Klinik Bavaria Kreischa

Klinik Bavaria Kreischa KLINIK BAVARIA Kreischa - Wir schaffen Perspektiven! Aufgrund der spezifischen Risiken der Erkrankung, technologieabhängigen Risiken bzw.

Eine Besonderheit der Klinik Bavaria ist das sorgfältig aufeinander abgestimmte Versorgungssystem angefangen von der Behandlung Chronisch-kritisch-kranker Patienten im Weaningzentrum, bis zur Wiedereingliederung in das Erwerbsleben im Medizinischen Zentrum für Arbeit und Beruf. krankheitsassoziierten Technologien sind chronisch-kritisch kranke Menschen auf besondere Weise überwachungs- und/oder pf

legeabhängig. Die Behandlung chronisch-kritisch kranker Patienten erfordert eine spezielle sektorenübergreifende Versorgung. Vollständiges Impressum: http://www.klinik-bavaria.de/impressum.html

🥳 Feiern, Tanzen, Spaß haben.🎓Fast drei Jahre Ausbildung und Studium liegen hinter unseren Azubis und Studierenden und d...
11/08/2025

🥳 Feiern, Tanzen, Spaß haben.

🎓Fast drei Jahre Ausbildung und Studium liegen hinter unseren Azubis und Studierenden und das musste gefeiert werden. Am Freitag haben wir deshalb gemeinsam mit unseren künftigen Absolventinnen und Absolventen sowie ihren Lehrkräften, Praxisanleitenden und Mentorinnen und Mentoren unsere BAVARIA-Abschlussparty gefeiert.

🍽️ Leckeres Essen, kühle Drinks, eine Tanzeinlage vom DDP Dresden und jede Menge Spaß an Tischtennisplatten, Kickertisch, Boxautomat und beim Wikingerschach warteten dabei auf alle Gäste.

📸 In der Fotobox mit witzigen Accessoires wurden Erinnerungen festgehalten. Unser DJ sorgte außerdem für beste Stimmung und dafür, dass die Tanzfläche bis zum Schluss voll war.

👍 Wir sind stolz auf euch und wünschen allen viel Erfolg für die Zukunft. Außerdem freuen wir uns, viele von euch bald als neue Fachkräfte im begrüßen zu dürfen.

👉 In unserem neuen Format „Wie behandeln wir …?“ möchten wir euch in den kommenden Wochen Einblicke in verschiedene Kran...
06/08/2025

👉 In unserem neuen Format „Wie behandeln wir …?“ möchten wir euch in den kommenden Wochen Einblicke in verschiedene Krankheitsbilder aus unserem Klinikalltag ermöglichen. Zu jedem vorgestellten Krankheitsbild erklären wir zudem, welche Rehabilitationsmaßnahmen wir mit den Betroffenen umsetzen. Den Beginn macht heute das Krankheitsbild der Duchenne Muskeldystrophie. Es handelt sich um eine fortschreitende, genetisch bedingte Muskelerkrankung, welche überwiegend Jungen betrifft. Die Erkrankung tritt bei einem von 3.500 männlichen Neugeborenen auf. Das Dystrophin-Gen liegt auf dem X-Chromosom. Da Jungen nur ein X-Chromosom besitzen, führt ein Defekt zur Erkrankung.

👣 Kinder mit Duchenne Muskeldystrophie zeigen oft schon im Kleinkindalter vermehrtes Stolpern, eine zunehmende Kraftlosigkeit und ein auffälliges Bewegungsmuster. Durch das defekte Gen kann der Körper kein Dystrophin-Eiweiß herstellen, welches für eine stabile Zellmembran der Muskelzellen benötigt wird. Es kommt über Jahre zu einer chronischen Schädigung mit Abbau der Muskelzellen und nachfolgend schrittweisem Umbau des Muskel- in Bindegewebe. Eine schwere, zunehmende Muskelschwäche mit Gehverlust im Jugendalter, Parese der Arme, Beeinträchtigung der Herz- und Atemmuskulatur, Schluckstörung, Skoliose (Verkrümmung der Wirbelsäule) und Muskelverkürzungen sind die Folge.

ℹ️ In unserer Kinderklinik behandeln wir Betroffene durch ein umfassendes, multimodales Behandlungskonzept. Dabei stehen der Kraft- und Mobilitätserhalt durch physio-, und ergotherapeutische, sowie sportmedizinische Interventionen und Gruppentherapien im Fokus. Es erfolgen im Einzelsetting physikalische Gelenk- und Kontrakturbehandlungen. Die physiotherapeutische Atemtherapie und logopädische Behandlung der Sprech- und Schluckeinschränkungen gehören ebenso zu unserem Therapiestandard, wie die Betreuung von Patienten mit einer non-invasiven Behandlung. Professionsübergreifend werden entsprechend des Mobilitäts- und Unterstützungsgrades jedes Patienten Hilfsmittel erarbeitet, erprobt und in die Anwendung gebracht. Eine psychologische Begleitung für unsere Kinder und Jugendlichen, aber auch deren Angehörige zur Krankheitsverarbeitung und -begleitung während des Aufenthaltes ergänzen unsere multiprofessionelle Arbeit.

❗ Mehr zu unserem neuen Format findet ihr unter: https://karriere.klinik-bavaria.de/einblicke-stories/wie-behandeln-wir.

😊 Herzlich willkommen, liebe Azubis!📅 Heute starten unsere künftigen Köche sowie Kaufleute im Gesundheitswesen ihre Ausb...
01/08/2025

😊 Herzlich willkommen, liebe Azubis!

📅 Heute starten unsere künftigen Köche sowie Kaufleute im Gesundheitswesen ihre Ausbildung in der KLINIK BAVARIA.

👋 Für einen guten Start in unserer Klinik stand für die Auszubildenden zunächst eine lockere Kennenlernrunde mit den Azubis der höheren Lehrjahre und ihren Ansprechpersonen aus der Personalabteilung auf dem Programm.

🤔 Damit sich niemand auf unserem Klinikgelände verläuft, ging es anschließend mit einer Schnitzeljagd über das Gelände weiter. An verschiedenen Stationen waren Köpfchen und Teamwork gefragt. Dabei hatten unsere neuen Mitarbeitenden direkt die Chance, Kontakte zu knüpfen und erste gemeinsame Erfahrungen zu sammeln.

ℹ Zum Abschluss stellten sich unsere Zukunftsprojekte vor und gaben erste spannende Einblicke in kommende Vorhaben.

👍 Wir wünschen euch einen guten Start bei uns und viel Erfolg für die kommenden drei Jahre.

👉 Ihr möchtet nächstes Jahr auch eure Ausbildung bei uns starten? Alle Informationen dazu findet ihr auf unserer Karriereseite unter https://karriere.klinik-bavaria.de/ausbildung.

🤔 Ihr seid auf der Suche nach einer neuen beruflichen Chance oder möchtet euch weiterentwickeln? Vielleicht ist einer un...
31/07/2025

🤔 Ihr seid auf der Suche nach einer neuen beruflichen Chance oder möchtet euch weiterentwickeln? Vielleicht ist einer unserer Jobs des Monats genau das Richtige! Wir freuen uns auf Unterstützung als:

👉 Mitarbeiterin/ Mitarbeiter im Entlassmanagement (m/w/d)
👉 Quereinsteigerin/ Quereinsteiger in der Pflege (m/w/d)
👉 Fachärztin/ Facharzt Neurologie (m/w/d)
👉 Hygienehilfe (m/w/d)

ℹ️ Diese und viele weitere Stellenausschreibungen findest du auf unserem Karriereportal unter karriere.klinik-bavaria.de.

🏥 Unseren Therapieassistenten René habt ihr bereits vergangene Woche kennengelernt. Heute möchten wir euch einige Einbli...
23/07/2025

🏥 Unseren Therapieassistenten René habt ihr bereits vergangene Woche kennengelernt. Heute möchten wir euch einige Einblicke in seinen Start im Berufsalltag nach der dreimonatigen Qualifizierung geben.

👍 Durchweg positiv: So beschreibt René seine Ankunft im neuen Team. Von Beginn an fühlte er sich herzlich willkommen geheißen und gut integriert. Als besonders wertvoll empfindet er die offene und unterstützende Zusammenarbeit mit den Fachkräften. Seine Fragen werden jederzeit geduldig beantwortet, und selbst in stressigen oder herausfordernden Situationen kann er sich stets auf den Rückhalt und die Unterstützung seiner Kolleginnen und Kollegen verlassen.

🤝 Seine berufliche Neuorientierung bereut er auf keinen Fall. Der Arbeitsalltag ist abwechslungsreich und bietet vielfältige Aufgaben. Zu seinen täglichen To-Dos gehören die sorgfältige Vorbereitung, Begleitung und Unterstützung der Fachkräfte während der Therapien sowie die nötige Nachbereitung. Darüber hinaus übernimmt er auch die Dokumentation, das Vorbereiten von Desinfektionsmitteln sowie die direkte Betreuung und Begleitung der Patientinnen und Patienten.

💬 „Ich freue mich besonders, die Fortschritte der Patienten verfolgen zu können“, berichtet René. Für ihn ist es besonders erfüllend, Menschen auf ihrem Weg der Rehabilitation zu unterstützen und ihnen so einen positiven Blick in die Zukunft zu ermöglichen.

👉 Auch die Fachkräfte vor Ort zeigen sich dankbar und zufrieden mit der Arbeit der Therapieassistentinnen und Therapieassistenten. Nicht nur in Zeiten von Ausfällen sind sie eine wichtige Entlastung im Team und tragen dazu bei, den reibungslosen Ablauf der therapeutischen Maßnahmen sicherzustellen.

😊 Seine Zukunft sieht René auch weiterhin im . Wie er berichtet, freut er sich bereits darauf, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln.

💬 „Der World Brain Day stellt für mich eine besondere Gelegenheit dar, an einem Tag im Jahr mit allen weltweit tätigen N...
22/07/2025

💬 „Der World Brain Day stellt für mich eine besondere Gelegenheit dar, an einem Tag im Jahr mit allen weltweit tätigen Neurologen – im mindestens übertragenen Sinne – zusammenzukommen […]“, erläutert Dr. Michael Adamaszek, Chefarzt des Bereichs Neurologie der Erwachsenenklinik, die persönliche Bedeutung des heute stattfindenden World Brain Day.

ℹ Der von der World Federation of Neurology ausgerufene World Brain Day widmet sich jährlich einem anderen wichtigen Schwerpunkt rund um das Thema Hirngesundheit. Anlässlich des diesjährigen Mottos „Hirngesundheit für jedes Alter“ haben wir unsere beiden Chefärzte Dr. med. Adamaszek (Neurologie) und Dr. med. Heinicke (Neuropädiatrie) gefragt, wie sich ihre Fachbereiche unterscheiden, welche Gemeinsamkeiten es gibt und wie sie voneinander profitieren können.

❓ Wo sehen Sie klare Abgrenzungen, aber auch Schnittstellen zwischen der neurologischen und der neuropädiatrischen Rehabilitationsmedizin?

👉 Unsere Chefärzte betonen: Die beiden Bereiche richten sich an unterschiedliche Lebensphasen. In der Neuropädiatrie steht die Förderung der Entwicklung im Vordergrund, während sich die Neurologie bei Erwachsenen stärker darauf konzentriert, vorhandene Fähigkeiten zu erhalten und Strategien zum Umgang mit Einschränkungen zu entwickeln. Gleichzeitig profitieren beide Disziplinen vom kontinuierlichen fachlichen Austausch: Erkenntnisse aus Forschung und Praxis fließen in beide Richtungen und verbessern die Neurorehabilitation stetig.

❗️ Die ausführlichen Interviews findet Ihr auf unserer Internetseite unter: https://karriere.klinik-bavaria.de/einblicke-stories/world-brain-day. Wir bedanken uns herzlich bei unseren beiden Kollegen für diese spannenden Einblicke aus Expertensicht.

🤔 Wer sich weiterführend für Neurologie, Neuropädiatrie oder andere medizinische Fachbereiche interessiert und erfahren möchte, mit welchen Diagnosen wir täglich arbeiten, darf sich schon bald auf weitere spannende Einblicke freuen.

Bild 1: Chefarzt Dr. Adamaszek
Bild 2: Chefarzt Dr. Heinicke

🤝 Seit gut einem Monat unterstützen unsere neu qualifizierten Therapieassistentinnen und -assistenten unsere therapeutis...
16/07/2025

🤝 Seit gut einem Monat unterstützen unsere neu qualifizierten Therapieassistentinnen und -assistenten unsere therapeutischen Fachkräfte auf den einzelnen Stationen. Möglich macht dies unser neuer Qualifizierungskurs. Um euch einen besseren Einblick in unser neues Angebot zu geben, haben wir unseren Kollegen und Teilnehmer des ersten Kurses, René, interviewt.

ℹ Vor seiner beruflichen Neuorientierung war er viele Jahre als Maschinen- und Anlagenführer tätig. Da er sich jedoch geregeltere Arbeitszeiten und eine neue berufliche Herausforderung wünschte, suchte er nach einer passenden Alternative. Eine Hospitation in unserer Klinik bestärkte ihn in seiner Entscheidung, sich bei uns weiter zu qualifizieren und in die Gesundheitsbranche einzutreten.

📚 Die Qualifizierung begann mit einem Monat intensivem Theorieunterricht. In den darauffolgenden zwei Monaten wechselten sich Theorie- und Praxiseinsätze ab. Während dieser Zeit wurde René von seinen Praxisanleitenden und Bereichsleitungen eng begleitet, hatte feste Ansprechpersonen und konnte sich bei Fragen jederzeit auf Unterstützung verlassen. Diese enge Begleitung vermittelte den Teilnehmenden Sicherheit und Vertrauen.

👉 Wir freuen uns sehr, dass René diesen Weg mit uns gegangen ist und nun bestens vorbereitet in seinem neuen Beruf durchstartet. Wie sich sein Anfang im Stationsalltag gestaltet hat, erfahrt ihr im nächsten Beitrag.

❤️‍🩹 Erste Hilfe rettet Leben.👉 In der letzten Woche vor den Sommerferien durften die Schülerinnen und Schüler einer 6. ...
04/07/2025

❤️‍🩹 Erste Hilfe rettet Leben.

👉 In der letzten Woche vor den Sommerferien durften die Schülerinnen und Schüler einer 6. Klasse der Freien Evangelischen Schule Dresden gemeinsam mit unserem Chefarzt Dr. Gert Grellmann wichtige Erste-Hilfe-Skills lernen. Dazu besuchte unser Chefarzt die Klasse kurzerhand in der Schule.

ℹ️ Von den theoretischen Grundlagen der Ersten Hilfe, dem richtigen Absetzen eines Notrufs bis hin zu den wichtigsten Handgriffen im Ernstfall wurden alle Themen besprochen. Das erlangte Wissen durfte direkt im Anschluss in die Praxis umgesetzt werden. Gemeinsam übten die Schülerinnen und Schüler das korrekte Ausführen der stabilen Seitenlage, das Anlegen von Verbänden und die Reanimation. Dazu stand der Klasse eine Reihe unserer Wiederbelebungspuppen zur Verfügung.

👍 Der etwas andere Unterrichtstag kam bei den Kindern sehr gut an. Bereits nach dem Training äußerten sie den Wunsch nach einer Wiederholung des Angebots. Wir freuen uns über das tolle Feedback und sind schon gespannt auf das nächste Mal.

🏥 Im Rahmen ihrer Projektwoche zum Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ hat das Gymnasium Dresden Johannstadt ein...
01/07/2025

🏥 Im Rahmen ihrer Projektwoche zum Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ hat das Gymnasium Dresden Johannstadt ein ganz besonderes Nachmittagsprogramm für unsere Kinderklinik gestaltet. Dabei standen nicht nur Klima- und Umweltschutz, sondern vor allem das soziale Miteinander und die Unterstützung von Kindern mit Krankheit und Behinderung im Fokus.

👋 Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 9 besuchten unsere Klinik gleich zweimal: Beim ersten Treffen lernten sie die Krankheitsbilder und Tagesabläufe unserer Patientinnen und Patienten kennen und erkundeten den Außenbereich der Klinik, um sich optimal auf ihr Programm vorzubereiten.

🖍 Beim zweiten Besuch überraschten sie unsere Patientinnen und Patienten mit verschiedenen kreativen Angeboten wie Dosenwerfen, Gesellschaftsspielen, Lego-Bauen, Sinneswahrnehmungen sowie kreativem Basteln und Malen. So entstand ein schöner Moment des Austauschs auf Augenhöhe, der sowohl unseren Patientinnen und Patienten als auch den Jugendlichen viel Freude bereitet hat.

😊 Ein großes Dankeschön an das engagierte Schülerteam, die betreuenden Lehrkräfte und unser pädagogisches Team, die dieses wunderbare Projekt möglich gemacht haben.

🤔 Ihr seid auf der Suche nach einer neuen beruflichen Chance oder möchtet euch weiterentwickeln? Vielleicht ist einer un...
30/06/2025

🤔 Ihr seid auf der Suche nach einer neuen beruflichen Chance oder möchtet euch weiterentwickeln? Vielleicht ist einer unserer Jobs des Monats genau das Richtige! Wir freuen uns auf Unterstützung als:

👉 Medizinische Schreibkraft im Dokumentations- und Schreibdienst (m/w/d)
👉 Medizinische Fachangestellte/ Medizinischer Fachangestellter (m/w/d)
👉 Sporttherapeutin/ Sporttherapeut (m/w/d)
👉 Elektrikerin/ Elektriker (m/w/d)

ℹ️ Diese und viele weitere Stellenausschreibungen findest du auf unserem Karriereportal unter karriere.klinik-bavaria.de.

🏐 Auf den Beachvolleyballfeldern im Freizeitzentrum Hains ging es gestern heiß her. Bei bestem Wetter traten 15 Volleyba...
27/06/2025

🏐 Auf den Beachvolleyballfeldern im Freizeitzentrum Hains ging es gestern heiß her. Bei bestem Wetter traten 15 Volleyballteams im sportlichen Wettkampf gegeneinander an. In unserem ersten BAVARIA-Beachcup konnte jedes Team sein Volleyballgeschick unter Beweis stellen und die Tipps der Profivolleyballerinnen vom DSC in die Tat umsetzen.

💪 Mit viel Teamgeist und Motivation gab jede Gruppe ihr Bestes, um sich einen der drei begehrten Plätze für den anstehenden Firmenbeachcup im Freizeitzentrum im August zu sichern. Die Teams bestanden dabei aus Mitarbeitenden der verschiedensten Abteilungen. Von unseren Azubis, über die Bereiche IT, Controlling, Pflege, Therapie, Marketing oder unsere Zukunftsprojekte war jeder gern gesehen. In spannenden Matches kristallisierten sich unsere drei Gewinnerteams heraus, die unsere Klinik in zwei Monaten vertreten werden.

🏅 Auf Platz eins schaffte es das Team „Die 5 Musketiere + Muskelmaus“. Knapp dahinter lag unser Team „Old Schmetterhand“, und auf Platz drei folgten die „SCHMETTERLINGE“. Wir wünschen ihnen viel Erfolg bei den kommenden Spielen.

Adresse

An Der Wolfsschlucht 1-2
Kreischa
01731

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Klinik Bavaria Kreischa erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie