden Maßnahmen sowie die Rehabilitation zur Wiederherstellung körperlicher Funktionen. Unsere Erfahrungen zeigen: Auch schwerstkranke Patientinnen und Patienten können durch diesen integrativen Ansatz wieder mobil werden und in ihr häusliches Umfeld mit guter Lebensqualität zurückkehren.

📚 Begleitende Studien helfen uns dabei, die wirksamsten Therapien dafür zu identifizieren. Gleichzeitig wissen wir, dass viele Betroffene nach der Entlassung noch unsicher sind und ohne passende Nachsorge bereits erworbene Alltagsfunktionen wieder verlieren können. Deshalb entwickeln wir gemeinsam mit dem Universitätsklinikum ein patientenzentriertes Nachsorgeprogramm, das durch Case Manager begleitet wird. Das Programm soll im kommenden Jahr starten und bis Ende 2027 evaluiert werden – mit dem Ziel, die Nachsorge weiter zu stärken und die Lebensqualität von Betroffenen langfristig zu sichern.

❗ „Neurologische Rehabilitation im Fokus: Moderne Behandlungspfade für Kinder und Jugendliche" - Fachsymposium der Kinde...
11/09/2025

❗ „Neurologische Rehabilitation im Fokus: Moderne Behandlungspfade für Kinder und Jugendliche" - Fachsymposium der Kinderklinik Bavaria am 8. November 2025.

👉 Bei unserem interdisziplinären Symposium bringen wir Fachleute aus ganz Deutschland zusammen, die ihre Perspektiven aus akutmedizinischer und rehabilitativer Versorgung zu aktuellen Behandlungsmöglichkeiten in der neuropädiatrischen Behandlung von Kindern aller Altersstufen einbringen und diskutieren möchten.

ℹ️ Neben spannenden Vorträgen aus verschiedenen Teilbereichen (Säuglingsmedizin, Muskelerkrankungen, ME/CFS, Trachealkanülenmanagement, Neuroonkologie) besteht zudem die Möglichkeit, an unterschiedlichen Workshops teilzunehmen, in denen Elemente aus aktuellen und bewährten Rehabilitationskonzepten vorgestellt werden.

👋 Wir laden alle Interessierten aus stationärer und ambulanter Behandlung ein und freuen uns auf eine interdisziplinäre Diskussion mit ärztlichen Kolleginnen und Kollegen, Therapeutinnen und Therapeuten sowie Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern.

➡️ Die Anmeldung läuft auf unserer Website unter http://zscheckwitz.klinik-bavaria.de/fachsymposium2025.php und kann bis 24. Oktober 2025 erfolgen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und Teilnahme!

ℹ️ Heute möchten wir euch einen tieferen Einblick in verschiedene grund- und behandlungspflegerische Maßnahmen geben, di...
09/09/2025

ℹ️ Heute möchten wir euch einen tieferen Einblick in verschiedene grund- und behandlungspflegerische Maßnahmen geben, die unsere Pflegefachkräfte bei Patientinnen und Patienten mit besonderem Pflegeaufwand aufgrund ihrer neurologischen Erkrankung in unserer Kinderklinik täglich umsetzen.

🏥 Es handelt sich zumeist um Betroffene aus unserem Fachkrankenhaus und der Frührehabilitation. Diese Kinder und Jugendlichen befinden sich beatmet und/oder in einem intensivmedizinisch überwachungspflichtigen Zustand. Viele Betroffene haben ein absaugpflichtiges Tracheostoma. In der Anfangsphase des Aufenthaltes bei uns sind beaufsichtigungspflichtige Orientierungsstörungen, Verhaltensstörungen und/oder Schluckstörungen die größten Herausforderungen, die es gemeinsam zu bewältigen gibt.

👍 Das Aufgabenspektrum unserer Pflegfachkräfte ist dabei sehr breit gefächert. Ein wichtiger Teil ist die aktivierende Pflege der Kinder und Jugendlichen unter Einbeziehung ihrer persönlichen Ressourcen. Das bedeutet, dass das Kind oder der Jugendliche ermutigt und unterstützt wird, Handlungen, die selbst übernommen werden möchten, auszuführen.

🦽 Weiterhin zählen unter anderem die Mobilisation und der Transfer der Patientinnen und Patienten unter Verwendung verschiedener Hilfsmittel wie Rollstühlen oder speziellen Stehständern zu den aktivierenden Unterstützungssystemen, welche in den Alltag integriert werden.

💬 Im Fokus stehen neben der Patientin oder dem Patienten die Angehörigen, also meist Mutter oder Vater. Pflegeziele werden mit allen gemeinsam abgestimmt. Die Integration der Angehörigen in die täglichen Abläufe ist selbstverständlich. Sie erhalten durch unsere Pflegefachkräfte Schulungen in allen notwendigen grund- und behandlungspflegerischen Maßnahmen.

👉 Pflegeziele sind beispielsweise freie Atemwege, die Förderung der Spontanatmung Beatmungspausen und das Erreichen und Fördern einer selbständigen Mobilisation der Betroffenen.

👋 Vergangenen Freitag durften wir wieder zwei 7. Klassen der Kreischaer Oberschule bei uns begrüßen. Die Jugendlichen be...
08/09/2025

👋 Vergangenen Freitag durften wir wieder zwei 7. Klassen der Kreischaer Oberschule bei uns begrüßen. Die Jugendlichen besuchten uns im Rahmen des Internationalen Tags der Querschnittlähmung. Mithilfe des Aktionstags soll Aufmerksamkeit für das Thema geschaffen und das Bewusstsein für die Folgen einer Querschnittlähmung für Betroffene und Angehörige gestärkt werden. Dafür hat unser Team ein vielfältiges Programm vorbereitet.

♿ Direkt zu Beginn stand für die Schülerinnen und Schüler ein praktischer Einblick in das Leben im Rollstuhl auf dem Programm. In Zweierteams ging es mit den Rollstühlen durch unseren Rollstuhlparcours. Auf dem Innen- und Außengelände wurde den Jugendlichen schnell bewusst, mit welchen Herausforderungen und Hindernissen Rollstuhlfahrende täglich konfrontiert sind. Unter Anleitung unserer Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten durften die Kinder sogar das Überwinden von Treppenstufen mit dem Rollstuhl ausprobieren.

❓ Im Anschluss erhielten sie durch einen kurzen Vortrag unseres Oberarztes MUDr. Skotta einen Einblick in die Grundlagen der Querschnittlähmung – von möglichen Ursachen bis hin zu den Prozessen und Veränderungen, die bei einer Schädigung des Rückenmarks auftreten können.

👉 Einen besonders persönlichen Einblick teilten zum Schluss zwei Betroffene aus unserem Querschnittzentrum mit den Jugendlichen. Offen schilderten sie ihre Geschichten und beantworteten die zahlreichen Fragen der Schülerinnen und Schüler.

🎡 Rummelzeit in der KLINIK BAVARIA!🎢 Unsere Mitarbeitenden und deren Angehörige durften sich gestern wieder einen ganzen...
05/09/2025

🎡 Rummelzeit in der KLINIK BAVARIA!

🎢 Unsere Mitarbeitenden und deren Angehörige durften sich gestern wieder einen ganzen Nachmittag auf dem Kreischaer Jahrmarkt vergnügen. Jedes Jahr öffnet die Kirmes bereits einen Tag eher ihre Türen für unsere Kolleginnen, Kollegen und deren Liebsten.

😊 Von unzähligen kulinarischen Angeboten bis zu Fahrgeschäften für Groß und Klein war für jede Bavarianerin und jeden Bavarianer ein Highlight dabei. Wir freuen uns schon auf die nächste Kirmes.

👉 Ihr möchtet künftig auch im auf der Kirmes feiern? Dann schaut doch mal auf unserer Karriereseite unter karriere.klinik-bavaria.de vorbei und findet noch heute den passenden Job für euch.

Adresse

An Der Wolfsschlucht 1-2
Kreischa
01731

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Klinik Bavaria Kreischa erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie