Landesprogramm Vereinbarkeit Beruf & Pflege NRW

Landesprogramm Vereinbarkeit Beruf & Pflege NRW Mit der Unterzeichnung der Charta leistet jedes Unternehmen einen Beitrag zur Enttabuisierung.

Als Servicezentrum des Landesprogramms „Vereinbarkeit Beruf & Pflege“ ist es unser Ziel, Unternehmen dabei zu unterstützen, pflegefreundlicher zu werden, einen Beitrag zu mehr Mitverantwortung gegenüber den Mitarbeitenden zu leisten und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Das Landesprogramm richtet sich sowohl an Arbeitgeber:innen als auch an erwerbstätige pflegende Angehörige, sensibilisiert Unternehmen für das Thema und motiviert sie zur Teilnahme.

Liebe Community, liebe Vereinbarkeitspartner,zum Jahresende möchten wir Ihnen eine Änderung mitteilen: Das Landesprogram...
12/12/2024

Liebe Community, liebe Vereinbarkeitspartner,

zum Jahresende möchten wir Ihnen eine Änderung mitteilen: Das Landesprogramm NRW zur Vereinbarkeit von Beruf & Pflege wird künftig nur noch auf LinkedIn aktiv sein.
Auf diesem Kanal möchten wir uns ganz auf den fachlichen Austausch zur Vereinbarkeit von Beruf & Pflege mit Ihnen konzentrieren.

Ab 01.01.2025 ist unser Facebook- und Instagram-Kanal nicht mehr aktiv und wird auch nicht mehr von uns moderiert.

Wir freuen uns darauf, Sie ab 2025 auf LinkedIn weiterhin mit spannenden Updates und News zu begleiten.
Vielen Dank für Ihre Treue und Ihr Interesse – wir wünschen Ihnen eine wunderbare Weihnachtszeit.

Vernetzen Sie sich mit uns auf Linkedin:
Landesprogramm zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege: https://www.linkedin.com/company/landesprogramm-zur-vereinbarkeit-von-beruf-und-pflege-nrw/

Herzliche Grüße

Ihr Landesprogramm

🤝 Vertrauen – der Schlüssel zur Vereinbarkeit von Beruf und PflegeEine pflegesensible Vereinbarkeitskultur basiert auf V...
05/12/2024

🤝 Vertrauen – der Schlüssel zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege

Eine pflegesensible Vereinbarkeitskultur basiert auf Vertrauen – und das aus gutem Grund: Nur so fühlen sich pflegende Mitarbeitende sicher, ihre Vereinbarkeitssituationen offen im Unternehmen anzusprechen.

Für Arbeitgeber schafft dieses Vertrauen die Grundlage, flexibel und unterstützend zu handeln. Es ermöglicht innovative Lösungen, individuell angepasste Arbeitsmodelle und eine offene Kommunikation – frei von der Sorge vor negativen Konsequenzen.

💡 Maßnahmen für Arbeitgeber:

Offene Feedback-Kultur

Vorbildfunktion der Führungskräfte

Empathie durch Weiterbildungen

Vertrauen stärkt die Bindung und macht Unternehmen attraktiv für Fachkräfte. 🌟 Mehr dazu im Blog:

https://berufundpflege-nrw.de/beitraege/warum-vertrauen-der-schluessel-fuer-eine-erfolgreiche-vereinbarkeitskultur-ist/

Hätten Sie es gewusst?64 % der pflegebedürftigen Menschen organisieren ihre Versorgung eigenständig, oft mit Hilfe von A...
19/11/2024

Hätten Sie es gewusst?

64 % der pflegebedürftigen Menschen organisieren ihre Versorgung eigenständig, oft mit Hilfe von Angehörigen oder Nachbarn. Doch wie können Unternehmen pflegende Mitarbeitende in dieser Belastungssituation konkret unterstützen? 💼

📘 Mehr dazu finden Sie in unserer Broschüre:https://berufundpflege-nrw.de/uploads/2024/01/vereinbarkeit-von-beruf-und-pflege_stand-jan2024.pdf

„Fahren Sie“, hat mein Chef gesagt.Diese Worte sind für pflegende Eltern wie Sandra und Peter Könings oft entscheidend. ...
14/11/2024

„Fahren Sie“, hat mein Chef gesagt.

Diese Worte sind für pflegende Eltern wie Sandra und Peter Könings oft entscheidend. Als berufstätige Eltern eines Sohnes mit Down-Syndrom, betont Sandra, dass Flexibilität und Unterstützung im Beruf den Unterschied machen. 💼

Auch wenn flexible Modelle wie Homeoffice helfen, bleibt der Balanceakt zwischen Beruf und Pflege eine Herausforderung – vor allem bei spontanen oder dringenden Terminen. 🕐

Sie appelliert an mehr Verständnis und langfristige Flexibilitätsmodelle, um pflegende Mitarbeitende nachhaltig zu entlasten.

Was ist das Landesprogramm NRW zur Vereinbarkeit von Beruf & Pflege?Interessiert an der Unterstützung pflegender Mitarbe...
12/11/2024

Was ist das Landesprogramm NRW zur Vereinbarkeit von Beruf & Pflege?

Interessiert an der Unterstützung pflegender Mitarbeitender? Das Landesprogramm NRW bietet gezielte Lösungen für Arbeitgeber, Behörden und Organisationen. Ziel ist es, Fachkräfte zu gewinnen und zu halten, die Arbeitgebermarke zu stärken und pflegende Mitarbeitende optimal zu unterstützen.

Das Landesprogramm bietet Ihnen:
1. Die Qualifizierung & Fortbildung
2. Die Vernetzung
3. Information & Sensibilisierung
4. Öffentlichkeitsarbeit
5. Wissenszirkulation

▶️ Mehr dazu in unserem Video: https://www.youtube.com/watch?v=wVhFFicEqGI

📢 Welche Vorteile haben Unternehmen durch den Einsatz betrieblicher Pflege-Guides?Fachkräftegewinnung: Pflege-Guides ste...
07/11/2024

📢 Welche Vorteile haben Unternehmen durch den Einsatz betrieblicher Pflege-Guides?

Fachkräftegewinnung: Pflege-Guides steigern die Attraktivität als familienfreundlicher Arbeitgeber 💼

Fachkräftebindung: Unterstützungsangebote stärken die Loyalität pflegender Mitarbeitender 🔗

Weniger Fehlzeiten und Fluktuation: Flexible Vereinbarkeitslösungen halten Mitarbeitende stabil ✅

Stärkung der Arbeitgebermarke: Unternehmen positionieren sich als fürsorgliche Arbeitgeber*innen 🌟

Zukunftskompetenzen: Pflege-Guides fördern Anpassungsfähigkeit und Resilienz 🛠️

Erfahren Sie mehr im Leitfaden “Betriebliche Pflegelotsende erfolgreich einsetzen” vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

🔗https://www.bmfsfj.de/resource/blob/247586/e52347de9ba49b461f65065d785b1788/betrieblich-pflegelotsende-erfolgreich-einsetzen-data.pdf

🎉 Die Spaleck GmbH unterzeichnet die Charta „Vereinbarkeit von Beruf & Pflege“  🎉Wir freuen uns, die Spaleck GmbH als ne...
24/10/2024

🎉 Die Spaleck GmbH unterzeichnet die Charta „Vereinbarkeit von Beruf & Pflege“ 🎉

Wir freuen uns, die Spaleck GmbH als neuen Partner im Landesprogramm Vereinbarkeit von Beruf & Pflege NRW begrüßen zu dürfen! Gemeinsam setzen wir uns für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Pflege ein. 💪

Auf dem Foto sind zu sehen: Peter Buhr, Karin Spaleck und Hanna Hitpaß – die engagierten Gesichter hinter dieser wichtigen Zusammenarbeit.

🔗 Mehr Infos bei:
Instagram: @‌spaleckde
LinkedIn: @‌SPALECK GmbH & Co. KG

📩 Melde dich jetzt zum Newsletter an!Erhalte regelmäßig wertvolle Tipps und aktuelle Informationen rund um die Vereinbar...
22/10/2024

📩 Melde dich jetzt zum Newsletter an!

Erhalte regelmäßig wertvolle Tipps und aktuelle Informationen rund um die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege. Nutze unsere hilfreichen Impulse und Praxisbeispiele, um Ihren Alltag besser zu gestalten.

🔗 Gleich anmelden und nichts verpassen!

Hier geht’s zum letzten Newsletter: https://bit.ly/4eTg3tJ

Vereinbarkeit von Beruf und Pflege? Dafür braucht es vor allem eines: Vertrauen. 🤝💡Theresa Jörißen weiß, wovon sie spric...
18/10/2024

Vereinbarkeit von Beruf und Pflege? Dafür braucht es vor allem eines: Vertrauen. 🤝💡

Theresa Jörißen weiß, wovon sie spricht. Seit Januar 2023 kümmert sie sich gemeinsam mit ihrem Partner um ihre an Demenz erkrankte “Schwiegermutter” – und das neben ihrer Vollzeittätigkeit. Was ihr dabei am meisten geholfen hat? Das Vertrauen und die Unterstützung ihrer Vorgesetzten und ihres Kollegiums.

„Auch wenn dann zehnmal am Tag mein privates Handy geklingelt hat, haben die immer gesagt: ‚Mach, mach. Das ist ja Priorität.‘ Auch wenn ich aus Terminen raus musste, hieß es immer: ‚Mach das und sag Bescheid, wenn du Unterstützung brauchst.‘“

Eine vertrauensvolle Unternehmenskultur ist essenziell, um Mitarbeitende in solchen Vereinbarkeitssituationen aufzufangen. Denn es geht darum, dass Menschen sich auf ihre Bedürfnisse konzentrieren können, ohne Druck zu spüren:

„Es wird wirklich darauf geachtet, dass es einem gut geht und es nicht zu viel wird – denn die Konsequenz bei Überlastung ist oft, dass man sich krankmeldet. Das ist für niemanden eine Lösung.“

Eine starke Vertrauenskultur hilft nicht nur den pflegenden Angehörigen, sondern auch dem Unternehmen langfristig Mitarbeitende an sich zu binden. Das beschreibt Frau Jörißen so: “Also beruflich ist das für mich so, das bindet an den Arbeitgeber, weil ich genau weiß. dass das woanders nicht so selbstverständlich wäre, wie bei uns. Das ist ein ganz großer Punkt.” 💼🌟

📅 Welthospiztag am 14. Oktober 2024: Unterstützung für pflegende AngehörigeAnlässlich des Welthospiztags möchten wir nic...
14/10/2024

📅 Welthospiztag am 14. Oktober 2024: Unterstützung für pflegende Angehörige

Anlässlich des Welthospiztags möchten wir nicht nur auf die wertvolle Arbeit der Hospize aufmerksam machen, sondern auch auf die Rechte von pflegenden Angehörigen. Beschäftigte, die ihre Liebsten in der letzten Lebensphase begleiten, können bis zu drei Monate freigestellt werden – dank des Pflegezeitgesetzes. 🌿✨

Die Begleitung muss nicht zu Hause erfolgen – auch Hospize bieten professionelle Unterstützung. Zusätzlich besteht ein Rechtsanspruch auf ein zinsloses Darlehen zur finanziellen Absicherung. 💼

Mehr Infos findest du im Beitrag und hier 👉 https://www.wege-zur-pflege.de/themen/begleitung-in-der-letzten-lebensphase

# Hospiz

🚀 Novitas BKK ist neuer Vereinbarkeitspartner! 🚀Wir freuen uns, die Novitas BKK als neuen Partner in unserem Landesprogr...
10/10/2024

🚀 Novitas BKK ist neuer Vereinbarkeitspartner! 🚀

Wir freuen uns, die Novitas BKK als neuen Partner in unserem Landesprogramm zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege in NRW zu begrüßen! 🙌

„Wir sind nicht nur Krankenkasse, sondern auch Arbeitgeber – und setzen selbst um, was wir unseren Kunden empfehlen,“ sagt Kirsten Budde, Vorständin der Novitas BKK, bei der Unterzeichnung der Charta. 💬

Mit Pflege-Guides bietet die Novitas BKK ab sofort konkrete Unterstützung für ihre Beschäftigten, um Pflege und Arbeit besser vereinbaren zu können – ein wichtiger Schritt angesichts des Fachkräftemangels.

Möchten auch Sie Vereinbarkeitspartner werden? Schreiben Sie uns:
📧 berufundpflege@kda.de



Bild: Novitas BKK-Vorständin Kirsten Budde und Staatssekretär Matthias Heidmeier mit der Charta zum Landesprogramm Beruf & Pflege.

📢 „Unternehmenskultur a la` Ludger Osterkamp“In unserem ersten Vereinbarkeits-Interview gibt Ludger Osterkamp, Geschäfts...
02/10/2024

📢 „Unternehmenskultur a la` Ludger Osterkamp“

In unserem ersten Vereinbarkeits-Interview gibt Ludger Osterkamp, Geschäftsführer der EXTOX Gasmess-Systeme GmbH, wertvolle Einblicke, wie er eine Vertrauenskultur aufgebaut hat, die es seinen 105 Mitarbeitenden ermöglicht, Beruf und Pflege miteinander zu vereinbaren.

Was treibt ihn an?

Wozu arbeitet er?

Was ist ein Elternsprechtag?

Wofür steht “wdh”?

Neugierig? 👉 Zum Interview: https://berufundpflege-nrw.de/beitraege/interview-ludger-osterkamp-extox-gasmess-systeme-gmbh/

Adresse

Berlin

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Landesprogramm Vereinbarkeit Beruf & Pflege NRW erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Landesprogramm Vereinbarkeit Beruf & Pflege NRW senden:

Teilen