DRK Kriftel

DRK Kriftel Die DRK-Ortsvereinigung Kriftel engagiert sich schon seit 1923 für die Menschen in Kriftel.

Wir sind im sozialen Bereich, im Sanitätsdienst sowie in der humanitären Hilfe und im Katastrophenschutz tätig.

+++Sanitätsdienst+++🍏🍎 In Kriftel ist bald Kerb, hey! 🍎🍏Zur Sicherheit aller Gäste ist die Feuerwehr Kriftel und das DRK...
19/09/2025

+++Sanitätsdienst+++
🍏🍎 In Kriftel ist bald Kerb, hey! 🍎🍏
Zur Sicherheit aller Gäste ist die Feuerwehr Kriftel und das DRK Kriftel an allen 3 Festtagen im Einsatz.
Kerbegesellschaft Kriftel e.V. Kerbeborsch Kriftel "Die Wulle"
̈tsdienst

18/09/2025
Defibrillatoren bald öffentlich zugänglich - vier weitere Geräte werden angeschafftEin Defibrillator ist ein medizinisch...
16/09/2025

Defibrillatoren bald öffentlich zugänglich - vier weitere Geräte werden angeschafft
Ein Defibrillator ist ein medizinisches Gerät, das einen kontrollierten elektrischen Stromstoß abgibt, um das Herz bei gefährlichen Rhythmusstörungen wie Kammerflimmern wieder in einen normalen Takt zu bringen und so den plötzlichen Herztod zu verhindern. Es gibt implantierbare Geräte (ICDs), die dauerhaft im Körper getragen werden, und externe Geräte (AEDs), die im Notfall von Laienbedienbar sind, um das Herz zu reanimieren.

Die Gemeindeverwaltung Kriftel hat bisher zwei AEDs angeschafft – ein Gerät ist im Rathaus, ein weiteres im Mitarbeiterraum des Parkbades angebracht. Beide Geräte sollen künftig so aufgehängt werden, dass sie rund um die Uhr öffentlich zugänglich sind. Weitere Geräte sollen in den nächsten Jahren angeschafft werden. Die Ausschüsse haben sich jetzt einstimmig für diese Empfehlung des Gemeindevorstands ausgesprochen. Am Donnerstag, 11. September, entscheidet die Gemeindevertretung abschließend darüber.

„Beide Geräte wurden bewusst nicht im öffentlichen Raum installiert, um Diebstahl oder Vandalismus vorzubeugen. Vielmehr sollten die Geräte zu den Öffnungszeiten von Schwimmbad und Rathaus nutzbar sein, falls Besucherinnen oder Besucher beziehungsweise Mitarbeitende einen Herznotfall erleiden und reanimiert werden müssen“, erläuterte Bürgermeister Christian Seitz in der Ausschussrunde. In den letzten Jahren habe sich jedoch die Idee durchgesetzt, AEDs an gut erreichbaren Stellen im öffentlichen Raum aufzuhängen, die rund um die Uhr erreichbar sind. Über Apps oder interaktive Karten können die AED-Standorte schnell sichtbar gemacht werden, so dass Personen, die Erste-Hilfe leisten wollen, umgehend zu dem nächst gelegenen Standort geleitet werden können. „Die schnelle Verfügbarkeit kann im Falle eines Herznotfalls entscheidend sein, um die Überlebenschancen deutlich zu erhöhen“, weiß Seitz.

Kostet Geld: Diebstahl oder Vandalismus vorbeugen

„Allerdings können die Geräte im öffentlichen Raum von Diebstahl oder Beschädigung betroffen sein. Auch die Wettereinflüsse können ein Gerät außer Betrieb setzen. Deshalb ist es sinnvoll, Maßnahmen zum Schutz zu ergreifen“, heißt es in den Ausführungen des Gemeindevorstands dazu. Hierzu gehören beispielsweise wetterfeste und robuste Gehäuse, die mit Alarmsystemen ausgestattet sind. Auch ein gut beleuchtetet und sichtbarer Aufhängungsort mindere die Beschädigungsgefahr.

Bedacht werden müsse, so wird dargelegt, dass „Sicherungsmaßnahmen“ die Kosten deutlich nach oben schnellen lassen. Während das Gerät, das im Rat- und Bürgerhaus vorgehalten wird, nur eine einfache Aufbewahrungstasche benötigt und samt dieser Tasche nur rund 600 Euro gekostet hat, muss man für Gerät samt wetterfestem Gehäuse, das über Heizung und Lüftung verfügt, sowie einen Diebstahlschutz mit akustischer Alarmierung etwa 3.200 Euro eingeplant werden. Hinzu kommen Kosten für die Installation, den Stromanschluss und die regelmäßigen Kontrollen.

Gute Möglichkeit: Geräte über die „Lebensretter“ mit App vernetzen

Eine gute Möglichkeit sei es daher, AED-Geräte über den Verein „Region der Lebensretter“ zu beziehen. Dieser hat ein App-basiertes System aufgebaut, mit dem die im Notfall alarmierten Rettungsleitstellen die registrierten Ersthelferinnen und Ersthelfer, die sich in der Nähe eines Herznotfalls befinden, über Smartphone orten und alarmieren. Die Ersthelfer können dann im besten Fall mithilfe eines nahegelegenen AEDs zu Lebensrettern werden. Gegen eine Spende können über den Verein sowohl vorhandene AED-Geräte eingebunden als auch neue Geräte erworben und aufgestellt werden.

Soll ein Standort über die „Region der Lebensretter e.V.“ völlig neu mit AED samt SIM-Karte, Aufbewahrungsbox, Hinweistafel und Aufkleber ausgestattet werden, so erwartet der Verein eine einmalige Spende von 5.000 Euro und kümmert sich dann für einen Zeitraum von fünf Jahren um alles weitere (Beschilderung, Austausch der Batterien, Ersatz von Teilen, deren Haltbarkeit abläuft). Gegen einen Aufpreis von 300 Euro übernimmt er auch die Montage der Box. Eine Versicherung für den AED kann für 30 Euro pro Jahr abgeschlossen werden. Wird hingegen ein vorhandenes AED-Gerät 24/7 verfügbar gemacht und in die App des Vereins eingebunden, so fällt für fünf Jahre ein Preis von einmalig 1.000 Euro an.

Geräte für Platz von Airaines und Josef-Wittwer-Haus folgen

Nur wer mitmacht kann Leben retten.
15/09/2025

Nur wer mitmacht kann Leben retten.

+++ Herzensangelegenheit geht in die zweite Runde ❤ +++

Ein Leben retten – so geht's!
Ein Herzstillstand kann jeden treffen – auch in Ihrem Umfeld. Wissen Sie, was in diesem Fall zu tun ist?
Wir laden Sie herzlich zu unserem Vortrag zum Thema Herzstillstand und Reanimation ein. Sie erhalten nicht nur wertvolle Informationen, sondern können die lebensrettenden Maßnahmen direkt vor Ort praktisch üben. Erfahrene Anleiterinnen und Anleiter zeigen Ihnen, wie einfach es sein kann, im Notfall zu helfen.
Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht nötig. Kommen Sie einfach vorbei und werden Sie zum Lebensretter!

Wann: Donnerstag, 25. September 2025, um 19:00 Uhr
Wo: Bürgerhaus Neuenhain

Wir freuen uns auf Sie! Teilen Sie den Beitrag gerne mit Familie und Freunden.

+++Sanitätsdienst+++Bei so einem Event dürfen natürlich die Einsatzkräfte des DRK Kriftel nicht fehlen. Wir freuen uns a...
14/09/2025

+++Sanitätsdienst+++
Bei so einem Event dürfen natürlich die Einsatzkräfte des DRK Kriftel nicht fehlen. Wir freuen uns auf diese Veranstaltung.

Heute ist Welt-Erste-Hilfe-Tag 2025 🚑❤️ Bewusstlosigkeit. Keine Atmung. 👉 Jetzt zählt jede Sekunde!Beim DRK lernst du, w...
13/09/2025

Heute ist Welt-Erste-Hilfe-Tag 2025 🚑❤️

Bewusstlosigkeit. Keine Atmung. 👉 Jetzt zählt jede Sekunde!

Beim DRK lernst du, wie du in Notfällen richtig reagierst:
❤️ Leben retten mit Herz-Lungen-Wiederbelebung
📞 den Notruf korrekt absetzen
🙌 sicher handeln, wenn es darauf ankommt

👉 Melde dich zum Erste-Hilfe-Kurs an und sei bereit, wenn’s drauf ankommt. Dein Wissen kann Leben retten! 💪❤

+++Sanitätsdienst Unterstützung+++An diesem Wochenende findet wieder der 24 Stundenlauf in Rodgau statt. Wir unterstütze...
12/09/2025

+++Sanitätsdienst Unterstützung+++
An diesem Wochenende findet wieder der 24 Stundenlauf in Rodgau statt. Wir unterstützen den Sanitätsdienst der DRK OV Rodgau mit 2 Einsatzkräften.

Hier der Jahresrückblick 2024 unseres Landesverbandes Hessen mit vielen Zahlen, Daten und Fakten.
09/09/2025

Hier der Jahresrückblick 2024 unseres Landesverbandes Hessen mit vielen Zahlen, Daten und Fakten.

💫Jahresrückblick 2024 – Gemeinsam stark im Zeichen des Roten Kreuzes!
👏Beim DRK-Jahresempfang hat unser Präsident Norbert Södler traditionell den Jahresbericht vorgestellt.
🤓Wir blicken zurück auf ein bewegtes und erfolgreiches Jahr in unserer hessischen Rotkreuz-Welt – voller Engagement, Zusammenhalt und Menschlichkeit. ❤️

👉 Jetzt reinschauen und mit uns auf das Jahr 2024 zurückblicken: https://www.drk-hessen.de/presse/publikationen/jahresbericht.html

DRK Landesverband Hessen e.V. Fachdienste der Bereitschaften Deutsches Rotes Kreuz Bergwacht-Jugend Hessen DRK Wasserwacht Giessen Jugendrotkreuz Hessen

09/09/2025

+++Verpflegungseinsatz+++
Das DRK-Kriftel unterstützte bei der diesjährigen Oldtimer-Rallye „Main-Taunus-Klassik“ mit 3 Helferinnen die Essensausgabe im Zielbereich.
Zusammen mit den Mitgliedern vom DRK OV Okriftel / Eddersheim wurden kühle Getränke, heißer Kaffee ausgeschenkt und die Gäste sowie Teilnehmer hatten die Auswahl von Bratwurst, Rindswurst mit Brötchen, oder Pommes, frischen Salat und diverse Soßen.
Vom Angebot wurde regen Gebrauch gemacht.

Der Bundesweite Warntag ist ein gemeinsamer Aktionstag von Bund, Ländern und Kommunen. Er findet in der Regel jährlich a...
08/09/2025

Der Bundesweite Warntag ist ein gemeinsamer Aktionstag von Bund, Ländern und Kommunen. Er findet in der Regel jährlich am zweiten Donnerstag im September statt.

2025 ist dies der 11. September. Ab 11 Uhr wird eine Probewarnung verschickt. Gegen 11:45 Uhr erfolgt eine Entwarnung. Über Cell Broadcast wird derzeit noch keine Entwarnung versendet.

Was passiert am Bundesweiten Warntag?

Der Bundesweite Warntag dient der Erprobung der Warnsysteme. Das Auslösen der Warnkanäle lädt aber auch ein, sich über die Warnung der Bevölkerung zu informieren.

Am Bundesweiten Warntag wird ab 11:00 Uhr eine Probewarnung in Form eines Warntextes an alle am Modularen Warnsystem (kurz: MoWaS) des Bundes angeschlossene Warnmultiplikatoren (zum Beispiel Rundfunksender und App-Server) geschickt.

Die Warnmultiplikatoren versenden die Probewarnung zeitversetzt an Warnkanäle wie Fernseher, Radios und Smartphones. Dort können Sie die Warnung dann lesen und/oder hören.

Parallel können auf Ebene der Länder, in den teilnehmenden Landkreisen und Kommunen, verfügbare kommunale Warnkanäle ausgelöst (zum Beispiel Lautsprecherwagen oder Sirenen) werden.

Gegen 11:45 Uhr erfolgt eine Entwarnung über die Warnkanäle und Endgeräte, über welche zuvor die Warnung versendet wurde. Über Cell Broadcast wird derzeit noch keine Entwarnung versendet. Die Möglichkeit, auch über diesen Warnkanal zu entwarnen, wird derzeit unter anderem von den Mobilfunknetzbetreibern geprüft.

+++Ausbildung+++Wir gratulieren Jacob, Jonathan und Mike zum erfolgreichen Abschluss der Ausbildung zum Sprechfunker. Si...
07/09/2025

+++Ausbildung+++
Wir gratulieren Jacob, Jonathan und Mike zum erfolgreichen Abschluss der Ausbildung zum Sprechfunker. Sie sind nun berechtigt den BOS-Funk (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben) im Dienst für das DRK zu nutzen.

Adresse

Goethestraße 5
Kriftel
65830

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von DRK Kriftel erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an DRK Kriftel senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram