Therapiezentrum Dentl & Gesundheitszentrum Dentl

Therapiezentrum Dentl & Gesundheitszentrum Dentl Physiotherapie, Massage, Osteopathiesche Behandlungen, Stoßwellen Therapie, Atlas Reflex Therapie u

23/09/2025

Die menschliche Kaumuskulatur („Muskeln des Kauapparats“) besteht aus mehreren kräftigen Muskeln, die das Kiefergelenk bewegen und so das Kauen, Beißen und teilweise auch das Sprechen ermöglichen. Die wichtigsten sind:

-Musculus masseter
Liegt seitlich an der Wange.
Einer der stärksten Muskeln des Körpers, er hebt den Unterkiefer (Mandibula) an und schließt so den Mund.
Hilft auch beim leichten Vorschieben (Protrusion) des Unterkiefers.

- Musculus temporalis
Fächerförmig über der Schläfe.
Hebt den Unterkiefer und kann ihn nach hinten ziehen (Retrusion).
Bedeckt einen großen Teil des Schädels seitlich, was ihn gut tastbar macht, wenn man die Zähne zusammenbeißt.

-Musculus pterygoideus lateralis (äußerer Flügelmuskel)
Zwei kleine Muskelköpfe, die quer verlaufen.
Wichtig für das Vorschieben des Unterkiefers und für seitliche Mahlbewegungen, etwa beim Zerkleinern von Nahrung.

Diese Muskeln sind nicht nur für Nahrungszerkleinerung wichtig, sondern auch für Sprechen und Mimik (z. B. kräftiges Zusammenpressen der Zähne bei Stress).

Verspannungen in dieser Muskulatur sorgen meist für eine Fehlfunktion des Kiefers, für Kopf-, Zahnschmerzen, Hör Probleme usw.
Auch dies lässt sich teilweise physiotherapeutisch behandeln.

19/09/2025

Heute ist es ein Begriff, den ihr vielleicht noch nicht so oft gehört habt...

Joint Play.

Wir sehen schon die "???" in euren Gesichtern😉.

Hier also die Auflösung des Rätsels:

„Joint Play“ (auf Deutsch etwa Gelenkspiel) beschreibt die kleinen, passiven Bewegungen innerhalb eines Gelenks, die nicht durch aktive Muskelkraft entstehen, sondern durch den Therapeuten ausgelöst oder ertastet werden.
Diese Bewegungen erfolgen quer oder parallel zur Gelenkfläche und sind notwendig, damit das Gelenk bei aktiver Bewegung frei gleiten und rollen kann.

Warum ist Joint Play wichtig?

Ohne ausreichendes Gelenkspiel können auch normale aktive Bewegungen eingeschränkt oder schmerzhaft sein.

Durch das Testen des Joint Plays erkennt der Physiotherapeut, ob ein Gelenk hypomobil (zu wenig beweglich) oder hypermobil (zu beweglich) ist.

Dient als Grundlage für manuelle Therapie: erst nach dem Test entscheidet man über Mobilisationstechniken oder andere Maßnahmen.

12/09/2025

Haltungsschulung.... Die Haltung.... Halte dich gerade!

Ja, wir alle kennen diese Aufforderung vermutlich, teilweise hören wir das seeeeehr oft, doch warum ist es so wichtig, sich "gerade" zu halten, Haltung zu bewahren und warum ist es sinnvoll, Haltung zu Schulen?

Haltungsschulung bezeichnet zunächst Maßnahmen und Übungen zur Verbesserung der Körperhaltung. Ziel ist es, eine natürliche, gesunde und aufrechte Körperhaltung zu fördern – sowohl im Stehen, Gehen als auch Sitzen zu erlernen. Dabei geht es nicht nur um das äußere Erscheinungsbild, sondern vor allem um die Vermeidung von Fehlhaltungen und deren gesundheitlichen Folgen.

Haltungsschulung umfasst z. B.:
Bewusstseinsbildung für die eigene Haltung,
Kräftigung der Rücken-, Bauch- und Schultermuskulatur,
Dehnübungen für verkürzte Muskelgruppen (z. B. Brustmuskulatur),
Koordinations- und Gleichgewichtsübungen,
Alltagstipps, wie man ergonomisch steht, sitzt und hebt.
Eine gute Haltung ist aus mehreren Gründen essenziell:

1. Gesundheit des Bewegungsapparats:
Vermeidet chronische Rückenschmerzen, Nackenschmerzen, Verspannungen,
Reduziert das Risiko für Bandscheibenvorfälle und Gelenk Probleme,
2. Atmung & Kreislauf:
Eine aufrechte Haltung verbessert die Lungenfunktion und Sauerstoffaufnahme,
3. Konzentration & Leistungsfähigkeit:
Ein gut ausgerichteter Körper unterstützt eine bessere Durchblutung des Gehirns,
4. Erscheinungsbild & Ausstrahlung:
Aufrechte Haltung wirkt selbstbewusst, offen und vital,
5. Prävention:
Frühzeitige Haltungsschulung – z. B. bei Kindern – kann langfristige Schäden vermeiden.

09/09/2025

Hallöchen.
Heute möchten wir Euch gern verraten, was hinter dem Begriff "Gangschule" steckt, ein Begriff, den wir hier bei unserer Arbeit mit Senioren häufig verwenden, aber auch in der Orthopädie/Chirurgie.

Der Gang ist etwas sehr Komplexes, ein Zusammenspiel von vielen Muskeln, Bewegungen, Komponenten.
Dieses komplexe System kann auf vielfältige Art und Weise gestört sein, sei es, durch eine Verletzung oder eine neurologische Störung.

Wir in der Physiotherapie und auch in der Trainingstherapie haben viele Möglichkeiten, das Gangbild zu beeinflussen, sei es durch Muskelaufbau, Koordinationstraining, Gleichgewichtsschulung, aber auch durch das Erlernen /Verbessern des Umgangs mit Hilfsmitteln.

"Alle wahrhaft großen Gedanken kommen einem beim Gehen." (Nietzsche)

05/09/2025

Fangopackungen sind eine beliebte Therapieform in der physikalischen Medizin und Naturheilkunde. Sie basieren auf Fango, einem mineralischen Heilschlamm (meist vulkanischen Ursprungs), der auf verschiedene Arten zur Wärmebehandlung des Körpers eingesetzt wird.

Was ist Fango?
Das Wort „Fango“ stammt aus dem Italienischen und bedeutet „Schlamm“. In der Therapie wird meistens vulkanischer Mineralschlamm verwendet, der über Monate oder Jahre aufbereitet wird, um seine therapeutische Wirkung zu entfalten. Fango enthält viele Mineralien, z. B. Kieselsäure, Eisen, Magnesium und Kalzium.

Wirkung von Fangopackungen

Die therapeutische Wirkung basiert vor allem auf der Tiefenwärme. Sie kann:

die Durchblutung fördern,
die Muskulatur entspannen,
Schmerzen lindern, besonders bei chronischen Beschwerden,
Stoffwechselprozesse im Gewebe anregen,
Verspannungen lösen

Wir verwenden hier in unserer Praxis sog Parafango=
Eine Mischung aus Fango und Paraffin,
Lässt sich einfacher handhaben, kühlt langsamer ab,
Wird wiederverwendet( nach Sterilisation).

02/09/2025

Erstverschlimmerung... Ein spannendes Wort 😅.

Doch bestimmt habt ihr das auch schon mal gespürt...

Es beschreibt eine Verstärkung der Symptome /Beschwerden nach der /den ersten Behandlung /en, z. B. Bei uns Physios
Doch warum ist das so?
Naja, man könnte sagen, der Therapeut hat mitten ins Wespennest gestochen, also den Körper einmal aufgewühlt. Und genau das wollen wir ja eigentlich in der Physiotherapie :dem Körper zeigen, wo es Verbesserungsbedarf gibt und ihn dann dazu aktivieren, dieses "Problem" selbst zu beheben!
Deshalb kann es, vor allem zu Beginn einer Behandlungsserie, dazu kommen, dass sich in den ersten ca, 24 Stunden nach einer Behandlung die Beschwerden verstärken, bevor sie dann weniger werden. Das weniger werden ist in dem Fall das Wichtige!
Scheue dich aber nicht, deinem Therapeuten in der nächsten Behandlung zu sagen, dass es diese Erstverschlimmerung gab, das ist nämlich eine wichtige Information für uns 😉.

29/08/2025

Chondromalazie... Diesen Begriff hat der Eine oder Andere sicher schonmal irgendwo gehört oder z. B. Im MRT- Bericht gelesen.
Doch was steckt dahinter?

Chondromalazie (auch Chondromalacia genannt) bezeichnet eine Erweichung und Degeneration des Knorpels, insbesondere des Knorpels an der Rückseite der Kniescheibe (Patella). Es handelt sich um eine häufige Ursache für vordere Knieschmerzen, besonders bei jungen, aktiven Menschen oder Sportlern.
Chondromalazie patellae ist die häufigste Form und betrifft den hyalinen Knorpel auf der Rückseite der Kniescheibe. Dort kommt es zu:
Erweichung
Aufrauhung
Später evtl. auch zu Rissen oder Abnutzung des Knorpels.

Symptome:

Schmerzen vorne im Knie, besonders beim:
Treppensteigen,
Hocken oder Knien,
Sitzen mit angewinkeltem Knie (sog. Kino-Syndrom),
Reibungsgefühl oder Knirschen beim Bewegen des Knies.

Behandlung:

Konservativ:

Physiotherapie (Stärkung der Oberschenkelmuskulatur),
Vermeidung belastender Aktivitäten,
Kühlen, entzündungshemmende Medikamente (z. B. Ibuprofen),
Bandagen oder Tapes,
evtl. orthopädische Einlagen.

Operativ (selten notwendig):
Arthroskopische Glättung des Knorpels
Korrektur von Fehlstellungen.

26/08/2025

Die Bobath-Therapie ist ein ganzheitliches, neurologisch-physiotherapeutisches Behandlungskonzept für Menschen mit Störungen des zentralen Nervensystems – zum Beispiel nach einem Schlaganfall, bei Zerebralparese, Multiple Sklerose, Morbus Parkinson oder anderen neurologischen Erkrankungen.

Ziel der Bobath-Therapie:
Das Ziel ist es, die Bewegungsfähigkeit, Körperwahrnehmung und Selbstständigkeit der betroffenen Person zu verbessern, indem das Gehirn durch gezielte Reize dazu angeregt wird, neue Nervenverbindungen (Neuroplastizität) zu bilden und gesunde Bewegungsmuster zu erlernen oder zu reaktivieren.

Grundprinzipien:
-Individuelle Behandlung
-Alltagsorientierung
-Interdisziplinäre Zusammenarbeit
-24h-Konzept

22/08/2025

Heute mal ein anatomischerr Begriff 😉.

Das Daumensattelgelenk (auch Articulatio carpometacarpalis pollicis genannt) ist ein spezielles Gelenk in der Hand, das eine zentrale Rolle bei der Beweglichkeit und Funktion des Daumens spielt.
Warum "Sattelgelenk"?

Die Gelenkflächen sind sattelförmig geformt – das heißt, sie sind in zwei Richtungen gekrümmt (eine konkav, eine konvex), ähnlich wie ein Reitsattel.

Dadurch ermöglicht das Gelenk Bewegung in zwei Achsen:
Beugen und Strecken
Abspreizen und Heranführen des Daumens.

Das Daumensattelgelenk ist entscheidend für den Greifmechanismus der Hand, insbesondere den Pinzettengriff (z. B. Daumen gegen Zeigefinger).

Es erlaubt eine große Bewegungsfreiheit und ist deshalb ein Schlüssel zur Geschicklichkeit der menschlichen Hand.

12/08/2025

Herzlich willkommen bei unserer neuen Serie...

Das ABC der Physiotherapie

Heute starten wir, wie sollte es anders sein, mit dem "A".

Ausbildung.
In Deutschland gibt es aktuell die Möglichkeit, den Beruf in einer Ausbildung oder in einem Studium zu erlernen.
Die Ausbildung dauert 3 Jahre, ist eine Mischung aus Praxis und Theorie und wird an vielen Schulen angeboten.
Als Abschluss der Ausbildung steht das Staatsexamen, das Studium beendet man nach 4 Jahren mit Staatsexamen und Bachelor.

08/08/2025

Zum Abschluss dieser kleinen Serie möchten wir euch eine Frage stellen :

Was verbindet ihr mit dem Begriff
"Physiotherapie"?

Was habt ihr für Erfahrungen gemacht, nicht nur bei uns im Therapiezentrum Dentl?

Lasst uns gern daran teilhaben, auch wir sind neugierig 😊.

05/08/2025

"Warum gibt es so wenig Physiotherapeuten, sodass ich relativ lange auf einen Termin warten muss? "
Hier haben wir bewußt mal die künstliche Intelligenz befragt, um eine neutrale Antwort zu geben 😉
Der Fachkräftemangel hat mehrere Ursachen.
Z. B.
1. Niedrige Bezahlung
Vergleichsweise geringes Gehalt bei hoher Verantwortung & körperlicher Arbeit.
Viele Therapiepraxen rechnen über die gesetzlichen Krankenkassen ab =knapp kalkulierte Vergütungssätze.
In anderen Gesundheitsberufen gibt es oft bessere Bezahlung bzw. Tarifverträge.
2. Hohe körperliche& emotionale Belastung
Der Beruf ist körperlich anstrengend.
Auch die psychische Belastung ist hoch.
3. Akademisierung & Ausbildungshürden
Die Ausbildung war lange nicht vergütet (inzwischen teils kostenfrei, aber nicht überall).
Der Beruf ist im Wandel: Akademisierung wird gefordert, aber viele Rahmenbedingungen sind dafür nicht gegeben.
Der Zugang zum Beruf ist dadurch weniger attraktiv als in anderen Gesundheitsberufen.
4. Wenig Aufstiegsmöglichkeiten
Im Vergleich zu anderen Branchen gibt es kaum Karrierepfade.
Leitungsfunktionen oder Spezialisierungen werden selten besser bezahlt.
Selbstständigkeit ist eine Option, aber mit Risikobehaftet.
5. Demografischer Wandel
Die Bevölkerung wird älter, der Bedarf an Physiotherapie steigt.
Gleichzeitig gehen viele ältere Therapeut:innen in Rente, ohne dass genug Nachwuchs nachkommt.
6. Abwanderung in andere Bereiche
Viele ausgebildete Physiotherapeut:innen wechseln den Beruf oder gehen ins Ausland, wo Bedingungen besser sind.
Andere arbeiten lieber in der Fitnessbranche, im betrieblichen Gesundheitsmanagement oder in der Prävention.
Fazit:
Der Fachkräftemangel in der Physiotherapie ist hausgemacht – durch unterdurchschnittliche Bezahlung, fehlende Anerkennung & wenig attraktive Ausbildungsbedingungen. Gleichzeitig wächst die Nachfrage. Ohne strukturelle Reformen wird sich der Mangel voraussichtlich verschärfen.

Trotzdem ist es einer der schönsten Berufe, weil man so viel Gutes tun kann und häufig direkt das Ergebnis seiner Arbeit mitbekommt!

Adresse

Feldbergstraße 13-15
Kronberg
61476

Öffnungszeiten

Montag 07:30 - 18:00
Dienstag 07:30 - 18:00
Mittwoch 07:30 - 14:00
Donnerstag 07:30 - 18:00
Freitag 07:30 - 12:00

Telefon

+496173315836

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Therapiezentrum Dentl & Gesundheitszentrum Dentl erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Therapiezentrum Dentl & Gesundheitszentrum Dentl senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie