23/09/2025
Die menschliche Kaumuskulatur („Muskeln des Kauapparats“) besteht aus mehreren kräftigen Muskeln, die das Kiefergelenk bewegen und so das Kauen, Beißen und teilweise auch das Sprechen ermöglichen. Die wichtigsten sind:
-Musculus masseter
Liegt seitlich an der Wange.
Einer der stärksten Muskeln des Körpers, er hebt den Unterkiefer (Mandibula) an und schließt so den Mund.
Hilft auch beim leichten Vorschieben (Protrusion) des Unterkiefers.
- Musculus temporalis
Fächerförmig über der Schläfe.
Hebt den Unterkiefer und kann ihn nach hinten ziehen (Retrusion).
Bedeckt einen großen Teil des Schädels seitlich, was ihn gut tastbar macht, wenn man die Zähne zusammenbeißt.
-Musculus pterygoideus lateralis (äußerer Flügelmuskel)
Zwei kleine Muskelköpfe, die quer verlaufen.
Wichtig für das Vorschieben des Unterkiefers und für seitliche Mahlbewegungen, etwa beim Zerkleinern von Nahrung.
Diese Muskeln sind nicht nur für Nahrungszerkleinerung wichtig, sondern auch für Sprechen und Mimik (z. B. kräftiges Zusammenpressen der Zähne bei Stress).
Verspannungen in dieser Muskulatur sorgen meist für eine Fehlfunktion des Kiefers, für Kopf-, Zahnschmerzen, Hör Probleme usw.
Auch dies lässt sich teilweise physiotherapeutisch behandeln.